pimpifax the beautiful Geschrieben 30. September 2010 die generalisierung bei jugendspielern geht mir auf die nerven. magna hat damals abgegriffen, was möglich war. die optionen waren dann für uns mehr als begrenzt, auch wenn manche das nie einsehen werden, so lange man nominell einen 20er kader bei den amateuren zusammenbekommt. nicht jeder gute jugendkicker wird ein passabler profifußballer, für ganz oben reichts naturgemäß bei den meisten nicht. richtig ist, dass so mancher mit der aufgabe wächst und mit der zeit mehr erreicht, als man ihm zuerst zugetraut hätte. es ist aber ein natürlicher prozess, wenn so mancher spieler den umweg über einen kleineren verein gehen muss. alle zu behalten, wie es manchmal in Italien der fall ist("kaufen, verleihen, aussorierten"), ist aber weder machbar, noch mMn sinnvoll. ich bin optimistisch, dass die großen talente unter Daxbacher/Parits ihre chancen erhalten. der eine oder andere junge darf seinen weg aber auch anderswo machen, schließlich spielen wir um eine platzierung in der öster. meisterschaft und rittern nicht um den quantitativ größten output an jung-kickern in der ersten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 1. Oktober 2010 Sulimani E. -> Leistenbruch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapper Denny Crane - my poop doesn`t stink! Geschrieben 1. Oktober 2010 Sulimani E. -> Leistenbruch Autsch! Schade für ihn, war beim Lask gerade in einer gute Form... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 1. Oktober 2010 Zu Punkt 1) dein Optimum: da gebe ich dir vollkommen recht Zu Punkt 2) Jain .. Europacup, Weiterentwicklung unserer Spieler teuer verkaufen Das hört sich so an als würdest du wollen das wir zwanghaft jeden jungen Spieler spielen lassen & dann teuer verkaufen( das wird in den nächsten Jahren durch die Wirtschaftslage sowieso nicht mehr so einfach, kein Verein wird mehr für einen jungen Österreicher Millionen hinblättern..) das heißt wir würden eine Sturm Nummer 2 werden..gefällt mir gar nicht, schließlich sollte unser Ziel auch sein im Europacup "Erfolge" zu feiern & da muss man eben auch einen Stamm halten.. Was ich allerdings gut finden würde , einen Stamm aufzubauen & dann eben nur Spieler gehen lassen wenn es wirklich notwendig ist oder ein Überdrüber Angebot kommt Allerdings uns als Ausbilderverein gefällt mir wie gesagt gar nicht.. wir sind die Wiener Austria- unser Anspruch muss es sein in Österreich zwischen Platz 1-3 zu spielen & in Europa Erfolge zu feiern Zu Korkmaz .. Ja er war Spieler bei Slovan in der Wienerliga, ihn seh ich allerdings als wirklichen Glücksfall & das ist nicht die Regel das ein Spieler aus der Wienerliga mal so einschlägt Ja unsere Jungen Spieler haben teilweise sehr gute Leistungen geboten bei den Amas, jedoch wenn es dann zu den Profis ging haben sie oftmals versagt.. x/ Zu Vastic/Daxi : Wieso muss denn ein jüngerer Trainer gleich besser sein auf Dauer ?? Daxbacher ist ja auch nicht so alt &könnte theoretisch noch Jahrzente Trainer sein Ist zwar ein sehr hochgegriffenes Beispiel, aber ich würde mir eben ein Vorbild am FC Porto nehmen. Die spielen international sowie national immer um Titel und haben dennoch Einnahmen durch Spielertranfers. Natürlich wärs mir aber am liesten Zladdi spielt bs zu seinem 30 Lebensjahr bei der Austria, aber bevor er und die anderen Talente ablösefrei gehen, hätt ich lieber ein wenig Geld für diese Spieler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola15 Fanatischer Poster Geschrieben 1. Oktober 2010 Sulimani E. -> Leistenbruch Aua! Baldige Besserung! Weiß man schon wie lange es dauern wird? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 1. Oktober 2010 wie es manchmal in Italien der fall ist("kaufen, verleihen, aussorierten"), ist aber weder machbar, noch mMn sinnvoll. Gerade wie es in Italien meist gemacht wird, ist aber mMn sehr wohl sinnvoll, nämlich das System der geteilten "Besitzverhältnisse", wo man dann bei sozusagen überraschendem Aufstieg eines Spielers per Umweg über einen kleineren Verein ganz erheblich jene Mitsprache gesichert hat, deren Aufgabe hier kritisiert wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 1. Oktober 2010 Gerade wie es in Italien meist gemacht wird, ist aber mMn sehr wohl sinnvoll, nämlich das System der geteilten "Besitzverhältnisse", wo man dann bei sozusagen überraschendem Aufstieg eines Spielers per Umweg über einen kleineren Verein ganz erheblich jene Mitsprache gesichert hat, deren Aufgabe hier kritisiert wird. mit dem ziel der hegemonie? die finanzkraft ist ohnehin unterschiedlich verteilt. wird ein spieler für die reichen vereine interessant, sollen sie ihn kaufen oder bis zum vertragsende warten, bis sie ihn verpflichten können. leihgeschäfte gibt es jetzt auch schon, demgegenüber halte ich es aber für verrückt, mit einer überlegenen finanzkraft(die bis auf Salzburg keiner in ausreichendem maße hat; daher eine hypothetische diskussion) jeden talentierten spieler frühzeitig an sich zu raffen und dann massiv konkurrenten in der liga mit diesen kickern in abhängigkeitsverhältnisse zu stürzen. betrifft es nur spieler aus dem eigenen nachwuchs(das wäre dann nicht das italienische system, so weit mir das bekannt ist), wäre das schon ein bisserl anders. allerdings gibts auch da nicht so viel zu diskutieren: die guten erhalten grundsätzlich heute sehr wohl alle ihre verträge. bei Rapid und Sturm ist das nicht anders, bei uns hat die Magna-zeit einfach einen anderen weg vorgegeben. @Xaverl: Porto hat heuer inkl. Brasilo-connection 18 legionäre im kader. unser weg muss ein anderer sein, daran wird kein trainer auf diesem planeten etwas ändern können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Oktober 2010 Ist zwar ein sehr hochgegriffenes Beispiel, aber ich würde mir eben ein Vorbild am FC Porto nehmen. Die spielen international sowie national immer um Titel und haben dennoch Einnahmen durch Spielertranfers. Natürlich wärs mir aber am liesten Zladdi spielt bs zu seinem 30 Lebensjahr bei der Austria, aber bevor er und die anderen Talente ablösefrei gehen, hätt ich lieber ein wenig Geld für diese Spieler. Du weißt aber schon das Porto in einer besseren Liga spielen? Und somit auch interessanter für andere Vereine aus den Topligen sind. Wer will sich schon in Österreich nach Spielern umsehen außer sie sind ein Ausnahme Talent wie zb Dragovic. Es gibt immer wieder ein paar gute Ablösen für Spieler die in Österreich spielen. Aber teilweise werden sich die Vererine jetzt schon in den Hintern beisen diese Summen bezahlt zu haben. Und zum Thema Transfer sei noch gesagt das da auch immer 2 Seiten dazu gehören. Und wenn man einen Dragovic nicht zu einem Wechsel überreden kann weil er dann das große Geld sieht wenn er Handgeld kassieren kann, kann niemand etwas dagegen machen. Ist nun mal seit dem Bosman Urteil so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 1. Oktober 2010 Ich möchte nur so nahe wie möglich an das Optimum herankommen. Und Daxbacher holt mMn nicht das Optimum aus unserer Situation heraus. Das Optimum?Generell einen Europacupstartplatz und ernsthaft um den Titel mitzuspielen. Die letzte Saison war wirklich ok, da gibt es nicht viel auszusetzen, auch wenn wir Meister hätten werden können. Heuer wäre das Optimum der Meistertitel. Red Bull hatte heuer wirklich einen schwachen Start und da die Bullen nicht jedes Jahr patzen werden, wäre heuer DIE Gelegenheit ihnen den Titel wegzuschnappen. Rapid hat es damals (Trappatoni Jahr 2) geschafft und die Austria könnte es heuer wieder schaffen. Ich habe mir erlaubt, das Wichtige fett zu markieren. Nachdem du also nicht in die Zukunft sehen kannst, muss ich davon ausgehen, dass deine Meinung über Daxbacher auf Tarotkarten und Sterndeutung beruht. Auf Wunsch nicht sarkastisch: Dein "Optimum" besteht zu 100% aus Erfolgen, die noch lange nicht verwirklicht sind. Meiner Meinung nach hast du Angst vor der Ungewissheit, fürchtest dich vor