flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben Freitag um 16:42 bianco verde schrieb vor einer Stunde: Wegen in Erinnerungen schwelgen: Dies ist die erste WM-Teilnahme im Internetzeitalter der Postmoderne. 1998 haben wir uns noch aus den Tageszeitungen informiert, es gab zwar Homepages, aber natürlich mit heute nicht vergleichbar. WM Extra täglich in der Krone, Kicker Sonderheft vor der WM und Panini Heft, ein Traum. Homepages gab es aber mit 56k Modem hat man gelernt geduldig zu sein. Besonderes Hindernis war wenn jemand gleichzeitig mit dem Festnetz telefonieren wollte. Das waren Zeiten. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben Freitag um 17:40 valderama schrieb vor 2 Stunden: Man darf da nicht auf die Gruppe F vergessen. Das war auch alles andere als unmöglich, dass da der Dritte hinter uns landet. Ja, das Gijon von 1990 - das war halt Karma. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antirapidler Offizieller Social Media Account des SK Rapid Wien Geschrieben Freitag um 18:19 Aegis schrieb vor 2 Stunden: Springsteen, Bon Jovi (zumindest bis zur Keep the Faith), Naughty by Nature, Count Basie, Lauryn Hill,... Da is scho a bissl (Musik-)Kultur dabei Eh, hat mir nur einmal ein Amerikaner erklärt, keine Ahnung warum die auf New Jersey hinpecken, das dürfen deren Burgenländer sein 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XxKakaduxX Knows how to post... Geschrieben Freitag um 18:47 Die ersten zwei einer Gruppe kommen weiter + die acht besten Gruppendritten (von 12) kommen weiter ins 16tel Finale. Bei allem Respekt, dann muss ja das Minimalziel 16tel Finale sein. Wenn wir Pech mit der Auslosung haben 16tel, wenn wir Glück haben 8tel Finale. Und wenn wir auch noch Glück im Spiel haben dann sogar 4tel Finale. Aber spätestens da ist Schluss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben Freitag um 19:34 revo schrieb vor 4 Stunden: Das Finale findet in New Jersey statt Hauptsache Italien! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Linzah V.I.P. Geschrieben Freitag um 19:52 Ceekey schrieb am 19.11.2025 um 01:05 : Ich halte diesen Jubeltrubel für zu verfrüht. Nautl lag beim Schuss von Gregerl klar im Abseits. Der VAR wird sich schon noch einschalten..... Glaub wir sind safe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Unteres Steyrtal Bester Mann im Team Geschrieben Freitag um 20:13 (bearbeitet) Weiß eigentlich wer was (vll von de Laskler) was jz mit Kalajdzic los ist. Das wäre ja ein super Stürmerjoker für die WM. Aber selbst beim Lask kommt er ja nur zu kurzen Einsätzen. bearbeitet Freitag um 20:14 von Unteres Steyrtal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben Freitag um 20:36 (bearbeitet) Unteres Steyrtal schrieb vor 23 Minuten: Weiß eigentlich wer was (vll von de Laskler) was jz mit Kalajdzic los ist. Das wäre ja ein super Stürmerjoker für die WM. Aber selbst beim Lask kommt er ja nur zu kurzen Einsätzen. Ist von der Belastung noch nicht so weit. bearbeitet Freitag um 20:37 von Der Athletiker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 Posting-Pate Geschrieben Samstag um 13:56 bianco verde schrieb vor 21 Stunden: Gymnasium in Baden. Und zwar jenes, das als das bessere angesehen wurde. In den 80ern. Na kannst da vorstellen. Vielleicht war es doch einfach ein Unterschied zwischen 80ern und 90ern. Unser Gymnasium war jetzt sicher kein wahnsinnig elitäres, aber das Niveau war schon recht hoch, und trotzdem ist da nie ein Schüler wegen Fußball blöd angeredet worden, ganz im Gegenteil. Die ganze Euphoriephase nach dem Schweden-Spiel 1997 hat vor der Schule nicht Halt gemacht. Eine andere Klasse hatte ein riesengroßes Bild von Schneckerls