max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 25. März max90 schrieb am 14.9.2024 um 15:52 : Bart van Loo Burgund Spitze, van Loo teilt die Geschichte Burgunds in 5 Teile und einen Epilog ein, 1000 Jahre, 100 Jahre, 10 Jahre, 1 Jahr und einen Tag. Der Hauptteil des Buches beschäftig sich mit den letzten 111 Jahren +1 Tag und dem Haus Burgund einem Seitenzweig der Valois dem französichen Königshaus, die sich zwischen Frankreich, HRR und England behaupteten und es fast zur eigenen Königskrone schafften. Als Niederländer legt van Loo den Fokus klar auf die heutigen Benelux Staaten und etwas weniger auf die Burgundischen Kernlande Ein bisschen Klassiker der Weltliteratur, ja was soll man groß sagen, Mensch gegen die Natur. Eine Biografie über einen der größten Läufer aller Zeiten, der im Prager Frühling eine aktive Rolle einnahm ua das Manifest der 2000 Worte unterschrieb und nach dem Scheitern der Revolution vom größten lebenden Tschechoslowaken zur Persona non grata wurde Gute Mischung aus Bewunderung aber auch immer ein kritischer Blick auf Anektoden die bei Zatopek immer ein bisschen zu perfekt sind 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 25. März (bearbeitet) Ich lese gerade Ein Autor im Zug von Wien nach München „muss“ sich mit einer Psychotherapeutin unterhalten. Ich bin gerade zwischen Amstetten und Linz bearbeitet 25. März von Hugo_Maradona 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 26. März Khecari schrieb vor 16 Stunden: Shogun ist eines der Lieblingsbücher meines Papas, ich glaub, ich hab es als Teenie dann auch gelesen und mochte es recht gern. Er hat gefühlt die gleiche Ausgabe daheim stehen Ich hab jetzt übrigens auch Echtzeitalter gelesen, nachdem hier einige davon geschrieben haben. Ich fand es vom Schreibstil her ein bisserl schwierig, ich kann mit diesen gefühlt seitenlangen Monologen und fragmentarischen Sachen nicht so viel anfangen. Aber Lokalkolorit und generell die Thematisierung von Gaming/eSports hat mir schon getaugt. Sachbücher hab ich "Identitätskrise" von Alice Hasters gelesen, das fand ich ziemlich gut (auch wenn ich nicht mit allen Aussagen/Schlussfolgerungen übereinstimme), aber gerade das Thema Kolonialismus, damit muss ich mich echt noch mehr beschäftigen. Gefühlt kam das im Schulunterricht (zumindest zu meiner Zeit) kaum zur Sprache. Und jetzt "Und dann waren sie Nazis, Faszination Hitler" von Martin Haidinger. Das hätt ich fast abgebrochen, weil ich dachte, es seien nur Zeitzeugenberichte, aber dazwischen gibts immer wieder historische Abhandlungen zu den jeweiligen Zeiträumen. Mittlerweile find ich es aber ganz gut so, um die Zeitzeugenberichte besser einordnen zu können. Ansonsten waren es in letzter Zeit eher Bücher, wo ich glaub, dass die Zielgruppe eher Frauen sind Außer "A good girl's guide to murder" plus Fortsetzungen, das ist zwar YA, aber für Leute, die Thriller mögen, könnte das trotzdem etwas sein. Aktueller Stand 2025: 45 Bücher So hat meine Handgelenksprellung wenigstens irgendwas Gutes gehabt, mehr Lesezeit Meine Fresse. Ich hab deinetwegen mir ein Ziel von 50 Büchern in einem Jahr gesetzt, weil ich gedacht habe, das schaffe ich wohl. Ich werde das heuer nie im Leben erreichen und du hast das quasi in einem Quartal abgehandelt... Vielleicht schummle ich ein bisschen und füge die Kinderbücher für meine Jungs hinzu. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loewinger Kombiniere... Geschrieben 26. März Khecari schrieb vor 18 Stunden: Und jetzt "Und dann waren sie Nazis, Faszination Hitler" von Martin Haidinger. Das hätt ich fast abgebrochen, weil ich dachte, es seien nur Zeitzeugenberichte, aber dazwischen gibts immer wieder historische Abhandlungen zu den jeweiligen Zeiträumen. Mittlerweile find ich es aber ganz gut so, um die Zeitzeugenberichte besser einordnen zu können. Dann bist du jetzt nicht angesprochen, weil du vermutlich mal eine Verschnaufpause brauchst - allen anderen empfehle ich aber "Die Postkarte" von Anne Berest. War eines der ersten Bücher, die ich heuer gelesen habe, und es ist immer noch sehr präsent. Sehr eindrucksvoll, "schön" und erdrückend. Wahnsinnig erdrückend sogar. Ich musste nicht nur einmal das Lesen unterbrechen, weil der Blick ein bisserl wässrig wurde. Wirklich ein wunderbares Buch. Auslöser für die Recherche von Anne Berest und (v.a.) ihrer Mutter ist eine Postkarte, die die Mutter Anfang der 2000er erhält. Eine anonyme Postkarte, auf der jemand lediglich die Namen ihrer Urgroßeltern und zwei ihrer drei Kinder notiert hat. Wie gesagt - Empfehlung. ------------------------------------------------------ Aktuell: Fretten von Helena Adler. Dann das Pilnacek-Buch. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler1 free like a bird Geschrieben 26. März loewinger schrieb vor 7 Stunden: ------------------------------------------------------ Dann das Pilnacek-Buch. Welches der beiden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loewinger Kombiniere... Geschrieben 27. März laskler1 schrieb vor 16 Stunden: Welches der beiden? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 31. März Hugo_Maradona schrieb am 12.3.2025 um 15:27 : Ich nehme an, du liest auch noch Teil 2 und 3 der Cicero Trilogie. Ist schon ein monumentales Werk und hat mir ziemlich getaugt Titan habe ich dann auch noch gelesen, Dictator kommt dann auch bald. Davor noch paar Bücher die noch zu Hause ungelesen herumliegen bis jetzt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 31. März Bloodlands-Europa zwischen Stalin und Hitler Sehr empfehlenswert aber nur für Leute die hart im nehmen sind. Hat einen klaren Osteuropa Fokus was in Zeiten wie diesen zusätzlich interessant ist. Gibt es auch als Hörbuch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben 2. April Aktuell lese ich sehr viele Reiseführer, Reiseberichte und ähnliches. Da ich neben klassischen Reiseführern auch ganz gerne Reiseberichte von Einzelpersonen bzw. deren Erlebnisse lese, habe ich mir letztes Jahr "Windstärke 15" von Thomas Bickhardt und Mirko Kissin geholt. Das Buch war sehr interessant und anregend, wenn ich kein klassischer Reisebericht an sich. Es geht um einen Psychotherapeuten, welcher sich einen Leuchtturm in Norwegen mietet, diesen renoviert, dort lebt und Seminare hält. Aufgrund dessen habe ich mir führ Frühjahr und ein paar entspannte Thermen- bzw. Wellnesstage nachstehende beide Bücher gegönnt. "Meine wilden Inseln" von Anja Mazuhn, wo es um das Leben auf den Färöer Inseln geht sowie "Meine italienische Reise" von Marco Maurer. Hier fliegt der Autor nach Sizilien, kauft sich einen Fiat 500 und fährt nach Hause (Deutschland). Aufgrund der PS, des Alters und Zustandes und dem Hintergrund der Reise, dauert dies an die 2 Wochen über Landstraßen quer durch den Stiefel. Wenn jemand ähnliche Bücher kennt, wäre ich über Tipps sehr dankbar, da man da mehr Inspiration findet, wie in den meisten klassischen Reiseführern. Diese sind zwar (je nach Herausgeber und Geschmack) mal mehr, mal weniger hilfreich, jedoch in der Regel eher auf die Hotspots ausgelegt. In solchen Büchern habe ich schon Orte entdeckt und anschließend besucht, welche ich Anhand klassischer Reiseführer nicht gefunden oder am Schirm gehabt hätte. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 2. April Ich bin mitten drin und es taugt mir sehr. Sehr kurzweilig und auch unglaublich wie harmonisch die Wechsel von einem Buch/Hauptprotagonisten zum anderen gehen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forvert Postinho Geschrieben 2. April Hugo_Maradona schrieb vor 8 Stunden: Ich bin mitten drin und es taugt mir sehr. Sehr kurzweilig und auch unglaublich wie harmonisch die Wechsel von einem Buch/Hauptprotagonisten zum anderen gehen. klingt von der idee her fast ein bissl wie ein glavinic-buch 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 2. April forvert schrieb vor 9 Minuten: klingt von der idee her fast ein bissl wie ein glavinic-buch Stimmt, und als Glavinic Fan komme ich auch absolut auf meine Runden. Macht echt Spaß 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 3. April chris843 schrieb am 2.4.2025 um 10:56 : Aktuell lese ich sehr viele Reiseführer, Reiseberichte und ähnliches. Da ich neben klassischen Reiseführern auch ganz gerne Reiseberichte von Einzelpersonen bzw. deren Erlebnisse lese, habe ich mir letztes Jahr "Windstärke 15" von Thomas Bickhardt und Mirko Kissin geholt. Das Buch war sehr interessant und anregend, wenn ich kein klassischer Reisebericht an sich. Es geht um einen Psychotherapeuten, welcher sich einen Leuchtturm in Norwegen mietet, diesen renoviert, dort lebt und Seminare hält. Aufgrund dessen habe ich mir führ Frühjahr und ein paar entspannte Thermen- bzw. Wellnesstage nachstehende beide Bücher gegönnt. "Meine wilden Inseln" von Anja Mazuhn, wo es um das Leben auf den Färöer Inseln geht sowie "Meine italienische Reise" von Marco Maurer. Hier fliegt der Autor nach Sizilien, kauft sich einen Fiat 500 und fährt nach Hause (Deutschland). Aufgrund der PS, des Alters und Zustandes und dem Hintergrund der Reise, dauert dies an die 2 Wochen über Landstraßen quer durch den Stiefel. Wenn jemand ähnliche Bücher kennt, wäre ich über Tipps sehr dankbar, da man da mehr Inspiration findet, wie in den meisten klassischen Reiseführern. Diese sind zwar (je nach Herausgeber und Geschmack) mal mehr, mal weniger hilfreich, jedoch in der Regel eher auf die Hotspots ausgelegt. In solchen Büchern habe ich schon Orte entdeckt und anschließend besucht, welche ich Anhand klassischer Reiseführer nicht gefunden oder am Schirm gehabt hätte. Ich finde gerade das Buch, das ich dir empfehlen will, nicht. Aber die beiden Bücher hier haben eine ähnliche Thematik: https://shop.delius-klasing.de/allein-ueber-den-atlantik-p-2001372/ Der Nachname Erdmann und das Thema Segeln. Da kann eigentlich nicht viel schiefgehen. Hoffe ich zumindest, da ich das Buch noch nicht gelesen habe. https://shop.delius-klasing.de/segeln-mit-huhn-p-2001380/ Segeln mit Huhn ist mir schon mehrmals empfohlen worden, aber ich bin bisher noch nicht dazugekommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben 3. April gordonstone schrieb vor 3 Stunden: Ich finde gerade das Buch, das ich dir empfehlen will, nicht. Aber die beiden Bücher hier haben eine ähnliche Thematik: https://shop.delius-klasing.de/allein-ueber-den-atlantik-p-2001372/ Der Nachname Erdmann und das Thema Segeln. Da kann eigentlich nicht viel schiefgehen. Hoffe ich zumindest, da ich das Buch noch nicht gelesen habe. https://shop.delius-klasing.de/segeln-mit-huhn-p-2001380/ Segeln mit Huhn ist mir schon mehrmals empfohlen worden, aber ich bin bisher noch nicht dazugekommen. Klingt spannend. Kommt auf jeden Fall auf meine Liste. An dem "meine italienische Reise" reizt mich das Thema dermaßen, dass das mit einem Kumpel schon in Planung ist. Unsere beiden Damen treffen wir dabei auf halben Weg für 2-3 Tage am Meer, bevor wir weiter Cruisen. Zumindest wäre das angedacht. Mal Schaun, ob es was wird. Mich reizt das Thema dann am meisten, wenn ich es auch umsetzen kann . Bin auch gerade am planen von einem Reiseblog, wo das Thema bücher dann auch einen Platz bekommen soll. Mal Schaun. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBo1894 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 3. April Lese aktuell die Polt Bücher von Alfred Komarek. Sehr stimmig. Lesenswert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.