der Zukunft und willst mit deiner Daxbacher-"Kritik" nur deine Nervosität bekämpfen. Das zeigt deine Weigerung, Vizemeister und EL-Gruppenphase letztes Jahr als Erfolg zu werten, denn das könnte ja schon das Optimum gewesen sein... Seine erreichten "Ziele" jetzt als positiv darzustellen find ich auch nicht ganz richtig, denn hätte er die Mindestanforderungen nicht erfüllt, würden wir jetzt gar nicht mehr über ihn diskutieren.... Zum Rest: Für Spielerverkäufe etc. ist eher Parits zuständig, und warum die Skandinavier soviel mehr Kohle mit Transfers machen, kann ich dir gerne erklären: Die haben nämlich wirkliche Ausbildungsligen(!) - der Lohn dafür ist internationale Bedeutungslosigkeit bis auf ein, zwei Ausnahmen. Porto wurde eh schon erwähnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 1. Oktober 2010 Du weißt aber schon das Porto in einer besseren Liga spielen? Und somit auch interessanter für andere Vereine aus den Topligen sind. Das wird ja am meisten übersehen! Wenn sich ein Spieler in einer guten Liga durchsetzen kann, dann hat er auch Chancen, dies in einer gleichwertigen oder höheren Liga zu schaffen. Die Vereine in Österreich können nur in der EL oder in der Nationalmannschaft aufzeigen. Leider gelingt es ihnen dort, bedingt durch die wenigen Spiele, nur ansatzweise. Ein Spieler kann aber nur gegen gute Gegenspieler beweisen, ob er zu Höheren fähig wäre. Was die Fort -und Ausbildung der einzelnen Spieler betrifft, so muss man schon auch sehen, wie sich die Spieler jeweils unter den verschiedenen Trainern entwickelt haben. Metz, Saurer, Ulmer, Ramsebner, Salomon, Salamon, Dragovic, Alaba, Knasmüller, Okotie, Suttner, Leovac, Madl, Grünwald, Simkovic, Lindner und wie sie alle heißen, haben unter Janeschitz, Schmid, Gager und dann unter Daxbacher (Amateure + KM) sehr viel gelernt. Jeder dieser Trainer hat viel dazu beigetragen und speziell Daxbacher/Michorl hat/haben es verstanden und verstehen es immer noch hervorragend, junge Spieler weiter zu entwickeln. Man darf jetzt nicht annehmen, dass diese Spieler "fertig" sind, wenn sie die verschiedenen Stationen (U 15,17,19, Amas) verlassen. Das kann man aber erst beurteilen, wenn man die Fehler sieht, die sie früher gemacht haben und wie ihre Persönlichkeitsentwicklung von statten ging. Daum/Löw konnten diese Spieler noch nicht einsetzen (auch weil eine der besten Mannschaften aller Zeiten bei der Austria auf dem Platz stand), Schinkels war in der Scheissgasse und Zellhofer wollte nicht so richtig. Erst als Daxbacher kam, begann die Entwicklung dieser Spieler. Da Magna aber den Leuten wie Grünwald und Simkovic usw. ein vielfaches an Gehalt bot, waren diese auch nicht zu halten. Das alles sollte man bei der Betrachtung und Kritik an der Entwicklung der Austria bzw. des Teams und Trainers in den letzten zwei, drei Jahre nicht außer acht lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.B. ASB-Halbgott Geschrieben 1. Oktober 2010 (bearbeitet) mit dem ziel der hegemonie? Am erstbesten konkreten Beispiel, U21 Team-Spieler Gabriele Paonessa, Transferrechte je 50 Prozent Bologna und Parma. Wo da der hegemoniale Raffterror eines Großklubs versteckt ist, scheint auf den ersten Blick nicht klar. Aber egal, ist ja nicht so wichtig, hauptsache ein attackierend eingesetztes Fremdwort platziert. bearbeitet 1. Oktober 2010 von P.B. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 2. Oktober 2010 (bearbeitet) Am erstbesten konkreten Beispiel, U21 Team-Spieler Gabriele Paonessa, Transferrechte je 50 Prozent Bologna und Parma. Wo da der hegemoniale Raffterror eines Großklubs versteckt ist, scheint auf den ersten Blick nicht klar. Aber egal, ist ja nicht so wichtig, hauptsache ein attackierend eingesetztes Fremdwort platziert. geh bitte, meine antwort war ja nicht gerade ein einzeiler, nicht mehr weitergelesen? von spekulationen am transfermarkt halte ich nichts, obwohl es positive seiten geben muss, weil es sonst ja niemand praktizieren würde. wie