SK Rapid - FK Austria Wien 1:3 (0:1)


Recommended Posts

Jahrhunderttalent

Ich kann verstehen, dass man sich daran echauffiert was und wie der Pleiteverein aus Wien 10 für ein Theater am Spielfeld aufführt. Aber beim besten Willen, haben wir seit gestern keine anderen Sorgen? Die Leistung der letzten 3 Spielen war nicht gut. Das gestern hat alles geschlagen. Alleine ein Cvetkovic der eigentlich von der Mentalität lebt, war gestern wie ausgewechselt.

Ich finde es besorgniserregend was gestern geboten wurde. Was ein Ranftl oder Barry veranstalten, sieht man wöchentlich in den anderen Ligen. Das stört mich jetzt nicht sonderlich. Ist es sportlich Fair? Nein, auf keinen Fall. Deswegen bin ich auch froh, dass unsere Jungs sowas nicht nötig haben. Dreckiges Zeitspiel von einem Drecksverein. Kostet mich nur ein müdes lächeln. 

Für mich werden die nächsten 2 Spiele zeigen, wie viel Charakter und Moral diese Mannschaft hat. Menschenfänger Peter darf jetzt mal zeigen, wie er die Jungs wieder hochkriegt. Für mich ist die Zeit vorbei, wo man jetzt sagt, ja die Mannschaft muss sich erst finden. Jetzt muss geliefert werden.

bearbeitet von hyks

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Ernesto schrieb vor 6 Minuten:

man montiert seidl, grgic und auer ab und bekommt dann so eine leistung serviert. im cup wird gesagt dass sich kein spieler sicher fühlen darf und trotzdem spielen im großen und ganzen immer die selben spieler. ich erwarte mir jetzt schon dass die oben genannten wieder mal chancen von beginn an bekommen und das über mehrere spiele. die gestrige leistung war eine frechheit. dafür brauchts keine legionärstruppe. unsere spieler mögen technisches potential haben aber am spielfeld agieren sie wie nachwuchs kicker. wer nicht kämpfen kann, braucht das rapid trikot nicht tragen

da du ja ein großer Kritiker der Offensivleistung von Klauss warst und zu strenge Vorgaben durch ihn als Ursache ausgemacht hattest, wie schätzt du die Offensivleistung unter PS ein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Rapidmaniac schrieb vor 7 Stunden:

sogar Dragovic hat im Interview gesagt dass sie Glück gehabt haben, dass Barry beim Elferfoul nicht mit Gelb-Rot vom Platz geflogen ist.

Und du meinst Dragovic ist eine zuverlässige Quelle für Spielbeobachtungen? ;)

Klar hat die Austria Glück gehabt,  aber halt auch Rapid weil pfeifen musst den Elfer auch nicht. Nur hätte diese Doppelentscheidung das Spiel dann wohl entscheidend gedreht - weil ohne Barry gewinnt das Rapid noch. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Stehplatzschwein schrieb vor 2 Stunden:

Also Barry ist ja wirklich eine peinliche Kreatur. An die, die meinen sowas gehört dazu: einfach nur nein! Wenn das ein Rapid-Spieler SO macht kritisier ich das genauso. Das hat im Sport nichts zu suchen - grindig aber passend zu dem ganzen Verein

Muss lachen , dass ihr überhaupt glaubt über Spieler der Gegner euch aufregen zu müssen, die grindigsten Entgleisungen waren in den letzten 50  Jahren eure Gesangseinlagen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Rotbart75 schrieb Gerade eben:

Muss lachen , dass ihr überhaupt glaubt über Spieler der Gegner euch aufregen zu müssen, 

Würdest du umgekehrt auch. So ehrlich musst du sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
3 minutes ago, Rotbart75 said:

Muss lachen , dass ihr überhaupt glaubt über Spieler der Gegner euch aufregen zu müssen, die grindigsten Entgleisungen waren in den letzten 50  Jahren eure Gesangseinlagen!

Lawaree-Lied gibts aber schon, gell?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Ernesto schrieb vor 36 Minuten:

man montiert seidl, grgic und auer ab und bekommt dann so eine leistung serviert. im cup wird gesagt dass sich kein spieler sicher fühlen darf und trotzdem spielen im großen und ganzen immer die selben spieler. ich erwarte mir jetzt schon dass die oben genannten wieder mal chancen von beginn an bekommen und das über mehrere spiele. die gestrige leistung war eine frechheit. dafür brauchts keine legionärstruppe. unsere spieler mögen technisches potential haben aber am spielfeld agieren sie wie nachwuchs kicker. wer nicht kämpfen kann, braucht das rapid trikot nicht tragen

