Recommended Posts

Im ASB-Olymp

-50% meinst du vermute ich, oder? ;)

Stimmt, hast recht :D

Sind btw. doch nur 40%...wären also "höchstens" 80% mehr im umgekehrten Fall :p

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

noch ein aktueller Artikel:

Über eine Million Zuschauer in der Super-League-Hinrunde

Montag, 7. Dezember 2009, 15:27 Uhr

Neuer Zuschauerrekord in der Super League: Erstmals strömte in einer Herbstrunde über eine Million Fans in die Stadien, im Schnitt waren dies 11'395 Fans. Hauptgrund für die markante Steigerung ist Aufsteiger St. Gallen.

Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr um beinahe 230'000 auf total 1,03 Millionen Besucher hat verschiedene Ursachen. Zum einen musste Meister Zürich im letzten Herbst zwei «Geisterspiele» austragen. Zudem steuerte Vaduz nur mickrige 22'450 Fans zum Ergebnis bei.

Die Liechtensteiner wurden in diesem Herbst durch St. Gallen ersetzt, das mit insgesamt 138'612 Besuchern am drittmeisten Fans verzeichnen konnte. Nur Leader YB (207'548) und der FC Basel (196'746) konnten sich über mehr Zuschauer freuen.

Nur Schlusslicht Aarau baut ab

Klarer Gewinner in der Zuschauer-Rangliste sind wie in der normalen Tabelle die Young Boys, die 45'000 Besucher mehr ins Stade de Suisse locken konnten als im Vorjahr. Die St. Galler verzeichnen sogar ein Plus von 56'512 Fans, allerdings gegenüber der Abstiegssaison 2007/08.

Auch der FC Zürich durfte 25'000 Besucher mehr begrüssen, dies sind jedoch ungefähr jene Zuschauer, die im Vorjahr in den beiden «Geisterspielen» gefehlt hatten. Steigerungen konnten auch Sion (+20'000), Neuchâtel Xamax (+15'000), Basel (+6000) und Luzern (+4000) verzeichnen, während Schlusslicht Aarau als einziger Verein einen Rückgang der Zuschauer feststellen musste.

Quelle: http://sport.sf.tv/nachrichten/archiv/2009...league_hinrunde

bearbeitet von basilese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

EL-Kartenansturm bei RB Salzburg

Bei Red Bull Salzburg hat bereits der Kartenansturm für die Europa League begonnen.

Obwohl noch kein Gegner für das Sechzehntelfinale feststeht, gibt es schon über 10.000 Reservierungen für das Heimspiel am 25. Februar 2010.

Als Gruppensieger darf der österreichische Meister zuerst auswärts (18. Februar) antreten und hat dann bei der entscheidenden Partie um den Achtelfinal-Aufstieg Heimrecht.

Gegner könnten u.a. Panathinaikos, Anderlecht, Everton und der HSV sein.

laola1.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

EL-Kartenansturm bei RB Salzburg

Bei Red Bull Salzburg hat bereits der Kartenansturm für die Europa League begonnen.

Obwohl noch kein Gegner für das Sechzehntelfinale feststeht, gibt es schon über 10.000 Reservierungen für das Heimspiel am 25. Februar 2010.

Als Gruppensieger darf der österreichische Meister zuerst auswärts (18. Februar) antreten und hat dann bei der entscheidenden Partie um den Achtelfinal-Aufstieg Heimrecht.

Gegner könnten u.a. Panathinaikos, Anderlecht, Everton und der HSV sein.

laola1.at

und das hat mit der Tipp3 Liga genau waaaas zu tun ? :=

10. Magna Wr. Neustadt -- 4.248 (hat 10 Heimspiele ausgetragen)

Für diesen starken Ballungsraum ist das viel viel zu wenig :verbot:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Für diesen starken Ballungsraum ist das viel viel zu wenig :verbot:

Der Smiley und das doppelte "viel" irritieren mich derart, dass ich deine Aussage jetzt weder als eindeutig ironisch noch als ebenso ernst gemeint kategorisieren könnte! :betrunken:

Unanbhängig von deiner Intention sei trotzdem festzuhalten, dass es deren Aufstiegssaison ist und da traditionell mehr Leute ins Stadion kommen als in den Folgejahren. Wenn wie bei allen anderen Aufsteigern der letzten Jahre kommende Saison die - wenn überhaupt vorhandene - Euphorie des schon jetzt zahlenmäßig spärlichen Publikums noch nachlässt, erleben wir erstmals seit Admiras Abstieg wieder regelmäßig BuLi-Partien vor 1-2 Tausend Zuschauern, wenn nicht sogar weniger! x/

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Stimmt, hast recht :D

Sind btw. doch nur 40%...wären also "höchstens" 80% mehr im umgekehrten Fall :p

40% weniger in dieser Saison bedeutet, dass es ind er letzten Saison 66,66... % mehr waren, da 1/0,6 = 1,6666...

Ich glaub Rapid hat auch mehr Zuschauer als in der letzten Herbstsaison.

Der Rückgang bei den Kärntnern ist übrigens leicht zu erklöäären: der Verein hat finanzielle Probleme und kann daher lkeien tickets mehr verschenken.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drinks and KNOWS THINGS

Leider sieht es in dieser Saison nicht allzu rosig aus;

Grund: Die zuschauerschwachen Vereine wie Kapfenberg, Mattersburg und Wr. Neustadt.

Gerade bei Mattersburg war das mal anders.

Mit dem neuen Stadion in Wr. Neustadt darf man hoffen.

Wenn Kärnten absteigt und Wacker nicht aufsteigt, haben wir sogar zwei schöne und große Stadien in der 2. Liga ("1. Liga").

Wenn die Admira aufsteigt, sieht es mit den Zuseherzahlen noch mieser aus.

Wer wirklich zieht ist Rapid. Salzburg nur in Topspielen, wie eben gegen Rapid, oder eben international.

Sturm hat zumindest eine solide Fanbasis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!

Also auf Wr. Neustadt hoffe ich nimmer... ich glaub ned, dass sich dort großartig was ändert. Hoffen tu ich allerdings auf einen Aufstieg von Innsbruck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drinks and KNOWS THINGS

Die Hälfte der Saison ist gespielt, folgend die Zahlen aus der Schweiz.

Zum ersten Mal seit irgend 8 Jahren steht der FC Basel zuschauermässig nicht auf Platz 1. Jedoch ist die Saison noch nicht zuende, und zudem kann man die Zahlen eigentlich nicht direkt vergleichen. YB gibt die verkauften Tickets an und der FC Basel die tatsächlich anwesenden Zuschauer (hätten ja sonst bei 24'500 verkauften Jahreskarten bereits einen höheren Schnitt als die Berner).

Luzern spielt derzeit in einem Ausweichsstadion welches nur knapp 8'000 Plätze fasst, in Bau ist ein Stadion für 20`000. Die Luzerner haben wie die St.Galler jetzt im neuen Stadion auch ein Potenzial für einen Schnitt von über 10'000.

1. BSC Young Boys ------- 23'060

2. FC Basel 1893 -----------21'947

3. FC St. Gallen -------------15'401

4. FC Sion -------------------11'777

5. FC Zürich -----------------10'788

6. FC Luzern ------------------7'772

7. Grasshopper-Club --------7'122

8. Neuchâtel Xamax FC -----6'629

9. FC Aarau -------------------5'733

10. AC Bellinzona -------------3'807

Liga-Schnitt ------------------ 11'368

Irgendwie gefällt mir das, was in der Schweiz abgeht. Dass die Luzerner ein neues Stadion bauen ist irgendwie bezeichnend für das NICHT kleinkarierte denken wie bei uns. Toll sowas, da werden dann viele Spiele zum Erlebnis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Die tipp3-Bundesliga hat in der Herbstsaison 2009/10 insgesamt 778.391 Zuschauer gezählt. Nach 95 Spielen sind das 8.194 Besucher pro Spiel.

