Recommended Posts

gute frage - gibt es alternativen zu shakes? ich krieg im moment das sämig-cremige zeugs einfach nicht runter. :kotz: kennt jemand proteindrinks die richtig flüssig sind? im studio gibts von inkospor getränke die ziemlich dünnflüssig ausschauen, aber auf dauer ist die flasche um 3 euro halt doch ein bissl teuer. :glubsch:

mEn hilft es da einfach den Shake mit Wasser anstatt mit Milch zu trinken - zumindest der ON-Shake schmeckt auch so gut und ist deutlich flüssiger!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

hab ich auch schon probiert... ist dann aber halt geschmacklich sehr "najooo" und wirklich flüssig wirds trotzdem nicht.

Bei mir wars einfach Gewöhnung. Die ersten paar mal fast angspieben, aber nach ein paar Wochen hats echt gut gschmeckt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knockoutking des ASB

gute frage - gibt es alternativen zu shakes? ich krieg im moment das sämig-cremige zeugs einfach nicht runter. :kotz: kennt jemand proteindrinks die richtig flüssig sind? im studio gibts von inkospor getränke die ziemlich dünnflüssig ausschauen, aber auf dauer ist die flasche um 3 euro halt doch ein bissl teuer. :glubsch:

Der primal is wirklich flüssig... Aber halt wirklich grindig;) is wie dicksaft...nur halt reudig..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

scientia potentia est

gute frage - gibt es alternativen zu shakes? ich krieg im moment das sämig-cremige zeugs einfach nicht runter. :kotz: kennt jemand proteindrinks die richtig flüssig sind? im studio gibts von inkospor getränke die ziemlich dünnflüssig ausschauen, aber auf dauer ist die flasche um 3 euro halt doch ein bissl teuer. :glubsch:

Eine gute Alternative zu Shakes ist mMn dieses Produkt: Mein Link

Ich verwende das seit Jahren für die Zufuhr während des Trainings, das Pulver löst sich in Wasser vollkommen auf und ist auch ziemlich geschmacklos, außerdem ist es hitzebeständig, man kann es also auch beim Kochen verwenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
Im ASB-Olymp

So, nachdem ich die Fitnesstudios in meiner Umgebung beide ausprobiert hab, und zum Entschluss gekommen bin, dass beide oasch sind, werd ich jetzt wohl gscheiter zhaus zum trainieren beginnen. Außerdem fällts mir leichter mich zhaus zu motivieren.

Die Sache is nur, ich hab derzeit weder das Geld noch den Platz für irgendein sündteures Allroundgerät, will also eher versuchen mit Kurz und Langhanteln und ähnlichen zu arbeiten.

Also was sind für euch die absoluten Essentials, die unumgänglich für den Muskelaufbau sind?

Auf die schnelle würden mir natürlich Kurz-/Langhantel + Liegebank (mit verstellbarer Lehne?) einfallen, gibts eventuell noch ein paar andre Geräte die sinnvoll sind? Wie schauts mit Klimmzugstange, Handmuskelstärker etc. aus?

Danke schon amal im voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

So, nachdem ich die Fitnesstudios in meiner Umgebung beide ausprobiert hab, und zum Entschluss gekommen bin, dass beide oasch sind, werd ich jetzt wohl gscheiter zhaus zum trainieren beginnen. Außerdem fällts mir leichter mich zhaus zu motivieren.

Die Sache is nur, ich hab derzeit weder das Geld noch den Platz für irgendein sündteures Allroundgerät, will also eher versuchen mit Kurz und Langhanteln und ähnlichen zu arbeiten.

Also was sind für euch die absoluten Essentials, die unumgänglich für den Muskelaufbau sind?

Auf die schnelle würden mir natürlich Kurz-/Langhantel + Liegebank (mit verstellbarer Lehne?) einfallen, gibts eventuell noch ein paar andre Geräte die sinnvoll sind? Wie schauts mit Klimmzugstange, Handmuskelstärker etc. aus?

Danke schon amal im voraus.

Reicht im Prinzip schon, um halbwegs vernünftig trainieren zu können. Sinnvoll ist auf jeden Fall eine Klimmzugstange, eventuell noch eine Hantelablage für die Langhantel und Dipstangen. Damit kannst dann eigentlich schon so gut wie jede wichtige Übung machen. Das + ca. 100kg Hantelscheiben haben mich beim Sport-Tiedje auf der Schönbrunner Straße rund 800 Euro gekostet ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

forza roma

Also was sind für euch die absoluten Essentials, die unumgänglich für den Muskelaufbau sind?

Auf die schnelle würden mir natürlich Kurz-/Langhantel + Liegebank (mit verstellbarer Lehne?) einfallen, gibts eventuell noch ein paar andre Geräte die sinnvoll sind? Wie schauts mit Klimmzugstange, Handmuskelstärker etc. aus?

