Recommended Posts

ASB-Halbgott

Das über den Winter der eine oder andere Amateur den Sprung in den Kader schafft halte ich schon für möglich aber das wird nicht die Strategie für die Winter Transferszeit sein.

Müsste ich mich festlegen gehe ich von mindestens 3 Kickern mit Stammplatz Potenzial aus. Kühbauer und auch der Verein wollen das Ziel Top 6 unbedingt schaffen. Beide wissen dass der Kader qualitativ nicht optimal aufgestellt ist.

Ich bin mir auch sehr sicher das es nicht so wie unter Sacramento laufen wird und Buric 3-4 Alternativen aufstellt und dann erst der Trainer ins Spiel kommt. Kühbauer wird hier von Beginn an ein gewichtiges Wort mit sprechen. Wenn man sich die Sommer Transfers in Summe ansieht ein Vorgehen das ich absolut begrüsse.

Gutes Personal im Winter zu verpflichten ist sicher schwieriger aber fix nicht unmachbar. Usor und danek sind hierzu zwei gute  Beispiele 

bearbeitet von lasso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
lasso schrieb vor 45 Minuten:

Das über den Winter der eine oder andere Amateur den Sprung in den Kader schafft halte ich schon für möglich aber das wird nicht die Strategie für die Winter Transferszeit sein.

Müsste ich mich festlegen gehe ich von mindestens 3 Kickern mit Stammplatz Potenzial aus. Kühbauer und auch der Verein wollen das Ziel Top 6 unbedingt schaffen. Beide wissen dass der Kader qualitativ nicht optimal aufgestellt ist.

Ich bin mir auch sehr sicher das es nicht so wie unter Sacramento laufen wird und Buric 3-4 Alternativen aufstellt und dann erst der Trainer ins Spiel kommt. Kühbauer wird hier von Beginn an ein gewichtiges Wort mit sprechen. Wenn man sich die Sommer Transfers in Summe ansieht ein Vorgehen das ich absolut begrüsse.

Gutes Personal im Winter zu verpflichten ist sicher schwieriger aber fix nicht unmachbar. Usor und danek sind hierzu zwei gute  Beispiele 

Der WAC ist so ein Kandidat. Die liefern nicht mehr so ab wie unter Kühbauer. Ich denke Zukic und Baumgartner wären toll. Und vielleicht kommt ja der eine oder andere zurück ( Michorl etc). 

bearbeitet von Robmik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Unsere Schwachstellen sind mMn, dass wir keine nennenswerten Alternativen für die Positionen RV, linker Flügel und IV haben (falls da mal einer der drei ausfallen sollte). Alle anderen Positionen seh ich relativ passabel auch in der zweiten Reihe besetzt, sodass man im Winter keine Panikaktionen setzen muss 

Auf der anderen Seite sollte man einem Pintor oder Flecker keine Steine in den Weg legen falls es zarte Anfragen geben sollte 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
lasso schrieb am 14.11.2025 um 09:38 :

Nachdem ich mir sicher bin das sich im Winter der Kader verändern wird und Kühbauer sich in diese Richtung etwas zusichern lies, hier der Thead für Fakten Wünsche und Anregungen.

Kühbauer wird heute auf orf.at folgendermaßen zitiert: "Doch wohin geht die Reise des LASK? 'Wir wollen bis Weihnachten ungeschlagen bleiben und uns dann neu ausrichten', sagte Kühbauer. 'Dafür müssen wir weiter abliefern, uns fällt sicher nichts bei der Tür herein.'"

Ich gehe jetzt einmal nicht davon aus, dass mit "neu ausrichten" gemeint ist, dass man danach wieder verlieren will, sondern schon auch die personelle und evtl. auch spielerische Anlage der Mannschaft. Hab da auch ein Interview von Kühbauer im Kopf, als er auf Bogarde angesprochen meinte, dass er "von Spielern nicht mehr verlangt, als sie können". War ein beiläufiger Nebensatz, der für mich aber viel aussagt, an welchen Schrauben Kühbauer anscheinend gedreht hat. 

