Recommended Posts

Btw zur Legionärsdiskussion:

 

Es wird halt immer und immer mehr vergessen, dass wir in Österreich allein wegen der geringeren Menge an qualitativ hochwertigen jungen Spielern auf ein gewisses Problem stoßen, dass auch Sturm, Salzburg und Co betrifft:

Die Vereine benötigen Spieler mit gewisser Qualität, anders sind wirtschaftliche und sportliche Anforderungen nicht zu meistern. Diese Qualität an 18-25 Jährigen Spielern (eben Spieler mit Entwicklungs und Verkaufspotenzial) gibt es als Österreicher auch nur sind diese Kicker eben leider im Sog der deutschen Bundesliga gelandet und damit für Rapid und Co nicht finanzierbar.

Nicht unbedingt aufgrund der Ablöse eher aufgrund der Gehaltsvorstellung.

Wir hätten gern Seiwald, Schmid und Adamu vor dem letzten Entwicklungsschritt verpflichtet, war aber nie möglich. Wir hätten gern Querfeld gehalten, war leider nicht möglich.

Die "Kategorie darunter" genügt halt leider den sportlichen Ansprüchen nicht in dem Ausmaß wie der aktuelle Kader. Die Sattelbergers, Oswalds etc. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

same shit - different day.
wienerfußballfan schrieb vor einer Stunde:

 

Die "Kategorie darunter" genügt halt leider den sportlichen Ansprüchen nicht in dem Ausmaß wie der aktuelle Kader. Die Sattelbergers, Oswalds etc. 

sattlberger passt da nicht rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
MaSTeRLuK1899 schrieb am 2.9.2025 um 06:35 :

Ich denke Sturm bzw. Schicker haben uns einfach gezeigt, dass mit einem Verzicht auf den Ö Topf und einem Fokus auf junge Legionäre SO VIEL mehr möglich ist wie wenn man den Kader jedes Jahr mit Spielern wie Koller, Briedl, Taferner usw. auffüllt. Schicker war gewissermaßen ein Augenöffner für die gesamte Liga. Auch ich hätte mir niemals gedacht, dass das, was Katzer aktuell zeigt, bei Rapid auch nur ansatzweise möglich ist. Vor 3 Jahren war es für Rapid denkunmöglich, dass Spieler einen 4 Jahres Vertrag unterschreiben. Vor einem Jahr hat uns die 500k AK von Schöller vor Probleme gestellt. Knapp 14 Monate später sind wir in der Lage, dass wir 4 Mio. für einen (!!) Spieler ausgeben, nachdem wir 2 mal in einem Monat den eigenen Transferrekord gebrochen haben.

Wir als Verein wären dumm, wenn wir die aktuelle Strategie wieder ändern würden. Die letzten paar Jahren haben uns eindrucksvoll gezeigt, wie sehr dich der Ö Topf in der Kaderplanung beschränkt. Das Leistungsprinzip wurde mehr oder weniger abgeschafft, weil eine gewisse Anzahl an heimischen Spielern einfach spielen MUSSTE. Spieler wie Kerschbaum, Greil, Lang, Moormann, Strunz, Schaub, Wimmer, Sollbauer, Bajic usw. waren alternativlos, einfach weil sie den richtigen Pass hatten. Dass uns keiner dieser Spieler auch nur ansatzweise weitergebracht hat, steht ausser Frage. Dasselbe Spiel hätten wir heuer wieder, würden wir auf den Ö-Topf setzen. Statt Ndzie würde dann jemand wie Briedl bei uns spielen, statt Ahoussou oder Raux Yao ein Koller, statt Gulliksen Simon Seidl, statt Amane Taferner usw. Dann wären wir nächstes Jahr wieder dort, wo wir in den Barisic Jahren waren. Statt Rekordtransfer heisst es dann mal warten, ob wir EC spielen oder nicht. Weil mit den 2 bis 3 Mio. die wir für unsere jungen Österreicher im Schnitt bekommen haben, musst mal 2 Spieler verkaufen, um überhaupt das nationale Minus abzudecken. In Vorleistung gehen, undenkbar.

