Recommended Posts

Madame Butterfly

Das weiß ich leider nicht, ich habs derweil nur auf der Wunschliste und noch nicht gelesen. Wenn ich soweit bin, geb ich natürlich Bescheid :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

get the fuck in!
Khecari schrieb vor 15 Stunden:

Das weiß ich leider nicht, ich habs derweil nur auf der Wunschliste und noch nicht gelesen. Wenn ich soweit bin, geb ich natürlich Bescheid :D 

Wie lange ist eigentlich die Wunschliste von jemandem, der so viele Bücher liest? :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

@Maulinho relativ lang, obwohl es tatsächlich mehr Merklisten als Wunschlisten sind. Bei der Onleihe hab ich grad um die 90 Titel drauf und bei der eLibrary 290. Weniger wird es nicht, weil ja auch bei den Büchereien der Bestand ständig erweitert wird und immer, wenn ich was interessantes seh, kommt es auf die Liste. Mich ärgert nur, dass man jeweils nur fünf Bücher vormerken kann (grad bei Wartezeiten von mehreren Monaten bei beliebten Büchern) und dass man Hörbücher nur 14 Tage ausleihen kann. Wenn es dann mehr als 15 Stunden hat (zB Empire of the Vampire) krieg ich es kaum auf einmal durch und oft ist dann schon mindestens ein neuer Vormerker drauf, direkt verlängern geht selten. Und manche Bücher mag ich tatsächlich als Hörbuch lieber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

@gordonstone Mach das ruhig, ich hab unter meinen Goodreads-Friends zumindest eine Mami dabei, die das tatsächlich konsequent macht, auch die Kinderbücher bewerten :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt
Khecari schrieb vor 3 Minuten:

@gordonstone Mach das ruhig, ich hab unter meinen Goodreads-Friends zumindest eine Mami dabei, die das tatsächlich konsequent macht, auch die Kinderbücher bewerten :D 

:D Dann kann ich wenigstens ein Jahr mit dir mithalten (die Bücher werden nicht unbedingt erneuert :D ).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tipp für alle Bücherfreunde:

Hab mittlerweile festgestellt dass auf Amazon manche Bücher tatsächlich fast absurd günstig als Retourware gibt.
Unlängst hab ich dort ein Buch gefunden das neu 15€ gekostet hätte, aber über Amazon-Returns nur sensationelle 5,5€ inkl. Versand mit Prime. 
Das schlägt dann auch eigentlich jedes sonstige Kleinanzeigen-Portal. Alleine der Versand kostet da ja meistens schon 3-5€ je nach Paketgröße. 

Hab mir da noch keinen wirklichen Reim drauf machen können warum das so ist. Meine Theorie ist ja dass es einige Menschen gibt die ein Buch einfach innerhalb der 14-Tage Rückgabefrist auslesen und das Buch anschließend zurückschicken und sich das Geld rückerstatten lassen. Dadurch gibts da vielleicht überproportional viele Rückläufer die dann anschließend wieder günstig weiterverkauft werden?:ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kombiniere...

Dafür genieße ich es zu sehr, im Geschäft ausufernd in Ruhe zu schmökern. Scheiß doch bitte auf Amazon. Die zehn Euro mehr pro Buch sind's wert, als Kultur- und Bücher-Aficionado.

Momentan bei mir: J.R.R Tolkien - Der Herr der Ringe

Zweiter Durchlauf nach 15 Jahren - und es ist fast, als hätte ich's nie gelesen... So viele großartige Details und Charaktere, die man vergessen hat... Die Film-Trilogie zwar ca. 20 Mal gesehen, in allen Versionen, aber es es ist unglaublich, welche Unterschiede zum Original bestehen. Trotzdem bleibt natürlich auch Peter Jacksons Version ein Meisterwerk, eh kloa.

Hatte zwei extrem stressige Oaschwochen in der Hockn, aber das Buch hat mich dennoch immer sofort reingezogen. Beim Lesen holst zig Mal die Karte ausm Buchumschlag hervor,  checkst Wege und Entfernungen ab, lässt dich komplett in Tolkiens Welt reinfallen. Me gusta.

Die Version hab ich z'haus:

 image.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly
SturmUK schrieb am 24.12.2024 um 14:58 :

Wie ich erfahren hatte, dass es eine Pause vom Thursday Murder Club geben wir und Richard Osman an einer neuen Serie arbeitet war ich sehr enttäuscht, weil ich dachte besser kanns nicht werden. 

Ich habe mich getäuscht. Für meinen Geschmack das beste Buch bisher, in 1 1/2 Tagen war ich durch. Habe in einigen Pubs gelesen und teilweise so laut gelacht, dass mich die Leute schon angeschaut haben. Ein Muss wenn man 'Cosy crime' mag. 

