grundsätzlich denkbar?  

133 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

wenns schon unbedingt ihr geld loswerden wollen,is gscheiter sie machen ein neues für die austria.von mir aus auch am arsch der welt,wenn sie das so wollen.und unser st. hanappi wird renoviert und ausgebaut.dann bist mit den 100 mio auch dabei und beide sind glücklich.und wir haben 3 anspruchsvolle stadien in wien

was macht man mit einer 30.000 mann "arena" wenn sowieso nie mehr als 12.000 leut ins stadion kommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Nein,nein und noch einmal nein. :verbot: Wir haben schon seit unserer Gründung in Hütteldorf gespielt und das soll auch so bleiben.Außerdem würde man sich dort überhaupt nicht zu Hause fühlen,wenn wir uns ein Stadion teilen würden,dass noch dazu Frank Stronach Arena heißen würde. :nein: Einfach mal etwas Geld beiseite legen und das Hanappi renovieren. :)

899397[/snapback]

wessen gründung meinst du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Einem modernen tollen Stadion folgt zumeist auch ein Zuschauerboom - so rechne ich damit, dass die Austria (bei entsprechenden Leistungen) einen Ligaschnitt von 10.000 locker überschreiten könnte - das gleiche gilt - auf höherem Niveau - auch für Rapid.

Eure Zuschauerzahlen sind für eine Millionenstadt erbärmlich; von den unsrigen sprech ich gar nicht erst. Das Hanappi-Stadion ist rund 30 Jahre alt - im Prinzip bräuchte auch Rapid eine neue Arena. Ich halte diese große Ablehnung für einen Fehler - gut, ein Umzug nach Rothneusiedl steht natürlich nicht wirklich zur Debatte... das Stadionthema hat aber schon einen grauen Bart - bei entsprechendem Lobbying wäre sicher auch ein "neutralerer" Bezirk möglich gewesen für eine gemeinsame Heimstätte.

Das Argument "beide Klubs sollten ein eigenes Heimstadion haben" kann ich nur bedingt teilen - wesentlich größere und prestigeträchtigere Vereine wie AC und Inter Mailand teilen sich ebenfalls ein Stadion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
Das Hanappi-Stadion ist rund 30 Jahre alt - im Prinzip bräuchte auch Rapid eine neue Arena.

Das Argument "beide Klubs sollten ein eigenes Heimstadion haben" kann ich nur bedingt teilen - wesentlich größere und prestigeträchtigere Vereine wie AC und Inter Mailand teilen sich ebenfalls ein Stadion.

899429[/snapback]

Tradition gehört genauso wesentlich zum Fussball wie der wirtschaftliche Aspekt, und den Aufstand, den es bei so einem Projekt seitens uns Rapidler geben würde, würde unser Vorstand bzw. das Präsidium (im übertragenen Sinne) nicht überleben. Selbst bei einem neutraleren Bezirk kommt es nicht in Frage, wieso auch?! Wirtschaftlich gesehen hast du sicherlich recht, ich würde uns bei entsprechender zentraler Lage, guter Anbindung und moderner Infrastruktur einen Zuschauerschnitt von 20000 auf jeden Fall zutrauen. Allerdings geht's da einfach um viel mehr, wir haben im Gegensatz zur Austria seit Jahrzehnten einen festen Platz für unsere Heimstätte, nämlich Hütteldorf, Rapid ist hier verankert; Es gibt gewisse Strukturen, die man einfach nicht ignorieren kann.

Und dass der Verein ein neues Stadion braucht, ist deine Meinung - über kurz oder lang wird das Hanappi mit Sicherheit renoviert und ausgebaut sowie modernisiert - dazu bedarf es keines Umzugs in einen anderen Stadtteil oder eine Mitbelegung eines von Stronach :kotz: finanzierten Neubaus, den wir mit euch teilen müssten :sleepy:

Frag mal in Mailand nach, wie toll es beide Vereine finden, das San Siro miteinander teilen zu müssen... und komm bitte nicht mit einem Beispiel wie München (schon vorbeugend gesagt ;) ), denn das dort herrschende Ungleichgewicht (als FC Bayern-Anhänger wären mir die 60er höchstens ein müdes Lächeln wert) führt eine Diskussion um die Arena quasi von selbst ad absurdum.

bearbeitet von Starostyak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

hehe - schade, als Bayern-Fan bringe ich einfach zu gerne das Beispiel München. :=

Ich bin nur bedingt der Meinung, dass die Spielstätte unbedingt im Ursprungsbezirk stehen muss. Die Münchner-Vereine ( :green: ) sind quasi auch umgezogen - gleichzeitig aber auch nicht. Die Adresse des FCB lautet "Säbenerstr. 51" ... und das ist gewiß nicht die Adresse der Allianz Arena oder vom Olympia-Stadion.

Klubhaus, Fanshops + Trainingsgelände in Hütteldorf... Spielstätte irgendwo anders. In meinen Augen wäre damit der Klub keineswegs "entwurzelt".

Der österreichische Fussball ist meiner Meinung nach so schlecht, weil es schlicht und einfach an Mittel fehlt. Doppelt so hohe Zuschauereinnahmen würden bspw. ohne weiteres eine Akademie Marke Hollabrunn finanzieren... oder man könnte Spieler ala Hofmann eher halten. Fussball ist unmittelbar mit Finanzkraft verknüft - und gerade in dem Bereich hinkt der österr. Fussball meilenweit hinterher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Das Argument "beide Klubs sollten ein eigenes Heimstadion haben" kann ich nur bedingt teilen - wesentlich größere und prestigeträchtigere Vereine wie AC und Inter Mailand teilen sich ebenfalls ein Stadion.

899429[/snapback]

ich kanns nimma hören :aaarrrggghhh: würden liverpool und everton im selben stadion spielen? rangers und celtic? city und united?...... antwort gefällig? neeeeeeeeeeeeeein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
ich kanns nimma hören  :aaarrrggghhh: würden liverpool und everton im selben stadion spielen? rangers und celtic? city und united?...... antwort gefällig? neeeeeeeeeeeeeein

899446[/snapback]

Wenn die Möglichkeit besteht, dass sich beide Vereine ein tolles Stadion leisten, dann wäre es natürlich irrsinnig würde man davon nicht Gebrauch machen.

Die von dir aufgezählten Klubs haben allesamt schöne Stadien. Würden beide allerdings in veralteten Bruchbuden hausen, wäre es durchaus denkbar, dass sich beide Vereine arrangieren würden um gemeinsam etwas entstehen zu lassen.

Natürlich bedarf es dazu viel Goodwill - leider ist der hier nicht vorhanden. Bled!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
ich kanns nimma hören  :aaarrrggghhh: würden liverpool und everton im selben stadion spielen? rangers und celtic? city und united?...... antwort gefällig? neeeeeeeeeeeeeein

Ganz ruhig, multispeed hat sachlich argumentiert, also bleiben wir auf der Ebene ;)

Natürlich kann man im Fussball ohne Geld bzw. mit den in Österreich verfügbaren Mitteln nur bedingt erfolgreich sein. Jeder Erfolg erfordert seine Opfer, im Fall von Rapid jetzt z.B. eine jahrelang Aufbauarbeit, die dann schnell wieder zerstört ist, wenn Leistungsträger abwandern und der Zenit wie heuer (Meister, Champions League-Teilnehmer) erreicht ist.

Für mich und viele andere ist es aber unabdingbare Voraussetzung, dass Strukturen wie das Heimstadion, mit dem große Tradition verbunden ist, keinesfalls finanziellen Überlegungen Platz machen dürfen. Das mag auf den ersten Blick stupide wirken und ein eingeschränktes Blickfeld vermuten lassen, aber du bist genauso Fussballfan wie ich und kannst daher mit Sicherheit nachvollziehen, dass Fussball einfach mehr als nur Erfolg und Geld ist - zumindest für uns Fans. Tradition ist sicher nicht Alles, von Tradition kann man nicht leben - aber ist die Tradition tot, ist der Verein (für die Fans) tot. Und wir (wir alle, nicht nur zB die Westtribüne) sind das Herz des Vereins, auch wenn das abgedroschen klingt. Mag sein, dass ich hier zu idealistisch argumentiere, v.a. wenn ich nach Salzburg schaue, wo ein Eventpublikum Gratispunsch sauft und Erdnüsse frisst, während die Atmosphäre mit einem Fussballspiel nichts mehr zu tun hat.

bearbeitet von Starostyak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
hehe - schade, als Bayern-Fan bringe ich einfach zu gerne das Beispiel München. :=

899445[/snapback]

weniger problematisch als hier, da die bayern keine fans, sondern nur zuschauer haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Wenn die Möglichkeit besteht, dass sich beide Vereine ein tolles Stadion leisten, dann wäre es natürlich irrsinnig würde man davon nicht Gebrauch machen.

Die von dir aufgezählten Klubs haben allesamt schöne Stadien. Würden beide allerdings in veralteten Bruchbuden hausen, wäre es durchaus denkbar, dass sich beide Vereine arrangieren würden um gemeinsam etwas entstehen zu lassen.

Natürlich bedarf es dazu viel Goodwill - leider ist der hier nicht vorhanden. Bled!

899452[/snapback]

also das hanappi als bruchbude zu bezeichnen find ich schon dreist und die fans dieser vereine würden sich auch dagegen wehren, mit dem rivalen in ein gemeinsames stadion zu ziehen, so wie es die meisten von uns einfach ablehnen und das ist gut so

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

man möge mir engstirnigkeit vorwerfen, aber... nein, niemals!

um bei dem vorher erwähnten "curva nord" beispiel zum bleiben:

"curva nord, wo sind die rapidfans?"

"wir sind die grünen, die grünen von der curva nord..."

"...der meister ist in rothneusiedl daheim"

"...und die ganze nord singt mit..."

"habt ihr schon erlebt, wenn unsre nord erbebt..."

unvorstellbar :kotz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hilfe für den ASB-Alltag
Tradition gehört genauso wesentlich zum Fussball wie der wirtschaftliche Aspekt, und den Aufstand, den es bei so einem Projekt seitens uns Rapidler geben würde, würde unser Vorstand bzw. das Präsidium (im übertragenen Sinne) nicht überleben. Selbst bei einem neutraleren Bezirk kommt es nicht in Frage, wieso auch?! Wirtschaftlich gesehen hast du sicherlich recht, ich würde uns bei entsprechender zentraler Lage, guter Anbindung und moderner Infrastruktur einen Zuschauerschnitt von 20000 auf jeden Fall zutrauen. Allerdings geht's da einfach um viel mehr, wir haben im Gegensatz zur Austria seit Jahrzehnten einen festen Platz für unsere Heimstätte, nämlich Hütteldorf, Rapid ist hier verankert; Es gibt gewisse Strukturen, die man einfach nicht ignorieren kann.

Und dass der Verein ein neues Stadion braucht, ist deine Meinung - über kurz oder lang wird das Hanappi mit Sicherheit renoviert und ausgebaut sowie modernisiert - dazu bedarf es keines Umzugs in einen anderen Stadtteil oder eine Mitbelegung eines von Stronach  :kotz: finanzierten Neubaus, den wir mit euch teilen müssten  :sleepy:

Frag mal in Mailand nach, wie toll es beide Vereine finden, das San Siro miteinander teilen zu müssen... und komm bitte nicht mit einem Beispiel wie München (schon vorbeugend gesagt ;) ), denn das dort herrschende Ungleichgewicht (als FC Bayern-Anhänger wären mir die 60er höchstens ein müdes Lächeln wert) führt eine Diskussion um die Arena quasi von selbst ad absurdum.

899432[/snapback]

so ist es!

wir sind rapid und gehören nach hütteldorf.

wenn wir auf jahre hinaus blicken, ist auch in hütteldorf einiges möglich.

sollte einmal ein trainingszentrum entstehen, könnte man die trainingsplätze in ein stadionprojekt einbinden.

anbindung hütteldorf: ubahn, s-bahn, bahnhof, busse, straßenbahn, autobahn besser gehts nicht. einzig was fehlt sind noch mehr parkplätze.

und von mir aus spiel ich noch 10-15 jahre in einem zusammengeficktem st. hanappi stadion befor ich in ein so einen modernen kasten mit der austria irgendwo am stadtrand ziehen.

wie kann man eine renovierung und/oder ausbau des st. hanappi finanzieren?

namensrechte? häupl entführen und erst wieder rausgeben wenn da hanappi fertig ist (obwohl hier ist sehr viel risiko, wer will denn den wieder zurück haben)?

ein teil müsste rapid halt auch selber finanzieren, eine rasenheizung zum beispiel.

ansonsten hat starostyak alles gesagt.

...wir san in hütteldorf daham.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.