Recommended Posts

aber es wäre auf jedenfall ein lobenswerter anfang!

926161[/snapback]

Und genau darum geht's ja auch.

Die Grundidee ist schon in Ordnung (auch für Rapid). Wird sich im Laufe der Jahre (wenn man diesen Weg konsequent als Vorbild nimmt) eh weisen, wie weit man damit kommt.

bearbeitet von neuron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
ich stimm dir zu, ich weiß auch nicht warum ihn manche vergöttern als manager, ich mein er hat ein, zwei mal ein glückliches händchen gehabt mit kincl, bejbl, vl valachovic, aber prenner, dollinger, labant waren fehlinvestitionen, das hätte man von 3 spielern die in österreich spielen, ich sag ja nix wenns welche aus brasilien wären, wissen müssen...

Ich sehe genau zwei Fehltransfers: Dollinger und mit Abstrichen Radek Bejbl, von dem ich mir im Frühjahr viel mehr erwarte. Ansonsten? Labant war eine Notlösung, der kann so gut wie nichts gekostete haben, zudem hat der immense internationale Erfahrung - wäre nicht das erste Mal, dass ein guter Fussballer, und ich bin überzeugt, dass Labant ein solcher ist / war, wieder aufgeblüht wäre; so is er halt jetzt wieder weg, ein großes Verlust kann das für den SK Rapid nicht gewesen sein.

Prenner?! Kam von St. Pölten, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er auch nur irgendwie das Budget belastet hat, war von Anfang an nur als Kaderergänzung vorgesehen.

Ansonsten hat Schöttel so gut wie immer richtig gehandelt! Hofmann war nicht mehr zu halten, Ivanschitz soll sich verpissen, was soll Schöttel da bitte machen?! Denken wir zurück: Schöttel hat Hlinka geholt (wieviele wollten den damals haben? in Form ist er einer der besten Spieler der Liga), Schöttel hat Wagner und Wallner entgegen der Meinung eines beachtlichen Teils der Masse gehen lassen, kein Mensch trauert denen (sportlich gesehen) hinterher. Was haben alle gejammert, als er vor der Meistersaison mehr als fünf Spieler (Jazic, Wagner, Wallner, Pashazadeh, Vico, Prisc usw.) gehen ließ, die teilweise davor Stützen waren? Es sind bessere Leute gekommen, die noch dazu (Schöttel verfolgt offensichtlich ein gut strukturiertes Konzept, dass beim Gehalt und bei der Ablöse über eine bestimmte Summe nicht hinausgegangen wird) kaum mehr verdient haben dürften als diejenigen, die vorher da waren.

Unter dem Aspekt, dass der Verein gleichzeitig saniert werden und den Forderungen der Fans Genüge getan werden sollte, hat PSMG meines Erachtens exzellente Arbeit geleistet. Ohne sein Händchen bei bestimmten Spielern (sowohl Ab- als auch Zugänge) hätten wir den Meistertitel ins Reich der Träume schieben können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Zugänge:

Marcin Adamski (SCO Angers) rückkehr, kann man nicht als echten transfer bezeichnen, hoff er geht bald wieder

Raimund Hedl (SV Mattersburg) naja ersatztormann...schön das er wieder da is..auch kein spektakulärer transfer

Matthias Dollinger (Grazer AK) 2 gute flanken, im derby und gegen brügge, erste spieler seit langem überhaupt der eingewechselt und gleich wieder ausgewechselt wurde (ohne verletzung) :glubsch:

Helmut Prenner (SKN St. Pölten) :finger:

Vladimír Labant (VfB Admira Wacker Mödling) ein spiel geglänzt, gegen wacker

Radek Bejbl (SK Slavia Prag) experiment einen klassespieler wie damals savicevic zu holen, aber nicht vergleichbar, einmal hui, einmal pfui

Muhammet Hanifi Akagündüz (SV Josko Ried) detto einmal hui, einmal pfui, seine stärke is das laufen, das kann er

