raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 13. Mai 2014 sag mir bitte nicht, was ein highlight ist und was nicht in ried. die zuschauerzahlen sind dafür nur bedingt zu gebrauchen, bei uns liegt ohnehin sehr viel eng zusammen. und da spielt dann der eigene tabellenrang, die uhrzeit, das wetter, irgendwelche ticketaktionen alles mit. letzte saison war übrigens das cupspiel gegen den lask das highlight. und die 36 bundesligaspiele wohl wieder nur business as usual. würde austria salzburg in die 16er-liga kommen, könnte ich mir gut vorstellen, dass diese partie das highlight der saison wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 13. Mai 2014 Nicht ich muss mich entscheiden, sondern die die es so erzählen, ich zitiere nur Zugegeben hab ich eher Kontakt mit Supporting-Fans, als mit denen die auf Längstribünen sitzen. Aber die sind es wohl auch größtenteils, die dann auswärts mitfahren. Wenn man bei euch was von den ZZ ableiten will, dann waren die Spiele gegen RBS die Highlights. Einmal ~7.300 Zuschauer, allerdings war das auch das Sonntagsspiel. Aber es bleibt die selbe Logik, wenn es nicht Rapid is, dann halt Austria, RBS oder Sturm. Davon dann 2 bzw. ingesamt 8 Spiele weniger. Abgsehn von Derbies, bei euch gegen den LASK, waren, sind und werden das immer die bestbesuchten Spiele sein. Also zu argumentieren, dass sich die ZZ erhöhen würde, wenn man eine 16er oder 20er Liga macht, halte ich für vollkommen unbegründet. Mit dem von mir beschriebenen Szenario würden sich dafür neue Derbies ergeben: Ried - LASK, RBS - Austria Salzburg (da hat ja schon das Spiel Liefering - AS in der Regionalliga letztes Jahr für immensen Besuch gesorgt), Westderby Ibk gegen RBS UND AS, Altach - Lustenau Also in der Breite mit Sicherheit attraktiver, und sicher sehr gut besucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. Mai 2014 (bearbeitet) Sturm - Rapid hatte heuer ~6.000 zuschauer - so wenige wie schon seit menschengedenken nicht mehr. und warum? zum einen wegen der sportlichen misere, aber auch auch vor allem wegen dem spieltermin an einem mittwoch wenige tage vor weihnachten um 20:30. und warum musste man zu diesem termin spielen? wegen der 10er-liga. ich glaube also nicht, dass dieses spiel für besonders viele Sturm-fans ein highlight war. eine 16er-liga mit der oben genannten zusammensetzung halte ich um welten attraktiver als das, was wir momentan haben. und das würde sich auch in den zuschauerzahlen widerspiegeln, da bin ich mir sicher. oder wem machen die spiele im dezember und februar spaß? bei eiskalten temperaturen auf gefrorenen plätzen in leeren stadien? diese termine hätte man mit einer aufstockung der liga großteils weg... bearbeitet 13. Mai 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 13. Mai 2014 Mit dem von mir beschriebenen Szenario würden sich dafür neue Derbies ergeben: Ried - LASK, RBS - Austria Salzburg (da hat ja schon das Spiel Liefering - AS in der Regionalliga letztes Jahr für immensen Besuch gesorgt), Westderby Ibk gegen RBS UND AS, Altach - Lustenau Also in der Breite mit Sicherheit attraktiver, und sicher sehr gut besucht. solche partien sind dann auch für auswärtsfans deutlich interessanter. jetzt musst du ja fast jedes zweite mal in den großraum wien fahren (mit mattersburg waren's sogar über 50%), dann verteilt sich das alles besser. es wird einfach wieder ein stück exklusiver, wenn man gegen einen bestimmten verein nur mehr 2x im jahr spielt. und ein hauch von exklusivität ist sicher etwas, was der österreichische fußball brauchen kann. das vermarktet sich einfach besser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 13. Mai 2014 Versuch das ganze mal nicht nur aus Wiener Sicht zu sehen. Sagen wir mal (Hypothetische Annahme) in einem Jahr hätte man sich zu einer Ligareform durchgerungen, sprich Bundesliga plus die 6 bestplatzierten Vereine der ersten Liga, die natürlich die geforderte Infrastruktur/Stadion haben müssten. Das wären dann zusätzlich St.Pölten, Lustenau, Wacker Innsbruck, LASK, Austria Salzburg und von mir aus noch Kapfenberg. Ich denke alle genannten Vereine (bis auf KSV) hätten einen sehr guten Zuschauerschnitt von absoluter Untergrenze 4.000 (AS müsste wohl auf Vöcklabruck ausweichen). Dazu wäre das ganze auch geografisch etwas besser aufgeteilt und es würden nicht 4 von 10 Vereinen innerhalb weniger km liegen sondern 5 von 16. es ist ja auch nicht so, dass wir die einzigen sind die 36 runden spielen , machen halt keine elendslangen winterpausen. das kann natürlich auch anders aussehen, wenn statt lask salzburg und co dann horn hartberg etc raufkommen. ook sagt es schon, das musst dann natürlich auch runter planen. wenn du die infrastrukturbedingungen anhebst, wie viele stadien haben wir dann in österreich die wirklich dazu taugen? aber über dem allen ghört vorerst mal gscheit gewirtschaftet und zwar von jedem verein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 13. Mai 2014 solche partien sind dann auch für auswärtsfans deutlich interessanter. jetzt musst du ja fast jedes zweite mal in den großraum wien fahren (mit mattersburg waren's sogar über 50%), dann verteilt sich das alles besser. es wird einfach wieder ein stück exklusiver, wenn man gegen einen bestimmten verein nur mehr 2x im jahr spielt. und ein hauch von exklusivität ist sicher etwas, was der österreichische fußball brauchen kann. das vermarktet sich einfach besser. Man muss halt auch sagen, dass es schlimmeres gibt als in den Großraum Wien zu fahren. Klar: Abwechslung sieht anders aus. Bei uns war es so, dass wir beispielsweise geschaut haben, wann sind die IBK Spiele: Flug gebucht und Wochenende dort verbracht. Auch eine Abwechslung. Und um ehrlich zu sein, habe ich nichts 2x im Jahr in den großen Städten zu sein, weil dort eh immer etwas los ist und man immer Beschäftigung hat. Ich mag halt die Öffentlichen Verkehrsmittel und da bin ich halt in Wien ganz gut dabei und folgich auch nach Wien. Auch wenn man es nicht immer machen kann wegen der Ankickzeit oder es oft auch zu umständlich ist. Das ist auch ein Punkt der zur Infrastruktur gehört, wenn ich nach Deutschland schaue, wie viel Fußballfans da immer Auswärts mit dem Zug anreisen. Hat aber natürlich wenig Priorität und man hat kaum Einflussbereich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. Mai 2014 Insgesamt ist das Zuschauerinteresse in der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile in der Saison 2013/14 mit 1.109.731 bzw. 6.165 Fans pro Spiel im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig (-9,6%).„Neben den erfreulichen sportlichen Werten in der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile in der Saison 2013/14, gilt es künftig insbesondere das Zuschauerinteresse wieder in die Höhe zu schrauben. Aufschlüsse erwarten wir uns diesbezüglich durch die Ergebnisse einer umfassenden Marktforschungsanalyse, die im Frühjahr 2014 durchgeführt wurde. Die Ergebnisse dazu sollten uns Anfang Juni vorliegen. Neben den unbeeinflussbaren Faktoren, welche Klubs sich sportlich für die höchste Spielklasse der Österreichischen Fußball-Bundesliga qualifizieren, geht der Schlüssel zum Erfolg unseres Erachtens über die Infrastruktur. Es gilt vor allem den Komfort in den Stadien für die Fans zu erhöhen, damit der Matchbesuch ein Erlebnis für die ganze Familie ist“, so Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer. http://www.bundesliga.at/index.php?id=561351&resource=570937 knapp 10% minus als leicht rückläufig zu bezeichnen, ist aber auch kühn. vor allem, wenn man von ohnehin keinem hohen niveau kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 13. Mai 2014 (bearbeitet) Hier eine andere Grafische Darstellung bearbeitet 13. Mai 2014 von Leaving Las Vegas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 13. Mai 2014 http://www.bundesliga.at/index.php?id=561351&resource=570937 knapp 10% minus als leicht rückläufig zu bezeichnen, ist aber auch kühn. vor allem, wenn man von ohnehin keinem hohen niveau kommt. Hehe.. und abkassiert wird ja schon langem bei den Tickets so, als wäre der zu schaffende Komfort bereits vorhanden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meister05 Superstar Geschrieben 13. Mai 2014 Es hat ja hier geheißen, man soll es nicht nur aus Wiener Sicht sehen. Ich sehe es aus Rieder Sicht, muss dem Wiener Splinta aber trotzdem weitgehend recht geben. Ich sage behaupte auch klar, dass aus Rieder Sicht die wichtigsten Spiele im Normalfall jene gegen die "Großen" sind, es sei denn es geht am Ende der Saison noch um was, dann kommen natürlich auch gegen die Kleinen mehr. Und selbst wenn einmal ein Rapid Spiel kein Highlight für die Rieder ist, hast du alleine durch die vielen mitreisenden Rapid Fans trotzdem automatisch mehr Zuschauer und Stimmung als wenn das Spiel gegen Grödig ginge. Das Argument, dass es mit dem LASK dann ein weiteres Highlight gäbe, ist eigentlich ein Scheinargument, denn ein LASK könnte in einer 10er Liga genau so Platz haben, dazu braucht man nicht auf 16 aufstocken. Was die möglichen Kandidaten wie Altach oder Lustenau angeht: Diese Klubs haben zwar bei ihren Heimspielen ohne Frage mehr Zuschauer als Grödig oder Wiener Neustadt, bei den Auswärtsspielen z.B. in Ried gelten sie aber auch eher als Dorfclubs und ziehen nicht wirklich mehr Zuschauer an als die beiden anderen genannten Vereine. Dazu kommt noch, dass aus Vorarlberg kaum Auswärtsfans mitfahren. Dass es bei einer 16er Liga weniger Spiele gibt, könnte den Highlight Gedanken durchaus hervor streichen, da es aber gleichzeitig auch mehr Spiele gegen kleine Vereine gibt, könnte dieser positive Aspekt wieder zu Nichte gemacht werden. Am besten wäre es daher wohl erst mal zu schauen, wie man Vereine wie Grödig und Neustadt wieder aus der 10er Liga rausbekommt. Andererseits gab es in den 90ern ja schon eine 10er Liga mit größeren Vereinen und die Zuschauerzahlen waren trotzdem nicht besser. Vielleicht wäre es doch am vernünftigsten, wenn man sich, wie hier vor ein paar Tagen schon vorgeschlagen, einfach nicht so viele Gedanken um die Zuschauerzahlen macht, da man im Vergleich zu anderen Ländern bei uns sowieso immer im Neid ersticken würde, 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 13. Mai 2014 (bearbeitet) sag mir bitte nicht, was ein highlight ist und was nicht in ried. die zuschauerzahlen sind dafür nur bedingt zu gebrauchen, bei uns liegt ohnehin sehr viel eng zusammen. und da spielt dann der eigene tabellenrang, die uhrzeit, das wetter, irgendwelche ticketaktionen alles mit. letzte saison war übrigens das cupspiel gegen den lask das highlight. und die 36 bundesligaspiele wohl wieder nur business as usual. würde austria salzburg in die 16er-liga kommen, könnte ich mir gut vorstellen, dass diese partie das highlight der saison wird. Nau, glei so bissig? Hab ja geschrieben, dass "wenn man etwas aus den Zuschauerzahlen ableiten will". Klar, dass das nicht die Meinung von 100% der Rieder Zuschauer ausdrückt. Natürlich spielen da einige Faktoren mit, das würd ich nie bestreiten. . Das Argument, dass es mit dem LASK dann ein weiteres Highlight gäbe, ist eigentlich ein Scheinargument, denn ein LASK könnte in einer 10er Liga genau so Platz haben, dazu braucht man nicht auf 16 aufstocken. Richtig. Ich hätt auch lieber den LASK, AS Salzburg, und St. Pölten in der Liga statt Grödig, Altach, Wr. Neustadt. Das Format kann man noch so oft besprechen, viel wichtiger wäre konsequentes Handeln der vereinsverantwortlichen Personen, so wie mehr Geld im Fußball. Da bringt keine Aufstockung oder Änderung des Bewerbs irgendwas. bearbeitet 13. Mai 2014 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 13. Mai 2014 der ganz große vorteil der 16er liga wäre dass man mehr zeit hätte und diese dummen wintertermine eventuell loswerden könnte. das wars dann aber auch schon. das niveau würde eher sinken, ist ja klar. man spielt als durchschnittsmannschaft 8 spiele weniger gegen topvereine, dafür 10 zusätzliche spiele gegen vereine die direkt aus der heute für morgen liga aufgestiegen sind. dazu kommt, dass die aufsteigenden mannschaften nicht gezwungenermaßen irgendwelche traditionsvereine ala lask oder st.pölten sind, sondern es auch sein kann dass weitere grödigs raufkommen. bevor man überhaupt über eine ligareform denken kann, muss infrastrukturell eigniges verändert und über die lizenzierung auch entsprechend eingefordert werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 13. Mai 2014 Stimmt die derzeitige Terminplanung ist bei der jetzigen Infrastruktur mancher Vereine ein Graus. Sofern sich nicht jeder Verein den Umbau auf einmal leisten (oder erbetteln kann\will bei der Politik) kann muss ein Kompromiss her. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 13. Mai 2014 der ganz große vorteil der 16er liga wäre dass man mehr zeit hätte und diese dummen wintertermine eventuell loswerden könnte. das wars dann aber auch schon. das niveau würde eher sinken, ist ja klar. man spielt als durchschnittsmannschaft 8 spiele weniger gegen topvereine, dafür 10 zusätzliche spiele gegen vereine die direkt aus der heute für morgen liga aufgestiegen sind. dazu kommt, dass die aufsteigenden mannschaften nicht gezwungenermaßen irgendwelche traditionsvereine ala lask oder st.pölten sind, sondern es auch sein kann dass weitere grödigs raufkommen. bevor man überhaupt über eine ligareform denken kann, muss infrastrukturell eigniges verändert und über die lizenzierung auch entsprechend eingefordert werden. Das Argument ist ziemlich fragwürdig, frag mal bei Austria und Rapid Wien nach wieviele Siege sie heuer gegen Aufsteiger Grödig geholt haben. WAC hat sich auch gleich im Mittelfeld etabliert und war sehr lange ungeschlagen gegen Rapid (glaube die ganze erste Saison), Admira ist im Aufstiegsjahr gleich in den Europa-Cup gekommen. St. Pölten steht im Cupfinale. Mir fällt kein Aufsteiger ein der sofort wieder runter musste (nähere Vergangenheit) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 13. Mai 2014 Das Argument ist ziemlich fragwürdig, frag mal bei Austria und Rapid Wien nach wieviele Siege sie heuer gegen Aufsteiger Grödig geholt haben. WAC hat sich auch gleich im Mittelfeld etabliert und war sehr lange ungeschlagen gegen Rapid (glaube die ganze erste Saison), Admira ist im Aufstiegsjahr gleich in den Europa-Cup gekommen. St. Pölten steht im Cupfinale. Mir fällt kein Aufsteiger ein der sofort wieder runter musste (nähere Vergangenheit) es geht aber nicht darum ob sich die top vereine leicht tun, sondern es geht um das niveau und zwar über mehrere jahre. dass es einen aufsteigereffekt gibt, weiß ich schon, aber man braucht nur zu schauen wie es mit den aufsteigern weiter geht. innsbruck ist abgestiegen, die admira hat sich im hinteren mittelfeld genauso wie der wac positioniert. du wirst ja nicht ernsthaft glauben dass spiele wie ried gegen altach ähnliches niveau haben wie ried gegen redbull salzburg. und das hat nichts damit zu tun ob salzburg gewinnt oder nicht. tatsache ist dass man 8 spiele weniger hat gegen die top vier der liga, dafür kommen 10 spiele dazu gegen mannschaften wie altach, st.pölten, lustenau, liefering, kapfenberg (das wären die ersten 5 im aktuellen fall. liefering dürfte eh nicht aufsteigen, käme noch horn dazu). wennst du also glaubst dass die duelle gegen jene mannschaften mehr qualität bieten als gegen redbull, austria, rapid, sturm - dann sei dir die meinung genehm, aber ich teile diese in keinster weise. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.