Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 18. März 2013 Ich habe eine ähnliche Problematik unter Arch Linux und Ubuntu genauso festgestellt, hat also nichts mit Debian zu tun sondern mit dem X-Server. Bei mir hat damals "xset s off" in der .xinitrc schon geholfen, ich musste ihm nicht alles abdrehen / verbieten. Ist allerdings schon ein Weilchen her. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. März 2013 Ich habe eine ähnliche Problematik unter Arch Linux und Ubuntu genauso festgestellt, hat also nichts mit Debian zu tun sondern mit dem X-Server. Bei mir hat damals "xset s off" in der .xinitrc schon geholfen, ich musste ihm nicht alles abdrehen / verbieten. Ist allerdings schon ein Weilchen her. unter 'squeeze' ging das reibungslos in der gui unter den einstellungen, deshalb auch mein verweis auf 'wheezy' die .xinitrc musste ich unter wheezy selbst erstellen. werde mal nur 'xset s off' aktiv lassen & berichte; dank vorab 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 18. März 2013 (bearbeitet) Kollektive Ablehnung für Ubuntus Mir - Erste GNOME-Testversion bereits im Herbst Wer die Reaktionen auf die Ankündigung Canonicals, mit "Mir" einen eigenen Display Server für Linux zu entwickeln, verfolgt hat, den darf es eigentlich nicht weiter verwundern: In seltener Eintracht wird die Entscheidung des Ubuntu-Herstellers quer durch alle anderen Projekte abgelehnt. Statt Mir wollen KDE, GNOME und Co. auch weiterhin ganz auf Wayland als X.org-Nachfolger setzen. Ansporn Zumindest scheint die Canonical-Konkurrenz nun wieder frischen Wind in die diesbezüglichen Ambitionen zu bringen. So diskutiert das GNOME-Projekt derzeit nach einem Vorschlag des Red-Hat-Entwicklers Matthias Clasen eine flotte Portierung auf Wayland. Zeitplan Das Ziel: Bereits mit dem für Herbst geplanten GNOME 3.10 soll die GNOME Shell - zunächst experimentell - als Compositor auf Wayland laufen, auch die GTK+-Portierung soll bis dahin lauffähig sein. Bis zum für März 2014 vorgesehenen GNOME 3.12 soll der Umstieg dann abgeschlossen sein. Noch nicht vollständige portierte Programme sollen mithilfe von XWayland weiterhin lauffähig bleiben. KDE Auch bei KDE heißt die Marschrichtung ganz klar: Wayland. In einem aktuellen Blog-Posting diskutiert Kernentwickler Aaron Seigo einen der wichtigen Bausteine auf diesem Weg, die Wahl eines Login-Managers. Der bisher genutzt KDM sei diesen Anforderungen nicht mehr gewachsen, entsprechend müsse man eine Alternative finden. LightDM oder der Neuzugang SDDM stehen dabei derzeit zur Diskussion. Enlightenment Neben der GTK+/GNOME und der Qt/KDE-Welt gibt es natürlich noch andere Toolkit/Desktop-Kombinationen für den freien Desktop. Eine davon wäre EFL/Enligthenment, und auch hier signalisiert man öffentliches Desinteresse an Mir. Wayland sei mit den anderen Projekten schon vor langem als gemeinsame Plattform festgelegt worden. Technisch gesehen gebe es - entgegen den Behauptungen von Canonical - keinerlei relevante Vorteile von Mir, entsprechen werde man dieses auch nicht unterstützen, so Entwickler Carsten Haitzler. (apo, derStandard.at, 18.03.13) Canonical streckt den Arsch raus damit die Entwickler in aller Welt ihn küssen mögen, stattdessen gibt's einen saftigen Tritt und einen gezeigten Mittelfinger. Das weiß zu gefallen. bearbeitet 18. März 2013 von Wint0r 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 18. März 2013 Canonical streckt den Arsch raus damit die Entwickler in aller Welt ihn küssen mögen, stattdessen gibt's einen saftigen Tritt und einen gezeigten Mittelfinger. Das weiß zu gefallen. Dann stellen sie halt ein paar eigenen Entwickler ein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 19. März 2013 Mir geht das alles langsam ordentlich auf den Sack. Und wir haben eine weitere - unnoetige!!! - Spaltung in der Linux-Community. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 19. März 2013 Dann stellen sie halt ein paar eigenen Entwickler ein... Die mal nebenbei Gnome, KDE, Xfce und LXDE forken und für Mir anpassen? Das glaubst du aber selbst nicht ganz. Canonical schiesst sich und Ubuntu damit selbst, wahrscheinlich gewollterweise, in's Abseits. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 19. März 2013 Plan B: ich installiere wieder Windows, bis ich mir einen Mac leisten kann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 19. März 2013 Da kannst du dann aber nicht mehr so viel heruminstallieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 19. März 2013 Ehrlich gesagt, langsam reicht mir das Herumgefrickle schon.... deswegen auch meine Entscheidung fuer Ubuntu. Nur das die jetzt komplett Amok rennen und sich mit dem Rest der Linux-Welt anlegen, eine weitere Spaltung betreiben, das konnte ich ja nicht vorhersehen. Ausserdem bin ich in den letzten Jahren immer mehr vom basteln zum Medienkonsum uebergegangen. da gibts wohl nix besseres als Apple. Man wird alt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 19. März 2013 Ausserdem bin ich in den letzten Jahren immer mehr vom basteln zum Medienkonsum uebergegangen. da gibts wohl nix besseres als Apple. Jaein. Für simplen Medienkonsum taugt Linux genauso wie Windows oder OS X. Man muss bei Linux halt nur darauf achten, dass die Hardware kompatibel ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 19. März 2013 Ich meinte mehr die Moeglichkeit des Erwerbs und die Verwaltung von Medieninhalten, auch auf unterschiedlichen Plattformen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. März 2013 @doug: hast eigentlich mal wieder fedora ausprobiert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 19. März 2013 Nein, ich bin - wenn schon - ein Mann Debians, nicht von rpm. Ausserdem muss man da auch jeden Dreck selbst nachinstallieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 19. März 2013 Die mal nebenbei Gnome, KDE, Xfce und LXDE forken und für Mir anpassen? Das glaubst du aber selbst nicht ganz. Canonical schiesst sich und Ubuntu damit selbst, wahrscheinlich gewollterweise, in's Abseits. Nein so wars nicht gemeint. Wollte damit sagen sie stellen ein paar Entwickler für Mir und Unity ein und treiben das Projekt schneller voran und machens besser als die Community. Was zur Folge hat dass der Anteil der Unity Nutzer weiter steigen wird. Ich denk sie wollen ja darauf hinaus, dass es keinen alternativen Desktop für Ubuntu mehr gibt. Nur könnens das nicht einfach so mal sagen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. März 2013 (bearbeitet) Nein, ich bin - wenn schon - ein Mann Debians, nicht von rpm. Ausserdem muss man da auch jeden Dreck selbst nachinstallieren. gut so .......................... vielleicht ist das etwas für dich, wennst nun wieder mit ubuntu arbeitest - bluegriffon .deb paket unter deb. pur, fehlt mir die libc6 vers.2.15 als abhängigkeit, (2.13 ist install.) vielleicht bringt ja das packerl schon ubuntu mit!? http://linuxappfinde...age/bluegriffon bearbeitet 19. März 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.