Wenn das Geld für ein Powerrack + Gewichte fehlt: Bank, Squat-Rack, irgendetwas für Dips und Klimmzüge, Langhantel und eben die Gewichte (da du selbstverständlich auch heben wirst (:davinci:) lieber gleich 150kg-200kg statt nur 100kg).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

So, nachdem ich die Fitnesstudios in meiner Umgebung beide ausprobiert hab, und zum Entschluss gekommen bin, dass beide oasch sind, werd ich jetzt wohl gscheiter zhaus zum trainieren beginnen. Außerdem fällts mir leichter mich zhaus zu motivieren.

Die Sache is nur, ich hab derzeit weder das Geld noch den Platz für irgendein sündteures Allroundgerät, will also eher versuchen mit Kurz und Langhanteln und ähnlichen zu arbeiten.

Also was sind für euch die absoluten Essentials, die unumgänglich für den Muskelaufbau sind?

Auf die schnelle würden mir natürlich Kurz-/Langhantel + Liegebank (mit verstellbarer Lehne?) einfallen, gibts eventuell noch ein paar andre Geräte die sinnvoll sind? Wie schauts mit Klimmzugstange, Handmuskelstärker etc. aus?

Danke schon amal im voraus.

Mit Handmuskelstärker meinst sicher die Klammern für die Unterarme. Das ist alles Schrott. Und für Profigeräte zahlst ein Vermögen. Mach lieber Unterarmcurls. Wenn du ein Rack hast (was ich annehme, wenn du eine Bank hast und auch drücken willst), dann mach damit Rack Chins. Google hilft dabei. So sparst dir die Kohle für eine Klimmzugstange.

Als MINIMALSTE Ausrüstung würde ich bezeichnen:

  • eine Langhantel
  • vier Kurzhanteln (um sich im Training das wechseln der Scheiben teilweise zu ersparen)
  • je nach Trainingsstand 70 bis 200 Kilo Eisen. 10 Kilo, 5 Kilo, 2,5 Kilo, 1,25 Kilo und 0,5 Kilo. Alle anderen brauchst nicht. Das billigste von Amazon reicht da auch aus. Die sind nicht alle genau, aber egal. Machst ja keinen KDK.
  • Bank, die mindestens 200 Kilo im gesamten tragen kann. Es gibt welche, die kann man mit 120 belasten. Wie soll man auf der drücken? Meine trägt 500. Mit der werde ich ewig auskommen.
  • Rack. Idealerweise eines, wo du drücken und beugen kannst.
  • Klimmzugstange....... da scheiden sich die Geister. Das billige Zeug für den Türstock kannst vergessen, wenn du nicht schrauben kannst oder willst. Deswegen mache ich Rack Chins.
  • Fahrradhandschuhe reichen am Anfang aus. Die superteuren Gewichtheberhandschuhe lassen dich nicht mehr heben. Glaub mir.

Ich trainiere mit Unterbrechungen seit 1993. Um dir zu verdeutlichen, dass man selbst nach der Zeit nicht 1000 Geräte braucht, mal kurz meine Ausrüstung, die ich daheim habe:

  • eine Lanhhantel
  • eine Curlstange
  • eine Trizepsstange
  • 12 Kurzhanteln
  • rund 400 Kilo Eisen
  • eine Schrägbank für den Bauch
  • eine Bank zum drücken, ausgelegt auf 500 Kilo Belastung
  • Multirack, mit dem ich Drücken, Beugen, Rack Deads, Rack Chins und Schulterdrücken kann
  • einen Ergometer

Viel mehr brauche ich daheim nicht. Und komme damit durch. Beinpresse, schweres Beugen und ähnliches lässt sich in einer Stunde in irgendeinem McFit erledigen. Mitten in der Nacht, wenn keiner stört und die Ahnungslosen "Trainer" nicht da sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ritter von der traurigen Gestalt

Mit Handmuskelstärker meinst sicher die Klammern für die Unterarme. Das ist alles Schrott. Und für Profigeräte zahlst ein Vermögen. Mach lieber Unterarmcurls. Wenn du ein Rack hast (was ich annehme, wenn du eine Bank hast und auch drücken willst), dann mach damit Rack Chins. Google hilft dabei. So sparst dir die Kohle für eine Klimmzugstange.

