Vöslauer Prickelnd Geschrieben vor 1 Stunde halbe südfront schrieb vor 2 Minuten: Wenn man sich den zeitlichen Ablauf ansieht, das passierte ja alles innerhalb von weniger als 2 Sekunden, dann ist das schon ein Wahnsinn und auch eine koordinative Glanzleistung von Arnautovic gewesen. Gleichzeitig hat er mich einige Minuten zuvor getriggert, als Wimmer einen guten Abschluss aus der Distanz hatte und Arni dabei lustlos im Abseits herumspaziert ist. (ja fast schon im Weg gestanden ist ) halbe südfront schrieb vor 4 Minuten: Ich hab ja schon gejubelt als der Ball an die Latte ging, weil ich mir ganz sicher war, dass der reingegangen ist Morpheno schrieb vor 3 Minuten: genau so gings mir auch Mir ging es bei dem Tor so wie den Patrick Gstettner von der #Ansakonferenz: Hoffe der Timestamp funktioniert: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben vor 1 Stunde halbe südfront schrieb vor 21 Stunden: So, mit etwas Abstand -> 1958 war Österreich als Stammgast und mit eher höheren Erwartungen bei der WM. Dort gab es dann durchwegs enttäuschende Ergebnisse und das Team kam unter Schimpf und Schande heim. Danach folgte eine schier unendliche, 20-jährige Leidenszeit, mit dem Höhepunkt des Scheiterns in einem merkwürdigen Playoff-Spiel gegen Schweden unter völlig irregulären Bedingungen in Gelsenkirchen 1973. Dann Izmir, ein Erweckungserlebnis. Schneckerl mit dem Spitz und unfassbare Emotionen und ein sensationelles Glücksgefühl. Eine WM wie aus dem Bilderbuch, Gruppensieger gegen Brasilien, Spanien und Schweden. Cordoba und die Heimreise der Deutschen als Schlagobershauberl oben drauf. Top 8 in der Welt. 1982 eine selbstverständliche Quali und wieder eine Top 8 Platzierung. Die Welt war in Ordnung. 1986 eine ähnliche Ernüchterung in der Quali wie für die EM 1984. 1988 dann die pure Chancenlosigkeit in der Quali. Wir waren Versager vor dem Herren, die Fußballwelt war kaputt. 1990 die Rückkehr in die große Fußballwelt, aber beim Turnier dann doch wieder Enttäuschung - es wäre wirklich nicht schwer gewesen eine Runde weiter zu kommen, doch das Team brachte es nicht auf den Platz. In der Quali für 1994 wanderte man wieder zurück zur Chancenlosigkeit, in der Gruppe war man völlig überfordert. Die Quali 1998 war glorreich und eigentlich dachte man, dass es ziemlich egal ist was passiert - in aller Regel hat man sich für eine WM zu qualifizieren. Die Auftritte bei der WM waren dann auch okay - Italien war zu stark und ohne der "Zehe der Nation" waren die beiden Last Minute Unentschieden gegen die nichteuropäischen Gegner auch schöne, emotionale Fußballgeschichten. Danach änderte sich die Fußballwelt erheblich. Die eigentlich leichte WM-Quali wurde immer schieriger. Die eigentlich zu schwere EM-Quali wurde immer leichter. Zuerst war man noch mit beiden Aufgaben völlig überfordert, einfach weil man richtig schlecht war, später mutierte man plötzlich zum Stammgast bei der EM. Die WM aber schien ein unerreichbarer Traum zu bleiben. Etwas was noch in den 90ern niemand für möglich gehalten hat, war die WM-Quali doch immer verhältnismäßig einfach zu erreichen. 28 Jahre! 