 

Solange wir weiterhin unsere eigenen Nachwuchsspieler entsprechend fördern, die "logischen" Österreicher wie Seidl und Schöller verpflichten und auch einen Kern an Österreichern im Kader haben, befürworte ich den aktuellen Weg zu 100%. Es haben eh schon mehrere Leute geschrieben - mit Spielern wie Sangare, Raux Yao, Cvetkovic - mit Spielern die diesen Verein leben und denen man anmerkt, wie sehr sie jede Sekunde in Rapid Dress geniessen - kann ich mich auch 100 mal mehr identifizieren wie mit Spielern wie Sattlberger, Yussi Demir, Kanuric usw. 

Wie vieles in dem Thread, sehr gut zusammengefasst. :super:

Auch wenn man vor Jahren noch auf die Vereine hier im ASB teilweise mit dem Fingerzeig und wenn überhaupt "nur ein Österreicher am Feld" geschimpft hat. Jetzt ist man selbst dort.

Und es ist auch nicht einfach diese zu halten. Erst letztens eine Liste gesehen, daß die jüngsten und besten Aktien a la Koziak, Wurmbrand, Maybach, Hödl, die mit unter 20 schon einen siebenstelligen Marktwert haben es schwer möglich ist diese zu halten, wenn jemand von den Großen anklopft. Heute kann man dem zumindest etwas mehr entgegenwirken.

Crüehead schrieb am 2.9.2025 um 09:56 :

Da ich generell dem überbordenden multikulturellen Wahn/Entwicklung in Europa nichts abgewinne, geht es mir auch beim Fußball so.  "Ist halt so" geht mir auch am Zeiger. Als Rapid will man natürlich endlich wieder Erfolge feiern. Ich gehe seit über 30 Jahren ins Stadion und hab 3 Meistertitel erlebt. Viel zu wenig. Für mich dennoch kein Grund, Erfolg um jeden Preis einzukaufen. Bejubeln werde ich natürlich weiterhin alle Tore.

Ich für meinen Teil werde mich mit diesen Entwicklungen dennoch nicht anfreunden. 

Ansonsten wurde hier schon alles geschrieben. Jede Seite hat richtige Argumente. Die einzige Wahrheit gibt es nicht.

Das macht doch den Fußball unter anderem aus? Der entwickelt sich auch in diesem Segment weiter. Viele von Europa gehen in andere Kontinente und kommen von anderen Kontinenten. "Is halt so" in dem Sinn, daß ein Österreicher heraussticht, eben eine Summe bekommt, wo wir nicht mithalten können.

Von "Erfolg um jeden Preis einzukaufen" sind wir meilenweit entfernt, diese Aussage verstehe ich nicht.

Wir hauen auf Red Bull Salzburg hin, aber in wahrheit sind die nur ein kleiner Pünktchen, wenn in England ein Scheich daherkommt und Jahr für Jahr einen Rekordtransfer vermeldet als würde er Bingospielen.

Die Wahrheit gibt es schon. Den Verein mit Verstand und gezielten sportlichen und wirtschaftlichen Einkäufen und Aktionen zum Erfolg führen und letztendlich Jahr für Jahr ein positives Geschäftsjahr abschließen. :ratlos:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme
orßit schrieb vor 3 Minuten:

Toni polster hat letztens was zu schuldes gesagt :davinci:

 

Beeindruckend dass man sich das zumindest 15 Minuten anhören kann (bis zu der Stelle). Trotzdem würde mich auch Schuldes' Ansicht interessieren, was denn nun diese Fehler waren - vielleicht ist es ja tatsächlich die von Polster angesprochene Polyvalenz ( :davinci: ). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Varimax schrieb vor 2 Stunden:

Beeindruckend dass man sich das zumindest 15 Minuten anhören kann (bis zu der Stelle). Trotzdem würde mich auch Schuldes' Ansicht interessieren, was denn nun diese Fehler waren - vielleicht ist es ja tatsächlich die von Polster angesprochene Polyvalenz ( :davinci: ). 