Als MINIMALSTE Ausrüstung würde ich bezeichnen:

  • eine Langhantel
  • vier Kurzhanteln (um sich im Training das wechseln der Scheiben teilweise zu ersparen)
  • je nach Trainingsstand 70 bis 200 Kilo Eisen. 10 Kilo, 5 Kilo, 2,5 Kilo, 1,25 Kilo und 0,5 Kilo. Alle anderen brauchst nicht. Das billigste von Amazon reicht da auch aus. Die sind nicht alle genau, aber egal. Machst ja keinen KDK.
  • Bank, die mindestens 200 Kilo im gesamten tragen kann. Es gibt welche, die kann man mit 120 belasten. Wie soll man auf der drücken? Meine trägt 500. Mit der werde ich ewig auskommen.
  • Rack. Idealerweise eines, wo du drücken und beugen kannst.
  • Klimmzugstange....... da scheiden sich die Geister. Das billige Zeug für den Türstock kannst vergessen, wenn du nicht schrauben kannst oder willst. Deswegen mache ich Rack Chins.
  • Fahrradhandschuhe reichen am Anfang aus. Die superteuren Gewichtheberhandschuhe lassen dich nicht mehr heben. Glaub mir.

Ich trainiere mit Unterbrechungen seit 1993. Um dir zu verdeutlichen, dass man selbst nach der Zeit nicht 1000 Geräte braucht, mal kurz meine Ausrüstung, die ich daheim habe:

  • eine Lanhhantel
  • eine Curlstange
  • eine Trizepsstange
  • 12 Kurzhanteln
  • rund 400 Kilo Eisen
  • eine Schrägbank für den Bauch
  • eine Bank zum drücken, ausgelegt auf 500 Kilo Belastung
  • Multirack, mit dem ich Drücken, Beugen, Rack Deads, Rack Chins und Schulterdrücken kann
  • einen Ergometer

Viel mehr brauche ich daheim nicht. Und komme damit durch. Beinpresse, schweres Beugen und ähnliches lässt sich in einer Stunde in irgendeinem McFit erledigen. Mitten in der Nacht, wenn keiner stört und die Ahnungslosen "Trainer" nicht da sind.

Ich bin jetzt seit 6 Monaten im Fitnessstudio und trainiere nach einem Anfängerplan aus dem Internet mit vielen Grundübungen und keinen Isos. Kurzhanteln brauch ich dafür nicht, die Ergebnisse sind trotzdem ganz ordentlich. Ich benutze eigentlich nur folgendes: die Bank, das Rack (mit Klimmzugstangen), eine Langhantel und Eisen. Das würde ich als Grundausrüstung bezeichnen, mit der Zeit würde man sich zu Hause vermutlich auch noch zusätzliches Equipment zulegen.

Handschuhe brauch ich überhaupt nicht, aber das wird jetzt nicht den Ausschlag geben. :feier:

Warum machst du die schweren Kniebeugen im Studio? Wegen der Sicherheit mit einem Spotter?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Eher, weil ich mir meinen Boden daheim nicht runinieren will. Bei McFit suchst lange nach einem vernünftigen Käfig oder einem Spotter. Nur dort ist es mir egal, wenn ich die Stange hinter mich fallen lasse. Ich hab mich einmal nach vorne in ein Rack fallen lassen mit der Stange auf den Schultern. Nie wieder!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Grazie mille für die Tipps. :)

Wo besorg ich das ganze Equipment am besten? Internet, gibts eigene Shops für Kraftsport oder find ich das eh alles beim Intersport Eybl nebenan? Schon klar dass man Hanteln überall bekommt, aber keine Ahnung wie bei Intersport z.B. die Auswahl bei Racks / Bänken etc. is.

bearbeitet von #25

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Grazie mille für die Tipps. :)

Wo besorg ich das ganze Equipment am besten? Internet, gibts eigene Shops für Kraftsport oder find ich das eh alles beim Intersport Eybl nebenan? Schon klar dass man Hanteln überall bekommt, aber keine Ahnung wie bei Intersport z.B. die Auswahl bei Racks / Bänken etc. is.

Also beim Eybl in Bergheim (Salzburg) ham's reichlich Zeug's da. Im Normalfall dürfte man sich dort alles besorgen können. Die oben aufgezählten Utensilien würde man bei uns in Salzburg beim Eybl auf jeden Fall alle bekommen, wird bei dir in Wien vermutlich auch ned anders sein. ;)

Ist aber phasenweise auch von Eybl zu Eybl recht verschieden, trotz allem würd' ich erstmal bei Eybl & Co vorbeischaun, bevor du etwas im Internet bestellst.

bearbeitet von Die VamummTn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Grazie mille für die Tipps. :)

Wo besorg ich das ganze Equipment am besten? Internet, gibts eigene Shops für Kraftsport oder find ich das eh alles beim Intersport Eybl nebenan? Schon klar dass man Hanteln überall bekommt, aber keine Ahnung wie bei Intersport z.B. die Auswahl bei Racks / Bänken etc. is.

[...] haben mich beim Sport-Tiedje auf der Schönbrunner Straße rund 800 Euro gekostet ;)

Kann ich nur wärmstens empfehlen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.