Marek Kincl (Zenit St. Petersburg) für mich die einzige wirkliche leistung den zu holen

wenn man sich die transfers der saison anschaut, weiß ich ned wieso er gott is :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO
Zugänge:

Marcin Adamski (SCO Angers) rückkehr, kann man nicht als echten transfer bezeichnen, hoff er geht bald wieder

Raimund Hedl (SV Mattersburg) naja ersatztormann...schön das er wieder da is..auch kein spektakulärer transfer

Matthias Dollinger (Grazer AK) 2 gute flanken, im derby und gegen brügge, erste spieler seit langem überhaupt der eingewechselt und gleich wieder ausgewechselt wurde (ohne verletzung)  :glubsch:

Helmut Prenner (SKN St. Pölten)  :finger:

Vladimír Labant (VfB Admira Wacker Mödling) ein spiel geglänzt, gegen wacker

Radek Bejbl (SK Slavia Prag) experiment einen klassespieler wie damals savicevic zu holen, aber nicht vergleichbar, einmal hui, einmal pfui

Muhammet Hanifi Akagündüz (SV Josko Ried) detto einmal hui, einmal pfui, seine stärke is das laufen, das kann er

Marek Kincl (Zenit St. Petersburg) für mich die einzige wirkliche leistung den zu holen

wenn man sich die transfers der saison anschaut, weiß ich ned wieso er gott is  :ratlos:

927006[/snapback]

er ist übrigens nicht erst seit dieser saison manager ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich denke, Schöttel hatte diese Saison nicht wirklich Glück mit den Verpflichtungen. Ein Prenner hat es nicht einmal zum Ergänzungsspieler gebracht, daher kann man ihn schon als Transferflop bezeichnen. Ebenso einen Dollinger, dessen Arroganz am Feld total unverständlich ist.

Von Labant und Bejbl habe ich mir ehrlich gesagt auch mehr erwartet, vor allem Radek hat seinen Zenit bereits überschritten, da hätte einfach mehr kommen müssen von so einem (ehemaligen) Klassespieler.

@ Staro: Was ich mich erinnern kann, waren fast alle mit der Verpflichtung Hlinkas zufrieden. Er war bei Bregenz einer der Stärksten, der einzige der gemotzt hat, war GWM, weil sein geliebter Prisc (Söldner!) gehen musste. Und Katzer hat einen Jazic auch schnell vergessen lassen (trotz der Suderei von GWM).

Wie gesagt 2004 hat Schöttel bei den Verpflichtungen nichts falsch gemacht, aber dieses Saison hat man versucht, um noch weniger Geld gute Leute zu holen und das ist eben schief gegangen.

bearbeitet von pironi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Dieses Nachwuchsgerede ist doch wirklich der größte Mist. Heutzutage gibt es keine Spieler mehr die man aufbaut und die dann lebenslang beim Verein sind. Vielleicht noch am ehesten ein biderer Verteidiger, z.b. Dospel, der mit Glück irgendwie noch immer bei Austria spielt.

Aber sonst? Die Wahrheit schaut doch so aus:

Wenn ein wirklich großes Talent im Nachwuchs herumläuft kommt zu 80% ein internationaler Verein und der Spieler ist sofort weg, wenn nicht ist er, sofern man nicht über genügend Geld verfügt, sobald er dem Verein halbwegs was nützt weg.

Oder es rennt halt ein nicht so guter Fussballer jahrelang mehr schlecht als recht durch die Gegend.

Nichts gegen Talente, aber man braucht eben ausländische Leistungsträger, ein österreichisches Topteam ohne mindestens 6 Legionäre ist absolut undenkbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Dieses Nachwuchsgerede ist doch wirklich der größte Mist. Heutzutage gibt es keine Spieler mehr die man aufbaut und die dann lebenslang beim Verein sind. Vielleicht noch am ehesten ein biderer Verteidiger, z.b. Dospel, der mit Glück irgendwie noch immer bei Austria spielt.

