halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 10. April 2012 also mir kommens in relation billiger vor als bei uns verdient das von mit genannte beispiel doch glatt das 3fache netto in der schweiz! als wer? und es braucht keiner von den gästen zu sudern, wenns zu teuer ist -> einfach zuhause bleiben... wenn man ein Fan von einem der großen 3-4 Vereine ist zahlt man auswärts immer mehr als z.B. ein Kapfenberg-Fan, d.h. gehört der Topspielzuschlag zumindest für den Gästesektor verboten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 11. April 2012 als wer? wu abschluss - job in der verwaltung der bank - vergleich zürich - wien 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 11. April 2012 wu abschluss - job in der verwaltung der bank - vergleich zürich - wien und du bist sicher, dass man hierzulande nur 2333€ für den selben job bekommt? und du bist dir sicher, dass der gute mann in zürich die steuer brav weglegt und dann noch 7000€ übrigbleiben? das denken und steuerzahlen wird einem in der schweiz nämlich nicht vom arbeitgeber und/oder staat abgenommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 11. April 2012 (bearbeitet) was zeigt der blick? eigentlich nix! da verdient ein studienabgänger bei credit suisse 7.000€ netto -> in relation wohl recht billig die tickets!! die zahlen stimmen doch nicht. und wenn dann sind das die absolute ausnahme. du musst auch nicht topleute wie uniabgänger in banken anschauen sondern die mittelklasse... die mitellklasse ist bei uns welche mit tiefen löhnen bei hohen lebensunterhaltkosten zu kämpfen hat.... klar sind die reichen bei uns wirklich reich. bei uns ist durchs band alles um einiges teurer als in vergleichbaren ländern in europa... die skandinavier mal ausgenommen. und ihr sprecht hier vorallem die stehplatztickets an... aber schaut euch mal die sitzplatzpreise an was wohl irgend 90% der kapazität der stadien ausmacht. da gehts gleich los in zürich, das günstigste ticket irgend 50€. im bürger king zahle ich in der schweiz für das gleiche menu in etwa 3x mal als beispielsweise in deutschland. die gleichen kleider sind bei uns fast doppelt so teuer etc. etc. oder schau dir mal die wohnungsmieten in zürich, genf und basel an! bearbeitet 11. April 2012 von basilese 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 11. April 2012 die zahlen stimmen doch nicht. und wenn dann sind das die absolute ausnahme. du musst auch nicht topleute wie uniabgänger in banken anschauen sondern die mittelklasse... die mitellklasse ist bei uns welche mit tiefen löhnen bei hohen lebensunterhaltkosten zu kämpfen hat.... klar sind die reichen bei uns wirklich reich. bei uns ist durchs band alles um einiges teurer als in vergleichbaren ländern in europa... die skandinavier mal ausgenommen. und ihr sprecht hier vorallem die stehplatztickets an... aber schaut euch mal die sitzplatzpreise an was wohl irgend 90% der kapazität der stadien ausmacht. da gehts gleich los in zürich, das günstigste ticket irgend 50€. im bürger king zahle ich in der schweiz für das gleiche menu in etwa 3x mal als beispielsweise in deutschland. die gleichen kleider sind bei uns fast doppelt so teuer etc. etc. oder schau dir mal die wohnungsmieten in zürich, genf und basel an! genau deswegen frag ich nach. meine verwandtschaft in der schweiz hat mit einigen sorgen zu kämpfen, obwohl alle gute jobs haben. mein neffe ist großer hockeyfan aus zürich. mehr als 10 spiele pro saison kann er sich nicht leisten, und für die muß er sehr sparen. das billigste ticket kostet dort knapp 40€, wenn man gut sehen will zahlt man schon über 70€. natürlich verdienen die mehr als wir hier. aber allein die miete frisst den unterschied in der bezahlung schon auf. von 3x so viel verdienen kann nicht die rede sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hacklnator Hacnator Geschrieben 12. April 2012 Alte Kommentare, da glabuten wir noch an einen guten Schnitt...