parazitu SCR1899 Geschrieben 6. März 2013 thx Was ist eig. das schnellste Linux Betriebssystem für ein Netbook? Intel Atom ... 2GB Ram usw. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. März 2013 thx Was ist eig. das schnellste Linux Betriebssystem für ein Netbook? Intel Atom ... 2GB Ram usw. woaß i nit aber das gefunden: http://www.chip.de/artikel/Easy-Peasy-Einfaches-Linux-fuer-Netbooks_34653002.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 6. März 2013 woaß i nit aber das gefunden: http://www.chip.de/a...s_34653002.html ok. werd ich mir mal durchlesen. wenn ich das lenovo ideapad 206 nehme mit e2 prozessor und 4gb ram ... dann läuft auch sicher mint etc. denk ich mal. das netbook gibts nämlich zum richtig kleinen preis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. März 2013 gut, dann liest man sich wieder 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 6. März 2013 Zu Easy Peasy: Das wird seit etwa drei Jahren nicht mehr aktualisiert, ist also nur eingeschränkt zu empfehlen. Wenn du dich mit einem etwas ungewöhnlichen Bedienkonzept anfreunden kannst ist "Crunchbang Linux" sicherlich einen Versuch wert. Ansonsten wirst du mit Lubuntu wohl am flüssigsten fahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 6. März 2013 Zu Easy Peasy: Das wird seit etwa drei Jahren nicht mehr aktualisiert, ist also nur eingeschränkt zu empfehlen. Wenn du dich mit einem etwas ungewöhnlichen Bedienkonzept anfreunden kannst ist "Crunchbang Linux" sicherlich einen Versuch wert. Ansonsten wirst du mit Lubuntu wohl am flüssigsten fahren. key ... thx. wobei e2 mit 1,7ghz und 4gb ram für ein netbook eh nicht wenig sind und da läuft sicher das ein oder andere Betriebssystem flüssig @Doug ... hast du das Lenovo? Falls ja - taugts dir? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. März 2013 Zu Easy Peasy: Das wird seit etwa drei Jahren nicht mehr aktualisiert, ist also nur eingeschränkt zu empfehlen. Wenn du dich mit einem etwas ungewöhnlichen Bedienkonzept anfreunden kannst ist "Crunchbang Linux" sicherlich einen Versuch wert. Ansonsten wirst du mit Lubuntu wohl am flüssigsten fahren. hast du das mal getestet? warum eingestellt? auf netbooks ich nicht so stehe aber cruchbang ist lustig, ja; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 6. März 2013 hast du das mal getestet? Ja, als es noch den Namen Ubuntu EEE getragen hat. Das muss Anfang 2009 gewesen sein, ist aber auf jeden Fall schon einige Zeit her. warum eingestellt? Das weiß ich nicht. Es gab einen Markenrechts"streit" mit Canonical, deswegen auch die Umbenennung in Easy Peasy. Danach sind noch ein paar Releases erschienen, seit 2010 ist das Projekt aber (scheinbar?) tot. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 6. März 2013 Hab mir jetzt das Lenovo IdeaPad 206 mit 4GB RAM E2 1800 Prozessor 500GB Festplatte um 269,- bei Cyberport gekauft. Ich denke besseres Preis-/Leistungsverhältnis bekomme ich nirgends. Werde dann mal Lubuntu versuchen falls es diese Woche noch kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 6. März 2013 Lubuntu ist klasse, Xubuntu ginge auch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. März 2013 Ja, als es noch den Namen Ubuntu EEE getragen hat. Das muss Anfang 2009 gewesen sein, ist aber auf jeden Fall schon einige Zeit her. Das weiß ich nicht. Es gab einen Markenrechts"streit" mit Canonical, deswegen auch die Umbenennung in Easy Peasy. Danach sind noch ein paar Releases erschienen, seit 2010 ist das Projekt aber (scheinbar?) tot. thx. für info - eigentlich schade drum! noch etwas wegen g-parted: mit g-parted live, geht es ein bisserl flotter was das booten gegenüber einer live-cd