Mit Neuausrichten könnte als gemeint sein, wieder mehr Richtung Ballbesitz zu gehen oder das System wieder in Richtung Viererkette zu ändern. Persönlich glaube ich nicht, dass wir im Winter das Grundsystem umwerfen werden. Im Gegenteil – Kühbauer hat es bewusst vereinfacht und stabilisiert. Die logische Konsequenz ist nun, Spieler zu holen, die es zulassen, dass wir innerhalb dieses Systems mutiger agieren. Konkret heißt das für mich: ein echter Absicherer im Zentrum, zumindest ein zusätzlicher IV für die Dreierlinie und ein Wingback mit offensiver Qualität. Erst wenn diese Basis steht, kann man mittelfristig darüber sprechen, ob man Richtung 4-2-3-1 weiterdenken will. Aber das wäre meiner Meinung nach frühestens im  Sommer Thema. Jetzt geht es darum, die Basis so zu stärken, dass ein mutigerer Spielstil auf ihr wachsen kann – nicht um den nächsten Systembruch.

Beginnen wir mit der meiner Meinung nach größten Baustelle, der Innenverteidigung. Drei Innenverteidiger bei einer Dreierkette kann nicht lange gut gehen und in Anbetracht der Tatsache, dass mit Cisse bereits ein Abgang im Sommer feststeht und einer von Andrade nach der WM sehr wahrscheinlich ist braucht es hier Leute mit Substanz. Da fallen mir auf die schnelle zwei Namen ein: Dominik Baumgarter und Paul Koller. Beide haben auslaufende Verträge und dürften wohl wechselwillig sein. Bei Baumgartner ist halt zu befürchten, dass man pokern muss, es wird wohl die letzte Chance auf einen "großen" Vertrag sein und Langfristigkeit eine gewisse Rolle spielen. Bei Koller steht mit 23 wohl der nächste Schritt an und da könnte der LASK eine wirklich gute Adresse dafür sein. Sollen beide Coups gelingen, wären wir da meiner Meinung nach wirklich gut aufgestellt. 

Zwei weitere Baustellen sind die defensiven bzw. derzeit einzigen Flügelspieler. Im Gegensatz zu Lasso sehe ich Jörgensen durchaus als soliden Spieler auf dieser Position und Bello hat sich im letzten Jahr durchaus positiv entwickelt. Aber zum Einen haben wir hinter diesen beiden keine Alternativen und zumindest Bello ist spätestens im Sommer eine heißte Transferaktie auf dem Markt. Auf der rechten Seite hätte ich hier Jürgen Heil im Kopf. Ein klassischer Schienenspieler mit ausreichender Erfahrung im besten Fußballeralter und ein absoluter zuverlässiger Arbeiter. Ich kenne die Höhe der Kaufoption von Havel nicht, aber gerade deswegen könnte man sich dem TSV Hartberg in dieser Personalie sicher gut einigen. Auf der linken Seite hingegen fehlt mir momentan die Fantasie.

Im zentralen Mittelfeld kommt man natürlich um einen Namen nicht herum: Pezi Michorl. Es ist kein Geheimnis, dass Kühbauer viel von ihm hält. Schließlich wollte er ihn nach dem LASK-Aus auch nach Wolfsberg lotsen und dass Michorl grundsätzlich Interesse hat zum LASK zurückzukehren ist auch ein offenes Geheimnis. Bis vor wenigen Wochen hätte ich eine solche Rückkehr ausgeschlossen, doch nachdem Kühbauer-Comeback halte ich aus das für möglich. Realistisch ist dies meiner Meinung nach halt frühestens im Sommer und bei aller Nostalgie und persönlicher Vorliebe für diese Legende, bin ich mir nicht sicher ob er genau der Spielertyp ist, den wir suchen. Ich hätte gerne einen echten Abräumer, der in der Dreierkette auch schön abkippen kann, womit die AV's ohne weiter Gefahr überlaufen können und dafür sorgt, dass Horvath seine Stärken ausspielen kann. Realistische Namen sind da aber Mangelware. Am Donnerstag kann man beim Rapid-Spiel ein Auge auf Peter Barath werfen, der immerhin schon im erweiteren Kreis der ungarischen Nationalmannschaft war und mir als Kapitän des ungarischen U-21 Nationalteams in Erinnerung ist. Ich kann aber ehrlich gesagt nicht einschätzen wie seine Entwicklungskurve aussieht.

Offensiv sehe ich derzeit wirklich keinen Handlungsbedarf, da Usor und Adeniran mit ihrem Speed momentam wahnsinnig gut zu Geltung kommen und wenn andere Qualitäten gefragt sind, wird man im Winter sicher keine höhere Qualität finden, als sie Entrup und Kalajdzic prinzipiell haben. Da ist es eher der Auftrag sie wieder soweit zu bringen, dass sie ihr Potential abrufen. Reden könnte man eventuell über die 10er-Position, aber auch hier sehe ich keinen unmittelbaren Handlungsbedarf, zumindest nicht, wenn man das derzeitige Agieren beibehalten will. Denn Danek spiel keine klassische 10, sondern deckt den Rückraum hinter den Spitzen gut ab und weicht dafür auch immer wieder mal auf den Flügel aus. Dafür gibt es mit Lang durchaus ein adäquates Backup. 

Wenn es gelingt zwei Innenverteidiger zu holen, man gute Backups für außen findet und eventuell noch einen echten Sechser wäre es eine bombastische Transferzeit. Aber zumindest ein IV und ein Schienenspieler sind schon das Pflichtprogramm, dass man absolvieren sollte.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
UdoH schrieb vor 9 Minuten:

Kühbauer wird heute auf orf.at folgendermaßen zitiert: "Doch wohin geht die Reise des LASK? 'Wir wollen bis Weihnachten ungeschlagen bleiben und uns dann neu ausrichten', sagte Kühbauer. 'Dafür müssen wir weiter abliefern, uns fällt sicher nichts bei der Tür herein.'"

Ich gehe jetzt einmal nicht davon aus, dass mit "neu ausrichten" gemeint ist, dass man danach wieder verlieren will, sondern schon auch die personelle und evtl. auch spielerische Anlage der Mannschaft. Hab da auch ein Interview von Kühbauer im Kopf, als er auf Bogarde angesprochen meinte, dass er "von Spielern nicht mehr verlangt, als sie können". War ein beiläufiger Nebensatz, der für mich aber viel aussagt, an welchen Schrauben Kühbauer anscheinend gedreht hat. 

Mit Neuausrichten könnte als gemeint sein, wieder mehr Richtung Ballbesitz zu gehen oder das System wieder in Richtung Viererkette zu ändern. Persönlich glaube ich nicht, dass wir im Winter das Grundsystem umwerfen werden. Im Gegenteil – Kühbauer hat es bewusst vereinfacht und stabilisiert. Die logische Konsequenz ist nun, Spieler zu holen, die es zulassen, dass wir innerhalb dieses Systems mutiger agieren. Konkret heißt das für mich: ein echter Absicherer im Zentrum, zumindest ein zusätzlicher IV für die Dreierlinie und ein Wingback mit offensiver Qualität. Erst wenn diese Basis steht, kann man mittelfristig darüber sprechen, ob man Richtung 4-2-3-1 weiterdenken will. Aber das wäre meiner Meinung nach frühestens im  Sommer Thema. Jetzt geht es darum, die Basis so zu stärken, dass ein mutigerer Spielstil auf ihr wachsen kann – nicht um den nächsten Systembruch.

Beginnen wir mit der meiner Meinung nach größten Baustelle, der Innenverteidigung. Drei Innenverteidiger bei einer Dreierkette kann nicht lange gut gehen und in Anbetracht der Tatsache, dass mit Cisse bereits ein Abgang im Sommer feststeht und einer von Andrade nach der WM sehr wahrscheinlich ist braucht es hier Leute mit Substanz. Da fallen mir auf die schnelle zwei Namen ein: Dominik Baumgarter und Paul Koller. Beide haben auslaufende Verträge und dürften wohl wechselwillig sein. Bei Baumgartner ist halt zu befürchten, dass man pokern muss, es wird wohl die letzte Chance auf einen "großen" Vertrag sein und Langfristigkeit eine gewisse Rolle spielen. Bei Koller steht mit 23 wohl der nächste Schritt an und da könnte der LASK eine wirklich gute Adresse dafür sein. Sollen beide Coups gelingen, wären wir da meiner Meinung nach wirklich gut aufgestellt. 

Zwei weitere Baustellen sind die defensiven bzw. derzeit einzigen Flügelspieler. Im Gegensatz zu Lasso sehe ich Jörgensen durchaus als soliden Spieler auf dieser Position und Bello hat sich im letzten Jahr durchaus positiv entwickelt. Aber zum Einen haben wir hinter diesen beiden keine Alternativen und zumindest Bello ist spätestens im Sommer eine heißte Transferaktie auf dem Markt. Auf der rechten Seite hätte ich hier Jürgen Heil im Kopf. Ein klassischer Schienenspieler mit ausreichender Erfahrung im besten Fußballeralter und ein absoluter zuverlässiger Arbeiter. Ich kenne die Höhe der Kaufoption von Havel nicht, aber gerade deswegen könnte man sich dem TSV Hartberg in dieser Personalie sicher gut einigen. Auf der linken Seite hingegen fehlt mir momentan die Fantasie.

