dafLo Postinho Geschrieben 21. Mai 2005 (bearbeitet) Marco Salvatore den seits ihr los insofern was aus ihm wird. ist ja bekanntlich der bruder eines durchaus bekannten salzburgers. marco hatte vorletztes jahr beim salzburger fanklubturnier auch recht ordentlich für die union 99 gekickt und is obendrein ein netter bursch. hoffe das unsere amateure ebenfalls den aufstieg schaffen (momentan 1 punkt hinterm tabellenführer ...), denn dann wär salzburg fürn marco fussballtechnisch durchaus interessant. sich via red zac salzburg amateure für die bulli mannschaft interessant zu machen könnt scho was ... bearbeitet 21. Mai 2005 von dafLo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
L'Antibois Surft nur im ASB Geschrieben 21. Mai 2005 Und darf man wissen wieso?!? Weil das mit Profis, die sich andere Vereine vermutlich nie leisten können, keine Kunst ist. Parndorf bzw. Vienna verdienen den Aufstieg, da sie nicht die Mitteln eines Amteurteams des reichsten Klubs in Österreich haben. Außerdem greift die Austria ja Wettbewerbsverzerrend in die Meisterschaft ein, in dem man Profis wie Rata oder Safar einsetzt. Das ist nur unfair gegenüber der Konkurrenz. ommst du dir nicht lächerlich vor? die meisten amateurmannschaften können sich nicht einmal in der regionalliga halten, da glaubst du die red zac liga wird bald von amateurmannschaften überschwemmt werden? Liegt vielleicht auch daran, dass andere Mannschaften schon Probleme haben, ihre Kampfmannschaft zu bezahlen. Insofern wäre es eigentlich traurig, würden die Amateure es mit ihren Mitteln nicht schaffen, aufzusteigen. Die Regel bzgl. Amateurteams in der 2. Division gehört trotzdem abgeschafft, da sie eben nur ein Amateurteam und keine Profis sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nik Amateur Geschrieben 21. Mai 2005 Ich habe grundsätzlich überhaupt kein Problem damit, dass "Amateure" in der RedZac spielen. Aber eines ist schon richtig: es ist wettbewerbsverzerrend, wenn während einer Saison beliebig Spieler zwischen 1. und 2. Mannschaft hin- und hergeschoben werden dürfen. Kenne die sportrechtliche Situation hier nicht wirklich (weiß wer näher Bescheid? - offenbar ist es ja möglich, siehe Safar, Rata). Hier bräuchte es wohl Regeln, die solche vereinsinterne "Wechsel" während der Saison ausschließen oder zumindest beschränken. Wenn aber die Austrianer mit Akademikern inkl. ein paar älteren Spielern wie Mählich (nicht aus der 1. Mannschaft) in der RedZac antreten, halte ich das für eine gute Sache (unabhängig davon, dass dann ein Verbleib in der RedZac ohnehin keine leichte Sache wird). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 21. Mai 2005 Aber eines ist schon richtig: es ist wettbewerbsverzerrend, wenn während einer Saison beliebig Spieler zwischen 1. und 2. Mannschaft hin- und hergeschoben werden dürfen. Kenne die sportrechtliche Situation hier nicht wirklich (weiß wer näher Bescheid? - offenbar ist es ja möglich, siehe Safar, Rata) Nein, das ist eh nicht möglich. Zum Meisterschaftsbeginn muss eine Liste vorliegen, auf der die Namen der Profis steht, die auch für die Amateure einsatzberechtigt wären. Sind glaub ich acht Spieler, die von den Profis auch bei den Amateruen spielen dürfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViolaPatriot Postinho Geschrieben 21. Mai 2005 Sorry, aber amateur teams haben in der red zac eigentlich nix verloren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ewoK Top-Schriftsteller Geschrieben 21. Mai 2005 Dass wir nicht so viele Amateurteams in den Ligen haben liegt wohl primär daran, dass wir nur 20 "Profiteams" aber dafür 3 Regionalligen zu je 16 Teams haben im Gegensatz zu Deutschland wo es 36 Profivereine aber dafür nur nur 2 Regionalligen mit insgesamt 37 Teams(Danke an den VW Radkappenhausen...) gibt. genau deswegen meinte ich ja, dass man AT und DE in dem zusammenhang nicht vergleichen kann wenn das stimmt was relii sagt, dass ein willkürliches herumgeschiebe nicht möglich ist, und 90% der spieler die man einsetzt amateuere sind, seh ich kein problem mit amateuren in der red zac liga? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wödmasta Baba und foi net Geschrieben 21. Mai 2005 Nein, das ist eh nicht möglich. Zum Meisterschaftsbeginn muss eine Liste vorliegen, auf der die Namen der Profis steht, die auch für die Amateure einsatzberechtigt wären. Sind glaub ich acht Spieler, die von den Profis auch bei den Amateruen spielen dürfen. sorry aber acht leute ist aber auch nicht wenig schon klar, dass hauptsächlich es sich dabei um spieler der zweite reihe handeln wird (heuer waren es safar, wagner, der polnische ausputzer, kitzbichler, etc...), also durchwegs leute die in der zweite liga, den unterschied ausmachen können... amateurmannschaften gehören nicht in die ersten zwei ligen.. gwg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 21. Mai 2005 Ich hab leider nicht wirklich etwas sinnvolles gefunden, nur das hier: Der FK Austria Memphis Magna gibt nachstehende 13 Spieler bekannt, die lt. Bestimmungen über die Teilnahme von Amateurmannschaften der Bundesligavereine in den Bewerben der Landesverbände nicht in der Amateurmannschaft zum Einsatz kommen dürfen: [13 Spieler snipped] Und das heißt so viel wie, dass diese 13 Spieler nicht bei den Austria Amateuren zum Einsatz kommen dürfen. Diese Liste kann vom FK Austria in der Winterpause neu erstellt werden. Nach welchem System das jetzt aber geregelt wird, bin ich mir nicht sicher. Anscheinend dürfte es aber so sein, dass alle vom Profikader bei den Amas spielen dürften, bis auf 13. Kommt also auf die Kadergröße an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Csabinho Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen? Geschrieben 21. Mai 2005 Diese "13 beste Spieler"-Regelung wird aber afaik aufgehoben. Ausserdem glaube ich fast nicht, dass die Austria in der Red Zac mit Akademiespielern spielen wird, mit den Verpflichtungen von dos Santos und Hannes Toth(Mählich erwähn ich deshalb nicht weil jedes Team gestandene Führungsspieler braucht) wurde der geplante Weg ja schon so ziemlich aufgezeigt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroLeaf Mozart would have enjoyed this Geschrieben 21. Mai 2005 sorry aber acht leute ist aber auch nicht wenig Richtig - dann müßte aber in einem Aufwaschen auch gleich mit den Kooperationsspielern aufgehört werden; selbst wenn das nur ein bis zwei sein sollten. Stell dir vor, z.B. der Kienast (ok, schlechtes Beispiel ) macht für Altach gegen Kapfenberg das Siegestor, die Woche drauf in Ried ist er aber nicht dabei, weil ihn die Rapid braucht. Wenn schon, dann gar nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustroLeaf Mozart would have enjoyed this Geschrieben 21. Mai 2005 Weil das mit Profis, die sich andere Vereine vermutlich nie leisten können, keine Kunst ist.Parndorf bzw. Vienna verdienen den Aufstieg, da sie nicht die Mitteln eines Amteurteams des reichsten Klubs in Österreich haben. Das ist mir zu allgemein, und vor allem Parndorf ein sehr schlecht gewähltes Beispiel - die haben auch Kicker, die sich andere RLO-Klubs nie leisten könnten. Grundsätzlich halt ich auch nicht viel davon, Amateurteams in der 2.Leistungsstufe zu erlauben, aber aus pur (vorteilhaften) monetären Gründen den Aufstieg nicht verdient zu haben, träfe auf jeden Budgetkrösus zu, und nicht einmal nur auf Amateurteams von Bundesligisten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wödmasta Baba und foi net Geschrieben 21. Mai 2005 Richtig - dann müßte aber in einem Aufwaschen auch gleich mit den Kooperationsspielern aufgehört werden; selbst wenn das nur ein bis zwei sein sollten. Stell dir vor, z.B. der Kienast (ok, schlechtes Beispiel ) macht für Altach gegen Kapfenberg das Siegestor, die Woche drauf in Ried ist er aber nicht dabei, weil ihn die Rapid braucht.Wenn schon, dann gar nicht. da hast sicher recht... man sollte vielleicht eine regelung einführen, dass solche junge kicker leichter wechseln können... aber nicht von heute auf morgen... Kienast ist sicher ein schlechtes Beispiel, er hat aber auch seine tore in der red zac gemacht, dober entwickelt sich gut bei altach und der cehajic ist dafür verantwortlich das u7brunn zumindest sportlich die liga halten kann... eine andere frage, bleiben eure amateure in schwechat, bzw. ist das stadion überhaupt bundesliga tauglich?? gwg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 27. Mai 2005 Parndorf spielt "nur" Unentschieden gegen Schwechat, jetzt haben die Austria Amateure alle Trümpfe in der hand. 2 Siege (wurscht wie hoch) und man ist oben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Battman Wahnsinniger Poster Geschrieben 27. Mai 2005 (bearbeitet) Und der 15-jährige Salkic gab seine Premiere. Sehr fein! Mann, wäre das schön die Jungen ab nächstem Jahr Spiel für Spiel im TV verfolgen zu können! bearbeitet 27. Mai 2005 von Battman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK forever Superkicker Geschrieben 28. Mai 2005 (bearbeitet) ich finde es gut, dass amateur vereine in die red zac liga aufsteigen dürfen, da es für die entwicklung der jungen spieler nur förderlich sein kann. wie ja bekannt ist haben wir bei burschen in diesem alter ja das größte problem, im vergleich zu anderen nationen, mit denen die jüngeren noch mithalten können. (div. u nationalteams) bis zur u-17 sind unsere jungs noch ziemlich gut und dann kommt ein einbruch. ein grund dafür ist sicher, dass die BL sehr wenig vereine hat und man als junger spieler somit nicht so leicht zum einsatz kommt wie z.b. in einer 20 liga wo man im gesicherten mittelfeld ohne probleme auch auf den nachwuchs zurückgreifen kann. bei uns spielen die meisten vereine um den abstieg oder um die meisterschaft und da kommt man als unerfahrener nachwuchsspieler nicht so leicht zum einsatz. mit amateurteams gibt man den jungen spielern die möglichkeit auch spiele auf gutem nivau bestreiten zu können. außerdem ist es sichern nicht schlecht für das image der red zac liga wenn vereine in der liga sind die nicht jedes mal um die lizenz betteln müssen und ein stabiles wirtschafliches umfeld haben, auch wenn sie vom mutterverein finanziert werden. bearbeitet 28. Mai 2005 von FAK forever 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.