Recommended Posts

legende

offenbar bin ich der einzige, der den thread immer wieder mal hervorkramt. :feier:

bin wieder am überlegen etwas zu basteln: wir haben derzeit als terrassen-sichtschutz eine plastik sichtschutzmatte (sowas ). problem ist bei solchen dingern, dass a. hats mir das jetzt bereits in der ersten saison durch sturm bzw. vielleicht auch nicht ganz optimaler montage meinerseits, so eine matte abgeknickt und b. schauts halt auch nicht so sehr leiwand aus.

idee ist jetzt, einen sichtschutz selbst zu bauen. endgame stadium wäre soetwas in der art: outdoor sichtschutz aus holz

7343736+7343736_I1_S

vorteil: es schaut cooler aus, ist vermutlich blickdichter und man kann sich auch noch grünzeug reinhängen.
nachteil so ein teil zu kaufen: das hier abgebildete modell kostet 240 euro und ich würde min. 3 brauchen - wenn ich mir die ganze terrasse zubauen möchte würde ich über 12 meter brauchen. außerdem nimmt es durch standfuß am boden wohl nochmal gute 20 cm weg bzw. würd es wahrscheinlich geringfügig auf den außenweg vom notausgang schauen und da seh ich schon die hausverwaltung keppeln.

die terrasse ist mit solchen gittern umzäunt:

grafik.png.f73ea6bdace0f792589073de7c3b5a81.png

die gitter haben unterschiedliche breiten von einem knappen meter bis hin zu ca. 130 cm. jetzt bin ich draufgekommen, dass diese pfosten a. innen hohl und b. man die "verschlusskapperln" relativ easy rausbekommt.

grafik.thumb.png.c208e06196991bc8130a65674cc5a449.png

die innenmaße dieser pfosten ist ca 42x42mm und in die tiefe geht es bis ca. 80 cm, dann dürften die hier am unteren ende sichtbaren schrauben quer durchgehen.

meine überlegung ist jetzt einfach, dass ich da jeweils lauter vierkanthölzer reinstecke und dann quer lauter holzbretter anschraube. die vierkanthölzer würd ich dann ca. einen meter rausschauen lassen, sodass mein sichtschutz eine gesamthöhe von ca. 180 cm hat.

jetzt meine fragen die ich mir stelle:

- besteht die gefahr, dass es mir bei starkem wind/sturm das ganze dennoch umknickt? bzw. "raushebt"? auf einer seite müsste der sichtschutz eine gesamtbreite von ca. 250 cm haben und es würden drei solcher pfeiler benützt werden
- wie könnte ich das ganze befestigen wenn ich es nicht nur reinstecken möchte? durchs eisen durchbohren geht eher nicht (mietwohnung). ich hab schon überlegt ob man die schrauben unten rausdrehen könnte, dann das vierkantholz rein, durchs holz bohren und dann wieder die schraube durch?
- ist das ganze rechtlich gesehen schon eher etwas "befestigtes" was ich der HV melden müsste?
- wenn ich mir sowas bauen könnte, wärse natürlich lässig, wenn ich da auch so blumenkistln reinhängen könnte; wie finde ich heraus wieviel gewicht ich da anbringen kann? :D

vielleicht gibts ja den einen oder anderen ambitionierten heimwerker, der da ein paar ideen bzw. antworten auf meine fragen hat. ;)

bearbeitet von Relii

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Wie willst du unten das quere Holz anbringen oder geht es dir rein um den Sichtschutz in der Höhe, der mit Bretter gefertigt werden soll?

Weil, soll er direkt vom Boden weg sein, dannn bringt dir das reinstecken in die Zaunstange nichts. 

Ich würde es biw zu einer gewissen Höhe mit einer Palette lösen und dann aufbauen. Dann hättest auch gleichzeitig für Blumentöpfe eine Vorrichtung (die Streben der Europalette).