Das entspricht im Vergleich zur Meisterschaft 2008/09 einem Rückgang von 8,7 Prozent, für den Bundesliga-Vorstand Georg Pangl jedoch einen Grund kennt.

Europa League funkt dazwischen

"Aufgrund der Teilnahme von vier ÖFB-Vereinen an der Europa League ist es nachvollziehbar, dass sich die Fans aus sportlichen und wirtschaftlichen Gründen auf die Topspiele konzentriert haben. Neben den annähernd 800.000 in der Meisterschaft waren zusätzlich 300.000 Fans bei den Heimspielen von Austria, Rapid, Sturm und Salzburg dabei", analysierte der Burgenländer.

Rapid die Nummer eins

Nicht nur sportlich war Rapid Wien im Herbst die Nummer eins im österreichischen Fußball. Der Winterkönig der Bundesliga lag auch in der Gunst der Fans an der Spitze. Insgesamt 154.462 Zuschauer pilgerten zu den Heimspielen ins Hanappi-Stadion, was einem Schnitt von 15.446 Besuchern entspricht.

Das ist zwar ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, doch Rapid besserte dafür in der Europa League (drei Mal ausverkauftes Happel-Stadion) und mit zwei Freundschaftsspielen (Liverpool/50.000 und Schalke/17.500) seine Zuschauerbilanz ordentlich auf.

Mehr Fans bei Sturm als bei Salzburg

Auch Sturm Graz (11.924) und Meister Red Bull Salzburg (11.749) kamen im Durchschnitt in den fünfstelligen Bereich. Schlusslicht bei den Fans war Kapfenberg mit durchschnittlich 3.136 Zuschauern.

Oberösterreich für Österreich

Beim Einsatz von österreichischen Spielen lagen die oberösterreichischen Vereine an der Spitze.

Aus dem Österreicher-Topf, aus dem der Einsatz österreichischer Spieler gefördert und prämiert wird, kassierte Ried mit einem Anteil von 76 Prozent an heimischen Spielern am meisten, dahinter folgte der LASK mit 74 Prozent.

Salzburg geht leer aus

Salzburg setzte mit 30 Prozent mit Abstand am wenigsten auf rot-weiß-rote Akteure und verfehlte in beiden Quartalen die Kriterien für Gelder aus dem Topf.

Der Anteil der eingesetzten heimischen Spieler stieg im Vergleich zum Vorjahr damit von 63,5 auf 63,7 Prozent.

Zuschauerbilanz Herbst 2009

Klub Gesamt Durchschnitt

Rapid 154.462 15.446

Sturm 119.238 11.924

Salzburg 105.738 11.749

LASK 79.146 8.794

Austria 76.284 8.476

Kärnten 62.316 6.924

Mattersburg 55.488 6.165

Ried 50.996 5.666

Wr. Neustadt 43.360 3.942

Kapfenberg 31.363 3.136

Gesamt 778.391 8.194

Österreicher-Topf

Klub 1. Quartal** 2. Quartal Ö-Anteil

Ried 7.729 8.717 76 Prozent

LASK 7.678 8.071 74

Wr. Neustadt 7.317 8.564 72

Austria 6.550 8.064 68

Mattersburg 5.929 7.548 67

Kapfenberg 6.215 6.519 67

Sturm 7.199 6.729 61

Kärnten 6.215 7.042 61

Rapid 6.657 6.353 59

Salzburg 2.674* 2.749* 30

Gesamt 64.163 70.356 63,7

* Kriterien zur Teilnahme nicht erfüllt, kein Anteil aus dem Österreicher-Topf

** Quartalszahlen (je neun Runden) in Minuten

quelle ORF

Der Anteil Ö. Spieler bei MAgna hätt ich mir nicht gedacht.

bearbeitet von Atonal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Ist das ein Rekord für Sturm?

Glaub ich nicht.

Kurz nach der Eröffnung vom (wies damals noch hieß) Arnold-Schwarzenegger-Stadion (also im Herbst 1997) warens glaub ich mindestens 1/2 Saison lang immer ausverkauft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.