Recommended Posts

Alaska - a LASKla - Alleskla

Rapid - Altach 17.500

Innsbruck - Mattersburg 8.100

Kärnten - Ried 23.000

LASK - Sturm 10.800

Salzburg - Austria 16.000

bearbeitet von LASK1965

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Rapid - Altach 17.500

Innsbruck - Mattersburg 6.500

Kärnten - Ried 16.000

LASK - Sturm 13.500

Salzburg - Austria 18.000

bearbeitet von Michi S.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

34.Runde (ohne EM-Stadien!):

Altach-Austria 7.600

Mattersburg-RedBull 10.800

Sturm-Innsbruck 10.484

Ried-LASK 7.000

Rapid-Kärnten 17.500

Schnitt: 10.677 :super:

Kommendes Wochenende wird es wohl einen neuen BL-Rekord (seit 1974) geben...

Tipps:

Kärnten-Ried 25.000

LASK-Sturm 13.400

Innsbruck-Mattersburg 10.100

RedBull-Austria 20.000

Rapid-Altach 17.500

Zuschauer: 86.000 !!!

Schnitt: 17.200 :ausgezeichnet:

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Wie viele Mannschaften aus Großstädten, die auf einem vergleichbaren Niveau spielen, haben denn einen so hohen Zuschauerschnitt?

Da fallen mir einige ein, die auch zum Teil in bedeutend kleineren Städten spielen:

1. FC Köln

1860 München

Mönchengladbach

Kaiserlautern und noch einige andere aus der zweiten deutschen Liga und auch einige in der deutschen RL (Braunschweig, Fortuna Düsseldorf)

FC Basel

YB Bern

Lech Posen

Wisla Krakau

FC Kopenhagen

Bröndby

Crvena Zvezda

Partizan

Viking Stavanger

Brann Bergen

Valerenga Oslo

.. um nur ein paar zu nennen. Gut, die zweite deutsche Liga kann vom Zuschauerinteresse her mit unserer nicht unbedingt verglichen werden, aber da gibts doch einige andere. Die Schweden hab ich zum Beispiel nicht aufgelistet, weil die zurzeit auf einem höheren Niveau wie wir spielen.

Aber in Wirklichkeit befindet sich unsere Liga zurzeit auf einem guten Weg, was den Zuschauerzuspruch betrifft. Sogar Vereine aus relativ kleinen Orten wie Altach, Ried und Mattersburg haben einen mehr als doppelt so hohen Schnitt wie ihn ein ehemaliger Traditionsverein aus einem Ballungszentrum hatte, bei dem zurzeit keiner so genau weiss, ob er nun gerade Red Zac oder RLO spielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Crvena Zvezda

Partizan

mein lieblingsvergleich. nur weil diese vereine aufgrund ihrer vergangenheit einen großen namen haben, ziehen sich nicht automatisch viele zuschauer an.

aktuell:

Partizan: 6.100

Roter Stern: 4.200

wenn man da impliziert, dass es jeweils ein derby mit sehr vielen zuschauern gibt, kann man sich runterrechnen, wieviel leute bei den anderen spielen kommen.

alle anderen von dir genannten liegen um Rapid herum, sprich knapp davor oder dahinter, die unterschiede macht da die stadiongröße aus (Rapid hat eine enorme auslastung). Köln und co. in diese liste zu nehmen halte ich aber für fragwürdig.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

interessant wäre, was absoluter österreichischer rekord ist, also vor 1974.

Glaub der höchdste Besuch in der Liga war mal Austria-LASK(?) mit ca. 75000 im Prater, mit den andern Partien werden da scho so 100000- 110000 insgesamt gewesen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

@OoK_PS

OK, bei den beiden hab ich keine Zahlen gefunden und einfach nur aufgrund der Bilder die ich kenne angenommen, dass sie einen hohen Schnitt haben. Trotzdem ist Tatsache, dass auch in anderen Ländern, die keine bedeutend (wenn überhaupt) stärkere Ligen haben wie wir, ähnliche und zum Teil höhere Zuschauerschnitte erreicht werden. Und genau das war ja auch die Aussage. Gerade in einer Zuschauer-Boom-Phase wie wir sie jetzt haben, wärs für einige Zuschauermagneten sicher sinnvoll sich Stadionerweiterungen zu überlegen. Wenn Rapid ein 25.000er Stadion hätte könnten sie jetzt davon profitieren. Es wären zwar in dieser Phase einige zum ersten mal dabei, weil es um den Titel geht und die Euphorie groß ist, aber jeder war irgendwann mal zum ersten mal im Stadion und viele sind wieder gekommen.