Im zentralen Mittelfeld kommt man natürlich um einen Namen nicht herum: Pezi Michorl. Es ist kein Geheimnis, dass Kühbauer viel von ihm hält. Schließlich wollte er ihn nach dem LASK-Aus auch nach Wolfsberg lotsen und dass Michorl grundsätzlich Interesse hat zum LASK zurückzukehren ist auch ein offenes Geheimnis. Bis vor wenigen Wochen hätte ich eine solche Rückkehr ausgeschlossen, doch nachdem Kühbauer-Comeback halte ich aus das für möglich. Realistisch ist dies meiner Meinung nach halt frühestens im Sommer und bei aller Nostalgie und persönlicher Vorliebe für diese Legende, bin ich mir nicht sicher ob er genau der Spielertyp ist, den wir suchen. Ich hätte gerne einen echten Abräumer, der in der Dreierkette auch schön abkippen kann, womit die AV's ohne weiter Gefahr überlaufen können und dafür sorgt, dass Horvath seine Stärken ausspielen kann. Realistische Namen sind da aber Mangelware. Am Donnerstag kann man beim Rapid-Spiel ein Auge auf Peter Barath werfen, der immerhin schon im erweiteren Kreis der ungarischen Nationalmannschaft war und mir als Kapitän des ungarischen U-21 Nationalteams in Erinnerung ist. Ich kann aber ehrlich gesagt nicht einschätzen wie seine Entwicklungskurve aussieht.

Offensiv sehe ich derzeit wirklich keinen Handlungsbedarf, da Usor und Adeniran mit ihrem Speed momentam wahnsinnig gut zu Geltung kommen und wenn andere Qualitäten gefragt sind, wird man im Winter sicher keine höhere Qualität finden, als sie Entrup und Kalajdzic prinzipiell haben. Da ist es eher der Auftrag sie wieder soweit zu bringen, dass sie ihr Potential abrufen. Reden könnte man eventuell über die 10er-Position, aber auch hier sehe ich keinen unmittelbaren Handlungsbedarf, zumindest nicht, wenn man das derzeitige Agieren beibehalten will. Denn Danek spiel keine klassische 10, sondern deckt den Rückraum hinter den Spitzen gut ab und weicht dafür auch immer wieder mal auf den Flügel aus. Dafür gibt es mit Lang durchaus ein adäquates Backup. 

Wenn es gelingt zwei Innenverteidiger zu holen, man gute Backups für außen findet und eventuell noch einen echten Sechser wäre es eine bombastische Transferzeit. Aber zumindest ein IV und ein Schienenspieler sind schon das Pflichtprogramm, dass man absolvieren sollte.  

Geb ich dir im großen und ganzen recht. Nur einen 6er sehe ich nicht als Notwendigkeit. Wir haben mit Bogarde, Coulibaly, Adeshina und in ein paar Monaten hoffentlich auch wieder Smakaj vier 6er mit Potential in unseren Reihen. Zur Not dann noch Horvath und Berisha. Besonders hoffe ich von den genannten auf den erst 20 jährigen Adeshina 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
UdoH schrieb vor 19 Minuten:

Kühbauer wird heute auf orf.at folgendermaßen zitiert: "Doch wohin geht die Reise des LASK? 'Wir wollen bis Weihnachten ungeschlagen bleiben und uns dann neu ausrichten', sagte Kühbauer. 'Dafür müssen wir weiter abliefern, uns fällt sicher nichts bei der Tür herein.'"

Ich gehe jetzt einmal nicht davon aus, dass mit "neu ausrichten" gemeint ist, dass man danach wieder verlieren will, sondern schon auch die personelle und evtl. auch spielerische Anlage der Mannschaft. Hab da auch ein Interview von Kühbauer im Kopf, als er auf Bogarde angesprochen meinte, dass er "von Spielern nicht mehr verlangt, als sie können". War ein beiläufiger Nebensatz, der für mich aber viel aussagt, an welchen Schrauben Kühbauer anscheinend gedreht hat. 