erwähnt: außer Salzburg hat sowieso niemand die mittel, die wiederum würden als einziger verein gerade mit den österreichischen talenten(was teilweise versucht wurde) image-probleme bekommen, die nichts mehr mit den kern-fangruppen zu tun hätten. im kleinen sind die parallen sowieso da(nachwuchs-scouting), später sollte man aber mMn an den spielern festhalten(und sie auch durchaus verleihen), denen man eine zukunft im verein gibt. im endeffekt führt die diskussion aber zu weit, weil mich an so manchem system noch weitere faktoren stören, die die vormachtstellung der top-klubs einzementieren. dabei stört mich langfristig so etwas wie eine dominanz gar nicht(und von der Austria brauchen wir auch kaum zu reden), nur wird selbst mittel- und sogar kurzfristig(wäre dann ~eine saison) bereits alles sehr ausrechenbar, obwohl(?) die hohe spielerfluktuation im selben moment mit früheren zeiten auch nichts mehr zu tun hat. bearbeitet 2. Oktober 2010 von pimpifax 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
huawa feal Leistungsträger Geschrieben 2. Oktober 2010 Das wird ja am meisten übersehen! Wenn sich ein Spieler in einer guten Liga durchsetzen kann, dann hat er auch Chancen, dies in einer gleichwertigen oder höheren Liga zu schaffen. Die Vereine in Österreich können nur in der EL oder in der Nationalmannschaft aufzeigen. Leider gelingt es ihnen dort, bedingt durch die wenigen Spiele, nur ansatzweise. Ein Spieler kann aber nur gegen gute Gegenspieler beweisen, ob er zu Höheren fähig wäre. Was die Fort -und Ausbildung der einzelnen Spieler betrifft, so muss man schon auch sehen, wie sich die Spieler jeweils unter den verschiedenen Trainern entwickelt haben. Metz, Saurer, Ulmer, Ramsebner, Salomon, Salamon, Dragovic, Alaba, Knasmüller, Okotie, Suttner, Leovac, Madl, Grünwald, Simkovic, Lindner und wie sie alle heißen, haben unter Janeschitz, Schmid, Gager und dann unter Daxbacher (Amateure + KM) sehr viel gelernt. Jeder dieser Trainer hat viel dazu beigetragen und speziell Daxbacher/Michorl hat/haben es verstanden und verstehen es immer noch hervorragend, junge Spieler weiter zu entwickeln. Man darf jetzt nicht annehmen, dass diese Spieler "fertig" sind, wenn sie die verschiedenen Stationen (U 15,17,19, Amas) verlassen. Das kann man aber erst beurteilen, wenn man die Fehler sieht, die sie früher gemacht haben und wie ihre Persönlichkeitsentwicklung von statten ging. Daum/Löw konnten diese Spieler noch nicht einsetzen (auch weil eine der besten Mannschaften aller Zeiten bei der Austria auf dem Platz stand), Schinkels war in der Scheissgasse und Zellhofer wollte nicht so richtig. Erst als Daxbacher kam, begann die Entwicklung dieser Spieler. Da Magna aber den Leuten wie Grünwald und Simkovic usw. ein vielfaches an Gehalt bot, waren diese auch nicht zu halten. Das alles sollte man bei der Betrachtung und Kritik an der Entwicklung der Austria bzw. des Teams und Trainers in den letzten zwei, drei Jahre nicht außer acht lassen. sehr guter beitrag 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MD9 Postinho Geschrieben 2. Oktober 2010 .... Momo Diabang? Kickt derzeit beim VFL Osnabrück, hat sechs Spiele in den Beinen, noch kein Tor erzielt, einen Assist (Cup gegen Kaiserslautern, 3:2 verloren) und eine gelbe Karte. Viermal eingewechselt, einmal eingetauscht, ein (ganzes! ) Mal durchgespielt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Verus Superstar Geschrieben 3. Oktober 2010 .... Momo Diabang? Kickt derzeit beim VFL Osnabrück, hat sechs Spiele in den Beinen, noch kein Tor erzielt, einen Assist (Cup gegen Kaiserslautern, 3:2 verloren) und eine gelbe Karte. Viermal eingewechselt, einmal eingetauscht, ein (ganzes! ) Mal durchgespielt... Der Momo wird schon noch in Form kommen wie bei uns, war ja schließlich erst vor kurzem Ramadan, welcher seine Leistung enorm beeinflusst .. sprich in einer paar Wochen zerbombt er die zweite Deutsche Bundesliga! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.