Aber sonst? Die Wahrheit schaut doch so aus:

Wenn ein wirklich großes Talent im Nachwuchs herumläuft kommt zu 80% ein internationaler Verein und der Spieler ist sofort weg, wenn nicht ist er, sofern man nicht über genügend Geld verfügt, sobald er dem Verein halbwegs was nützt weg.

Oder es rennt halt ein nicht so guter Fussballer jahrelang mehr schlecht als recht durch die Gegend.

Nichts gegen Talente, aber man braucht eben ausländische Leistungsträger, ein österreichisches Topteam ohne mindestens 6 Legionäre ist absolut undenkbar.

927044[/snapback]

es wird dauernd der vergleich mit ajax angesprochen - also ajax muß auch immer wieder die besten verkaufen und es steht hier nirgendwo, daß wer glaubt, wir bilden 15 jungstars aus und die bleiben ewig beim verein - hauptsach, du hast wieder irgendwas geschrieben, ohne zu lesen, worums wirklich geht :hää?deppat?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
er ist übrigens nicht erst seit dieser saison manager ..

927027[/snapback]

ja, klar, aber mir gehts nur darum, das man ihn aufgrund seiner leistungen nicht anhimmeln braucht... MG is er noch lang keiner, denn von einem MG erwart ich mir eigentlich, dass jeder transfer einschlägt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Хофман

als "kapitän" und kultfigur wird man eben automatisch zum managergott...

bei den transfers waren zugegeben einige flops dabei. aber die verpflichtung von hofmann (ein echter goldgriff) konnte eben alle flops der letzten 2-3 jahre imho mehr oder weniger kompensieren. mal sehn, wies weitergeht.

dollinger und co würd ich trotz der schwächeren leistungen nicht abgeben. unser kader ist sehr dünn. die ersatzbank hat schon jetzt max amateurniveau. wenn noch 1, 2 leistungsträger verletzt werden, kann das ganz bitter enden. da sollten wir froh sein, doch noch einen dollinger in der hinterhand zu haben.

mit den cl millionen soll man von mir aus reserven bilden. aber die rund 3,7 mille für hofmann und ai8 müssen in einen echten klassemann investiert werden. klasse kostet. war schon immer so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
aber die verpflichtung von hofmann (ein echter goldgriff) konnte eben alle flops der letzten 2-3 jahre imho mehr oder weniger kompensieren.
das ist wohl der verdienst von matthäus und nicht der von schöttel. ich unterstelle ihm jetzt mal, dass er hofmann ohne matthäus nicht gekannt bzw. geholt hätte. von dem her...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
das ist wohl der verdienst von matthäus und nicht der von schöttel. ich unterstelle ihm jetzt mal, dass er hofmann ohne matthäus nicht gekannt bzw. geholt hätte. von dem her...

927647[/snapback]

sehr richtig - hofmann ist allein matthäus zu verdanken, der hatte wohl schon super kontakte zu ihm, als schöttel noch gar nicht im amt war

matthäus for spielerscout :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I don't puke when I drink. I puke when I don't.

Wie wollt Ihr denn das Ajax von Österreich werden?

Euer Nachwuchs muss im Winter ja sogar in der Tiefgarage kicken :laugh::laugh: .

Nein jetzt im Ernst, die FSA ist im Moment sicher die beste Nachwuchsinstitution in Österreich, außerdem wird sich in Österreich in Zukunft sicher nichts Großes im Fußball tun.

Ganz im Gegenteil, ich glaub sogar, dass das Niveau in den nächsten Jahren noch schwächer wird, da unser Land / unsere Liga einfach zu klein ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wollt Ihr denn das Ajax von Österreich werden?

Euer Nachwuchs muss im Winter ja sogar in der Tiefgarage kicken  :laugh:  :laugh: .

Nein jetzt im Ernst, die FSA ist im Moment sicher die beste Nachwuchsinstitution in Österreich, außerdem wird sich in Österreich in Zukunft sicher nichts Großes im Fußball tun.

Ganz im Gegenteil, ich glaub sogar, dass das Niveau in den nächsten Jahren noch schwächer wird, da unser Land / unsere Liga einfach zu klein ist.