28 unglaublich lange und frustrierende Jahre lang konnte man sich nicht qualifizieren und mehr noch - war man meist völlig chancenlos in den Qualis. Dann kam endlich Rangnick. Ein Mann mit Gewinnermentalität und ein Teamchef der seiner Mannschaft auch den Glauben und das Selbstvertrauen vermitteln konnte, dass sie gesetzte Ziele auch erreichen kann. War die Gruppe leicht? Ja - sie war wesentlich einfacher als viele Gruppen davor. Aber dieses Los hat man sich in den Jahren davor auch erarbeitet. Und auch in einer am Papier einfacheren Gruppe will jede Mannschaft jedes Spiel gewinnen. Und es ist heute so, dass selbst Zypern ein gefährlicher Stolperstein ist - sie waren es aber nur für Bosnien und Rumänien - unser Team stolperte unter Rangnick nicht. Man fuhr alle Pflichtsiege ein, verlor nur - und das höchst unglücklich und auch unverdient - auswärts gegen den Topf 2 Gegner, gewann sogar auswärts gegen den gefährlichsten Konkurrenten. Trotzdem kam es zu einem Finalspiel in dem es um Alles ging. Und da bin ich zurück beim Erweckungserlebnis. Das Spiel vorgestern erinnerte mich extrem an Izmir. Ich hatte das nicht erwartet, ich dachte wir werden locker gewinnen. Aber der Fußball ist grausam - der Spielverlauf gestaltete sich genau so wie er es nicht sollte, es entstand ein Spielfilm wie er bei vielen Cupsensationen und anderen Überraschungen im Fußball hinlänglich bekannt ist (zuletzt war sowas bei Admira gegen Sturm z.B. zu erleben - da hatte Sturm dann halt das Glück beim Elfern). Auf den Spitz von Izmir nach 20-jähriger Leidenszeit erfolgte nun der Jumpshot von Wien nach 28-jähriger Leidenszeit. Und Gregerl wird zur Legende wie einst der Schneckerl. Wenn ich was gelernt habe aus all der Zeit - > Geduld ist eine Tugend, irgendwann kommen das Glück und der Erfolg wieder zurück. Und an alle jüngeren Zeitgenossen -> Genießt diesen Erfolg, genießt die WM, ganz egal wie wir abschneiden werden. Die erste WM ist etwas ganz Besonderes und die WM ist einfach das Größte überhaupt. Ich war seinerzeit 8 Jahre alt und konnte trotzdem die Naturgewalt fühlen die der Spitz von Izmir ausgelöst hat. Es entstand ein Selbstverständnis im österreichischen Fußall welches uns erst nach 1998 ausgetrieben wurde, dann allerdings brutal. Mögen nun wieder 20 Jahre folgen in denen man nur soviel leiden muss wie wir zwischen 1977 und 1997 leiden durften. Und möge uns allen der Jumpshot im Happel für immer in Erinnerung bleiben - ein wahrlich legendäres Tor. Toller Beitrag, aber auch 1990 und 1998 ging da ein Ruck durch die Nation, den man spürte. 1989 war das Team ja eher belächelt worden. Vor allen Dingen aus den Medien. Dieses denkwürdige Spiel gegen die DDR und der Euphorie danach waren schon spürbar. Es war wieder ein junges Team da, dem es Freude machte zuzuschauen. Das war eine echt gut Generation, was die EC-Finali von Rapid und Salzburg zeigen und 1998, nach dem denkwürdigen Schweden-Heimspiel, war dann so eine Stimmung da, wie heute. Eigentlich der letzte Tanz dieser Generation. Beide Mal ging man mit hohen Erwartungen in das Turnier und ist eigentlich beide Male sehr tief gefallen. 1990 hatte man keinen Punkt gegen die Europäer und zuletzt den Pflichtsieg gegen die USA eingefahren. Dass es leider für den Aufstieg nicht gereicht hat, lag am Kolumbien-Spiel, die uns in der Nachspielzeit mit dem Treffer gegen Deutschland aus dem Turnier warfen. 