Ston3 V.I.P. Geschrieben 28. Mai 2005 (bearbeitet) So die immer die erste Antwort ist richtig Methode bringt : 82 Punkte : Andreas, Ihr Ergebnis liegt unterhalb des Durchschnitts. Das bedeutet aber noch nicht, dass Sie weniger intelligent sind als der Rest der Bevölkerung. Es gibt viele Faktoren, die zu einem geringeren Ergebnis beitragen können. Vielleicht waren Sie während des Tests abgelenkt oder konnten sich nicht richtig konzentrieren, weil Sie müde oder erschöpft waren. Ein Intelligenztest kann auch nicht immer all Ihre Fähigkeiten und Talente messen, die wichtige Rollen spielen bei der Ermittlung Ihres Intelligenzwertes. Ein Test wie dieser kann ermitteln, wie Sie ganz bestimmte, strukturierte Fragen in den Griff bekommen. Der klassische Intelligenztest analysiert Ihre persönlichen Stärken und Schwächen in den Bereichen Mathematik, Sprache, visuell-räumliches Denken, und Logik. Mit Hilfe der Auswertung Ihrer Antworten können wir ableiten, in welchem dieser Bereiche Sie am stärksten abschneiden. Zu Ihrem Ergebnis: Sie haben das außergewöhnliche Talent, mit mathematischen und kommunikativen Fähigkeiten gleichermaßen zu glänzen. Gepaart mit Ihrer Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen, macht Sie das zu einem Findigen Untersuchungsrichter. Ihre Stärke liegt in der einfachen Methode, mit der Sie die Welt verstehen. Sie orientieren sich nach dem Grundsatz, der lautet: "Vom Leben lernen!" ^__^ bei normalen Antworten komm ich nur auf 125 bearbeitet 28. Mai 2005 von Ston3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinturicchio fino alla fine Geschrieben 28. Mai 2005 124 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
redone Stammspieler Geschrieben 28. Mai 2005 (bearbeitet) 126. Bei der Analyse genau dasselbe wie funmax. bearbeitet 28. Mai 2005 von redone 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der_Admiraner Amateur Geschrieben 28. Mai 2005 hab 111 bin ich etwa dumm??? Zu Ihrem Ergebnis: Sie sind außergewöhnlich gut darin, mathematisch-logische Probleme zu lösen. Sie zerlegen komplizierteste Zusammenhänge in kleine, leicht verdauliche Häppchen. Ihre Schnelligkeit wird dabei nur von Ihrem Einfallsreichtum übertroffen. Sie lernen empirisch und verfügen über einen messerscharfen Verstand. Kurz um, Sie beherrschen die Kunst und die Wissenschaft der Präzision. Das macht Sie zu einer Rechenmaschine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nummer 9 Europaklassespieler Geschrieben 28. Mai 2005 Christoph, Ihr Intelligenzquotient ist 118 Zu Ihrem Ergebnis: Sie sind außergewöhnlich gut darin, mathematisch-logische Probleme zu lösen. Sie zerlegen komplizierteste Zusammenhänge in kleine, leicht verdauliche Häppchen. Ihre Schnelligkeit wird dabei nur von Ihrem Einfallsreichtum übertroffen. Sie lernen empirisch und verfügen über einen messerscharfen Verstand. Kurz um, Sie beherrschen die Kunst und die Wissenschaft der Präzision. Das macht Sie zu einer Rechenmaschine. tja... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 28. Mai 2005 Intelligenzmessung Das gebräuchlichste Intelligenzmaß ist der Intelligenzquotient, kurz: IQ. Er ist ein reines Vergleichsmaß, das angibt, wie die intellektuelle Leistungsfähigkeit einer Person relativ zu derjenigen einer vorab bestimmten Vergleichsgruppe liegt. Deren durchschnittlicher IQ wird auf 100 festgesetzt. Falls beispielsweise eine Person einen IQ von 100 aufweist, so hat die Hälfte aller Personen eine gleich große oder größere Intelligenz. Wie der Mittelwert der Intelligenz wird auch die Intelligenzverteilung an einer Vergleichsgruppe normiert. Zwischen den IQ-Werten 85 und 115 liegen ungefähr 68% der Vergleichsgruppe. Über einem IQ von 130 spricht man von Hochbegabten (etwa 2-3 %), unter einem IQ von 70 von Minderbegabten (2-3 %). Da der IQ kein absolutes Maß der Intelligenz ist, sondern eine relative Position widerspiegelt, werden zur Interpretation eines persönlichen Testergebnisses spezielle Normwerte zur Verfügung gestellt, die die Einordnung des individuellen IQ nach Alter, Geschlecht, Schulart usw. erlauben. Quelle: Uni-Paderborn- Klick mich... Diesen Internet-IQ-Test also nicht allzu ernst nehmen (siehe Artikel), nach dem wären hier fast ausschließlich Intelligenzbestien unterwegs... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chef-Statistiker Danke! Geschrieben 28. Mai 2005 127 Zu Ihrem Ergebnis: Sie sind außergewöhnlich gut darin, mathematisch-logische Probleme zu lösen. Sie zerlegen komplizierteste Zusammenhänge in kleine, leicht verdauliche Häppchen. Ihre Schnelligkeit wird dabei nur von Ihrem Einfallsreichtum übertroffen. Sie lernen empirisch und verfügen über einen messerscharfen Verstand. Kurz um, Sie beherrschen die Kunst und die Wissenschaft der Präzision. Das macht Sie zu einer Rechenmaschine. Zur Information ich war, bin und werde immer katastrophal schlecht in Mathematik sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 28. Mai 2005 (bearbeitet) 126, analytischer mathematiker. passt garnicht mal so schlecht,w eil ich bion als physik-stduent eigentlich hauptsächlich mit mathematik beschäftigt... aber der iq-test ist nich besonders gut: viele fargen für die man wissen benötigt das nicht jeder weiß sind dabei (bei einem iq-test soll kein wissen notwendig sein, außer das, was wirklich jeder erwachsene mensch weiß). und einige fragen haben keine einduetige antwort, z.b.: In einem Rennen von Punkt A nach Punkt B und zurück schafft Hans durchschnittlich 30 Stundenkilometer von Punkt A nach Punkt B und durchschnittlich 10 Stundenkilometer zurück von Punkt B nach Punkt A. Sandra schafft durchschnittlich 20 Stundenkilometer auf dem Hin- und Rückweg. Wer von beiden gewinnt das Rennen? Hans Sandra Beide, da sie gleichzeitig ankommen Keiner von beiden Kann man nicht feststellen die antwort ist nur klar, wenn dazu gesqagt wird, ob beide den selben weg nehmen und ob die km/h für den idealen weg berechnet werden oder für den weg, den sie tatsächlich nehmen... bearbeitet 28. Mai 2005 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 28. Mai 2005 @RAPID FAN Wenn nichts Genaueres gesagt wird, ist mMn davon auszugehen, dass die Ideallinie genommen wird, also dass beide genau den selben Weg zurücklegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 28. Mai 2005 (bearbeitet) aber der iq-test ist nich besonders gut: viele fargen für die man wissen benötigt das nicht jeder weiß sind dabei (bei einem iq-test soll kein wissen notwendig sein, außer das, was wirklich jeder erwachsene mensch weiß). Der Test ist ein Internet-Jux-IQ-Test - eh klar, daß man den nicht wirklich ernst nehmen sollte... Zum fetten Teil: Das ist ja der Sinn eines IQ-Tests, herauszufiltern wer mehr oder weniger weiß von einem gewissen Standard aus, nur weil du jetzt der Meinung bist es ist Wissen dabei welches man "normal" nicht weiß, heißt es ja noch nicht das die Fragen zu "schwer" sind - siehe Standard(Wissensstand) von dem der Test ausgeht...(siehe erstes Posting von mir auf dieser Seite) bearbeitet 28. Mai 2005 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 28. Mai 2005 Was ich nicht kapiert habe, war folgendes: (Ungefähr) Zwei fahren in entgegengesetzter Richtung aufeinander zu und biegen nach 8 Kilometern links ab. Danach legen sie noch 6 Kilometer zurück. Wie weit sind sie jetzt voneinander entfernt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Djet Parma nel cuore! Geschrieben 28. Mai 2005 Was ich nicht kapiert habe, war folgendes:(Ungefähr) Zwei fahren in entgegengesetzter Richtung aufeinander zu und biegen nach 8 Kilometern links ab. Danach legen sie noch 6 Kilometer zurück. Wie weit sind sie jetzt voneinander entfernt? Noch nie was von Pythagoras gehört? Du musst dir das Ganze als zwei Dreiecke vorstellen, von denen du jeweils die c-Seite ausrechnen musst. Die bekommst du mit dem Satz von Pythagoras (a²+b²=c²) und es kommt dann 10 raus --> mal 2 = 20. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 28. Mai 2005 (bearbeitet) Zum fetten Teil: Das ist ja der Sinn eines IQ-Tests, herauszufiltern wer mehr oder weniger weiß von einem gewissen Standard aus, nur weil du jetzt der Meinung bist es ist Wissen dabei welches man nicht "normal" nicht weiß, heißt es ja noch nicht das die Fragen zu "schwer" sind - siehe Standard(Wissensstand) von dem der Test ausgeht...(siehe erstes Posting von mir auf dieser Seite) nein, der sinn eines iq-test ist es die fähigkeit logisch zu denken zu testen unabhängig vom wissen... @RAPID FANWenn nichts Genaueres gesagt wird, ist mMn davon auszugehen, dass die Ideallinie genommen wird, also dass beide genau den selben Weg zurücklegen. nicht unbedingt, weil es könnte ja sein, dass sie testen wollen, ob man die möglichkeit der unterschiedlichen wege in seine überlegung miteinbezieht... edit: Der Test ist ein Internet-Jux-IQ-Test - eh klar, daß man den nicht wirklich ernst nehmen sollte... von der verlinkten seite: Machen Sie Tickles klassischen IQ Test und ermitteln Sie Ihren Intelligenzquotient! Kostenlos!Testen Sie Ihren IQ mit unserem klassischen Intelligenztest. Dieser Test ist der akkurateste seiner Art im Internet und war vormals ausschließlich Unternehmen, Universitäten und Psychologen vorbehalten. Jetzt können auch Sie Ihren IQ testen - kostenlos, persönlich und von deutschen Psychologen zertifiziert. Unsere Premium Tests sind von Psychologen zertifiziert und entsprechen dem neuesten Stand der Forschung. Jeder einzelne enthält anspruchsvolle Fragen, die Sie zum Nachdenken anregen werden. Ihre persönliche Analyse am Ende des Tests ist speziell auf Sie zugeschnitten und wird Ihnen dabei helfen Ihren Zielen ein Stück näher zu kommen. das hört sich nicht gerade so an, als ob der test vom betreiber der hp als jux gemeint war. und die 12€ oder so, die man für eine genaue auswertung zahlen muß auch nicht... bearbeitet 28. Mai 2005 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 28. Mai 2005 nein, der sinn eines iq-test ist es die fähigkeit logisch zu denken zu testen unabhängig vom wissen... Ok, war schlecht formuliert von mir: Meinte ohne ein gewisses Grundwissen/Standardwissen (Bsp.: Weils oben schon erwähnt wird: Satz des Pythagoras etc.) ist es schwer den auf Logik ausgelegten Test zu machen! Und jetzt denk dir meine vorige Aussage noch mal dazu, hoffe jetzt hab ichs verständlicher formuliert was ich eigentlich sagen wollte! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 28. Mai 2005 (bearbeitet) nein, der sinn eines iq-test ist es die fähigkeit logisch zu denken zu testen unabhängig vom wissen... Ok, war schlecht formuliert von mir: Meinte ohne ein gewisses Grundwissen/Standardwissen (Bsp.: Weils oben schon erwähnt wird: Satz des Pythagoras etc.) ist es schwer den auf Logik ausgelegten Test zu machen! Und jetzt denk dir meine vorige Aussage noch mal dazu, hoffe jetzt hab ichs verständlicher formuliert was ich eigentlich sagen wollte! um mal ein beispiel von vielen zu nennen: mmn gehört es für jemanden, der außerhalb von .de lebt nciht zum standardwissen, was das piefke-wort aprikose bedeutet. In .at nennt man das nämlich Marille (dass aprikose das piefke-wort für amrille ist ahb ich erst durch wikipedia herausgefunden). und der iq-test sllte ja eigentlich für den gesamten deutschen sprachraum sein... bearbeitet 28. Mai 2005 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.