Mit Neuausrichten könnte als gemeint sein, wieder mehr Richtung Ballbesitz zu gehen oder das System wieder in Richtung Viererkette zu ändern. Persönlich glaube ich nicht, dass wir im Winter das Grundsystem umwerfen werden. Im Gegenteil – Kühbauer hat es bewusst vereinfacht und stabilisiert. Die logische Konsequenz ist nun, Spieler zu holen, die es zulassen, dass wir innerhalb dieses Systems mutiger agieren. Konkret heißt das für mich: ein echter Absicherer im Zentrum, zumindest ein zusätzlicher IV für die Dreierlinie und ein Wingback mit offensiver Qualität. Erst wenn diese Basis steht, kann man mittelfristig darüber sprechen, ob man Richtung 4-2-3-1 weiterdenken will. Aber das wäre meiner Meinung nach frühestens im  Sommer Thema. Jetzt geht es darum, die Basis so zu stärken, dass ein mutigerer Spielstil auf ihr wachsen kann – nicht um den nächsten Systembruch.

Beginnen wir mit der meiner Meinung nach größten Baustelle, der Innenverteidigung. Drei Innenverteidiger bei einer Dreierkette kann nicht lange gut gehen und in Anbetracht der Tatsache, dass mit Cisse bereits ein Abgang im Sommer feststeht und einer von Andrade nach der WM sehr wahrscheinlich ist braucht es hier Leute mit Substanz. Da fallen mir auf die schnelle zwei Namen ein: Dominik Baumgarter und Paul Koller. Beide haben auslaufende Verträge und dürften wohl wechselwillig sein. Bei Baumgartner ist halt zu befürchten, dass man pokern muss, es wird wohl die letzte Chance auf einen "großen" Vertrag sein und Langfristigkeit eine gewisse Rolle spielen. Bei Koller steht mit 23 wohl der nächste Schritt an und da könnte der LASK eine wirklich gute Adresse dafür sein. Sollen beide Coups gelingen, wären wir da meiner Meinung nach wirklich gut aufgestellt. 

Zwei weitere Baustellen sind die defensiven bzw. derzeit einzigen Flügelspieler. Im Gegensatz zu Lasso sehe ich Jörgensen durchaus als soliden Spieler auf dieser Position und Bello hat sich im letzten Jahr durchaus positiv entwickelt. Aber zum Einen haben wir hinter diesen beiden keine Alternativen und zumindest Bello ist spätestens im Sommer eine heißte Transferaktie auf dem Markt. Auf der rechten Seite hätte ich hier Jürgen Heil im Kopf. Ein klassischer Schienenspieler mit ausreichender Erfahrung im besten Fußballeralter und ein absoluter zuverlässiger Arbeiter. Ich kenne die Höhe der Kaufoption von Havel nicht, aber gerade deswegen könnte man sich dem TSV Hartberg in dieser Personalie sicher gut einigen. Auf der linken Seite hingegen fehlt mir momentan die Fantasie.

Im zentralen Mittelfeld kommt man natürlich um einen Namen nicht herum: Pezi Michorl. Es ist kein Geheimnis, dass Kühbauer viel von ihm hält. Schließlich wollte er ihn nach dem LASK-Aus auch nach Wolfsberg lotsen und dass Michorl grundsätzlich Interesse hat zum LASK zurückzukehren ist auch ein offenes Geheimnis. Bis vor wenigen Wochen hätte ich eine solche Rückkehr ausgeschlossen, doch nachdem Kühbauer-Comeback halte ich aus das für möglich. Realistisch ist dies meiner Meinung nach halt frühestens im Sommer und bei aller Nostalgie und persönlicher Vorliebe für diese Legende, bin ich mir nicht sicher ob er genau der Spielertyp ist, den wir suchen. Ich hätte gerne einen echten Abräumer, der in der Dreierkette auch schön abkippen kann, womit die AV's ohne weiter Gefahr überlaufen können und dafür sorgt, dass Horvath seine Stärken ausspielen kann. Realistische Namen sind da aber Mangelware. Am Donnerstag kann man beim Rapid-Spiel ein Auge auf Peter Barath werfen, der immerhin schon im erweiteren Kreis der ungarischen Nationalmannschaft war und mir als Kapitän des ungarischen U-21 Nationalteams in Erinnerung ist. Ich kann aber ehrlich gesagt nicht einschätzen wie seine Entwicklungskurve aussieht.