1998 hat man leider gegen Kamerun verloren, denn da hätte man den Sack schon vor dem Gegentor zu machen müssen. Da wusste man aber schon, dass man trotz des Ausgleichs gegen Chile wohl nicht weiterkommen wird, weil Italien zu stark war. Von der danach folgenden Chancenlosigkeit war eigentlich das Scheitern für 2018 das bitterste. Eine leichte Gruppe, Pech in den direkten Duellen und die Mannschaft am Zerfallen. Da hat das lange Festhalten an Koller sich beigetragen, dass die Quali versemmelt wurde. Und Koller hätte nach der Katastrophen-EURO 2016 eigentlich sofort gehen müssen. Die Foda-Quali war ja so etwas, was Schweden 2025 abgeliefert hat. Da war mir das Scheitern schon lieber, weil man dadurch endlich Foda entsorgen konnte. Unter dem war selbst die EURO 2021 nicht zum Anschauen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben vor 1 Stunde Heffridge schrieb vor 4 Minuten: . Dass es leider für den Aufstieg nicht gereicht hat, lag am Kolumbien-Spiel, die uns in der Nachspielzeit mit dem Treffer gegen Deutschland aus dem Turnier warfen. Nicht ganz. Das Spiel hat schon vor unserem Spiel gegen die USA stattgefunden. Wir hatten aber immer noch die Chance aufzusteigen. Fonseca hat dann unsere Träume 2 Tage später zunichte gemacht, mit seinem Tor zum 1:0 für Uruguay gegen Südkorea . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben vor 1 Stunde halbe südfront schrieb vor 3 Minuten: Nicht ganz. Das Spiel hat schon vor unserem Spiel gegen die USA stattgefunden. Wir hatten aber immer noch die Chance aufzusteigen. Fonseca hat dann unsere Träume 2 Tage später zunichte gemacht, mit seinem Tor zum 1:0 für Uruguay gegen Südkorea . Sorry, dass mich da mein Erinnerungsvermögen trübt. Ich wusste, dass auch noch eine zweite Partie nicht aufgegangen ist, aber dass es Uruguay war, wusste ich nicht mehr. Auch nicht mehr, ob Kolumbien oder eben Uruguay vor dem ÖFB gespielt haben. Danke für die Richtigstellung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evilken blablabla Geschrieben vor 20 Minuten Ich bin im Dezember 1990 geboren, für die WM 1998 war ich da noch zu klein, dass ich dieses Turnier aktiv mitverfolgt hätte. Erst später, etwa ab 2002/2003, hab ich dann regelmäßig die Länderspiele verfolgt. Da sind mir noch besonders die Spiele gegen Tschechien und die Niederlande in der damaligen Qualifikationsrunde für die Europameisterschaft 2004 in Erinnerung, als quasi übermächtige Gegner. Auch 2006 dann in der Qualifikation gegen England und Polen, die sich wieder als übermächtig angefühlt haben, trotz für damalige Verhältnisse Top-Spielen (zumindest laut meiner doch bereits sehr verblassten Erinnerung) gegen England mit dem Unentschieden (und dem blöden Patzer von Manninger). 2008 war ich voller Vorfreude auf die erstmalige Teilnahme an einem Großereignis, das ich persönlich auch aktiv mitverfolgen konnte. Ob der doch sehr ernüchternden Ergebnisse wurde die Vorfreude doch immer mehr und mehr getrübt, bis dann kurz vor der EURO gegen Deutschland und die Niederlande super Leistungen abgeliefert wurden (und trotzdem wurden beide Spiele verloren, wir sind ja nur das kleine Österreich). Da war ich schon der Meinung, wir zerreißen alles beim Turnier, mit bekanntem Ausgang. Irgendwie war dann schon so viel Frust und Resignation im Umgang mit der österreichischen Nationalmannschaft dabei. Zwar hab ich doch alle (oder zumindest fast) Spiele verfolgt, man hat sich aber irgendwie dann doch damit abgefunden, dass es nix wird mit der Qualifikation. Zumindest hat es dann bei der Europameisterschaft wieder regelmäßig geklappt, was bei mir dann auch regelmäßig bei den Spielen wahre Begeisterungsstürme ausgelöst hat, oder wie gegen Italien 2021 oder gegen die Türkei 2024 Frust. Seit einigen Jahren schau ich eigentlich fast keine Vereinsspiele mehr, weil mir alles zu kommerzialisiert wird, das merk ich vermehrt auch bereits im Amateurbereich. Da bleibt mir irgendwie nur noch das Nationalteam als vermeintlich letzte Bastion. Die einzigen Spiele, die ich wirklich noch aktiv vor dem Fernseher verfolge und Fixpunkte im Kalender sind. Letzten Dienstag war ich bereits den ganzen Tag so aufgewühlt, trotzdem aber der fixen Überzeugung, dass wir es heute packen. Auch nach dem Ausgleich, war ich immer noch der Meinung, hat mich dann aber doch immer mehr an das Spiel gegen die Türkei erinnert, der nicht gegebene Ausgleich an Arnautovics Treffer gegen Italien. Besonders in der zweiten Halbzeit war es mir nicht mehr möglich, auf der Couch zu sitzen (war vorher auch nur ein verkrampftes oder angestrengtes Hocken). Der Ausgleich vom Gregerl war dann so eine Erlösung, so ein stetiges Auf und Ab an diesem Dienstag, mir sind vor Freude zu dem Zeitpunkt schon die ersten Tränen runtergelaufen (ich bekomme jetzt schon wieder feuchte Augen, wenn ich nur daran zurückdenke). Die verbleibenden 15 Minuten waren heftig, aber nach Schlusspfiff konnte ich auch den Rest meiner Tränen nicht mehr zurückhalten. Da fiebert man mit 20-30 Fußballern mit, von denen man im Regelfall keinen persönlich kennt, aber es bedeutet einem doch so viel, wenn man als Land etwas so großartiges erreicht, wie die Qualifikation für die Weltmeisterschaft. Zum Start der WM nächstes Jahr bin ich 35, ich hoffe, ich bin nicht 63, wenn es für Österreich zur nächsten Weltmeisterschaft geht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teamchef Nr. 8.000.994 ASB-Messias Geschrieben vor 18 Minuten Auch Tage danach bin ich immer noch emotional ausgelaugt und gleichzeitig herrlich erleichtert. Wie dieses Spiel als Spiegelbild der bittersten Momente der jüngsten Vergangenheit gestartet ist und dann noch so in Freudentaumel endet, ist fast nicht zu realisieren. Guter Start, Eiertor aus einer unnötigen Ecke, Schockstarre, sich erfangen und verdient ausgleichen, VAR Schmafu als nächster Bauchschlag, fast das 0:2 durch slapstick Aktion, Nautls Kopfball schwebt in Zeitlupe nur an die Latte Als ich das realisiert hab, war ich mir sicher: das wird die hättiwari Szene sein, der wir nach dem Spiel nachweinen. und dann fliegt der Gregerl daher und versenkt die Frucht ich hab mich nicht zu freuen getraut, irgendein Abseits oder Foul von 5min davor würden sie schon finden, dachte ich mir Aber es zählte. Die Zeit bis zum Abpfiff wollte nicht und nicht vergehen. Aber unsere Burschen kämpften entschlossener denn je, ich hab jeden Block und jeden Ball ins Aus mitgeschrien. Nach Abpfiff bin ich minutenlang einfach am Fußboden gesessen/gelegen, Stunden später war ich noch zu aufgekratzt um schlafen zu können. Am morgen drauf war der erste Griff ins Internet, nur um sicherzugehen dass es nicht nur ein Traum war, so geschädigt ist man als Fan Dass ich jetzt endlich eine WM Auslosung mit Österreich sehen kann (war 98 noch ein kleiner Schaß) - mein Fan Leben fühlt sich vollkommen an ich bin einfach dankbar, no more years of pain, da Fuaßboi kimt ham noch Wean 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michael_sksg ASB-Legende Geschrieben vor 7 Minuten Teamchef Nr. 8.000.994 schrieb vor 10 Minuten: Am morgen drauf war der erste Griff ins Internet, nur um sicherzugehen dass es nicht nur ein Traum war, so geschädigt ist man als Fan haha, überall liest man von leuten, die nach dem aufstehen aufs handy geschaut haben, ob das eh kein traum war und ob wir eh wirklich für die qm qualifiziert sind so traumatisiert waren wir schon alle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.