Ganz grandios schaut es nicht aus, aber naja. Wenn irgendwie möglich entweder dann auf eine Farbe lackieren oder flämmen. 

bearbeitet von AlexR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
AlexR schrieb vor einer Stunde:

Wie willst du unten das quere Holz anbringen oder geht es dir rein um den Sichtschutz in der Höhe, der mit Bretter gefertigt werden soll?

genau, mir gehts rein um den sichtschutz von der höhe wo das gitter aufhört bis eben auf ca. 180 cm. den unteren teil lass ich entweder mit so einem plastiksichtschutz, geb eine plane oder etwas ähnliches hin. bzw. könnte ich auch die sitzgarnitur, blumen, etc. davor stellen, das ist nicht so heikel. aber mir gehts halt tierisch am zeiger dass vom aufzug der zugang genau dort vorbeigeht und mir die zwei nachbarn theoretisch jedes mal am bauch schauen können wenn sie zum/vom aufzug gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Relii schrieb vor 13 Minuten:

genau, mir gehts rein um den sichtschutz von der höhe wo das gitter aufhört bis eben auf ca. 180 cm. den unteren teil lass ich entweder mit so einem plastiksichtschutz, geb eine plane oder etwas ähnliches hin. bzw. könnte ich auch die sitzgarnitur, blumen, etc. davor stellen, das ist nicht so heikel. aber mir gehts halt tierisch am zeiger dass vom aufzug der zugang genau dort vorbeigeht und mir die zwei nachbarn theoretisch jedes mal am bauch schauen können wenn sie zum/vom aufzug gehen.

Grundsätzlich lässt sich alles bauen/realisieren. Das ganze sollte halt Wind und Witterungsbeständig sein. Würde da Lärche empfehlen zB. 
In die Steher würde ich wohl kein Holz tun, sondern Metal, Alu oder ähnliches; 
Schätze mit der HV solltest dennoch reden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
mazunte schrieb vor 2 Stunden:

In die Steher würde ich wohl kein Holz tun, sondern Metal, Alu oder ähnliches; 

Das würde zB mittels Gabionen stehern gehen, die gibts in 40x40mm und würden wohl gut da reinpassen. Allerdings: wie kann ich dann den sichtschutz montieren? Glaub das wird dann schon eher tricky?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Relii schrieb vor 1 Minute:

Das würde zB mittels Gabionen stehern gehen, die gibts in 40x40mm und würden wohl gut da reinpassen. Allerdings: wie kann ich dann den sichtschutz montieren? Glaub das wird dann schon eher tricky?

Ohne Löcher zu bohren wird das nicht gehen, ganz klar. Aber genau um das geht es ja auch, es soll standhaft sein. Vielleicht findest ein paar Anregungen im Netz oder auch youtube; 
Auf jeden Fall hast da ein nettes Projekt, gefällt! :super:
Schätze aber das hier eh auch noch Tipps kommen werden; 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Relii schrieb vor 35 Minuten:

Das würde zB mittels Gabionen stehern gehen, die gibts in 40x40mm und würden wohl gut da reinpassen. Allerdings: wie kann ich dann den sichtschutz montieren? Glaub das wird dann schon eher tricky?

denke, die lösung mit den schrauben unten am geländer lösen und da ein längeres kantholz mitzuverankern (natürlich zuerst loch vorbohren), wäre gar nicht blöd.
die querstreben könntest du einerseits verschrauben, indem du die schrauben schräg reinbohrst oder in dem du anderseits steckverbindungen/falze nutzst und auf einen wasserfesten leim zurückgreifst.

sollten die querbretter alle auf einer linie sein, dann würdest fast dübel verwenden müssen; kann es versetzt sein, dann sind zinken/falze eine lösung. und bei der zinken/falz lösung könntest zusätzlich an den kanthölzern verschrauben.

solltest die erforderliche länge der kanthölzer nicht kaufen können, dann halt auch mit zinken/falze verbinden (plus schrauben).