^^ WENN salzburg vorne spielt, sind im derzeitigen stadion sicher 16.000 - 17.000 im schnitt möglich, im ausgebauten stadion denke ich ist ein schnitt von bis zu 25.000 sicher drinnen (vorrausgesetzt, der erfolg stimmt). ich denke, du unterschätzt die fussballbegeisterung der salzburger ein wenig... edit: ich mein die kapazität nach dem umbau der südtribüne ^^ Mateschitz hat Größenwahn. <img src='http://www.austriansoccerboard.at/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/z24.gif' class='bbc_emoticon' alt=':hää?deppat?:' /> Wird irgendwie lustig, wenn dann 10000 in eine 40000er Arena kommen oder wenns mal nicht so gut läuft 5000... Da hat einer eine Ahnung gehabt! da salzburg bis auf ein frühjahr nie gut im neuen stadion gespielt hat, ist eine prognose sehr schwer. ich weiss nur, dass im letzten heimspiel 2003 gegen Pasching inoffiziell über 20.000 im stadion waren (mehrere quellen hier im forum). und damals ging es eben um etwas. und wenn salzburg um die meisterschaft spielt und rapid oder die austria kommen, dann bin ich überzeugt, dass sie 30.000 ins stadion bekommen. wir werdens sehen... wie gesagt, ich glaube fest daran, dass regelmäßig über 20.000 kommen werden Ich glaube, dass in dieser Saison der Schnitt über 10.000 liegen wird. In den nächsten Jahren wird er weiter steigen, Richtung 15.000, ganz sicher. Gründe für den Zuschauerboom: ... weitaus höheres Niveau ... Bregenz abgestiegen, Ried aufgestiegen(= 18 ausverkaufte Spiele) ... Fußball-Euphorie in Salzburg ... noch mehr Zuschauer bei Rapid ... mehr Zuschauer bei Austria ... Sturm wird stärker= Fanmagnet so wird die Entwicklung in den nächsten Jahren verlaufen, glaube ich: Rapid: Zuschauerzahlen steigend; man wird irgendwann erreichen, dass das St. Hanappi bei jedem Spiel voll ist; das Hanappi wird auch laufend erweitert(diesen Sommer: Nord-VIP-Bereich; Westtribünenerweiterung), und fasst hoffentlich in den nächsten Jahren einmal um die 25.000 Zuschauer. Ist zwar nicht das modernste Stadion Ö, aber das mit Abstand coolste und kultigste. Vielleicht wird man in Zukunft alle Derbys und Spiele gg. Salzburg im Happel-Stadion austragen mit verbilligtem Eintritt, und vollem Haus. GAK: Zuschauerzahlen stagnierend; Einen höheren Schnitt als 9000, 10000 wird man glaube ich nie erreichen. Man ist einfach immer die Nr. 2 in der Steiermark, das war nie anders, und wird nie anders werden(ich meine vom Ansehen, Prestige, Tradition, Fans). Austria: Ein Schnitt von 8000, 9000 sollte heuer erreicht werden. Langfristig soll man einen 20.000-Schnitt zumindest im neuen Stadion erreichen. Wenn man intelligent ist, lässt man alle 4 Derbys im Happel austragen, das blockiert aber die Austria, da sie dann 4 Auswärtsderbys hätten, wegen der wenigeren Austriafans. Pasching: Man wird nie viel Zuschauer haben. Ich bin selbst aus OÖ, und ich , und viele andere, schauen sich weit lieber LASK und RIED an, dass sind coole Vereine, auch wenn Pasching billiger, sportlich erfolgreicher ist(war, von Ried werden sie gerade überholt, ) und näher ist. Den anderen OÖ-Klubs drucke ich in der Meisterschaft auch die Daumen, Pasching ist mir egal, im EC helfe ich ihnen natürlich. Sehr schlechte Zuschauerperspektiven. Mattersburg: 10000-12000 im Schnitt ist in den nächsten Jahren durchaus zu erwarten, event. auch mehr. Spiele gg. Salzburg, Austria, Rapid werden immer großen Zuspruch finden. SVM ist ein cooler und symphatischer Dorfverein, einfach super. Tirol: überrascht mich, dass sie so wenig Zuschauer haben. Tirol hatte immer viele Zuschauer, 9200 gegen Rapid ist doch etwas wenig. Normal müsste man immer 12000 haben. Vielleicht ist die Innsbruck-Diskussion daran schuld, glaub ich aber nicht. Hoffentlich geht die Entwicklung wieder aufwärts. Denn Tirol ist ein super Verein mit schöner Umgebung. Admira: Mehr als 5000 im Schnitt werdens nie werden. Man kann nur auf einen (durchaus realistischen) Abstieg hoffen. Obwohl mit Pircher, Flögel, Wagner, Bule, jetzt auch wieder Wallner, überraschenderweise hat man schon starke Spieler auch. Sturm: Heuer kann man einen EC-Platz erreichen, diese Mannschaft ist super, der Trainer auch, ein 12000 Schnitt sollte drinn sein. So kann man sich täuschen... Salzburg: erwarte heuer 18000 im Schnitt; wenn das Stadion ausgebaut ist, kann man 25000 bis 35000 im Schnitt erwarten(zu erwartende Verstärkung der Mannschaft eingerechnet, heuer wird wohl nicht mehr als Platz 3 drinnen sein, außer man verstärkt die Abwehr). Ried: immer ausverkauft, schade, dass Stadion nicht etwas größer ist. Atmosphäre ist super dort. RIADER!!! Außerdem kommen in Bälde event. potenzielle Zuschauermagneten hinzu: LASK: hätte 20000 im Schnitt, ganz sicher. Heute gg. Altach event. 10000 Zuschauer, gegen Kapfenberg warens 7500! Altach, Lustenau: wären Zuschauermagneten in Vorarlberg, in der BL sicher immer ausverkauft. Altach baut gerade Stadion aus, Lustenau bringt, glaub ich, eh 11000 rein. Kärnten: mit der jungen kärtner Mannschaft, super Talenten, und super Stadion wäre ein 15000 Schnitt auch möglich!