Sirus 32 Geschrieben 9. Dezember 2005 Bitte mein Posting ordentlich durchlesen. Ich meinte nicht,dass sich andere Vereine bei der Konkurrenz bedienen.Ich meinte,dass vor 10 Jahren ein 22 jähriger nie so einen Vertrag mit so viel Geld bekommen hätte.Damals musste man sich das alles schwer erarbeiten. Heute reicht es,einen Hydranten überspielen zu können um mit geld zugeschüttet zu werden.Das war es,was ich meinte. 905579[/snapback] kann man aber nur schwer vergleichen.man müsste es in der relation sehn.die geldüberschüttung ist ja eher etwas jüngeres.ist in den letzten jahren schon fast eine werbung geworden.der und der verein zahlte soviel für XXXX.und alle machten große augen.bin der meinung dass auch im fussball eine regelung wie im EH eingeführt werden sollte.da gibt es ja auch höchstgrenzen an transfersummen soviel ich weiß.obs bezgl. gehalt einschränkungen gibt weiß ich nicht und glaub ich auch nicht 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zehner Posting-Pate Geschrieben 9. Dezember 2005 aus dem rapid-channel: ZEITUNG | SPORTAusgabe von Samstag, 10. Dezember 2005 „Dann soll er doch Ronaldinho kaufen“ Rapid-Präsident Edlinger über Milliardär Mateschitz und das Werben um Ivanschitz von Rainer Fleckl Salzburg will Rapid-Star Andreas Ivanschitz holen. Die Aufregung in Wien-Hütteldorf ist groß, zumal heute (18.30 Uhr) in Salzburg das direkte Duell ansteht. Rapid-Präsident Rudolf Edlinger geht in die Offensive. KURIER: Herr Edlinger, wie stehen Sie zur Causa Ivanschitz und Salzburg? Es gibt keine Causa Ivanschitz. Wir geben Ivanschitz mit Sicherheit nicht frei. Was Salzburg hier treibt, bewegt sich am Rande der Kaperei. Im Hause Red Bull spielt Geld offensichtlich eine Nebenrolle. Red-Bull-Chef Mateschitz leistet sich sogar zwei Formel-I-Teams. Werden Sie auch dann nicht schwach, wenn Salzburg mehr als zwei Millionen Euro bietet? Nein. Ein Ivanschitz-Verkauf ist derzeit kein Thema. Punkt! Und mit derzeit meine ich sein Vertragsende 2007. Auch bei Rapid spielt Geld momentan eine untergeordnete Rolle. Rapid ist kein Sparverein. Mit den Ivanschitz-Millionen und den Einnahmen aus der Champions-League könnte man allerdings . . . . . . im größeren Stile einkaufen. Natürlich wäre das nett. Aber ich bin den Fans verpflichtet. Und dem neuen Trainer Georg Zellhofer. Er muss eine Mannschaft vorfinden, die konkurrenzfähig ist. Wir spielen im Frühjahr um die Meisterschaft – diese Chance lasse ich mir nicht entgehen. Wie sehr verwundert Sie der Zeitpunkt des Liebeswerbens ihren Teamkapitän? Zwei Tage vor dem Spiel in Salzburg ist das der Gipfel der Geschmacklosigkeit. Stillos! Das erinnert mich an das gute alte Sprichwort: „Geld verdirbt die Sitten.“ Im übrigen meine ich: Wenn für Herrn Mateschitz das Geld tatsächlich keine Rolle spielt, dann soll er doch den Ronaldinho kaufen. Wohin, glauben Sie, könnte der Weg der ambitionierten Salzburger Bullen führen? Österreichs Liga ist nicht in der Lage, einen europäischen Spitzenklub zu etablieren. Die Spieler – so hochkarätig sie auch sein mögen – werden nämlich im Alltag nicht gefordert. Sie sind keiner starken Konkurrenz ausgesetzt. Wenn Mateschitz heute Chelsea kauft und die Spieler in Österreich einsetzt, sind die in zwei Jahren sicher schlechter geworden. Das nivelliert sich nach unten. Will Red Bull an die internationale Spitze, müsste jedes Jahr wahnsinnig viel Geld für neue Stars ausgegeben werden. Muss man die finanzielle Überlegenheit Salzburg nicht anerkennen? Auch der FC Bayern schnappt den Liga-Konkurrenten immer wieder die besten Spieler weg. Wenn Verträge auslaufen, kann Salzburg aktiv werden. Vorher nicht. Die Art und Weise, wie sich der Profi-Fußball derzeit darstellt, stimmt mich traurig. Es geht nur mehr