Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. April 2013 Wenn man schon mit einem nix anfangen kann, was machst dann mit zwei? Mint Debian ist ein Schaas. Das Installationsprogramm kann anscheinend nicht die 2. Festplatte in den Installationsprozess einbinden bzw. als /home initialisieren. Naja, wenn ich schon mal da bin und eh alles im Eimer, spiel ich mich grad mit dem echten Debian 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. April 2013 ^^ aso 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. April 2013 Hm.... nachdem Debian Testing DVD's nie funktionieren, hab ich den "ueblichen" Weg genommen. Also Stable per DVD installiert, und dann die Paketquellen von Wheezy hinzugefuegt und geupdatet. Hat soweit funktioniert. Dann NVIDIA Treiber installiert, klappte auch. Probleme machen aber die Multimedia-Codecs. Die Sources, die ich im Netz finde, sind angeblich 404 Not found. Ein paar hab ich jetzt, ein paar nicht. libdvdcss2 hab ich, geht aber nicht zu installieren. Bei Spotify hab ich den Key wie immer importiert, kommt trotzdem Fehlermeldung. Ja, Debian ist schon muehsam.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 20. April 2013 Ich hab keinen Platz, meinen Schreibtisch kennst eh. So oft kommt das auch nicht vor, hoechstens ein oder zweimal im Monat am Tag. Manchmal dreimal. Oder viermal. Aber kaum mehr. Fuenfmal. Dann geh ich mal einen Euro verdienen und schmeiss mir LMDE rauf. Fyp bzgl. des heutigen Tages 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. April 2013 Obwohl.... heut bin ich sicher schon beim 5. Versuch, mit den ganzen Fehlschlaegen mit Mint etc.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 20. April 2013 Da dürft sich doch einiges getan haben. Mit XBMC läuft es einwandfrei. Das System selbst hat sich auch weiterentwickelt, alleine die Add-ons haben das schon profitabel. Vortrageneder hatte ne V1 mit nur 256 MB und es machte keinen Ruckler und lief flüssig. Bei RS kriegt man es mit Gehäuse, Stromversorung, 512MB und Versand um ~ 53 Euro. Wenn ich mir da im Vergleich meine WD HD Live Box anseh die mir mehr als das doppelte gekostet hat (Fernbedienung fehlt halt noch) und um genau nix mehr kann, ist das schon ein Schnäppchen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. April 2013 Bist schon wieder zurueck?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 20. April 2013 Er wohnt ja in Graz. Und er hat sicher auch mobilen Netzzugang. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. April 2013 Ich weiss, dass er ein Grazer ist. Trotzdem schnell anscheinend wieder daheim. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 20. April 2013 Nervige Sache am Rande: das Bluetooth-Headset. Wird zwar erkannt und es wird gekoppelt, aber die Ausgabe erfolgt trotzdem nur ueber die Lautsprecher 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. April 2013 nimm dir endlich mal zeit & bleib bei debian. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. April 2013 Zeit haette ich ja, nur keine Nerven Bei Debian sinds oft nur Kleinigkeiten, die stoeren. Aber fuer mich sind das wichtige Punkte. BT-Headset MUSS funktionieren, sonst kann ich nicht am PC schauen, wenn Bianca und Fabian fernsehen. Spotify MUSS funktionieren, schliesslich zahl ich 10,-- pro Monat dafuer. Alle meine vorhandenen Medienformate MUESSEN abgespielt werden, nicht umsonst sammle ich seit ueber einem Jahrzehnt Musik und Filme. Letzter Punkt duerfte positiv erledigt sein, die beiden anderen sind noch Knackpunkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. April 2013 So, Spotify konnte ich auch loesen, Bleibt "nur" noch das Kopfhoerer-Problem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. April 2013 So, Spotify konnte ich auch loesen, Bleibt "nur" noch das Kopfhoerer-Problem. und dieses, wirst auch noch lösen, i trust in you 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. April 2013 Glaub nicht. Bin ratlos, warum es nicht funktioniert. Wird erkannt, wird gekoppelt, aber in den Audio-Einstellungen ist das Headset nicht als Ausgabe-Geraet (wie normal unter Ubuntu) gelistet. Somit gehts nicht. Wird wohl an irgendeinen Kernel-Treiber liegen, den ich nicht kenne bzw. den es bei Debian nicht gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.