Ich kann dieses Nichtrotieren überhaupt nicht verstehen. Umso weniger, als uns das auch aufgrund der Verletzungen in den letzten Jahren regelmäßig das Genick gebrochen hat. Bei Dahl ist es ja bereits evident. Wozu haben wir jetzt diesen schönen großen Kader? Um in einem vernünftigen (nicht so wie gegen Stripfing) Ausmaß die Belastungen und Formtiefs auszugleichen. Dass ein Grgic, Seidl abmontiert werden, wirkt sich auch auf das Mannschaftsklima aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

C O Y G

Ich finde es interessant, wie überrascht bzw. entsetzt hier viele über die gestrige Leistung sind, als ob wir davor regelmäßig dominant und gut gespielt hätten. Tatsächlich haben wir nicht viel anders gespielt als die meiste Zeit der Saison schon, nur haben wir die paar Chancen, die wir wie immer hatten, diesmal allesamt vergeben (und nicht wie gegen Wattens, Oberwart oder GAK bspw. gleich verwertet), und dazu hat der Gegner unsere angebotenen Geschenke diesmal eiskalt genutzt (im Gegensatz zum GAK bspw.).

Wacker, BW Linz, Dundee, Györ auswärts, Oberwart, GAK waren allesamt katastrophal bis schwach, meist aber mit glücklicherem Ende für uns. Demgegenüber steht ein starker Auswärtssieg in Graz, starke 60 Minuten in Wolfsberg (nach den Umstellungen von Stöger dann aber gefolgt von 30 katastrophalen Schlussminuten), ein etwas unglückliches X gegen Altach, eine recht souveräne Partie in der Südstadt und eine ganz gute gegen Györ daheim. Wattens war aus meiner Sicht schon über weite Strecken gar nix. Wir haben die ersten 20 Minuten keinen Angriff zustande gebracht, dann aus dem ersten Abschluss ein glückliches, abgefälschtes 1:0 erzielt und mit der einzigen richtig schönen Aktion in Halbzeit eins das 2:0 nachgelegt. Nach der Pause waren wir dann wiedermal komplett passiv und haben um das Tor gebettelt (und es auch bekommen), und zum Glück zum richtigen Zeitpunkt aus einem Standard das Spiel dann doch entschieden. Is eh ok, solche Spiele braucht’s auch, aber das war schon extrem dürftig offensiv, und wurde seitdem dann mit jedem Spiel noch schlechter. Gestern hätten wir genauso gut gewinnen können wie gegen BW oder WSG, es ist diesmal halt alles auf die Seite der Violetten gefallen, aber die Leistung und der Willen waren nicht viel besser oder schlechter als davor, nur das Ergebnis schmerzt gerade gegen die halt mehr als eine gefühlte Niederlage gegen den GAK. Es waren viele hier einfach viel zu euphorisch wegen der Siege, und haben das „wie“ komplett ausgeblendet. Jeder, der das ganze etwas kritischer betrachten wollte, wurde sofort als Dauerraunzer aus der jeweiligen Nachbesprechung vertrieben, weil „es zählt doch nur das Ergebnis“. In einzelnen (Entscheidungs-)Spielen stimmt das auch, wenn man aber die Entwicklung betrachten und diskutieren will, ist das Ergebnis zweitrangig, weil klar ist, dass man nicht monatelang immer mit schwachen Leistungen mit einem Tor Differenz gewinnen wird.

Rein tabellarisch ist gestern noch nichts passiert, wir haben die erste Partie verloren, sind nach wie vor vorne dabei und haben (noch) einen sehr guten Punkteschnitt. Sorgen macht die generelle Entwicklung, die eigentlich kaum zu sehen ist. Wir spielen fast immer sehr passiv, lassen die meisten Gegner kommen, in der Hoffnung bei Ballgewinn schnell umschalten zu können, kreieren so aber meist sehr wenige Torchancen. Dahl war zu Beginn das belebende Element der Mannschaft, und für einige Siege hauptverantwortlich, seit er fehlt, geht ganz wenig. Antiste hat sich perfekt mit ihm verstanden und ist seitdem auch kaum wiederzuerkennen, und die restlichen gefühlt 17 Flügelspieler bringen allesamt wenig zusammen. In der Zentrale doktert Stöger immer noch sehr fragwürdig herum, Grgic als logischste Alternative wird komplett abmontiert, Amane und wohl auch Gulliksen werden dadurch ihrer Stärken beraubt, und die Abwehr beginnt nun auch noch immer öfter zu wackeln.

Die spielerische Entwicklung war zu Beginn also verhalten, jetzt dreht sie sich nach wenigen Runden bereits wieder ins Negative. Ich bin gespannt, wie Trainer und Mannschaft damit und mit den beiden Aufgaben Posen und Salzburg umgehen. Wir sind zweimal nicht der Favorit, müssen das Spiel nicht machen, vielleicht liegt uns das aktuell ja mehr.

bearbeitet von Gunner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Stehplatzschwein schrieb vor 32 Minuten:

Über deren peinliche Kreaturen am Feld brauchen wir mit den perfekt dazu passenden Anhängern denk ich nicht weiter diskutieren.

das ist die Diskussionskultur die wir alle so lieben. :klatschgrin:

Ja Barry und Ranftl haben wohl ein wenig Zeit von der Uhr genommen, ich persönlich mag das auch nicht so ... daraus jetzt so ein Fass aufzumachen, nun ja, lasst mal die Kirche im Dorf. Sehe (bis auf das Derby) quasi keine Rapid Spiele, geb ich zu, bin dennoch ziemlich sicher, dass das bei euch auch vorkommt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Gunner schrieb vor 4 Minuten:

Ich finde es interessant, wie überrascht bzw. entsetzt hier viele über die gestrige Leistung sind, als ob wir davor regelmäßig dominant und gut gespielt hätten. Tatsächlich haben wir nicht viel anders gespielt als die meiste Zeit der Saison schon, nur haben wir die paar Chancen, die wir wie immer hatten, diesmal allesamt stümperhaft vergeben (und nicht wie gegen Wattens, Oberwart oder GAK bspw. gleich verwertet), und dazu hat der Gegner unsere angebotenen Geschenke diesmal eiskalt genutzt (im Gegensatz zum GAK bspw.).

Wacker, BW Linz, Dundee, Györ auswärts, Oberwart, GAK waren allesamt katastrophal bis schwach, meist aber mit glücklicherem Ende für uns. Demgegenüber steht ein starker Auswärtssieg in Graz, starke 60 Minuten in Wolfsberg (nach den Umstellungen von Stöger dann aber gefolgt von 30 katastrophalen Schlussminuten), ein etwas unglückliches X gegen Altach, eine recht souveräne Partie in der Südstadt und eine ganz gute gegen Györ daheim. Wattens war aus meiner Sicht schon über weite Strecken gar nix. Wir haben die ersten 20 Minuten keinen Angriff zustande gebracht, dann aus dem ersten Abschluss ein glückliches, abgefälschtes 1:0 erzielt und mit der einzigen richtig schönen Aktion in Halbzeit eins das 2:0 nachgelegt. Nach der Pause waren wir dann wiedermal komplett passiv und haben um das Tor gebettelt (und es auch bekommen), und zum Glück zum richtigen Zeitpunkt aus einem Standard das Spiel dann doch entschieden. Is eh ok, solche Spiele braucht’s auch, aber das war schon extrem dürftig offensiv, und wurde seitdem dann mit jedem Spiel noch schlechter. Gestern hätten wir genauso gut gewinnen können wie gegen BW oder WSG, es ist diesmal halt alles auf die Seite der Violetten gefallen, aber die Leistung und der Willen waren nicht viel besser oder schlechter als davor, nur das Ergebnis schmerzt gerade gegen die halt mehr als eine gefühlte Niederlage gegen den GAK. Es waren viele hier einfach viel zu euphorisch wegen der Siege, und haben das „wie“ komplett ausgeblendet. Jeder, der das ganze etwas kritischer betrachten wollte, wurde sofort als Dauerraunzer aus der jeweiligen Nachbesprechung vertrieben, weil „es zählt doch nur das Ergebnis“. In einzelnen (Entscheidungs-)Spielen stimmt das auch, wenn man aber die Entwicklung betrachten und diskutieren will, ist das Ergebnis zweitrangig, weil klar ist, dass man nicht monatelang immer mit schwachen Leistungen mit einem Tor Differenz gewinnen wird.

Rein tabellarisch ist gestern noch nichts passiert, wir haben die erste Partie verloren, sind nach wie vor vorne dabei und haben (noch) einen sehr guten Punkteschnitt. Sorgen macht die generelle Entwicklung, die eigentlich kaum zu sehen ist. Wir spielen fast immer sehr passiv, lassen die meisten Gegner kommen, in der Hoffnung bei Ballgewinn schnell umschalten zu können, kreieren so aber meist sehr wenige Torchancen. Dahl war zu Beginn das belebende Element der Mannschaft, und für einige Siege hauptverantwortlich, seit er fehlt, geht ganz wenig. Antiste hat sich perfekt mit ihm verstanden und ist seitdem auch kaum wiederzuerkennen, und die restlichen gefühlt 17 Flügelspieler bringen allesamt wenig zusammen. In der Zentrale doktert Stöger immer noch sehr fragwürdig herum, Grgic als logischste Alternative wird komplett abmontiert, Amane und wohl auch Gulliksen werden dadurch ihrer Stärken beraubt, und die Abwehr beginnt nun auch noch immer öfter zu wackeln.

Die spielerische Entwicklung war zu Beginn also verhalten, jetzt dreht sie sich nach wenigen Runden bereits wieder ins Negative. Ich bin gespannt, wie Trainer und Mannschaft damit und mit den beiden Aufgaben Posen und Salzburg umgehen. Wir sind zweimal nicht der Favorit, müssen das Spiel nicht machen, vielleicht liegt uns das aktuell ja mehr.

Hundskick ist eine Sache, die Einstellung eine andere. Wir haben Schöttel, Canadi Gogo, Ferdl und Konsorten erlebt, aber so eine mentale Schweinsleistung hat im Derby keiner gelegt. 

violaW4 schrieb vor 1 Minute:

das ist die Diskussionskultur die wir alle so lieben. :klatschgrin:

Ja Barry und Ranftl haben wohl ein wenig Zeit von der Uhr genommen, ich persönlich mag das auch nicht so ... daraus jetzt so ein Fass aufzumachen, nun ja, lasst mal die Kirche im Dorf. Sehe (bis auf das Derby) quasi keine Rapid Spiele, geb ich zu, bin dennoch ziemlich sicher, dass das bei euch auch vorkommt

Gibt es tatsächlich in der Liga nur bei der Austria in der Form, insb das so offensichtliche Schwalben mit den Burgtheaterposen, die so extrem sind das keiner es glauben kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
Ernesto schrieb vor 52 Minuten:

man montiert seidl, grgic und auer ab und bekommt dann so eine leistung serviert. im cup wird gesagt dass sich kein spieler sicher fühlen darf und trotzdem spielen im großen und ganzen immer die selben spieler. ich erwarte mir jetzt schon dass die oben genannten wieder mal chancen von beginn an bekommen und das über mehrere spiele. die gestrige leistung war eine frechheit. dafür brauchts keine legionärstruppe. unsere spieler mögen technisches potential haben aber am spielfeld agieren sie wie nachwuchs kicker. wer nicht kämpfen kann, braucht das rapid trikot nicht tragen

Die selben Spieler sind Tabellenführer und haben sich für eine EC Ligaphase qualifiziert. Komplette Versager können sie nicht sein. 

Gerade Seidl und Auer werden ständig kritisiert wenn sie spielen (nicht von dir), spielen sie nicht und wir verlieren, dann müssen sie unbedingt spielen. 

Wir haben jetzt das erste Spiel in der Liga verloren. Derby Scheisse - keine Frage. Aber aus meiner Sicht ist es zu früh das Trainerteam so zu kritisieren dass die die falschen Spieler aufstellen.  Sie sehen die Spieler bei jedem Training und ich hoffe doch dass deren Entscheidungen auf dessen Beobachtungen basieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Ernesto schrieb vor einer Stunde:

man montiert seidl, grgic und auer ab und bekommt dann so eine leistung serviert. im cup wird gesagt dass sich kein spieler sicher fühlen darf und trotzdem spielen im großen und ganzen immer die selben spieler. ich erwarte mir jetzt schon dass die oben genannten wieder mal chancen von beginn an bekommen und das über mehrere spiele. die gestrige leistung war eine frechheit. dafür brauchts keine legionärstruppe. unsere spieler mögen technisches potential haben aber am spielfeld agieren sie wie nachwuchs kicker. wer nicht kämpfen kann, braucht das rapid trikot nicht tragen

In vielen Punkten bin ich bei dir - die Fokussierung auf „Legionäre/Nichtlegionäre“ halte ich hingegen für verkürzt.

Bei uns waren es in den letzten Monaten sehr oft Legionäre, die uns Rapdifans taugen  (Sangare, Cvetkovic, Amane, Mbuyi, Spry etc) - auch bei der Austria war mit Barry ein Legionär der auffälligste Spieler.

Wie schon anderswo erwähnt: aus meiner Sicht sind andere Dinge (Aufstellung, Rotation, Nichtbeachtung von Spielern, eigenartige Positionierung von gewissen Spielern) viel erfolgsentscheidender als der Status (Nicht)Legionär.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rotbart75 schrieb vor einer Stunde:

Muss lachen , dass ihr überhaupt glaubt über Spieler der Gegner euch aufregen zu müssen, die grindigsten Entgleisungen waren in den letzten 50  Jahren eure Gesangseinlagen!

Und wenn man ganz wenig Grips hat glaubt man scheinbar, dass alles andere dann unkommentiert bleiben muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten