Recommended Posts

Bester Mann im Team
Im Winter sind wir garantiert schon 10 Punkte hinter Red Bull, schätz auch so 5-6 Punkte hinter Rapid.

Und eines muß der Vereinsführung schleunigst klar werden: wir brauchen keine neuen Trainer, wir brauchen überhaupt Trainer! Denn daß Stinkels diese Position nur mehr am Papier ausüben, die Mannschaft überhaupt nicht mehr erreichen, muß ja jedem klar sein.

865877[/snapback]

Du solltest Trainer und Wahrsager werden!! Schaun ma mal was in der Paus los ist. Derzeit -3 und +1? auf Rapid......

Echt traurig was aus reinem Schinkels-Hass fabriziert wird, wäre es nicht Schnikels sonder irgendein Trainer der Sympatisch ist könnte der Wochen verlieren und es wäre sicher ruhiger, hier hat man das Geführ als würden sich alle über diese Negativ-Serie freuen......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Echt traurig was aus reinem Schinkels-Hass fabriziert wird, wäre es nicht Schnikels sonder irgendein Trainer der Sympatisch ist könnte der Wochen verlieren und es wäre sicher ruhiger, hier hat man das Geführ als würden sich alle über diese Negativ-Serie freuen......

865910[/snapback]

Tja, es kommt eben alles einmal zurück. Erinnerst du dich nicht, was für tolle Sprüche Schinkels letztes Jahr geklopft hat, wie er KroSön kritisiert hat und was er uns alles vor der Saison versprochen hat - und wo stehen wir jetzt?

Schinkels ist ein Großmaul und Sprücheklopfer, nicht mehr, Schinkels- Hass ist vielleicht übertrieben, aber ich gebe gerne zu, dass ich im Fußball noch nie auf einen Menschen so wütend war, wie auf den kleinen Holländer - wer Schinkels hat, braucht keine Feinde mehr!

bearbeitet von Lucky Luke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN

ach, ich verstehs einfach nicht.....wieso treten diese 2 kasperln nicht einfach zurück!? :ratlos: haben die denn keinen funken anstand?

die EDITH lest mir gerade was aus dem teletext vor:

Kraetschmer: "Nur dem Trainer die Schuld zu geben wäre zu billig"

Laut Kraetschmer soll die Wende MIT dem aktuellen Trainerduo geschafft werden :laugh:

bearbeitet von forzaviola84

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Stöger und Schinkels müssen sofort gefeuert werden, ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich jemals eine Austria-Mannschaft derart systemlos und schlecht spielen gesehen habe! Es ist eine Frechheit einen absolut untalentierten und limitierten Spieler wie Schragner andauernd spielen zu lassen, wenn ich auf der Bank gute Spieler wie Lasnik und Mila sitzen habe. Metz, Parapatits und Konsorten haben keine Berechtigung bei der Austria zu spielen, junge Österreicher schön und gut, das sind für mich Schiemer und vielleicht gerade noch Lasnik, jeder Spieler der älter als 21 ist, sollte bereits ein fertiger Spieler sein und ist KEIN Talent mehr. So kann es nicht weitergehen, es wird ständig rotiert und es spielen einfach irgendwelche Spieler, es wird planlos aufgestellt, Sionko ist schon die ganze Saison total außer Form, die Austria wird komplett runtergewirtschaftet von diesen unfähigen "Trainern". Ich möchte einen absoluten Toptrainer bei der Austria sehen, es gibt sicher welche am Markt, die zur Austria kommen würden, ich habe auch absolut nichts gehen einen Weltklassetrainer wie Ivica Osim. Österreicher schön und gut, aber nur wenn sie wirklich Klasse besitzen und nicht nur weil sie jung sind, es gibt mit Sicherheit große Talente im Austria Nachwuchs, aber die brauchen noch ein paar Jahre, Kuru und Madl von den Amateuren vielleicht in 1 bis 2 Jahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
die EDITH lest mir gerade was aus dem teletext vor:

Kraetschmer: "Nur dem Trainer die Schuld zu geben wäre zu billig"

Laut Kraetschmer soll die Wende MIT dem aktuellen Trainerduo geschafft werden  :laugh:

865944[/snapback]

Vielleicht sollte Kraetschmer mal jemand sagen, daß die Wende von unserem Duo Infernal schon längst vollzogen wurde. Aber wenn er nicht möchte, daß wir heuer noch in den Abstiegskampf eingreifen :nervoes: , sollte er auf der Stelle dafür sorgen, daß so schnell wie möglich wieder eine Re-Wende geschafft wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
Im Winter sind wir garantiert schon 10 Punkte hinter Red Bull, schätz auch so 5-6 Punkte hinter Rapid.