 

Nach über sechs Monaten Wartezeit in der Bücherei wars bei mir jetzt auch soweit. Ich fands schon auch wieder gut und hab mich gut unterhalten gefühlt, aber wie bei Thursday Murder Club hab ich mir mit Band 1 etwas schwer getan. Es sind immer so viele verschiedene Figuren, ich komm leicht durcheinander, muss mich erst an sie gewöhnen. Das ermittelnde Trio ist aber genial und ich freu mich schon auf weitere Bände, erfahrungsgemäß springt dann der Funke auch bei mir komplett über.

Spoiler

Max bräuchte ich aber nicht, der hat mich so enorm genervt. Von Carlos hätt ich aber wirklich gern mehr :love:

 

@gordonstone Es gibt auch die "Reread-Funktion" :D 

@loewinger Welche Übersetzung ist das? Ich mag ja Carroux lieber, aber ich hab zugegebener Maßen noch nicht in die überarbeitete Version von Krege reingelesen.

Zur Buchkaufdiskussion: Ich kauf ja generell kaum noch Bücher, wenn meistens als Geschenke und es schockiert mich dann schon immer wieder, wie teuer Bücher mittlerweile geworden sind. Taschenbücher unter 10 Euro (also standardmäßig) gibts eigentlich nicht mehr, manche TBs (gerade bei den englischen) dann sogar schon über 20 Euro, Hardcover ab 25 Euro aufwärts. Sicher, im Vergleich (und vor allem wenn man es nicht so exzessiv betreibt wie ich) wahrscheinlich immer noch ein günstiges Hobby, aber trotzdem. Auch beim eReader sind die Preise gescheit angestiegen. Hab ich schon erwähnt, dass ich die Büchereien Wien liebe? :love:

@loewinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kombiniere...
Khecari schrieb vor 1 Stunde:

@loewinger Welche Übersetzung ist das? Ich mag ja Carroux lieber, aber ich hab zugegebener Maßen noch nicht in die überarbeitete Version von Krege reingelesen.

Zur Buchkaufdiskussion: Ich kauf ja generell kaum noch Bücher, wenn meistens als Geschenke und es schockiert mich dann schon immer wieder, wie teuer Bücher mittlerweile geworden sind. Taschenbücher unter 10 Euro (also standardmäßig) gibts eigentlich nicht mehr, manche TBs (gerade bei den englischen) dann sogar schon über 20 Euro, Hardcover ab 25 Euro aufwärts. Sicher, im Vergleich (und vor allem wenn man es nicht so exzessiv betreibt wie ich) wahrscheinlich immer noch ein günstiges Hobby, aber trotzdem. Auch beim eReader sind die Preise gescheit angestiegen. Hab ich schon erwähnt, dass ich die Büchereien Wien liebe? :love:

Das ist die "moderne" Fassung von Krege (2002). Bei mir war die Reihenfolge: Filmtrilogie, englische Version und jetzt erstmals die deutsche. Mein Englisch ist zwar schwer in Ordnung, aber weit weg von perfekt. Damit ist beim jetzigen Durchlauf einfach so viel Neues dabei, dass ich teilweise wirklich mit kindlicher Freude und massivem Grinser da sitze und es einfach nur genieße, neue Aspekte in dem Universum zu entdecken. Echt so leiwand! 

Mir war die Debatte bzw. die Aufregung um Kreges Version gar nicht bekannt. Mich hat das mit dem "Fundbüro" z.B. aber auch überhaupt nicht gestört. Pippin sinniert ja darüber, dass er zuvor auch nur Ballast war, ein Gepäckstück. Und dann sinngemäß: Hoffentlich holt uns Streicher aus dem Fundbüro... Den Hobbits, wie sie im Buch beschrieben sind, und Pippin im Speziellen, traue ich auch in dieser vermeintlich aussichtslosen Situation mit den Uruk-Hai ein bisserl Zynismus bzw. Selbstironie zu. Und außerdem... Wer sagt, dass die Kollegen im Auenland nicht auch Fundbüros hatten. Bei deren unbeschwertem Dasein sind die wahrscheinlich sogar systemrelevant :D

Was mich dagegen sofort angesprungen ist, war das Balrog. Wtf.

Zu Buchkauf oder nicht Buchkauf: Es ist eh gscheiter, die meisten Leser in meinem Umfeld nutzen mittlerweile Kindle und Co. - und das ist in Kombination mit den Büchereien natürlich gar kein Life-Hack mehr, sondern eh schon common sense. Zurecht. Weil praktisch, Lesestoff günstig bis gratis, hat ka Gwicht usw. usf.

Ich hab' da einfach eine Marotte, dass ich gute Bücher auch gerne besitze - haptisch. Nur - seit letzter Woche steht ein zusätzliches Bücherregal im Wohnzimmer, das war sofort wieder voll, mit Büchern aus dem anderen Kastl :D 

Jetzt wird's also eh eng, und nächstes Jahr werde ich dann sehr wahrscheinlich auch umsteigen. Aber sicher trotzdem noch ein paar Mal im Jahr im Buchgeschäft schmökern. I mog des nämlich echt gern, und mir liegen die auch irgendwie am Herzen, wenn ich an Buchkontor und kleinere denk.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

Ah cool, freut mich, dass es dir in der Übersetzung auch gefällt :) Viel Spaß noch beim Lesen!

Wie gesagt, bestimmte Reihen oder Bücher, bei denen ich weiß, dass sie "Dauerbrenner" werden, die ich immer wieder gut lesen kann, kaufe ich ja auch noch als physisches Exemplar oder auch als eBook, einfach auch um die Autor:innen zu unterstützen. Und (gut gefüllte) Bücherregale machen für mich auch immer was mit einer Wohnung, ich mag das und bin ich auch so aufgewachsen (in meinem Elternhaus sind sicher über 2.500 Bücher und von mir sind auch noch immer viele dort). 

Ich hab mich auch ur lang gegen einen Ereader gewehrt, aber ich bräucht im Urlaub einen eigenen Koffer nur für Bücher und beim Lesen im Liegen ist es auch angenehmer, wenn mir der Ereader aus der Hand rutscht als ein 1000-Seiten-Wälzer :D Mein Tolino hält - bis auf kleinere Zicken zwischendurch - jetzt auch schon über sechs Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich habe schon seit bald 15 Jahren e-book Reader (zuerst einen Kindle der 3. Generation, nachdem bei diesem der Akku langsam den Geist aufgegeben hat, bin ich vor einem Jahr auf einen Kobo umgestiegen). Für mich das Killer-Argument war, dass ich viel im Liegen (am Abend im Bett) lese, und das mit dickeren Büchern ziemlich unbequem sein kann.

Re. Herr der Ringe: ich habe letzten Herbst ihn zum ersten Mal seit wohl um die 20 Jahren gelesen. Was mir dieses mal besonders aufgefallen ist, ist dass das Pacing am Anfang noch langsamer ist als ich es in Erinnerung hatte. In meiner englischen Taschenbuchausgabe sind es über 110 Seiten, bevor die Hobbits das Auenland verlassen. Nicht dass ich das generell problematisch finde, aber ein Lektor hätte Tolkien wohl geraten, den Weg von Beutelsend nach Buckland (40 Seiten) etwas abzukürzen.

Heuer habe ich bisher hauptsächlich Bücher aus dem Stormlight Archive von Brandon Sanderson gelesen (unterbrochen von The Mercy of Gods von den Autoren der Expanse Bücherreihe). Momentan bin ich gut 3/4 durch Buch Nummer 4 (von bisher 5 Büchern, die alle in etwa die Länge des Herr der Ringe haben).

bearbeitet von Robert S

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Khecari schrieb am 1.7.2025 um 11:24 :

@Ray09 Dann aber vorher unbedingt noch das zweite Prequel lesen (Sunrise of the Reaping), damit du chronologisch in der richtigen Reihenfolge bleibst. Das hat mir sogar besser gefallen als Songbird and Snake.

Meine Töchter (8&9 Jahre) haben in Frühjahr die Harry Potter Reihe durchgelesen, damit ich sie jetzt im Flow halte habe ich auch an die Panem Trilogie gedacht, denke aber dass sie da vielleicht noch etwas zu jung sind. Was meinst du? Und sind die Prequels eventuell früher zu lesen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Honsai The Bonsai schrieb vor 5 Minuten:

Meine Töchter (8&9 Jahre) haben in Frühjahr die Harry Potter Reihe durchgelesen, damit ich sie jetzt im Flow halte habe ich auch an die Panem Trilogie gedacht, denke aber dass sie da vielleicht noch etwas zu jung sind. Was meinst du? Und sind die Prequels eventuell früher zu lesen?

ich habe die narnia-bücher sehr geschätzt.

v.a.a., weil ich den zeichentrickfilm sehr geliebt habe (im gegensatz zum herr-der-ringe-zeichentrickfilm). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

@Honsai The Bonsai Find ich zu früh. Die sind schon sehr brutal und die Prequels sind eigentlich fast noch düsterer (vor allem Songbird and Snake), die würd ich wenn überhaupt erst ab 12 geben. Aber ich find auch alles ab Band 4 von Harry Potter zu früh für das Alter - sind sie damit gut klar gekommen?

Narnia ist sicherlich eine gute Idee. Ich persönlich hab in dem Alter "Die unendliche Geschichte" geliebt. Eragorn wär vielleicht auch eine Möglichkeit :gruebel: Oh, und dann natürlich noch die Tintenreihe von Cornelia Funke. Für Mädels könnte dann auch die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier was sein (da würd ich aber auch bis 10/11 warten).

Allerdings hab ich halt auch keine Kinder, ich geh jetzt nur davon aus, wie es mir damit gegangen wäre. Ich selbst hab in der VS viel Thomas Brezina gelesen (Knickerbockerbande und irgendwas mit Tigerclub oder so), Christine Nöstlinger hab ich auch heiß geliebt und "Die fünf Freunde".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.