927958[/snapback]

es gibt nicht viele Mannschaften,die überhaupt nur irgendwie eine Möglichkeit haben ein zweites Talenteteam wie Ajax zu werden.Das liegt aber daran,dass man sowas gut planen muss und sowas entsteht ned von Heute auf Morgen!Außerdem sind die Vereine zu bequem.Schau dir Salzburg an.Warum züchten wenn Geld keine Rolle spielt.Lass die Mannschaft von Ajax 3-5 Jahre spielen in einer Zusammensetzung.Dann schießen die alles weg.Haben sie ja schon paar mal bewiesen.

Vereine wie die Österreichischen,wo hin und wieder mal einer aus dem Boden schießt und Interesse in anderen Ländern weckt ist spät. nach 2 Jahren weg.

Leider haben Vereine aus Ländern wie Österr. keine Möglichkeit solche Leistungsträger zu halten.Erstens fehlt die Kohle und zweitens wenn sie ins Ausland gehen wollen kannst sie nicht zwingen zu bleiben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I don't puke when I drink. I puke when I don't.
es gibt nicht viele Mannschaften,die überhaupt nur irgendwie eine Möglichkeit haben ein zweites Talenteteam wie Ajax zu werden.Das liegt aber daran,dass man sowas gut planen muss und sowas entsteht ned von Heute auf Morgen!Außerdem sind die Vereine zu bequem.Schau dir Salzburg an.Warum züchten wenn Geld keine Rolle spielt.Lass die Mannschaft von Ajax 3-5 Jahre spielen in einer Zusammensetzung.Dann schießen die alles weg.Haben sie ja schon paar mal bewiesen.

Vereine wie die Österreichischen,wo hin und wieder mal einer aus dem Boden schießt und Interesse in anderen Ländern weckt ist spät. nach 2 Jahren weg.

Leider haben Vereine aus Ländern wie Österr. keine Möglichkeit solche Leistungsträger zu halten.Erstens fehlt die Kohle und zweitens wenn sie ins Ausland gehen wollen kannst sie nicht zwingen zu bleiben

927987[/snapback]

Da geb ich dir schon Recht.

Nur komt mMn noch ein anderer Faktor hinzu.

Durch Bosman und die EU sind die Verhältnisse im Fußball noch viel schlechter geworden für kleine Länder wie Österreich.

Ist im Prinzip so wie bei der Globalisierung in der Wirtschaft.

Die Topligen (ENG, D, I, E, F) in Europa werden sich noch stärker vom Rest absetzen, und auch die Ligen aus dem Osten werden immer stärker.

Da können wir mit unserer Liga in naher Zukunft sowieso nicht mehr mithalten, auch nicht Salzburg mir einem Mateschitz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Da geb ich dir schon Recht.

Nur komt mMn noch ein anderer Faktor hinzu.

Durch Bosman und die EU sind die Verhältnisse im Fußball noch viel schlechter geworden für kleine Länder wie Österreich.

Ist im Prinzip so wie bei der Globalisierung in der Wirtschaft.

Die Topligen (ENG, D, I, E, F) in Europa werden sich noch stärker vom Rest absetzen, und auch die Ligen aus dem Osten werden immer stärker.

Da können wir mit unserer Liga in naher Zukunft sowieso nicht mehr mithalten, auch nicht Salzburg mir einem Mateschitz.

928001[/snapback]

Unsere Liga wird sich denke ich ähnlich entwickeln wie in Deutschland, Red Bull (Bayern München) wird wohl oder übel des öfteren Meister werden auch wenn es einige hier nicht wahr haben wollen und alle paar Jahre wenn alles passt wird Rapid, Gak od. Austria (nach Stronach-Ausstieg) mal Meister werden! Im Gegensatz zur vorigen Saison ist die Liga wirklich eklatant schwächer geworden kann mir aber nicht erklären wieso da die Spieler ja zum Großteil die selben sind :evil: ! so und jetzt zerlegts mich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.