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerGott Postet viiiel zu viel Geschrieben 12. April 2012 Das war alles das traurige Jahr 2005 ! Wahnsinn, ich hab 2005 nach dem RB Einstieg noch selber so ähnlich gedacht, dass eine neue Fußballära in Österreich startet ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. April 2012 also wenn 2005 etwas traurig war, dann der red bull einstieg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 12. April 2012 also wenn 2005 etwas traurig war, dann der red bull einstieg. ... mit der Folge eines Konkurses oder Abgang der alten Austria Salzburg und den rasanten Rückfall im Europacup-Ranking. Zusätzlich hätte es ein Abwechseln der Wiener Vereine bei den Meistertitel gegeben. Dieses Szenario finde ich noch trauriger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. April 2012 Zusätzlich hätte es ein Abwechseln der Wiener Vereine bei den Meistertitel gegeben. Dieses Szenario finde ich noch trauriger. bruahaha, der war gut. hat sich sturm schon bei red bull bedankt, dass sie meister werden durften? wären rapid und austria 2006/07 plötzlich vor ried und mattersburg gewesen, hätte es red bull nicht gegeben? [wenn du das ernsthaft wissen will, schau dir die signatur vom user "elend" an). deine aussage wär 2005 schon gewagt genug gewesen, aber nachträglich ist das schon eine besondere leistung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 12. April 2012 Damals waren die Tagestickets auch noch um einiges billiger. Die sind sich im Laufe der Jahre ja auch stetig gestiegen. Das Verhältnis von den damaligen Abo bzw. Tageskarten zu den heutigen Ticketpreisen wäre in dem Zusammenhang interessant. Ich glaube kaum, dass man sich da damals viel mehr erspart hat als heute. Das Westabo rentiert sich eigentlich seit der drastischen Preissenkung, die glaub ich vor der Saison 2001/02 war finanziell ab ca. 7 Spielen. Daran hat sich seit damals nicht viel geändert, es gibt zwar schon seit ich glaub 2004 keine Einzelkarten mehr für die West, aber man kanns ja mit den preisen auf der Ost vergleichen. Davor wars sogar wenn man 10 Spiele pro Saison besucht hat noch billiger, Einzelkarten zu kaufen... Ich weiß jetzt den genauen Grund für den Smiley nicht. Jedenfalls gibt es keinen Widerspruch, die Vereine können die Preise selbst festlegen, nur sollten die für alle Gäste-Fans gleich sein, weil sonst Fans gewisser Vereine diskriminiert werden. Und bei meiner ersten aussage ging es nicht um den Topspielzuschlag sondern um die Preise allgemein bei uns und über die braucht sich wirklich keiner beschweren, in anderen Stadien zahlt man für schlechtere Plätze teilweise ähnlich viel und außerdem sind das die selben Preise, die Einzelkartenkäufer für unseren Sektor auf der Ost zahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 12. April 2012 Ich weiß jetzt den genauen Grund für den Smiley nicht. Jedenfalls gibt es keinen Widerspruch, die Vereine können die Preise selbst festlegen, nur sollten die für alle Gäste-Fans gleich sein, weil sonst Fans gewisser Vereine diskriminiert werden. Wenn der Thielemann in der Staatsoper den Ring dirigiert zahlst für den selben Platz im selben "Stadion" auch viel mehr als wenn ein Nachwuchsdirigent sich in derselben Staatsoper an irgendeiner unbekannten Dvorak-Oper abarbeitet. Fühl ich mich als Wagnerianer und Thielemann-Fan auch diskriminiert. Angebot und Nachfrage - wir sind ja nicht im Kommunismus. Und wem es dieses Eintrittsgeld nicht wert ist, braucht auch nicht hingehen...hast Du glaub ich gesagt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 12. April 2012 bruahaha, der war gut. hat sich sturm schon bei red bull bedankt, dass sie meister werden durften? wären rapid und austria 2006/07 plötzlich vor ried und mattersburg gewesen, hätte es red bull nicht gegeben? [wenn du das ernsthaft wissen will, schau dir die signatur vom user "elend" an). deine aussage wär 2005 schon gewagt genug gewesen, aber nachträglich ist das schon eine besondere leistung. Nachdenken schadet nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hacklnator Hacnator Geschrieben 12. April 2012 Nachdenken schadet nicht. In der Saison 2006/2007 waren Ried Vize und M´burg 23., was hat er falsch gedacht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 13. April 2012 Also ich finde den Topzuschlag auch nicht sonderlich schlimm, schließlich soll jeder Verein selbst entscheiden dürfen, wie viel er für die Karte bei welchem Spiel verlangt. Karten im Auswärtssektor dürfen halt nicht teuerer sein als gleichwertige im Heimbereich. Trotzdem darf niemand bei den aktuellen Preisen herumraunzen, wieso so wenig Leute ins Stadion kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.