ums Geld, nicht mehr um die Schönheit des Spiels. Wenn die breite Öffentlichkeit wüsste, was im Fußball bezahlt wird, würde sie das nicht glauben. Die wahren Idealisten sind meine Rapid-Fans, die ihr hart verdientes Geld für Karten ausgeben. Kurier | 10.12.2005 | Seite 33 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 9. Dezember 2005 Scheiss aktion von RB, aber Edlinger kann noch so oft sagen, dass Ivanschitz nicht wechselt. Wenn sie ihn mit Geld zuschütten und von dem gehe ich aus, werden beide Teams eine Lösung finden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Toast Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Geschrieben 9. Dezember 2005 Vor allem deine Kritik bzgl. der Austria ist echt lachhaft - bediente sich diese doch vorwiegend am ausländischen Transfermarkt; die heimischen "Talente" waren auch nach der Austria-Zeit kaum zu gebrauchen. 905236[/snapback] Kahramann, Kiesenebner, Jezek, Rata, Tokic, Sionko, Gilewiz, Akoto, ... Auch wenn das nur z.T. österr. Spieler sind - eingekauft hat man immer bei den direkten Konkurrenten. Glaubst Du im Ernst, das hat die Liga gestärkt? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 9. Dezember 2005 Kahramann, Kiesenebner, Jezek, Rata, Tokic, Sionko, Gilewiz, Akoto, ...Auch wenn das nur z.T. österr. Spieler sind - eingekauft hat man immer bei den direkten Konkurrenten. Glaubst Du im Ernst, das hat die Liga gestärkt? 906033[/snapback] Die mangelnde Differenzierung macht es einfach nicht möglich, dir Recht zu geben. Im Fall von Gilewicz hat es die Liga zumindest nicht geschwächt, weil er, wie auch die anderen Leistungsträger vom FC Tirol, als Konkursmasse ins Ausland gegangen wäre. Bei Jezek geb ich dir Recht, dachte kurz, der wäre auch erst nach dem FCT-Desaster gekommen. Kiesenebner war an Pasching verliehen, aber sicher keine Schlüsselfigur im Kampf um den Titel. Bei Ratajczyk wird's stimmen, bei Tokic und Sionko liegt's an der Grenze - aber Kahraman und Akoto sind wirklich sowas von wurscht. Die haben weder der Austria noch ihren anderen Vereinen weitergeholfen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veilchen aus dem Süden ASB-Messias Geschrieben 10. Dezember 2005 Die mangelnde Differenzierung macht es einfach nicht möglich, dir Recht zu geben.Im Fall von Gilewicz hat es die Liga zumindest nicht geschwächt, weil er, wie auch die anderen Leistungsträger vom FC Tirol, als Konkursmasse ins Ausland gegangen wäre. Bei Jezek geb ich dir Recht, dachte kurz, der wäre auch erst nach dem FCT-Desaster gekommen. Kiesenebner war an Pasching verliehen, aber sicher keine Schlüsselfigur im Kampf um den Titel. Bei Ratajczyk wird's stimmen, bei Tokic und Sionko liegt's an der Grenze - aber Kahraman und Akoto sind wirklich sowas von wurscht. Die haben weder der Austria noch ihren anderen Vereinen weitergeholfen... 906132[/snapback] Bei Jezek war es eigentlich auch wurscht, die Millionen für Jezek haben den FCT Konkurs nur nach hinten verschoben - zum Crash ist es doch gekommen. Kiesenebner kam vom LASK (eigentlich vom FC Linz, durch die Fusion wurde Kiesi zum LASK Spieler) und wurde dann an Pasching verliehen und nachdem er dort Leistung gebracht hatte auch zurecht wieder zurückgeholt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Toast Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Geschrieben 10. Dezember 2005 Die mangelnde Differenzierung macht es einfach nicht möglich, dir Recht zu geben.Im Fall von Gilewicz hat es die Liga zumindest nicht geschwächt, weil er, wie auch die anderen Leistungsträger vom FC Tirol, als Konkursmasse ins Ausland gegangen wäre. Bei Jezek geb ich dir Recht, dachte kurz, der wäre auch erst nach dem FCT-Desaster gekommen. Kiesenebner war an Pasching verliehen, aber sicher keine Schlüsselfigur im Kampf um den Titel. Bei Ratajczyk wird's stimmen, bei Tokic und Sionko liegt's an der Grenze - aber Kahraman und Akoto sind wirklich sowas von wurscht. Die haben weder der Austria noch ihren anderen Vereinen weitergeholfen... 