Wir spielen derzeit ebenfalls einen zeitweisen schrecklich anzusehenden, relativ systemlosen (ist kick & rush ein System?) Fussball, wenn man von den Champions League-Spielen absieht. Ich denke, dass beide Vereine zur Winterpause durch 1-2 Punkte getrennt sein werden und Red Bull leider mit Respektabstand voranliegen wird. In Hütteldorf ist es nur deshalb etwas ruhiger, weil man sich scheinbar auf die Doppelbelastung (welch Schwachsinn...) rausreden kann und die schwache Punkteausbeute eher auf das Pech der letzten Wochen / Monate denn auf schlechte Leistungen schiebt.

Wir haben zwei Derbys gewonnen und stehen noch schlechter da als ihr, da wundert's mich eigentlich selbst, dass es keine gröberen Diskussionen gibt... :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN

Austrias Trainerkarussell beginnt sich langsam zu drehen

Peter Stöger und Frenkie Schinkels blicken in eine ungewisse Zukunft bei der Wiener Austria

Wien - Die Dinge nehmen in Wien-Favoriten wieder einmal ihren gewohnten Lauf.

"Das hatte nur in Ansätzen etwas mit Fußball zu tun", fiel Peter Stögers Analyse nach dem 0:0 gegen Wacker Tirol vernichtend aus. Und der Austria-Sportmanager vermisst das nötige Glück, vor allem vor dem Tor.

Nach vier sieglosen Spielen in Folge, 402 Minuten ohne Torerfolg und dem frühen UEFA-Cup-Aus gegen eine norwegische Durchschnitts-Mannschaft, die sich nur dank Fair-Play-Wertung für das internationale Geschäft qualifizierte, entwickelt sich die Glut am Dach langsam zum Feuer.

"Kein Pardon für Horrderby-Verlierer: Stinkels raus!"

Die Fans haben ihre Schuldigen für die Baustelle mit violettem Anstrich längst ausgemacht. Vor dem Spiel brachte der Anhang ein mehr als eindeutiges Transparent an.

"Kein Pardon für Horrderby-Verlierer: Stinkels raus!" Mit "Stinkels" meinen die Fans, die die Mannschaft mit einem Pfeifkonzert verabschiedeten und die Amateure feierten, das Betreuer-Duo Stöger und Frenkie Schinkels.

"Ich kann den Unmut auf den Tribünen verstehen, denn ich bin selbst auch nicht zufrieden", so Stöger, der sich durch Pfiffe und Transparent nicht persönlich beleidigt fühlt.

"Fragen über die Zukunft muss man Stronach stellen!"

"Das habe ich hier in Favoriten schon öfter gehört." Nichts hören wollte Stöger nach dem torlosen Remis gegen harmlose Innsbrucker vom baldigen Ende auf der Austria-Bank.

"Fragen über unsere Zukunft muss man jemandem stellen, der nicht im Land ist: Frank Stronach." Stögers Blick ist weiterhin in die Zukunft gerichtet, am Verteilerkreis soll alles in normalen Bahnen weiterlaufen.

Bei den Fans schrillen ob solcher Ansagen die Alarmglocken, in den Foren geht es drunter und drüber. Von Schande, Desorganisation und Planlosigkeit ist da zu lesen.

In Anlehnung an die Anti-Rassismus-Kampagne der Bundesliga zeigen die Anhänger Stöger und Schinkels für deren Inkompetenz die rote Karte.

Noch gibt es keinen Auftrag aus Kanada

Nicht erst seit dem Trauerspiel gegen Wacker Tirol wird auf den Rängen über mögliche Nachfolger spekuliert. Trotz, oder gerade wegen der Treueschwüre von Vize-Präsident Andreas Rudas und Manager Markus Kraetschmer.

Beide wollen aus Kanada noch keinen Auftrag für die Suche nach einem neuen Trainer bekommen haben. Beide wollen auf Kontinuität setzen und nehmen die Spieler in die Pflicht.

Längst hat sich das Trainerkarussell am Verteilerkreis jedoch zu drehen begonnen. Jobsuchende Übungsleiter kommen wieder ins Stadion, violette Legenden werden von den Fans ins Spiel gebracht und andere liegen auf der Hand.

Sport1 stellt sechs mögliche Nachfolger für Peter Stöger und Frenkie Schinkels, die nach wie vor fest im Sattel sitzen, vor und gibt eine Prognose ab.

Ivica Osim (Trainer bei JEF United)

Gerüchten zufolge hat der Hausmeister im Horr-Stadion bereits einen Straßenbahn-Haltegriff bei den Wiener Linien geordert. Dieser könnte schon bald an der Ersatzbank angebracht werden. Frühestens im Winter, denn Osim, der Sturm Graz zum Meister machte und in die Champions League führte, will die Saison in der japanischen J-League mit JEF United zu Ende bringen. Der grantelnde Erfolgstrainer würde gerne zurück nach Österreich kommen, gibt in regelmäßigen Abständen "Anzeigen" auf. Ich hoffe immer, irgendwann wieder nach Hause zurückzukehren. Mein Vertrag hier endet mit dem Ausscheiden im Imperator Cup, also spätestens am 1. Jänner mit dem Finale." Gibt's ein verspätets Weihnachtsgeschenk für die Austria-Familie?

Sport1-Prognose: Osims System braucht Zeit um zu wachsen. In Wien-Favoriten zählt aber nur der schnelle, greifbare Erfolg. Die Verpflichtung des ehemaligen Sturm-Trainers könnte zum nächsten Trainer-Eigentor werden.

Karl Daxbacher (Trainer der Austria Amateure)

Warum in die Ferne schweifen, wenn das vermeintlich Gute liegt so nah. Daxbacher führte die Austria Amateure von der Regionalliga Ost in die Erste Liga, machte sie dort zum Herbstmeister mit vier Punkten Vorsprung auf Verfolger Altach. Frank Stronach hat an der 2. Austria-Mannschaft einen sprichwörtlichen Narren gefressen. Längst stehen die Amateure in der Gunst des Gönners mindestens auf einer Stufe mit der Kampfmannschaft. Daxbacher selbst will von einem fliegenden Wechsel auf den violetten Schleuderstuhl nichts wissen. Noch nicht...

Sport1-Prognose: Würde den Einbau junger Spieler aus der Stronach-Akademie intensivieren, damit allerdings auch die Vielzahl der Nationalspieler aus Tschechien, Norwegen oder der Slowakei vergrämen. Neid, Mißgunst und ein gestörtes Mannschaftsklima sind vorprogrammiert.

Ottmar Hitzfeld (arbeitslos, Premiere-Experte)

Nach der Weltmeisterschaft im kommenden Jahr will sich Ottmar Hitzfeld nach einer neuen Aufgabe umsehen. Für die österreichische Nationalmannschaft konnte sich der doppelte Champions League-Gewinner in regelmäßigen Abständen erwärmen, gleichzeitig bekundete der Ex-Dortmund- und Bayern-Trainer Interesse am Trainerjob bei Real Madrid und Dynamo Kiew. Warum also das weiße Ballett mit Pseudo-Stars aus Wien-Favoriten, wenn Hitzfeld auch das weiße Ballett samt Beckham, Zidane oder Ronaldo coachen könnte. Wie immer ist es eine Frage des Geldes, auf die Frank Stronach jedoch viele Millionen Antworten hat.

Sport1-Prognose: Neben der Geldfrage stellt sich die viel entscheidendere ob sich Hitzfeld der großen Fußball-Bühne entsagen und stattdessen der Kleinkunst in der heimischen Bundesliga frönen kann und will.

Rashid Rachimow (arbeitslos, Austria-Stammgast)

Taucht wieder regelmäßig im Horr-Stadion auf, will jedoch nicht über die Situation und seine mögliche Zukunft auf der violetten Bank sprechen. Rachimow wird immer wieder als möglicher Nachfolger für erfolglose Austria-Trainer gehandelt. Dem Heißsporn mit der harten Hand fehlt jedoch das Standing bei Frank Stronach. Ein vielleicht entscheidender Nachteil.

Sport1-Prognose: Rachimow will seinen Weg gehen. Wenn nötig auch mit dem Kopf durch die Wand. Am Verteilerkreis ist aber auch Biegsamkeit gefragt, viele Manager, Funktionäre und Macher haben noch mehr Meinungen. Der Tadschike akzeptiert jedoch nur ein, nämlich seine.

Otto Baric (auf Jobsuche, Ex-Rapid-Meistermacher)

Brachte sich im Sport1-Interview selbst ins Spiel für einen Job in Österreich - allerdings nicht als Trainer, sondern als Sportdirektor. Warf natürlich ein Auge auf Rapid, wo Handlungsbedarf bestand. "Ich kann jedem Klub helfen!" War in der letzten Saison als "Visitator" für die Austria tätig, erstattete Stronach Bericht. "Ich bin nur deshalb nicht mehr bei der Austria, weil ich eine Rapid-Vergangenheit habe!" Könnte das größte Hindernis für ein Baric-Comeback im heimischen Fußball sein.

Sport1-Prognose: Ist als Berater der kroatischen Liga und Ideengeber für eine holländische Stadionplanungs-Firma im Einsatz. Vier bis fünf Stunden die Woche. Für einen maximal Bessesenen wie Baric ist das zu wenig. Bei der Austria wird er sein Pensum aber nicht erhöhen.

Andreas Ogris (Simmering-Trainer, Austria-Legende)

Simmering, PSV Team für Wien, Schwadorf. Die Trainer-Stationen des Andreas Ogris versprühen nicht unbedingt viel Charme. Vor allem nicht für einen Austria-Trainer. Aber der ehemalige Stürmer, der beim Spiel gegen Wacker Tirol von den Austria-Fans mit Sprechchören gefeiert wurde, hat sich und also auch seine Qualitäten als sportlicher Übungsleiter entwickelt. Ogris träumt von einem Engagement bei den Violetten. Frank Stronach hat seinen Traum vor vielen Jahren wahr gemacht, warum sollte es nicht auch "Ogerl"?

Sport1-Prognose: In seinen Adern fließt violettes Blut, Austria-Legenden Herbert Prohaska zählt zu seinen besten Freunden. Und genau darin könnte das große Problem liegen, denn Prohaska kann mit der Stronach-Austria ungefähr so viel anfangen, wie Ogris mit Rapid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Wir haben zwei Derbys gewonnen und stehen noch schlechter da als ihr, da wundert's mich eigentlich selbst, dass es keine gröberen Diskussionen gibt...  :ratlos:

866035[/snapback]

Was sollens denn machen, ich glaube nicht, daß eine Trainerdiskussion bei euch derzeit besonders viel Sinn machen würde :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
Was sollens denn machen, ich glaube nicht, daß eine Trainerdiskussion bei euch derzeit besonders viel Sinn machen würde  :ratlos:

Na, da hast du definitiv recht. Wie es im Verein selbst ausschaut, kann man als Außenstehender nicht wirklich beurteilen. Aber zumindest hier im ASB und auch in anderen Foren bleiben die meisten ruhig - was mich bei dem Scheißkick, den wir zeitweise abliefern, echt ein wenig wundert; Vielleicht sind wir jetzt schon ob des teilweise grauslichen Herbstes abgehärtet :ratlos:

Sorry, passt wohl nicht ganz dazu, also back on topic :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Das Gnadenbrot

Markus Kraetschmer meldete seinem Boss in Kanada erst eine Stunde nach Spielschluß das 0:0 gegen FC Wacker Tirol, und gemeinsam mit Peter Stöger wurde in einer Telefonkonferenz auch der Abwärtstrend der Violetten besprochen. Frank Stronach, der bezeichnenderweise noch nicht bezüglich des spielerischen Desasters <vorinformiert> war, reagierte relativ gelassen.

Wir hatten den Sportdirektor noch am Freitag mit folgender Frage konfrontiert: Absturz oder vorübergehendes Tief?

Sinngemäße Antwort: Wir fangen uns!

Wer allerdings den Murks vom Samstag gegen die Tiroler, die in gleicher Zusammensetzung wie beim 3:0-Sensationssieg über Salzburg angetreten waren (Tschertschessow: "Die Spieler haben sich dieses Match <verdient>, ich hab' sie in gleicher Besetzung einlaufen lassen. Leider hat die Kraft nicht für 90 Minuten gereicht!"), mitverfolgt hat, weiß um die Zukunft dieser Mannschaft.

Wenn lediglich vier oder fünf Spieler (Didulica, Tokic, Radomski und mit Abstrichen Blanchard) akzeptable Leistungen bringen und der Rest bestenfalls Mitläuferstatus hat, kann selbst ein müder Gast nicht ausgehebelt werden. Mehr als 400 Minuten ohne Austria-Tor, das gab's in diesem Jahrhundert noch nie.

Stöger am Freitag: "Wir trainieren fast nur mit dem Ball, die Stimmung ist hervorragend, und..."

Markus Kraetschmer hatte, ebenfalls Freitag, von der glosenden Glut im Hause Austria gesprochen, gestern meinte er, das Dach sei noch nicht weggebrannt...

Er räumt allerdings ein, daß <die violetten Aktien im Fallen begriffen> seien, die "Trainer austauschen, das wäre zu billig. Man soll nicht glauben, wenn man die sportliche Leitung auswechselt, wäre alles wieder gut..!"

Wen könnten die nach Spielschluß lautstark enttäuschten Austriafans in die Pflicht nehmen, wer trägt die Verantwortung für diesen abendlichen Murks, der in Wahrheit nur die Fortsetzung einer Serie von Unspielen des programmierten Meisters war?

Kraetschmer: "Wir müssen im Hinblick auf das nächste Match (Pasching auswärts, Anm.d.Red.) vor allem die Führungsspieler dazu bringen, mehr Verantwortung zu übernehmen!"

Der Supermanager denkt dabei in erster Linie an Ceh, Tokic, Dospel, Blanchard, Rushfeld und Didulica.

Stöger wurde in der Pressekonferenz nach dem Spiel von <Krone>-Austria-Insider Peter Klöbl gefragt, ob er daran denke, "den Hut draufzuhau'n..."

"Nein, weil noch einiges möglich wäre..."

Niemand sei frei von Fehlern und auch das Trainerteam hinterfrage, ob der Wurm im Trainerbereich liege, vielleicht konkret die Aufstellung oder Wechsel beim Match.

Das sportventil hatte sich in den letzten Wochen (zum Leidwesen mehrerer Austriafans, die per E-Mail eine schärfere Kritiklinie forderten) mehr oder weniger, bis auf ein paar <Seitenhiebe>, aus dem Hickhack herausgehalten. Der Grund ist einfach: Wir hatten in der Vorsaison engen Kontakt zum letzten Trainerteam Kronsteiner-Söndergaard und es war während dieser Zeit sozusagen <greifbar>, daß bei violett tatsächlich <etwas im Entstehen> war. Das erfolgreiche Duo wurde, in dieser Reihenfolge, von Westenthaler, Baric, Westenthaler, Polster, Westenthaler, wahrscheinlich Fani, und weiteren zwei, drei Einflüsteren, weggemobbt. Wobei die Chance bestand, daß Lars Söndergaard als Trainer gemeinsam mit Peter Stöger als Sportdirektor den eingeschlagenen Weg mit ähnlicher Qualität fortsetzen hätte können. Söndergaard wollte allerdings den Status <Spartentrainer> loswerden und in Augenhöhe mit Stöger die Austria trainieren. Der Sportdirektor lehnte ab und Stronach entschied daraufhin, die vereinsintern (und billige) Lösung Frankie Schinkels zu wählen.

Und obwohl wir den kleinen, agilen Holländer als Premiere-Kommentator durchaus gerne hörten und auch sonst keine persönliche Abneigung gegen ihn hegen, haben wir vom ersten Tag an Bedenken angemeldet, daß ein <Regionalligatrainer>, ohne weitere Qualifikation, als die, eines dem Boss genehmen Mundwerks, diesen für heimische Begriffe hochwertigen Kader trainieren darf. Wir haben damals zwar intern immer wieder darauf hingewiesen, uns auf dieser Site allerdings zurückgehalten. Zu sehr ist das violette Privatsache und Journalisten sollten sich bis zu einem gewissen Grad zurück-, und heraushalten.