In Altach wurde zum Beispiel ins Stadion investiert und wie es aussieht, zahlt es sich auch aus. Auf mich wirkt das Schnabelholz zumindest immer relativ gut gefüllt. Den Schritt hat man in Mattersburg IMHO verpasst. Wenn man dort in der Zeit als das Stadion immer recht gut gefüllt war z.b. eine brauchbare überdachte Gegentribüne aufgestellt hätte, würde sich das garantiert heute positiv auf den Zuschauerschnitt auswirken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Da fallen mir einige ein, die auch zum Teil in bedeutend kleineren Städten spielen:

1. FC Köln

1860 München

Mönchengladbach

Kaiserlautern und noch einige andere aus der zweiten deutschen Liga und auch einige in der deutschen RL (Braunschweig, Fortuna Düsseldorf)

FC Basel

YB Bern

Lech Posen

Wisla Krakau

FC Kopenhagen

Bröndby

Crvena Zvezda

Partizan

Viking Stavanger

Brann Bergen

Valerenga Oslo

.. um nur ein paar zu nennen. Gut, die zweite deutsche Liga kann vom Zuschauerinteresse her mit unserer nicht unbedingt verglichen werden, aber da gibts doch einige andere. Die Schweden hab ich zum Beispiel nicht aufgelistet, weil die zurzeit auf einem höheren Niveau wie wir spielen.

Die deutschen Vereine sind da wie du schon schreibst eigentlich außer Konkurrenz, da das Zuschauerinteresse dort einfach allgemein viel höher ist als bei uns. Zu den anderen:

Viele deiner genannten haben nur einen minimal höheren Schnitt als Rapid (Bern, Krakau, Bröndby, Brann, Stavanger), manche teilweise sogar deutlich darunter. Partizan und Roter Stern haben überhaupt einen schwachen Zuschauerschnitt um die 5.000. Weiß nicht, warum du die da dazuzählst. Jedenfalls gibt es nicht viele Vereine auf diesem Niveau, die einen deutlich höheren Zuschauerschnitt haben, von deinen genannten ist das nur Basel mit knapp über 22.000. Nur so viel dazu...

Edit: Hätte vielleicht die Seite aktualisieren sollen, bevor ich etwas schreibe. Hab nicht gesehen, dass schon andere auf deinen Beitrag geantwortet haben.

Edit²: Mein voriger Beitrag war ja nur auf den von "nöler" bezogen, in dem er den Schnitt als peinlich bezeichnete und das ist in meinen Augen lächerlich. Wie gesagt gibt es kaum Vereine auf vergleichbarem Niveau mit einem deutlich höheren Zuschauerschnitt (das habe ich in meinem letzten Beitrag unglücklich formuliert, denn Vereine mit einem ähnlich hohen Schnitt gibts natürlich schon).

bearbeitet von rostiger nagel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

in altach is es auch möglich, mit ein paar grünen scheinen und einem butterbrot am stadion gscheit was zu verändern.

das st.hanappi auszubauen ist irre teuer. ein neubau kommt angeblich insgesamt sogar billiger aus ein ausbau auf 22k+. und da die stadt wien rapid in den letzten jahren schon was spendiert hat, werden die wohl kaum für einen neubau weiter geld spenden ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

34.Runde (ohne EM-Stadien!):

Altach-Austria 7.600

Mattersburg-RedBull 10.800

Sturm-Innsbruck 10.484

Ried-LASK 7.000

Rapid-Kärnten 17.500

Schnitt: 10.677 :super:

Kommendes Wochenende wird es wohl einen neuen BL-Rekord (seit 1974) geben...

Tipps:

Kärnten-Ried 25.000

LASK-Sturm 13.400

Innsbruck-Mattersburg 10.100

RedBull-Austria 20.000

Rapid-Altach 17.500

Zuschauer: 86.000 !!!

Schnitt: 17.200 :ausgezeichnet:

Ich glaube gehört zu haben, dass Rapid am Sonntag 18 500 Leute ins Stadion lassen darf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

Basel - Sion --- 23'113

St. Gallen - Young Boys --- 11'300 (ausverkauft)

Luzern - Grasshoppers --- 10'767

Zürich - Aarau --- 9'100

Thun - Neuchâtel Xamax --- 3'350

Schnitt --- 11'526

Bemerkungen:

- Thun wird wohl absteigen

- St.Gallen ab Sommer mit 20'000er Stadion --> derzeitige Stadionauslastung liegt bei 86% (bei 11'300) und dies bei einer sehr schlechten Tabellenlage in der Meisterschaft (9. Platz)

Es werden noch ein paar sehr gute Runden dazukommen. Dies hängt auch damit zusammen da die meisterschaft derezit ziemlich spannend ist und womöglich erst im letzten spiel entschieden wird.