906132[/snapback] OK bei Kiesenebner und Gilewicz habe ich mich geirrt. Kahraman und Akoto waren allerdings bei ihren Vereinen Leistungsträger, als sie zur Austria wechselten. Nur sind sie bei der Austria halt ins Mittelmaß abgeglitten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 10. Dezember 2005 Wenns stimmt,dann wäre Ivanschitz bei mir unten durch.Scheiß Red Bull! Denen geht der Arsch vor dem Match.Denke,dass es auch im Kommerzstadl zu Ausschreitungen kommen wird. SSKM,könnte man da nur sagen,denn wer Wind säät,wird Sturm ernten. 904482[/snapback] Endlich wieder ein Vorwand für Randale, oder wie? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben 10. Dezember 2005 Und in den 80ern haben sich sowieso beide Wiener Vereine beim rest die Talente abgeholt. 905564[/snapback] Kann ich nur bestätigen. Eine ganze Admira Nachwuchsgeneration landete in dieser Zeit bei Rapid und Austria. Also nicht zu wehleidig sein, wenn jetzt das gleiche in andere Richtungen passiert. Von wegen bildet eure Stars selbst aus: Ein Kühbauer war auch Rapid Gallionsfigur und stammte aus der Südstadt. Also bitte nicht immer mit zweierlei Maß messen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben 11. Dezember 2005 Das ist doch quatsch!Wer die meiste Kohle hat, hat in Österreich auch schon immer mehr gestunken. Mitt der 90er hat Rapid sich regelmässig bei Austria-Spielern bedient, entweder am dirketen Weg (Pürk, Schießwald) oder am indirekten Weg (Wagner, Stöger, Prosenik). Da war das Geld eben in Hütteldorf zuhause (oder beser gesagt: am BA/CA-Konto) und da gabs auch keine Skrupel sich beim Erzfeind zu bedienen. Und in den 80ern haben sich sowieso beide Wiener Vereine beim rest die Talente abgeholt. Und seit Stronach hat die Austria wenig Skrupel es bei der Konkurrenz zu tun. Also nicht so tun, als wäre es eine neue Form des Wettbewerbs! Ich fänd es nur traurig, wenn der Ivanschitz nicht den Ehrgeiz hätte ins Ausland zu gehen. Weil nur dort kann er sich mMn wirklich noch weiterentwickeln. Wenn er das nicht tut bleibt er ein guter Kaderspieler fürs Nationalteam. Mehr aber auch nicht. Und vielleicht steckt ja doch mehr in ihm. Auch wenn ich da schon meine Zweifel habe: Nur ein Auslands-Engagement könnte evtl. vorhandenes Restpotential hervorkehren. 905564[/snapback] wah bist du witzig bzw. peinlich - die austrianer die wir geholt haben, wollte doch bei denen keiner mehr - also was das mit ivanschitz und der aufregung 2 tage vor dem spiel zu tun haben soll, mußt mir mal erklären :hää?deppat?: 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Battman Wahnsinniger Poster Geschrieben 11. Dezember 2005 Kahramann, Kiesenebner, Jezek, Rata, Tokic, Sionko, Gilewiz, Akoto, ...Auch wenn das nur z.T. österr. Spieler sind - eingekauft hat man immer bei den direkten Konkurrenten. Glaubst Du im Ernst, das hat die Liga gestärkt? 906033[/snapback] Gilewicz + Jezek: Lächerlich, die hier anzuführen! Tirol stand das Wasser schon überm Hals. Das Ganze diente doch auch dem Versuch der Aufrechterhaltung des Spielbetriebs. Kiesenebner: Wurde aus der 2. Liga geholt. Was für ein Verbrechen an dem Spieler! Sionko: Hatte KEINEN gültigen Vertrag! Wann, wenn nicht dann soll man sich um Spieler bemühen dürfen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Battman Wahnsinniger Poster Geschrieben 11. Dezember 2005 wah bist du witzig bzw. peinlich - die austrianer die wir geholt haben, wollte doch bei denen keiner mehr - also was das mit ivanschitz und