 

bearbeitet von AlexR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Relii schrieb vor 6 Stunden:

- besteht die gefahr, dass es mir bei starkem wind/sturm das ganze dennoch umknickt? bzw. "raushebt"? auf einer seite müsste der sichtschutz eine gesamtbreite von ca. 250 cm haben und es würden drei solcher pfeiler benützt werden

- wie könnte ich das ganze befestigen wenn ich es nicht nur reinstecken möchte? durchs eisen durchbohren geht eher nicht (mietwohnung). ich hab schon überlegt ob man die schrauben unten rausdrehen könnte, dann das vierkantholz rein, durchs holz bohren und dann wieder die schraube durch?
- ist das ganze rechtlich gesehen schon eher etwas "befestigtes" was ich der HV melden müsste?
- wenn ich mir sowas bauen könnte, wärse natürlich lässig, wenn ich da auch so blumenkistln reinhängen könnte; wie finde ich heraus wieviel gewicht ich da anbringen kann? :D

Ich würde es folgendermaßen machen:

  • Die Steher neben den Eisenpfosten hinstellen und das Gitter/die Pfosten für die Fixierung verwenden. Die Steher mit Draht fixieren oder mit U-Bügel oder -Halterung. Wichtig: Sowohl seitlich als auch nach oben hin darf sich nix rühren. Stark dran rütteln, wenn nix geht, dann passt es. Das Material für die Steher sollte - nona - wetterfest sein, das beste Holz ist mWn Akazienholz. Lärche geht auch.
  • Als Sichtschutz könnte man nur Holzbretter verwenden oder auch Blech (z.B. Trapezblech). Blech ist billiger und ist wartungsfrei, deswegen erwähne ich es. Aufpassen, dass es nicht spiegelt und sauber niederschrauben. Fürs Blech braucht man dann aber auch Querstreben aus Holz. Holzbretter im Außenbereich sind oft aus Lärche. Bei der Brettstärke reichen 15 mm, wenn es nur für den Sichtschutz sein soll. Je dünner, desto billiger.
  • Für Blumenkisterl würde ich zusätzlich verstreben und auf die Streben die Haken reinschrauben. Nur auf die dünnen Bretter würd ich die Haken nicht schrauben. Für die Streben kann man Winkelverbinder verwenden, die kann man immer brauchen.
  • Falls du das oberste Brett zusätzlich vor Wettereinfluss von oben schützen willst, gibt es Abdeckbleche. Das hab ich zuletzt öfters bei frisch errichteten Gartenzäunen aus Holz gesehen.

Ich kaufe das meiste online bei www.schraubenking.at. Dort ist vieles deutlich billiger als im Baumarkt. Alles ohne Gewähr, ich bin nur hobbymäßig unterwegs.:)

Bzgl. HV melden: MMn tauscht du den Sichtschutz nur aus, daher nicht meldepflichtig. Aber wissen tue ich es nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Frohnatur schrieb vor 23 Stunden:

Blech ist billiger und ist wartungsfrei, deswegen erwähne ich es. Aufpassen, dass es nicht spiegelt und sauber niederschrauben. Fürs Blech braucht man dann aber auch Querstreben aus Holz.

nur als weiterer hinweis: blech ist auch lauter bei regen, wind, usw.

bearbeitet von Taffspeed

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für immer und dich!
Relii schrieb vor 22 Stunden:

aber mir gehts halt tierisch am zeiger dass vom aufzug der zugang genau dort vorbeigeht und mir die zwei nachbarn theoretisch jedes mal am bauch schauen können wenn sie zum/vom aufzug gehen.

 

mazunte schrieb vor 20 Stunden:


Schätze aber das hier eh auch noch Tipps kommen werden; 

Genau. Ich würde denen statt Bauch, den Arsch zeigen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Bunter Hund im ASB

Hello, liebe alle - kann mir von euch jemand verraten ob er schon einmal Maßmöbel bestellt hat? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen und kann jemand eine Empfehlung abgeben?

Mittlerweile gibt es ja zig Anbieter...

Lieben Dank vorab

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supersoldat.
capRapidler82 schrieb vor 2 Stunden:

Hello, liebe alle - kann mir von euch jemand verraten ob er schon einmal Maßmöbel bestellt hat? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen und kann jemand eine Empfehlung abgeben?

Mittlerweile gibt es ja zig Anbieter...

Lieben Dank vorab

Geh doch einfach zum Tischler mit deinen Vorgaben/Vorlagen....ist oft billiger als Möbel von Möbelgeschäften...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.