elend ASB-Nihilist Geschrieben 27. Mai 2004 und der ORF gibt nicht auf - beim länderspiel am dienstag hat man sich neben der selbstbeweihräucherung von hans krankl, dem unsäglichen kommentar vom seeger und dem schrecklichen spiel der russen auch noch das "noch besteht die chance für den ORF, auch nächste saison die sendrechte an der bundesliga zu bekommen"-geseire antun. was soll das? zahle ich (keine) rundfunkgebühren, damit ich mit eigenwerbung und tränzereien beglückt werde? scheiß orf... nieder mit dem monopol! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SVR 1 Anfänger Geschrieben 28. Mai 2004 Kaun mir wer sagen wie des dann mit den Berichten über die Red Zac Liga ausschaut! Kann ich mir des dann bei ATV anschauen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 28. Mai 2004 (bearbeitet) zusammenfassungen sind auf atv+ (23:00 ?!?!) de wiederholung der konferenz könnte SA um 13:30 sein .... laut edith nicht am ATV+ sondern auf PA, aber dafür unverschlüsselt (laut bundesliga.at) bearbeitet 29. Mai 2004 von Taffspeed 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 29. Mai 2004 interessantes vom tv-deal: http://www.bundesliga.at/news/index.php?&s...1=1&sub2=1_5154 Premiere schnürt bereits Sonderangebote, um fußballgeneigte Abonnenten anzulocken. Der reguläre Preis für ein Abo von Premiere Österreich beträgt 9,90 Euro, da sei dann die deutsche Bundesliga und die Champions League auch gleich dabei. Und den "Preis von zwei Schachteln Zigaretten pro Monat" werde man sich doch leisten können, glaubt Kofler. Die TV-Pläne von Premiere und ATVplusPremiere Austria: - Freitag 19.00 Uhr Konferenz-Liveübertragung der Spiele der Red Zac Ersten Liga - Samstag 13.15 Uhr unverschlüsselte, also nicht kostenpflichtige, Wiederholung - Samstag 15.00 Uhr Deutsche Bundesliga - Samstag 17.30 Uhr T-Mobile Bundesliga: Konferenz-Liveübertragung von allen vier Samstagspartien - Sonntag 12.00 Uhr Wiederholung - Sonntag 14.00 Uhr "Fußball Stammtisch": unverschlüsselter Fußball-Talk - Sonntag 15.10 Uhr: T-Mobile-Bundesliga: Top-Spiel der Runde - Montag 18.30 Uhr: Wiederholung ATVplus: - Freitag abends Zusammenfassung der Spiele der Red Zac Ersten Liga - Samstag abends "Fußball-Show" mit der Zusammenfassung der Samstagsspiele, Analysen, Interviews etc. - Sonntag vormittags Wiederholung der Samstags-Konferenz - Sonntag nachmittags Zusammenfassung des Sonntagsspiels - Sonntag nachts Wiederholung des Sonntagspiels In so genannten "Englischen Wochen" bringt Premiere auch dienstags und mittwochs Live-Fußball. Wiederholungen der T-Mobile Bundesliga zeigt man darüber hinaus im Sparten-Channel "Premiere Sport", womit sie auch in Deutschland zu sehen sind. Über Namen und Köpfe wollen die Sender übrigens noch nichts verraten. Fix ist aber, dass Österreicher kommentieren werden. Kofler berichtete von zahlreichen Bewerbungen. Premiere und ATVplus wollen ihr Bundesliga-Angebot am 2. Juli 2004 gemeinsam präsentieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 29. Mai 2004 es kann uns ja egal sein (noch...), aber die handy-liga-spiele finden am samstag anscheinend nun später, am sonntag dafür früher statt. (da schaut's dann schlecht aus für den nachmittagsschlaf mit heinz prüller) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mediocrity Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 29. Mai 2004 und der ORF gibt nicht auf - beim länderspiel am dienstag hat man sich neben der selbstbeweihräucherung von hans krankl, dem unsäglichen kommentar vom seeger und dem schrecklichen spiel der russen auch noch das "noch besteht die chance für den ORF, auch nächste saison die sendrechte an der bundesliga zu bekommen"-geseire antun. In der TV-Media läßt der Oberhauser den Spruch "Verlierer ist nicht der ORF, sondern der Zuschauer" los. Als ob der ORF für ein "soziales" TV-Programm stehen würde. Eine Begründung hat er natürlich nicht gelierfert. Ausgefressener Sprücheklopfer! Anscheinend bastelt der ORF aber einer Fußball-Show mit Berichten aus den europäischen Top-Ligen. Wenn das wirklich so wär, ist dann auf alle Fälle der Zuschauer der Gewinner, Fußball komplett. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 29. Mai 2004 Anscheinend bastelt der ORF aber einer Fußball-Show mit Berichten aus den europäischen Top-Ligen. Wenn das wirklich so wär, ist dann auf alle Fälle der Zuschauer der Gewinner, Fußball komplett. das wäre aber dann mit dem politischen auftrag des orf aber kaum mehr vereinbar, oder? dann würde es wirklich zeit, dass der orf sich nicht mehr als öffentlich-rechtlicher sender sieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mediocrity Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 29. Mai 2004 das wäre aber dann mit dem politischen auftrag des orf aber kaum mehr vereinbar, oder? dann würde es wirklich zeit, dass der orf sich nicht mehr als öffentlich-rechtlicher sender sieht. Wie meinst das jetzt? Mit politischen Auftrag hat das überhaupt nichts zu tun. Die haben einfach die Infrastrukuter für die BL-Berichterstattung und die muß/soll genützt werden. Außerdem glaub ich, daß sie zeigen wollen wie toll die BL am ORF hätte werden können. Und mit Randsportarten erreichen die frei gewordenen Sendeplätze bei weitem nicht die Einschaltquote wie der Fußball - und die wollen sie ja erreichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sfb SVR Geschrieben 30. Mai 2004 ist doch nur ein vorteil wenn der orf an einer internationalen fussballshow arbeitet. erstens wird er sich mehr ins zeug hauen, weil er zeigen will, wie prima er ist und zweitens sehn wir mehr. außerdem hört man immer wieder was von den radiorechten. das wär doch was, wenns wieder radioübertragungen gibt. der zuschauer/hörer hätte somit auf jeden fall gewonnen. vorher: fader orf. jetzt: orf international orf radio auführliche berichterstattung bei den privaten (wenn alles wahr wird) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. Mai 2004 Wie meinst das jetzt?Mit politischen Auftrag hat das überhaupt nichts zu tun. Die haben einfach die Infrastrukuter für die BL-Berichterstattung und die muß/soll genützt werden. infrastruktur sehe ich beim orf nicht wirklich. das einzige, was sie haben, sind moderatoren und kamera-teams. aber ob sie diese nun in die europäische ligen schicken? kann ich mir nicht vorstellen. ich sehe sehr wohl den politischen aspekt. der orf ist kein privater sender, der machen kann, was wirtschaftlich sinn macht. übertragen der österreichischen bundesliga war bislang durchaus argumentierbar (denn wer hätte sonst bisland diese gezeigt?), aber warum ein öffentlich-rechtlicher sender ausländische fußballligen zeigen soll, ist mir weniger klar. diese diskussion würde jetzt sicher zu weit führen, es soll aber gerade in der pay-tv-diskussion wieder mal erwähnt werden, dass der orf dem seher mehr kostet als premiere. und genau der letztgenannte sender für den österreichischen fussballsport mehr tut als der staatssender. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mediocrity Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 30. Mai 2004 (bearbeitet) infrastruktur sehe ich beim orf nicht wirklich. das einzige, was sie haben, sind moderatoren und kamera-teams. aber ob sie diese nun in die europäische ligen schicken? kann ich mir nicht vorstellen. Der ORF wird auch keine Teams nach England, Frankreich oder Spanien schicken. Die werden versuchen mit den dortigen Ligen/Rechteverwaltern einen günstigen Vertrag bzgl. der Übertragungen auszuhandeln und fertig. Könnte mir vorstellen, daß das so ähnlich wird wie "Eurogoals" am Eurosport. Eine (Fußball-)Sendung besteht aus weit mehr als "nur" Moderatoren und Kamerateams. Redakteure, die den Moderatoren die Texte schreiben, Cutter und Tontechniker, Grafiker für das (wunderbare) virtuelle Studio,... Da spielt sich einiges im Hintergrund ab. ich sehe sehr wohl den politischen aspekt. der orf ist kein privater sender, der machen kann, was wirtschaftlich sinn macht. übertragen der österreichischen bundesliga war bislang durchaus argumentierbar (denn wer hätte sonst bisland diese gezeigt?), aber warum ein öffentlich-rechtlicher sender ausländische fußballligen zeigen soll, ist mir weniger klar. Das kannst mir nicht erzählen, daß der ORF programm- und kulturpolitischen Zwängen unterworfen ist und daher nicht wirtschaftlich handeln kann. Der ORF ist ein Wirtschaftsunternehmen wie jedes andere auch, mit