Recommended Posts

Wahnsinniger Poster

317HdQzC7IL.jpg

Während Griechenland im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts seine Unabhängigkeit erlangte, verblieb Kreta Teil des osmanischen Reichs. Die Kreter haben diesen Umstand nie akzeptiert und revoltierten mehrmals gegen die türkischen Besatzer. Einen dieser Aufstände behandelt der griechische Nationalliterat Nikos Kazantzakis in seinem Roman "Freiheit oder Tod".

Kazantzakis Roman ist voll von nationalem Pathos. Seine antiquierte Sprache, die martialische Grundeinstellung und Opfebereitschaft seiner Hauptprotagonisten muten seltsam anachronistisch an, doch gelingt es dem Autor gerade deshalb, die Stimmung im Kreta des 19. Jahrhunderts glaubhaft einzufangen. Kazantzakis hat ein Stück Geschichte auf literarische eindrucksvolle Weise verarbeitet. Lesenswert ist sein Werk abseits der spannenden Rahmenhandlung auch aufgrund der Schilderungen des kretischen Landlebens, der (auf beiden Seiten) patriarchalischen Gesellschaft sowie der fragilen Koexistenz von Türken und Griechen im kretischen Mikrokosmos.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.