Dylan V.I.P. Geschrieben 16. April 2005 Hier gibt´s wohl zwei Gruppierungen: Ein Gutteil der Rapid Fans hat schon erkannt, dass Erfolg auch von den wirtschaftlichen Möglichkeiten abhängt und dasss ein Sponsor die Kohle nicht ohne Gegenleistung hergibt. Den Rest möchte ich fragen, ob ihr so naiv oder so arrogant seid, zu glauben es würde schon reichen Rapid zu sein, damit euch die Großkonzerne das Geld in den Allerwertesten blasen. Aufwachen. Und was das Thema Änderung der Vereinsfarben angeht, so spielen die von euch immer so lustig als Magna H... bezeichneten Austrianer so viel ich weiß immer noch in violett. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gwtony Europaklassespieler Geschrieben 16. April 2005 Problem ist nur das Magna "Eigentümer" ist und kein Sponsor; Da wir uns nicht prostituieren lassen und auf irgendeine Laune eines Typen angewiesen sein wollenbleibts im Moment so wie es ist; Geld brauchen wir auf alle Fälle, aber sicher nicht zu jedem Preis! Riskieren möcht ichs nicht, dass wir auf einmal in Blau/Silber spielen nur weil Red Bull "Sponsor"/"Eigentümer" ist und es so will! Ich möchte nicht das Rapid zu einem seelenlosen Verein verkommt wie zb Chelsea/Moskau bzw Magna das möchte ich auch auf keinene fall, dennoch würde ich chelsea nicht als seelenlos titulieren. gibts halt den roman, der ohne ende investiert und dafür nur erfolg sehen möchte, in den rest mischt er sich nicht ein, wie es aussieht. ein kleines hobby von ihm. jedenfalls sehe ich auch bald handlungsbedarf bei rapid, jetzt passt noch alles. aber das probleme wird wirklich, dass die so genannten "neureichen" ö-clubs mit ihrem geld den markt verderben werden. und wir wissen ja wie charakterstark viele unserer jungen österreichischen spieler sind, die werden dem lockruf des geldes ganz schnell erliegen ! auf dauer wird rapid da nimma mitkönnen, auf den gehalts- und ablöseebenen ..... wir brauchen einen finanzstarken sponsor. aber eben nicht um jeden preis. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sie nannten ihn Mücke Bester Mann im Team Geschrieben 16. April 2005 Die Rapid-Keiler Wieso Frank Stronach ausgerechnet der Austria ins Netz gegangen war, dafür wurde eine <offizielle> Version geboren, nämlich die mit dem Streicher-Stronach-Flug übers randvolle Happelstadion. Frankie schießt recht oft aus der Hüfte, so auch damals, als er sich für Violett entschlossen hatte. Ihn monatelang zu <keilen>, war nicht nötig, Frankie war dabei. Anders bei Didi Martinschitz, den Rudi Quehenberger regelrecht an Land gezogen hat. Zwar erfährt man über die Munkelschiene, der Red-Bull-Man habe sich vom Fußballinteresse seines schulpflichtigen Sohnes treiben lassen und <endlich> sein Ja-Wort gegeben, doch als <Betreiber> gehören Rudi Qu. fortan die Roten Rosen. Gestern meldete der GAK den Vertragsabschluß mit dem weltweit größten und wichtigsten Sport-Vermarkter IMG, die <Krone> vermutet dabei einen Deal in Höhe von etwa 50 Millionen Euro, jedenfalls sieht's so aus, als könnte der Meister den Schneider verlassen. Und Rapid? Wie argumentieren die grünen Funktionäre, wenn sie zu Sponsoren pilgern, um wenigstens einen weiteren größeren Fisch zu angeln? Trägt man doch den Stempel <Rekordmeister> auf dem Rücken und hat zudem seit Anbeginn der Zeitrechnung im österreichischen Fußball die mit Abstand größte Fangemeinde im Rücken. Der vielzitierte <Werbewert> ist in Hütteldorf maximal gegeben, wahrscheinlich drücken für Rapid mehr Fans die Daumen, als für Austria, Salzburg und den GAK zusammen genommen. Und doch bleiben die Rapidler arme Schlucker. Das wirkt sich zurzeit <noch> nicht dramatisch aus, <noch> spielt die Mannschaft um den Titel mit, <noch> wehren sich Hicke und Co. gegen die finanzielle Übermacht der T-Mobile-Gegner. Wird das so bleiben? Wird es nicht so sein, daß irgendwann Hofmann oder ivanschitz, oder vielleicht sogar beide, Hütteldorf verlassen und die Zugkraft, die Rapid auf Talente und sogar auf gestandene Kicker ausübt, langsam abnimmt? Wie schnell's abwärts gehen kann, hat die <Ära> Matthäus bewiesen, als sogar der Abstieg ein Thema war. Davon sind die Grünen scheinbar, aber auch tatsächlich, noch weit entfernt. Dennoch werfen wir die Frage auf: Wieso gelingt es den Rapid-Keilern Edlinger oder Kuhn nicht und nicht, die Faszination Rapid in bare Münze umzusetzen? Wird an den falschen Türen geklopft, oder sind's vielleicht sogar die Falschen, die zwar durch die <richtigen> Türen treten, aber postwendend hinauskomplimentiert werden? Irgendwas läuft falsch beim Rekordmeister. Irgendwas. (copyright sportventil) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bimbo Binder Teamspieler Geschrieben 16. April 2005 (bearbeitet) Und was das Thema Änderung der Vereinsfarben angeht, so spielen die von euch immer so lustig als Magna H... bezeichneten Austrianer so viel ich weiß immer noch in violett. Weiss nicht was daran so schwer zu verstehen ist: der Stronach sponsort die Austria nicht! er ver-gönnt ihr Geld, um was weiß ich was in Österreich zu erreichen (politischen Einfluss, die höchste Anzahl an Arschkriechern,...), nicht um mit ihr für seine Produkte zu werben! Das würde sich so nicht rechnen für ihn. Red Bull und IMG sind da anders gelagerte Fälle! bearbeitet 16. April 2005 von Bimbo Binder 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bimbo Binder Teamspieler Geschrieben 16. April 2005 Ohne den bösen, bösen Kommerz gäbe es weder eine Champions League... off-Modus an: Die CL als Beispiel zu bringen, wie toll doch Geld im Fussball ist, und das von einem Österreicher, ist etwas fragwürdig. Zur Erinnerung - es gab einmal etwas wie den Meistercup, dort spielten anfangs die Meister der jeweiligen Ligen, nicht der 16 platzierte spanische Verein. Bei uns muss der Meister über 24 Quali-Runden, nur um in die 1 Gruppenphase zu kommen. Mir persönlich taugt das gar nicht. Weiss schon, man kann da gar nichts dagegen machen, wir sind halt das kleine Österreich usw. Möchte damit nur sagen, dass nicht überall was Gutes rauskommt, nur weil viel Geld im Spiel ist! off-Modus wieder aus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
multispeed Postinho Geschrieben 16. April 2005 (bearbeitet) Der Meistercup war doch nicht annähernd so cool wie die jetzige Champions League.... natürlich wurde diese vor allem so reformiert, damit mehr Geld erwirtschaftet wird. Durch die höheren Budgets der Großklubs ist aber auch das Niveau gestiegen - Fussball in der Neuzeit ist wesentlich schneller und besser als er früher mal war. bearbeitet 16. April 2005 von multispeed 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuron --- Geschrieben 16. April 2005 Hier gibt´s wohl zwei Gruppierungen: Mir scheint, Du vergisst die Dritte: Jene, die weder jeglicher Art von Sponsoring prinzipiell negativ gegenüberstehen, noch verblendet genug sind, um für einen (noch nicht einmal dann garantierbaren) größeren Erfolg alles, aber auch wirklich alles an Identität aufzugeben. Auch, wenn mir vieles beim Edlinger (von den Manieren her) nicht passt, werde ich angesichts mühsamer und sich im Kreis drehender Diskussionen, wie dieser hier, immer froher, dass es unter ihm im Bereich Vermarktung anscheinend wirklich gewisse Grenzen gibt... Und @ alle guten Onkel und Tanten, die uns zum 249825. Mal die Grundgesetze der freien Marktwirtschaft erklären wollen: lasst's das doch einfach unsere Sorge sein und uns (derzeit mit der Austria punktegleichen) arme Schlucker verhungern... (jaja, ich weiß eh, was jetzt von manchen wieder kommen wird: "werdet's schon noch sehen in Zukunft...", "hätten wir nur auf die g'scheiten Herrschaften gehört..." *schwarzmal* *bla bla bla* *blubb*...) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bimbo Binder Teamspieler Geschrieben 16. April 2005 Der Meistercup war doch nicht annähernd so cool wie die jetzige Champions League.... natürlich wurde diese vor allem so reformiert, damit mehr Geld erwirtschaftet wird. Durch die höheren Budgets der Großklubs ist aber auch das Niveau gestiegen - Fussball in der Neuzeit ist wesentlich schneller und besser als er früher mal war. Polemik: Tennis ist jetzt auch viel schneller als früher. Interessieren tuts mich trotzdem nimmer! Wasserball ist bei uns auch viel schneller als noch vor 10 Jahren. Spielen trotzdem nur Amateure in Österreich. Durch das höhere Budget steigt das Niveau? Warum? Wenn jemand mehr verdient, spielt er besser Fussball? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sie nannten ihn Mücke Bester Mann im Team Geschrieben 16. April 2005 Der Meistercup war doch nicht annähernd so cool wie die jetzige Champions League.... natürlich wurde diese vor allem so reformiert, damit mehr Geld erwirtschaftet wird. Durch die höheren Budgets der Großklubs ist aber auch das Niveau gestiegen - Fussball in der Neuzeit ist wesentlich schneller und besser als er früher mal war. Geh! Die Championsleague Gruppenphase ist so uninteressant! Ich schau immer erst ab der K.o Runde, vorher gibts einfach viel zu viel Fussball pro Woche mit CL, UEFA cup usw usw. Kann man sich unmöglich alles ansehn! Früher wars viel besser -> nur der Meister spielt und aus! Die UEFA ändert die Regeln wie sie wollen und zu gunsten der Reichen! Arsenal zb hat Ideen überhaupt die armen "unnötigen" Klubs auszuschließen.. Echt krank was das Geld dem Fussball bringt! Schade auch das sie den Cup Sieger bewerb rausgenommen haben, dafür spielen jetzt 8.000 Manschaften in der CL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
multispeed Postinho Geschrieben 16. April 2005 Polemik: Tennis ist jetzt auch viel schneller als früher. Interessieren tuts mich trotzdem nimmer! Wasserball ist bei uns auch viel schneller als noch vor 10 Jahren. Spielen trotzdem nur Amateure in Österreich.Durch das höhere Budget steigt das Niveau? Warum? Wenn jemand mehr verdient, spielt er besser Fussball? Weil die großen Vereine mehr Starspieler unter Vertrag haben können als bei einem niedrigeren Budget. Na warum interessiert dich Tennis wohl nicht mehr?! Hat sicher überhaupt nix damit zu tun, dass Österreich schon seit langem keinen Spitzenspieler auf der Tour hat. In der Schweiz ist Tennis populärerer als jemals zuvor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
multispeed Postinho Geschrieben 16. April 2005 Geh! Die Championsleague Gruppenphase ist so uninteressant! Ich schau immer erst ab der K.o Runde, vorher gibts einfach viel zu viel Fussball pro Woche mit CL, UEFA cup usw usw. Kann man sich unmöglich alles ansehn!Früher wars viel besser -> nur der Meister spielt und aus! Die UEFA ändert die Regeln wie sie wollen und zu gunsten der Reichen! Arsenal zb hat Ideen überhaupt die armen "unnötigen" Klubs auszuschließen.. Echt krank was das Geld dem Fussball bringt! Schade auch das sie den Cup Sieger bewerb rausgenommen haben, dafür spielen jetzt 8.000 Manschaften in der CL Seh ich nicht so. Vor allem für die Fans der mitspielenden Vereine ist die Gruppenphase eine tolle Sache. Kommt die Austria nächstes Jahr in die CL, gibts höchstwahrscheinlich 3x ein ausverkauftes Stadion gegen zumindest zwei europäischen Spitzenklubs und (hoffentlich) einen Gegner in Reichweite. Im Meistercup würden wir in der ersten Runde auf einen übermächtigen Gegner treffen und ausscheiden... und ist schon wieder vorbei die Geschichte. In meinen Augen profitieren auch die kleineren Klubs von solchen Regelungen... Dass wir schon so lange nicht dabei waren, liegt an uns selbst.... nicht an der bösen, bösen UEFA. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bimbo Binder Teamspieler Geschrieben 16. April 2005 Polemik: Tennis ist jetzt auch viel schneller als früher. Interessieren tuts mich trotzdem nimmer! Wasserball ist bei uns auch viel schneller als noch vor 10 Jahren. Spielen trotzdem nur Amateure in Österreich.Durch das höhere Budget steigt das Niveau? Warum? Wenn jemand mehr verdient, spielt er besser Fussball? Weil die großen Vereine mehr Starspieler unter Vertrag haben können als bei einem niedrigeren Budget. Na warum interessiert dich Tennis wohl nicht mehr?! Hat sicher überhaupt nix damit zu tun, dass Österreich schon seit langem keinen Spitzenspieler auf der Tour hat. In der Schweiz ist Tennis populärerer als jemals zuvor. Ein leichteres Beispiel von mir zum Abschluss (das geht jetzt schon wirklich sehr am Thema vorbei): Die Formel 1 interessiert mich auch nicht mehr. Die ist ebenfalls viel schneller geworden, es fahren tw 2 Österreicher (einer davon recht erfolgreich) aber sie wird vermarktet wie Wrestling, alles nur Show! Und nein, es liegt nicht daran, dass der Klien nicht Weltmeister ist! Vielleicht liegt es aber daran, dass nun (aus monetären Gründen?) in Dubai gefahren wird und nicht mehr in Österreich. Kommt dir das vielleicht bekann vor (Stichwort CL, die ist ebenfalls seit einigen Jahren nicht mehr bei uns zu Gast gewesen) ad Tennis: danke dass du mir sagst, warum mir Tennis nicht mehr gefällt, habe die letzen 6-7 Jahren verzweifelt darüber nachgedacht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
multispeed Postinho Geschrieben 16. April 2005 (bearbeitet) Meiner Meinung nach ist auch das ein untauglicher Vergleich. Die Formel 1 der letzten Jahre war unglaublich langweilig, da Schumacher fast jedes Rennen gewonnen hat - wozu soll man sich einen Sport ansehen, der aufgrund der technischen und finanziellen Überlegenheit von Ferrari kaum mehr Konkurrenzkampf zulässt? Dazu kommen jedes Jahr beknackte Reformen und Regeländerungen, bei denen zum Teil kein Mensch mehr durchblickt. Das hat nichts mit Kommerz zu tun, sondern mit sauschlechten Management. bearbeitet 16. April 2005 von multispeed 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 16. April 2005 also, ob der fuszball durch die professionalisierung wirklich attraktiver geworden ist, darueber laesst sich in meinen augen sehr wohl streiten. ich stell mir zum beispiel ein spiel zweier mannschaften mit 2-3-5-system mit spielern, die dann physisch vielleicht nicht austrainiert sind, wie bei den fruehen weltmeisterschaften, eigentlich interessanter vor als heutzutage zb milan gegen juve... der einzige unterschied, der dadurch entstanden ist, dass mehr geld im spiel ist, ist vielleicht, dass sich die trainingsmethoden verbessert haben. zu einer haeufung der topspieler bei den reichsten vereinen wuerde es in, wenn alle weniger geld haetten, genauso kommen (siehe real in der anfangszeit des meistercups). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bimbo Binder Teamspieler Geschrieben 16. April 2005 Meiner Meinung nach ist auch das ein untauglicher Vergleich.Die Formel 1 der letzten Jahre war unglaublich langweilig, da Schumacher fast jedes Rennen gewonnen hat - wozu soll man sich einen Sport ansehen, der aufgrund der technischen und finanziellen Überlegenheit von Ferrari kaum mehr Konkurrenzkampf zulässt? Dazu kommen jedes Jahr beknackte Reformen und Regeländerungen, bei denen zum Teil kein Mensch mehr durchblickt. Das hat nichts mit Kommerz zu tun, sondern mit sauschlechten Management. Wir nähern uns wieder dem Fussball: zur Langeweile: Die Fussballbundesliga könnte unglaublich langweilig werden, weil Magna, Red Bull und vielleicht IMG mit unglaublicher finanzieller und daher auch technischer (i.S.v.fussballerisch) Überlegenheit die Liga dominieren und Rapid da nichts mehr mitzureden hat. Wozu sollte man sich das dann als Rapidfan, Sturmfan, Innsbruckfan weiter antun? Die CL ist unglaublich langweilig, weil sie von Chelsea gewonnen wird (und wenn es nicht Chelsea ist, ist es trotzdem noch immer kein Verein aus Ö, Schweden, Norwegen, der Schweiz, Belgien, Ungarn, Polen,...(und das könnte auf Jahre hinaus so bleiben). Zu den Regeländerungen: ich weiss nicht, wie oft die Regeln in der CL schon geändert wurden. Ehrlich gesagt, weiss ich nicht einmal, wie die Regelungen momentan in der Gruppenphase genau ausschauen (Gleiches gilt auch für den Uefacup). Das ist sauschlechtes Management aus Kommerzgründen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.