angeht; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. März 2013 Hab mir jetzt das Lenovo IdeaPad 206 mit 4GB RAM E2 1800 Prozessor 500GB Festplatte um 269,- bei Cyberport gekauft. Ich denke besseres Preis-/Leistungsverhältnis bekomme ich nirgends. Werde dann mal Lubuntu versuchen falls es diese Woche noch kommt. Also das ist die beste Kaufentscheidung, welche Du treffen konntest! Ich hab zwar auch ein Lenovo, allerdings das ThinkPad Edge E330. Das ist leider schon seit mehr als 4 Wochen bei Cyberport/Lenovo zur Reparatur, weil ich beim hin- und herinstallieren das Teil komplett zerschossen habe! Duerfte an dem neuen UEFI/Secure Boot liegen, mit dem die neuen Computer ausgeliefert werden, das vertraegt sich tw. nicht mit Linux. Deswegen kleine Warnung: auf gar keinen Fall Windows 8 drauf installieren!!!! Wenn das mal drauf ist, und Du willst Linux nachinstallieren, egal ob als Dualboot oder reines Linuxsystem, ruinierst Du Dir den Computer! Win 8 schreibt irgendwas ins UEFI, so dass beim naechsten Linux-Installversuch das komplette BIOS im Arsch ist und NICHTS mehr geht. Mit Win 7 hab ich diese Probleme vorher nicht gehabt, ich wuerd es trotzdem auch nicht mit Win 7 zusammen versuchen. Und bei dem von Dir gewaehlten Lenovo kannst Du beruhigt Ubuntu 12.04/12.10/Mint 13/14 installieren, da brauchst Du nicht auf etwas "schlankes" schauen! Das Teil kommt normalerweise mit Win 7 Home Premium, das braucht weit mehr Ressourcen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 7. März 2013 Also das ist die beste Kaufentscheidung, welche Du treffen konntest! Ich hab zwar auch ein Lenovo, allerdings das ThinkPad Edge E330. Das ist leider schon seit mehr als 4 Wochen bei Cyberport/Lenovo zur Reparatur, weil ich beim hin- und herinstallieren das Teil komplett zerschossen habe! Duerfte an dem neuen UEFI/Secure Boot liegen, mit dem die neuen Computer ausgeliefert werden, das vertraegt sich tw. nicht mit Linux. Deswegen kleine Warnung: auf gar keinen Fall Windows 8 drauf installieren!!!! Wenn das mal drauf ist, und Du willst Linux nachinstallieren, egal ob als Dualboot oder reines Linuxsystem, ruinierst Du Dir den Computer! Win 8 schreibt irgendwas ins UEFI, so dass beim naechsten Linux-Installversuch das komplette BIOS im Arsch ist und NICHTS mehr geht. Mit Win 7 hab ich diese Probleme vorher nicht gehabt, ich wuerd es trotzdem auch nicht mit Win 7 zusammen versuchen. Und bei dem von Dir gewaehlten Lenovo kannst Du beruhigt Ubuntu 12.04/12.10/Mint 13/14 installieren, da brauchst Du nicht auf etwas "schlankes" schauen! Das Teil kommt normalerweise mit Win 7 Home Premium, das braucht weit mehr Ressourcen. Na ja bei 269,- habe ich gar kein OS also es kommt mit DOS ... aber ich will sowieso nur Linux rauf und kein Win8 Bei dem Preis eigentlich ein Wahnsinn was das Ding kann. Gibt es irgendein gutes Tool in Linux um auf das Heimnetzwerk zuzugreifen? Sprich von LInux auf meinen Desktop PC der unter Win8 läuft. Um von dort auf Filme etc. zuzugreifen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 7. März 2013 Gibt es irgendein gutes Tool in Linux um auf das Heimnetzwerk zuzugreifen?Sprich von LInux auf meinen Desktop PC der unter Win8 läuft. Um von dort auf Filme etc. zuzugreifen? Wenn du die Dateien / Ordner auf deinem Windowsrechner freigibst kannst du ganz normal über den Dateimanager und die Netzwerkadresse darauf zugreifen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 7. März 2013 Wenn du die Dateien / Ordner auf deinem Windowsrechner freigibst kannst du ganz normal über den Dateimanager und die Netzwerkadresse darauf zugreifen. Werd ich schon zambringen Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.