Offensiv sehe ich derzeit wirklich keinen Handlungsbedarf, da Usor und Adeniran mit ihrem Speed momentam wahnsinnig gut zu Geltung kommen und wenn andere Qualitäten gefragt sind, wird man im Winter sicher keine höhere Qualität finden, als sie Entrup und Kalajdzic prinzipiell haben. Da ist es eher der Auftrag sie wieder soweit zu bringen, dass sie ihr Potential abrufen. Reden könnte man eventuell über die 10er-Position, aber auch hier sehe ich keinen unmittelbaren Handlungsbedarf, zumindest nicht, wenn man das derzeitige Agieren beibehalten will. Denn Danek spiel keine klassische 10, sondern deckt den Rückraum hinter den Spitzen gut ab und weicht dafür auch immer wieder mal auf den Flügel aus. Dafür gibt es mit Lang durchaus ein adäquates Backup. 

Wenn es gelingt zwei Innenverteidiger zu holen, man gute Backups für außen findet und eventuell noch einen echten Sechser wäre es eine bombastische Transferzeit. Aber zumindest ein IV und ein Schienenspieler sind schon das Pflichtprogramm, dass man absolvieren sollte.  

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wieso sich alle unbedingt Baumgartner wünschen.
Der ist für mich einfach ein Bundesliga-Durchschittskicker - vielleicht eine Spur besser. Als Cisse Ersatz hätte ich da lieber jemanden mit mehr Entwicklungspotential. Sollte wirklich Andrade gehen und man benötigt einen neuen Abwehrchef, kann man ev über Baumgartner reden.
Aber bei dem wird es im Sommer ein echtes Wettbieten geben. Der wird einen gzt dotierten Rentenvertrag wollen. Das muss nicht unbedingt bei uns sein, außer wenn Kühbauer dann auf ihn besteht.

Selbiges gilt für mich für Heil.
Wenn nicht Jorgensen komplett abfällt, find ich es schwierig da dann 2 Spieler ohne Entwicklungspotential für die gleiche Position für Ablöse zu verpflichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
neunzehnnullacht schrieb vor 3 Minuten:

Was haltet ihr von einem Tausch Entrup gegen Havel ?......nur so eine Flausen-Idee. ..... 

Hartberg wird sich das Gehalt nicht leisten können oder wollen.

Warum sollten sie das auch machen schön blöd wären sie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla
neunzehnnullacht schrieb vor einer Stunde:

Was haltet ihr von einem Tausch Entrup gegen Havel ?......nur so eine Flausen-Idee. ..... 

Primär hätte ich gerne, dass sich Entrup wieder fängt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
LASK1965 schrieb vor 18 Minuten:

Primär hätte ich gerne, dass sich Entrup wieder fängt. 

Die Ersatzspieler haben es aber auch schwer, gefühlt gibt ihnen Kühbauer wenig Chancen sich zu beweisen. Aber ja wieso auch, wenn’s mit der ersten Elf halt gerade so gut läuft…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
AllesKlar schrieb vor 2 Stunden:

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wieso sich alle unbedingt Baumgartner wünschen.
Der ist für mich einfach ein Bundesliga-Durchschittskicker - vielleicht eine Spur besser. Als Cisse Ersatz hätte ich da lieber jemanden mit mehr Entwicklungspotential. Sollte wirklich Andrade gehen und man benötigt einen neuen Abwehrchef, kann man ev über Baumgartner reden.
Aber bei dem wird es im Sommer ein echtes Wettbieten geben. Der wird einen gzt dotierten Rentenvertrag wollen. Das muss nicht unbedingt bei uns sein, außer wenn Kühbauer dann auf ihn besteht.

Selbiges gilt für mich für Heil.
Wenn nicht Jorgensen komplett abfällt, find ich es schwierig da dann 2 Spieler ohne Entwicklungspotential für die gleiche Position für Ablöse zu verpflichten.

Andrade ist für dich unser Abwehr-Chef?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
Eldoret schrieb vor 5 Stunden:

Geb ich dir im großen und ganzen recht. Nur einen 6er sehe ich nicht als Notwendigkeit. Wir haben mit Bogarde, Coulibaly, Adeshina und in ein paar Monaten hoffentlich auch wieder Smakaj vier 6er mit Potential in unseren Reihen. Zur Not dann noch Horvath und Berisha. Besonders hoffe ich von den genannten auf den erst 20 jährigen Adeshina 

Keiner davon ist ein 6er Typ Gattuso, Jürgen Panis oder Lukas Grgic. So eine Kampfsau im DM wär find ich schon eine Bereicherung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.