berühmter Jubelpose bei der Party im Happel nach dem 4:0 gegen Weißrussland über der Klassentür aufgehängt. Mir ist übrigens noch eingefallen, dass unserem Lehrer die Stammposition von Cerny sehr missfiel. "Der kann nur schnell rennen, sonst nix. Da brauchst nur daneben wen hinstellen, der genauso schnell rennt." Obwohl ich der Meinung bin, dass er über Cerny viel zu streng urteilte, hätte unser Lehrer eigentlich einen guten Teamchef abgegeben. Statt dessen hat er Latein unterrichtet, rückblickend eh auch sensationell gut, aber das ist eine andere Geschichte Schön, was einem jetzt alles wieder für Erinnerungen kommen, und ein bisschen neidisch bin ich ja auf die jungen Leut, die das Ereignis "Österreich bei der WM" jetzt noch so neu und unverfälscht erleben dürfen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andy69aut Knows how to post... Geschrieben Samstag um 15:47 halbe südfront schrieb am 20.11.2025 um 12:10 : So, mit etwas Abstand -> 1958 war Österreich als Stammgast und mit eher höheren Erwartungen bei der WM. Dort gab es dann durchwegs enttäuschende Ergebnisse und das Team kam unter Schimpf und Schande heim. Danach folgte eine schier unendliche, 20-jährige Leidenszeit, mit dem Höhepunkt des Scheiterns in einem merkwürdigen Playoff-Spiel gegen Schweden unter völlig irregulären Bedingungen in Gelsenkirchen 1973. Dann Izmir, ein Erweckungserlebnis. Schneckerl mit dem Spitz und unfassbare Emotionen und ein sensationelles Glücksgefühl. Eine WM wie aus dem Bilderbuch, Gruppensieger gegen Brasilien, Spanien und Schweden. Cordoba und die Heimreise der Deutschen als Schlagobershauberl oben drauf. Top 8 in der Welt. 1982 eine selbstverständliche Quali und wieder eine Top 8 Platzierung. Die Welt war in Ordnung. 1986 eine ähnliche Ernüchterung in der Quali wie für die EM 1984. 1988 dann die pure Chancenlosigkeit in der Quali. Wir waren Versager vor dem Herren, die Fußballwelt war kaputt. 1990 die Rückkehr in die große Fußballwelt, aber beim Turnier dann doch wieder Enttäuschung - es wäre wirklich nicht schwer gewesen eine Runde weiter zu kommen, doch das Team brachte es nicht auf den Platz. In der Quali für 1994 wanderte man wieder zurück zur Chancenlosigkeit, in der Gruppe war man völlig überfordert. Die Quali 1998 war glorreich und eigentlich dachte man, dass es ziemlich egal ist was passiert - in aller Regel hat man sich für eine WM zu qualifizieren. Die Auftritte bei der WM waren dann auch okay - Italien war zu stark und ohne der "Zehe der Nation" waren die beiden Last Minute Unentschieden gegen die nichteuropäischen Gegner auch schöne, emotionale Fußballgeschichten. Danach änderte sich die Fußballwelt erheblich. Die eigentlich leichte WM-Quali wurde immer schieriger. Die eigentlich zu schwere EM-Quali wurde immer leichter. Zuerst war man noch mit beiden Aufgaben völlig überfordert, einfach weil man richtig schlecht war, später mutierte man plötzlich zum Stammgast bei der EM. Die WM aber schien ein unerreichbarer Traum zu bleiben. Etwas was noch in den 90ern niemand für möglich gehalten hat, war die WM-Quali doch immer verhältnismäßig einfach zu erreichen. 28 Jahre! 28 unglaublich lange und frustrierende Jahre lang konnte man sich nicht qualifizieren und mehr noch - war man meist völlig chancenlos in den Qualis. Dann kam endlich Rangnick. Ein Mann mit Gewinnermentalität und ein Teamchef der seiner Mannschaft auch den Glauben und das Selbstvertrauen vermitteln konnte, dass sie gesetzte Ziele auch erreichen kann. War die Gruppe leicht? Ja - sie war wesentlich einfacher als viele Gruppen davor. Aber dieses Los hat man sich in den Jahren davor auch erarbeitet. Und auch in einer am Papier einfacheren Gruppe will jede Mannschaft jedes Spiel gewinnen. Und es ist heute so, dass selbst Zypern ein gefährlicher Stolperstein ist - sie waren es aber nur für Bosnien und Rumänien - unser Team stolperte unter Rangnick nicht. Man fuhr alle Pflichtsiege ein, verlor nur - und das höchst unglücklich und auch unverdient - auswärts gegen den Topf 2 Gegner, gewann sogar auswärts gegen den gefährlichsten Konkurrenten. Trotzdem kam es zu einem Finalspiel in dem es um Alles ging. Und da bin ich zurück beim Erweckungserlebnis. Das Spiel vorgestern erinnerte mich extrem an Izmir. Ich hatte das nicht erwartet, ich dachte wir werden locker gewinnen. Aber der Fußball ist grausam - der Spielverlauf gestaltete sich genau so wie er es nicht sollte, es entstand ein Spielfilm wie er bei vielen Cupsensationen und anderen Überraschungen im Fußball hinlänglich bekannt ist (zuletzt war sowas bei Admira gegen Sturm z.B. zu erleben - da hatte Sturm dann halt das Glück beim Elfern). Auf den Spitz von Izmir nach 20-jähriger Leidenszeit erfolgte nun der Jumpshot von Wien nach 28-jähriger Leidenszeit. Und Gregerl wird zur Legende wie einst der Schneckerl. Wenn ich was gelernt habe aus all der Zeit - > Geduld ist eine Tugend, irgendwann kommen das Glück und der Erfolg wieder zurück. Und an alle jüngeren Zeitgenossen -> Genießt diesen Erfolg, genießt die WM, ganz egal wie wir abschneiden werden. Die erste WM ist etwas ganz Besonderes und die WM ist einfach das Größte überhaupt. Ich war seinerzeit 8 Jahre alt und konnte trotzdem die Naturgewalt fühlen die der Spitz von Izmir ausgelöst hat. Es entstand ein Selbstverständnis im österreichischen Fußall welches uns erst nach 1998 ausgetrieben wurde, dann allerdings brutal. Mögen nun wieder 20 Jahre folgen in denen man nur soviel leiden muss wie wir zwischen 1977 und 1997 leiden durften. Und möge uns allen der Jumpshot im Happel für immer in Erinnerung bleiben - ein wahrlich legendäres Tor. Sehr schön. Ich füge noch 1930 hinzu: damals haben wir zu den stärksten Mannschaften (weltweit) gezählt. Und die Turniervergabe war zwischen Uruguay und Östereich. Damals war ein Heimvorteil noch wesentlich höher einzustufen als heute, ein WM Titel also überaus realistisch. Uruguay hat den Zuschlag bekommen, und nur eine Handvoll europäische Mannschaften haben die Schiffe bestiegen. Österreich war nicht dabei. 1934 dann das Skandal-Semifinale gegen die Italiener: die zweite Chance auf einen WM Titel dahin. 1954 war dann Ungarn schon der klare Favorit auf den Titel, aber immerhin noch Platz drei. (1938 haben wir uns glaube ich noch als Österreich qualifiziert, dann aber als Teil von Großdeutschland). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben Samstag um 15:57 andy69aut schrieb vor 3 Minuten: Sehr schön. Ich füge noch 1930 hinzu: damals haben wir zu den stärksten Mannschaften (weltweit) gezählt. Und die Turniervergabe war zwischen Uruguay und Östereich. Damals war ein Heimvorteil noch wesentlich höher einzustufen als heute, ein WM Titel also überaus realistisch. Uruguay hat den Zuschlag bekommen, und nur eine Handvoll europäische Mannschaften haben die Schiffe bestiegen. Österreich war nicht dabei. 1934 dann das Skandal-Semifinale gegen die Italiener: die zweite Chance auf einen WM Titel dahin. 1954 war dann Ungarn schon der klare Favorit auf den Titel, aber immerhin noch Platz drei. (1938 haben wir uns glaube ich noch als Österreich qualifiziert, dann aber als Teil von Großdeutschland). Ja, geschriebene Fußballgeschichte. 