der aufregung 2 tage vor dem spiel zu tun haben soll, mußt mir mal erklären :hää?deppat?: 907198[/snapback] Also Pürk, Wagner und Prosenik waren zu der Zeit absolute Top-Spieler. Wir hätten Sie damals sicher gerne wieder genommen. ABer da hattet ihr mehr Kohle. Jetzt haben es halt seit einigen Jahren andere Vereine. Also nicht wehleidig sein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 11. Dezember 2005 Also Pürk, Wagner und Prosenik waren zu der Zeit absolute Top-Spieler. Wir hätten Sie damals sicher gerne wieder genommen. ABer da hattet ihr mehr Kohle. Jetzt haben es halt seit einigen Jahren andere Vereine. Also nicht wehleidig sein. 907238[/snapback] naja, wenn man bedenkt, dass puerk im tausch mit dem internationalen starkicker andrzej kubica zu rapid kam, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er damals ein 'absoluter top-spieler' war. und wagner ist doch bevor er zu rapid kam auch in freiburg gescheitert. prosenik lass ich mir meinetwegen einreden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Battman Wahnsinniger Poster Geschrieben 11. Dezember 2005 naja, wenn man bedenkt, dass puerk im tausch mit dem internationalen starkicker andrzej kubica zu rapid kam, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er damals ein 'absoluter top-spieler' war. und wagner ist doch bevor er zu rapid kam auch in freiburg gescheitert.prosenik lass ich mir meinetwegen einreden. 907264[/snapback] Wagner ist nicht in Freiburg gesheitert, er wollte vielmehr nicht mit Ihnen in die zweite Liga mitgehen. Volker Finke hielt ganz grosse Stücke auf ihn und wollte ihn langsam aufbauen. Aber schon damals bewies er halt mangelnden Ehrgeiz. Trotzdem war er eines der grössten Talente zu der Zeit und die Austria hätte ihn gerne wieder genommen. Pürk war ein junger aufstrebender Kicker und schlug gleich im ersten Jahr bei Rapid ziemlich ein. Fakt ist: Rapid hatte damals die Kohle und auch keine Skrupel echte Veilchen (und das waren alle 3!) zu holen. Die Austria war die letzten Jahre auch nicht zimperlich, nur sollen die Grün-Weissen hier nicht so tun, als wären sie die letzte Bastion der Ehrenhaftigkeit. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben 11. Dezember 2005 Wagner ist nicht in Freiburg gesheitert, er wollte vielmehr nicht mit Ihnen in die zweite Liga mitgehen. Volker Finke hielt ganz grosse Stücke auf ihn und wollte ihn langsam aufbauen. Aber schon damals bewies er halt mangelnden Ehrgeiz. Trotzdem war er eines der grössten Talente zu der Zeit und die Austria hätte ihn gerne wieder genommen. Pürk war ein junger aufstrebender Kicker und schlug gleich im ersten Jahr bei Rapid ziemlich ein.Fakt ist: Rapid hatte damals die Kohle und auch keine Skrupel echte Veilchen (und das waren alle 3!) zu holen. Die Austria war die letzten Jahre auch nicht zimperlich, nur sollen die Grün-Weissen hier nicht so tun, als wären sie die letzte Bastion der Ehrenhaftigkeit. 907309[/snapback] loooool welche Kohle hatten wir denn? wir waren ja nicht mal international dabei, als Pürk zu uns gekommen ist - Pürk wollte man bei der Austria nicht mehr, drum ist er zu Rapid kommen und wir hatten damals bei Gott kein Geld, keine Startruppe und auch keinen Erfolg, weil der erst dann mit dem Cupsieg in dem Jahr begonnen hat - Prosenik kam von Salzburg zu uns und nicht von der Austria - also bitte - red keinen Schei** daher - das ist ja peinlich, genier dich und verzieh dich - aber echt - bleib bei den Fakten - wenn du auf Fantasy stehst, dann schau dir Harry Potter an :hää?deppat?: Aja Wagner haben wir sicher auch nicht mit Geld zugeschüttet, sonst wär er wohl kaum dann gleich wieder zur Austria zurückgegangen, der arme Bub 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts