Recommended Posts

Khecari schrieb vor 1 Minute:

Auf den freu ich mich auch schon, ich glaub, den wünsch ich mir vom Christkind :D 

Ich hoffe, du warst auch schön brav :D 

 

Davor hab ich den da gelesen:

 

Produktbild: Junger Mann

Das ist ein richtiger Wolf Haas mit so vielen Wolf Haas Sätzen, dass es eine richtige Freude ist. Das ist keine große Geschichte, aber so unglaublich unterhaltsam geschrieben, dass es nur so "vorbeizischt".  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

41RNEf5tEoL._SY445_SX342_ControlCacheEqu

1979, inmitten der islamischen Revolution des Ayatollah Khomeinis bereist ein homosexueller Dandy mit seinem abweisenden, bereits schwer kranken Lebensgefährten Christopher Persien und frönt dort einem dekadentem Lebensstil und exzessiven Parties. Als Christopher im Drogenrausch stirbt, macht sich der Protagonist auf nach Tibet, um den mythenumrankten Berg Kailash zu umrunden. Dabei wird er von chinesischen Sicherheitskräften gestellt und in ein Umerziehungslager gesteckt.

Kraft erzählt aus Sicht seines namenslosen Ich-Erzählers die Wandlung vom dekadenten Dandy zum asketischen Maoisten. Die Rahmenhandlung bilden die islamische Revolution und die chinesische Kulturrevolution, doch bleiben diese historischen Wendepunkte stets im Hintergrund. Im Vordergrund steht der Ich-Erzähler selbst, der zwar viele Erklärungen schuldig bleibt, seine Wandlung und die diesbezüglichen Erlebnisse aber flüssig wiedergibt. 1979 ist ein Roman, der mehr Fragen aufwirft, als zu beantworten. Kraft beschäftigt sich (und den Leser) darin wie bereits in seinem Meisterwerk "Imperium" mit der (Ver-)wandlung eines Menschen, menschlichen Abgründen und Extremen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly
Hugo_Maradona schrieb am 10.11.2025 um 10:13 :

Ich hoffe, du warst auch schön brav :D 

Immer :holy:

Ich hab jetzt grad die Weihnachtssaison eröffnet, lesetechnisch gesehen. Ich liebe es, saisonal passende Bücher zu lesen, aber Weihnachtsromane sind ein bisschen eine Hassliebe. Die meisten find ich furchtbar, zu kitschig, zu vorhersehbar, zu klischeehaft, zu seicht ... Trotzdem kann ich nicht damit aufhören, weil die wenigen, die mich dann doch überzeugen können, sind so herzerwärmend, dass ich die Suche danach nicht aufgeben möchte :D 

Als Kontrastprogramm lese ich gerade noch "Shalom zusammen" von Tanya Raab, nachdem ich davor "Mekka hier, Mekka dort" gelesen hab, ein Streifzug durch die Weltreligionen quasi. Und ich höre einen Thriller, Sturmopfer, von am Lloyd. Bislang reist mich der noch nicht vom Hocker, aber ich weiß nicht, ob es tatsächlich am Plot liegt oder mehr an der Sprecherin, mit der ich nicht ganz zurecht komme. Mal schauen, bin knapp bei der Hälfte :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I Think I Lost My Headache
Khecari schrieb am 25.10.2025 um 09:30 :

So, ich habe heute in der Früh mein Leseziel für 2025 geknackt - 172 ist mein aktueller Stand :D

Du liest quasi ein Buch alle zwei Tage? 8P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl

Ich habe jetzt einige regionale Krimiromane gelesen, welche im Friaul spielen. Weil es mir einfach gefiel, einen halbwegs spannenden Krimi zu lesen, der in bekannter Umgebung spielt (Die Teufelsbrücke und Karnische Hochzeit), habe ich mir Band 1 von "Das Flintenweib" geholt. War ähnlich zu lesen und wurde in knapp 3,5 Stunden durchgelesen (weil ich nicht schlafen konnte). 

Nächstes Buch ist dann ein Selbsthilferoman als Roadtripgeschichte. Bin gespannt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly
Vince Vega schrieb vor 3 Stunden:

Du liest quasi ein Buch alle zwei Tage? 8P

Gut kombiniert, Watson :D Tatsächlich fühlt es sich aber nicht so an, weil ich z.B. an Wochenenden oder im Urlaub "mehr" lese, für andere Bücher (besonders Sachbücher) aber deutlich länger als zwei Tage brauche.

@chris843 Ich mag Bücher, die an Orten spielen, die ich kenne, auch gern. Nur leider find ich die meisten Wien-Krimis (Ausnahme: Alex Beer und René Anour) nicht so prickelnd. Falls da jemand noch Tipps hat, gern her damit :D 

bearbeitet von Khecari

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Khecari schrieb vor 10 Minuten:

Ich mag Bücher, die an Orten spielen, die ich kenne, auch gern. Nur leider find ich die meisten Wien-Krimis (Ausnahme: Alex Beer und René Anour) nicht so prickelnd. Falls da jemand noch Tipps hat, gern her damit :D 

die Krimis von da Beate Maxian (Sarah Pauli - Reihe) schon gelesen? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl
Khecari schrieb vor 11 Minuten:

Gut kombiniert, Watson :D Tatsächlich fühlt es sich aber nicht so an, weil ich z.B. an Wochenenden oder im Urlaub "mehr" lese, für andere Bücher (besonders Sachbücher) aber deutlich länger als zwei Tage brauche.

@chris843 Ich mag Bücher, die an Orten spielen, die ich kenne, auch gern. Nur leider find ich die meisten Wien-Krimis (Ausnahme: Alex Beer und René Anour) nicht so prickelnd. Falls da jemand noch Tipps hat, gern her damit :D 

Bei Wien kann ich nicht dienen. Mir ist Teil 2 der Bücher ins Auge gesprungen, weil ich auch den karnischen Alpen stamme (karnische Hochzeit). Hatte das Buch dann letzten Sommer im Urlaub am Strand dabei und musste feststellen, dass es Teil 2 ist. Gleich zur Seite gelegt und dafür was anderes gelesen sowie Teil 1 besorgt (Teufelsbrücke). Teil 1 spielt in Cividale di Friuli (einem der schönsten Orte Friauls, wie ich meine). Die kommen da halt dann auch herum bis Grado. Teil 2 spielt dann in Arta Terme (ein kleiner Termalort ganz nahe an der österreichischen Grenze) mit Ausflügen nach Tolmezzo, Grado und Aquilea. 

Da ich alle Orte selber recht gut kenne, hat man da dann auch eine nette Erinnerung. Dazu kamen dort auch Orte vor, die ich noch nicht kannte und jetzt im Frühjahr dann besucht werden.

Frage an die Runde. Welche Krimis, wenn Ihr welche lest, habt Ihr gerne? Wie erwähnt a, liebsten welche aus Österreich oder Italien. Was ich auch sehr gerne mag, sind historische Romane so um die Zwischenkriegszeit bis Nachkriegszeit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly
soccerfreak89 schrieb vor 13 Minuten:

die Krimis von da Beate Maxian (Sarah Pauli - Reihe) schon gelesen? :)

Ja, vor Jahren mal reingelesen, mochte ich damals aber nicht. Es kann aber sein, dass ich da nicht mit Band 1 eingestiegen bin und einfach einen schwächeren Band erwischt hab. Wenn du es empfehlenswert findest, versuch ich es nich mal.

@chris843 Roland Emmerich Reihe von Alex Beer :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kombiniere...
chris843 schrieb vor 30 Minuten:

Frage an die Runde. Welche Krimis, wenn Ihr welche lest, habt Ihr gerne? Wie erwähnt a, liebsten welche aus Österreich oder Italien. Was ich auch sehr gerne mag, sind historische Romane so um die Zwischenkriegszeit bis Nachkriegszeit. 

Wenns kein Krimi sein muss, du auch politisch/historisch interessiert bist, dann empfehle ich dir Die Marschallin von Zora del Buono. Starke Frau (die Großmutter der Autorin) - und mit ihr reist man quasi direkt durch europäische Geschichte (Slowenien & Italien).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Khecari schrieb vor 23 Minuten:

Ja, vor Jahren mal reingelesen, mochte ich damals aber nicht. Es kann aber sein, dass ich da nicht mit Band 1 eingestiegen bin und einfach einen schwächeren Band erwischt hab. Wenn du es empfehlenswert findest, versuch ich es nich mal.

@chris843 Roland Emmerich Reihe von Alex Beer :love:

Ich habe aus der Reihe ein paar Bücher gelesen, wie ich sie gerade in die Hand bekommen habe (Mord in Schönbrunn, Tod in der Kaisergruft, Tod auf der Donau) und habe die schon als spannend und lesenswert empfunden.

Die Emmerich-Reihe find ich auch sehr gut. Leider hab ich die so schnell hintereinander gelesen, dass ich die Fälle kaum mehr unterscheiden kann, muss die also wohl alle nochmal lesen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.