dem feinen Unterschied, daß das Küniglberg-TV mit fixen (Gebühren-)Einnahmen rechnen kann. Daher ist es auch kein Zufall, daß nach der Gebührenerhöhung der ORF die freien Mitarbeiten reihenweise fest angestellt hat. Wenns nur um die Kosten für die BL gegangen wäre, hätte der ORF locker mithalten können. Sie haben halt versucht zu pokern indem sie auf die lange Zusammenarbeit und die Reichweite hingewiesen haben, ist halt nicht aufgegangen. es soll aber gerade in der pay-tv-diskussion wieder mal erwähnt werden, dass der orf dem seher mehr kostet als premiere. und genau der letztgenannte sender für den österreichischen fussballsport mehr tut als der staatssender. Schön gesagt. bearbeitet 30. Mai 2004 von mediocrity 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
innvierterl Bester Mann im Team Geschrieben 3. Juni 2004 Doch keine Hintertür für ORF? Quelle: Volksblatt v. 4.6.2004 Laut Peter Vogl gibt es keine Hintertüren für den ORF, um doch noch TV-Rechte der Fußball-Bundesliga zu erhalten - - Kartnigs Drohung mit einemTV-Alleingang ist Luftblase - - Von Roland Korntner - Die Drohungen von Sturm-Präsident Hannes Kartnig, nach der Vergabe der TV-Rechte durch die Fußball-Bundesliga einen Alleingang mit dem ORF zu starten, sind eine Luftblase. „Weder die Bundesliga noch die künftigen Vertragspartner Premiere und ATVplus lassen sich von diesem Theaterdonner beirren“, stellte Peter Vogl im Gespräch mit dem VOLKSBLATT klar. Der Präsident von SV Josko Ried, als Jurist selbst Mitglied des Verhandlungsteams der Bundesliga, begründete dies so: „Die Rechte der Sturm-Heimspiele, die er dem ORF verkaufen will, hat er der Bundesliga zur Zentralvermarktung zweimal abgetreten. Erstens im Rahmen des Lizenzierungsantrags und zweitens mit einer entsprechenden Erklärung vor Beginn der Verhandlungen“, so Vogl. - Auch wiederholt kolportierte Hoffnungen, dass der ORF durch eine Hintertür — die Agentur ISPR besitzt ein Vorkaufsrecht — doch wieder die Rechte bekommen könnte, erteilte Vogl eine Absage. „Dieses Vorkaufsrecht steht auf wackeligen Beinen, weil der Vertrag dann durch die Gesamtlaufzeit Kartells- und EU-widrig wäre.“ Zudem wurde der Vertrag mit ISPR per 21. Mai gekündigt., „Aufgrund von Abrechnungsproblemen“, so Vogl. Und drittens könne eine Agentur niemals so ein Paket garantieren wie ein TV-Sender, könne nicht Übertragungen zu bestimmten Zeiten sowie mit einem gewissen technischen Aufwand garantieren. „Für 15. Juni wurde eine Außerordentliche Hauptver-sammlung angesetzt, um die Verträge zu beschließen und nachher zu unterschreiben“, schloss Vogl. - - 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
void Postaholic Geschrieben 4. Juni 2004 da orf wäre schön blöd wenn er jedes heimspiel von sturm übertragen würde - da ham ja die golden girls eine höher einschaltquote 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 4. Juni 2004 weil des thema amoi gfoin is .... dauerkarte und PA-abo .... i glaub kaum, dass do ne verknüpfung geben wird! habe folgendes gfundn: Die Abozahlen von Premiere (derzeit 170.000) will Kofler im Laufe des Dreijahresvertrages verdoppeln und hält schon ein Zuckerl für die heimischen Fußballfans bereit: „Die schlauen Österreicher sollen ein Schnäppchen jagen!“ Vom 15. bis 30. Juni wird es den Premiere-Decoder inklusive ein Jahr Premiere Austria um 99 Euro geben. quelle: www.sportzeitung.at bei diesen angeboten sollte man trotzdem vorsichtig sein! es hod einmal im frühjahr schon so ein 99 euro angebot gegeben und da wurde der receiver galaxis easy world mit verscherbelt! is zwoa koa schlechter receiver oba ebm schau 2 jahre alt und zZ gibts aktuelle receiver mit schnelleren umschaltzeiten usw. usf. sollten mit dieser aktion wirklich die letzten easy world an den mann/frau kommen, würde ich mir bzgl. dem receiver gut überlegen ob i dieses angebot kaufen würde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatz Fußball braucht Stehplätze Geschrieben 4. Juni 2004 Des Receiver-Angebot is speziell für uns Studenten gedacht. so ein 99 euro angebot 1. wir hom wenig Göd zZ gibts aktuelle receiver mit schnelleren umschaltzeiten 2. wir hom vü Zeit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.