32. Runde

FC Basel - FC Thun --- 22'000

FC Luzern - FC St.Gallen --- 9'000

GCZ - FC Zürich --- 15'000

Xamax - FC Sion --- 9'000

BSC YB - FC Aarau --- 14'000

Schnitt --- 13'800

34. Runde

FC Basel - FC Zürich --- 34'000

BSC YB - Xamax --- 14'000

GCZ - FC Aarau --- 6'000

FC Luzern - FC Thun 6'000

FC St.Gallen - FC Sion 10'000

Schnitt --- 14'000

36. (letzte) Runde

FC Basel - BSC YB --- 40'000

GCZ - FC Sion --- 7'000

FC Luzern - Xamax ---8'000

FC St.Gallen - FC Aarau --- 11'300

FC Thun - FC Zürich --- 5'000

Schnitt --- 14'260

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

in altach is es auch möglich, mit ein paar grünen scheinen und einem butterbrot am stadion gscheit was zu verändern.

das st.hanappi auszubauen ist irre teuer. ein neubau kommt angeblich insgesamt sogar billiger aus ein ausbau auf 22k+. und da die stadt wien rapid in den letzten jahren schon was spendiert hat, werden die wohl kaum für einen neubau weiter geld spenden ..

Vorallem gibts für größere Sachen eh noch das Happel. Dann beteiligen sie sich ja auch a bisserl, daß das Horr eine 4te tribüne bekommt und Dornbach soll ja auch saniert werden. Geld wirds in Zukunft (nach der Horr-Ost) wohl eher nur für notwendige Sanierungen spielen in allen Stadien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Vorallem gibts für größere Sachen eh noch das Happel. Dann beteiligen sie sich ja auch a bisserl, daß das Horr eine 4te tribüne bekommt und Dornbach soll ja auch saniert werden. Geld wirds in Zukunft (nach der Horr-Ost) wohl eher nur für notwendige Sanierungen spielen in allen Stadien.

Da hast du grundsätzlich recht.

Zu bedenken ist nur, dass es zu einer extrem hohen Aboauslastung kommen könnte - wenn die demnächst bei möglichen 11 bis 12 000 ist und rund 10 Heimspiele ausverkauft sind, wird der Druck steigen.

Mal schauen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Naja, vergangenes Jahr warens 6, diese Saison hatten wir schon 7 ausverkaufte Heimpartien...Tendenz eher steigend als fallend...

und beim ABO-Verkauf werdens net weiter als 10-11k gehn (können/dürfen), weils sonst keinen Umsatz mit Tagestickets machen...vor allem bringt sichs nix wennst 11000 Abos verkaufst und dann kommen unter der Woche gegen Ried 9000 und der rest bleibt daheim...(stichwort südtribüne) :raunz:

Ich glaube gehört zu haben, dass Rapid am Sonntag 18 500 Leute ins Stadion lassen darf.

Stimmt...hab ich aber erst danach gsehn...sogesehen:

Kärnten-Ried 25.000

LASK-Sturm 13.400

Innsbruck-Mattersburg 10.100

RedBull-Austria 20.000

Rapid-Altach 18.500

87.000; Schnitt 17.400 - noch ein besserer Rekord !

Man beachte bitte die Stadionauslastung von rund 84% in der 34.Runde !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Vorallem gibts für größere Sachen eh noch das Happel. Dann beteiligen sie sich ja auch a bisserl, daß das Horr eine 4te tribüne bekommt und Dornbach soll ja auch saniert werden. Geld wirds in Zukunft (nach der Horr-Ost) wohl eher nur für notwendige Sanierungen spielen in allen Stadien.

Das Happel rentiert sich erst bei ~30.000 Zuschauern finanziell (viel höhere Stadionmiete und -Betriebskosten), stimungsmäßig braucht man da noch mehr, selbst im ausverkauften Happel ists schwer, die Hanappi-Stimmung zu übertreffen.

Ich glaube gehört zu haben, dass Rapid am Sonntag 18 500 Leute ins Stadion lassen darf.

Wenn das stimmt, dann wäre das das erste mal seit 2003/04, dass so viele Zuschauer reingelassen werden.

Hoffentlich setzt jetzt bei der Wiener Polizei endlich mal ein Umdenken ein, es ist ohnehin unnötig, so viele Karten nicht zu verkaufen, es ist ja nicht nur die Pufferzone auf der Ost, sondern es bleiben ja auch auf der Nord/Süd einige Plätze frei und zwar immer auf der Süd mehr, also kann man davon ausgehen, dass nur die Gesamtkapazität künstlich reduziert wurde und nicht die der einzelnen Tribünen, was das sicherheitsmäßig verbessern soll ist mir vollkommen schleierhaft.

und beim ABO-Verkauf werdens net weiter als 10-11k gehn (können/dürfen), weils sonst keinen Umsatz mit Tagestickets machen...vor allem bringt sichs nix wennst 11000 Abos verkaufst und dann kommen unter der Woche gegen Ried 9000 und der rest bleibt daheim...(stichwort südtribüne)

So schlimm ists sicher nicht.

Ich glaub nicht, dass bei uns viel mehr als 10% der Abonennten zuhause bleiben, außer vielleicht wenns um garnix mehr geht und man schon weiß, dass wirs nicht mal in den EC schaffen.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online