Daß wir heute darüber schreiben, hängt mit einem <Mayday> zusammen, das die violette Gemeinde gerade noch stammeln kann.

Diese Mannschaft wird in weiterer Folge der Meisterschaft zwar nicht immer so grauslich auftreten, wie das am Samstag gegen die Tiroler der Fall war. Doch wirkliche Highlights dürfte es auch keine mehr geben, Spiele, die nicht nur die eingefleischten Fans mitreißen. So wie die Entwicklung der Austria bisher war, und vor allem, wie sich das der Big Boss für die Zukunft vorstellt (mit jungen Red-Zac-Akademikern Meister werden...), ist Violett beinahe am Ende einer Sackgasse angelangt. In dieser Saison wäre der Meisterstitel noch greifbar, die Salzburger präsentieren sich noch anfällig für Umfaller. Doch Red Bull wird im Winter weiter aufrüsten, die Schwachstellen ausmerzen und die Mannschaft in einigen Positionen wesentlich verstärken.

Und die Austria tritt nicht nur auf der Stelle, sie bewegt sich sichtlich rückwärts. Wer miterlebt, wie sich etwa der tschechische Teamspieler Sionko abmüht, wie der ehemalige Brügge-Spielmacher Ceh nur <mitläuft>, wie die Abwehr nur von der Klasse eines Tokic (Samstag in Zusammenarbeit mit Radomski) zusammengehalten wird, wie Blanchard nur noch die Parodie seiner ehemaligen Leistungen ist - wie Junge zum falschen Zeitpunkt, nämlich im Antilauf, in die Mannschaft eingebaut werden, der sieht schwarz für violett.

Nicht mangelndes Engagement des Trainerteams ist als Ursache erkennbar, das wäre auch noch schöner. Und weder ein Peter Stöger, der sich einen anderen Start in seine neue Karriere verdient hätte, noch Schinkels oder Janeschitz ist diesbezüglich ein Vorwurf zu machen. In Wahrheit liegt's an der Inkompetenz des Geldgebers, der, nachdem wir ihn kürzlich etwas <hinterfotzig> zum Thema <Spitzenpferde-Spitzenjockeys?> gefragt hatten, auch für seine besten Pferde die besten Jockeys auszuwählen pflege.

Die Fans träumen von <Osim kommt im Winter>. Soweit ist die Austria gedanklich noch lange nicht.

Die restlichen fünf Meisterschaftsrunden darf man aufgrund der miserablen Präsentation getrost als <Gnadenbrot> für das Trainerteam bezeichnen - um ein Wort aus der Pferdebranche zu verwenden....

(copyright sportventil)

Endlich schreibt mal wer, was Sache ist...

Der Grund ist einfach: Wir hatten in der Vorsaison engen Kontakt zum letzten Trainerteam Kronsteiner-Söndergaard und es war während dieser Zeit sozusagen <greifbar>, daß bei violett tatsächlich <etwas im Entstehen> war.

Das erfolgreiche Duo wurde, in dieser Reihenfolge, von Westenthaler, Baric, Westenthaler, Polster, Westenthaler, wahrscheinlich Fani, und weiteren zwei, drei Einflüsteren, weggemobbt.

Herzlichen Dank an 500 000 Euro Toni, Westenthaler, Fani !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

die sport1 nachfolger sind ein wahnsinn

ich seh schon das neue trainerduo daxbacher/ogris

wozu in die ferne wenn das gute und billige doch so nah ist :aaarrrggghhh:

bearbeitet von ktf763

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
die sport1 nachfolger sind ein wahnsinn

ich seh schon das neue trainerduo daxbacher/ogris

wozu in die ferne wenn das gute und billige doch so nah ist  :aaarrrggghhh:

866108[/snapback]

also wenn das passiert, werd ich umgehend admira-fan. ist auch nicht gar so weit zum fahren zu den heimspielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN
am besten ist das Bild neben dem Austria-Bericht auf sport1.at, wo drunter steht "Noch will Frank Stronach von Hans Krankl nichts wissen"

stimmt, das hab ich auch gerade gesehen.....wäre interessant was sport1 mit dem krankl vor hat?!!?

bearbeitet von forzaviola84

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.