1930 begann das WM-Finale mit erheblicher Verspätung. Der Schiri weigerte sich anzupfeiffen - zuerst mussten alle Fans das Stadion verlassen und ihre Revolver abgeben. Die Gauchos skandierten "Victoria o Muerte" - "Sieg oder Tod" - der belgische Unparteiische bekam es mit der Angst zu tun - erst als alle Revolver (rund 1.600 Stück) eingesammelt und ein Fluchtweg für den Schiri zum Hafen und von dort weg gesichert war, erklärte er sich bereit das Spiel anzupfeiffen. Uruguay gewann dann 4:2 - die Feiern dauerten tagelang. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 Posting-Pate Geschrieben Samstag um 16:05 andy69aut schrieb vor 6 Minuten: Sehr schön. Ich füge noch 1930 hinzu: damals haben wir zu den stärksten Mannschaften (weltweit) gezählt. Und die Turniervergabe war zwischen Uruguay und Östereich. Damals war ein Heimvorteil noch wesentlich höher einzustufen als heute, ein WM Titel also überaus realistisch. Uruguay hat den Zuschlag bekommen, und nur eine Handvoll europäische Mannschaften haben die Schiffe bestiegen. Österreich war nicht dabei. 1934 dann das Skandal-Semifinale gegen die Italiener: die zweite Chance auf einen WM Titel dahin. 1954 war dann Ungarn schon der klare Favorit auf den Titel, aber immerhin noch Platz drei. (1938 haben wir uns glaube ich noch als Österreich qualifiziert, dann aber als Teil von Großdeutschland). 1934 war die größte Skandal-WM aller Zeiten, von Mussolini für Propaganda ausgenutzt und sportlich komplett verfälscht mit dem ergaunerten Sieg über Österreich im Halbfinale. 1938 wären wir sicher wieder Kandidat auf den Weltmeistertitel gewesen, mit dem größten österreichischen Fußballer aller Zeiten, dem legendären Sindelar, aber man weiß ja, was dann alles statt dessen geschah. Das "gemeinsame deutsche" Team mit der Hälfte Österreichern und ohne Sindelar ging bei der WM zum Glück eh völlig unter, anstatt auch noch Propganda-Material zu liefern. 1954 hat uns wahrscheinlich die Hitzeschlacht von Lausanne im Viertelfinale den WM-Titel gekostet. 1958 waren wir das erste Mal wirklich zu schlecht. 1962 wären wir wieder im Favoritenkreis gewesen, aber der Verband konnte oder wollte sich die Reise nach Südamerika nicht leisten. Ab 1966 war es dann endgültig aus mit dem Favoriten-Dasein, auch wenn man 1978 immerhin noch relativ nahe an der absoluten Weltspitze war. Ich zähle also mit 1930, 1934, 1938, 1954 und 1962 fünf Sterne, die eigentlich auf unserem Trikot prangen müssten. Österreich wäre dann übrigens auch Rekordweltmeister 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teamchef Nr. 8.000.994 ASB-Messias Geschrieben Samstag um 16:33 Christian2016 schrieb vor 28 Minuten: sportlich komplett verfälscht mit dem ergaunerten Sieg über Österreich im Halbfinale. kann man die Szenen wo sehen? auf YouTube seh ich niergends das skandalöse Tor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 Posting-Pate Geschrieben Samstag um 16:36 Teamchef Nr. 8.000.994 schrieb vor 2 Minuten: kann man die Szenen wo sehen? auf YouTube seh ich niergends das skandalöse Tor Ich fürchte fast, von der Szene existieren keine Aufnahmen mehr, nur Berichte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andy69aut Knows how to post... Geschrieben Samstag um 17:02 (bearbeitet) Teamchef Nr. 8.000.994 schrieb vor 29 Minuten: kann man die Szenen wo sehen? auf YouTube seh ich niergends das skandalöse Tor Nur ziemlich schlecht, war halt lang vor Torlinientechnik und VAR: der Torhüter wurde zweimal beim Tor attackiert. Lt. Berichten nicht das einzige: der Schiedsrichter soll sogar einmal einen Ball der Österreicher mit dem Kopf verteidigt haben. Der hätte wahrscheinlich das Land nicht lebend verlassen, wenn Österreich gewonnen hätte. Hier noch ein detaillierter Bericht mit mehr Kontext. Ab ca. 15:00 geht es um die WM, ab ca. 24:00 um das Semifinale. bearbeitet Samstag um 17:03 von andy69aut 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.