Ja kann sein, nur weils von polster kommt muss man es nicht ins lächerliche ziehen :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

man sieht ja auch bei den nachwuchs nationalteams dass wir in den letzten 5-10 jahren schlecht ausgebildet haben. da kommt aktuell sehr wenig nach. alle vereine und der öfb sind gefordert hier einzulenken. 

den aktuellen weg von rapid muss man akzeptieren, bleibt ja eh nix anderes übrig. es fehlt eben die alternative. aber es wäre schön wenn man einen längerfristigen plan hätte um die fehler in der ausbildung zu korrigieren damit wir irgendwann wieder eine rapid sehen mit einem starken österreicher block. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
orßit schrieb vor 48 Minuten:

Ja kann sein, nur weils von polster kommt muss man es nicht ins lächerliche ziehen :ratlos:

Die drei Personen sind jetzt nicht unbedingt die Experten, die durch fachliche Expertise auffallen. Ich wüsste nicht, wieso man diese nette Anekdote ernst nehmen sollte. :ratlos: 

Ernesto schrieb vor 2 Minuten:

man sieht ja auch bei den nachwuchs nationalteams dass wir in den letzten 5-10 jahren schlecht ausgebildet haben. da kommt aktuell sehr wenig nach. alle vereine und der öfb sind gefordert hier einzulenken. 

den aktuellen weg von rapid muss man akzeptieren, bleibt ja eh nix anderes übrig. es fehlt eben die alternative. aber es wäre schön wenn man einen längerfristigen plan hätte um die fehler in der ausbildung zu korrigieren damit wir irgendwann wieder eine rapid sehen mit einem starken österreicher block. 

Mich wundert bei der Thematik, dass wir ja uns angeblich schon in einer Art und Weise "gegen" den Red-Bull-Fußball positioniert haben. Die Spieler, die von uns in den letzten Jahren den Sprung geschafft haben, sind jetzt auch nicht alle auffallende Pressingmaschinen gewesen. Genauso werden ja andere Vereine nicht alle gleich ausgebildet haben. Da verwundert es schon, dass plötzlich alle Vereine große Probleme haben. 

Würde mich interessieren, was da die Probleme sind, die alle Vereine betreffen. :ratlos: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Silva schrieb vor 12 Minuten:

Die drei Personen sind jetzt nicht unbedingt die Experten, die durch fachliche Expertise auffallen. Ich wüsste nicht, wieso man diese nette Anekdote ernst nehmen sollte. :ratlos: 

Mich wundert bei der Thematik, dass wir ja uns angeblich schon in einer Art und Weise "gegen" den Red-Bull-Fußball positioniert haben. Die Spieler, die von uns in den letzten Jahren den Sprung geschafft haben, sind jetzt auch nicht alle auffallende Pressingmaschinen gewesen. Genauso werden ja andere Vereine nicht alle gleich ausgebildet haben. Da verwundert es schon, dass plötzlich alle Vereine große Probleme haben. 

Würde mich interessieren, was da die Probleme sind, die alle Vereine betreffen. :ratlos: 

es gibt schon so etwas wie eine schule in österreich. man hat sich auf eine art und weise verständigt wie man trainiert. die trainer sind ja fast alle vom öfb ausgebildet. ich glaube es wäre mal interessant jemanden von extern (zb spanien) zu uns zu holen um den nachwuchs auszubilden. und man legt in ö zu viel wert auf taktik in zu frühen jahren. das hat zumindestens stranzl behauptet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Silva schrieb vor 33 Minuten:

Die drei Personen sind jetzt nicht unbedingt die Experten, die durch fachliche Expertise auffallen. Ich wüsste nicht, wieso man diese nette Anekdote ernst nehmen sollte. :ratlos: 

Mag sein, aber irgendwas muss ja trotzdem schieflaufen in der ausbildung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
wienerfußballfan schrieb am 3.9.2025 um 17:09 :

Doch, finde ich schon denn er ist qualitativ mMn unter Amane, Ndzie, Sangare

und trotzdem hat man ihn nicht halten können. Was m.M.n. auch das Problem darstellt, dass, warum auch immer, ein Österreicher nach der ersten halbwegs guten Saison glaubt, den Verein verlassen zu müssen. Der österreichische Gullikson würde nicht für Rapid unterschreiben. Warum das so ist, warum die Geduld fehlt, um zuerst einmal hier etwas zu erreichen und dann erst zu gehen, das verstehe ich nicht. Ist das nur das schnelle Geld?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Ernesto schrieb vor 47 Minuten:

man sieht ja auch bei den nachwuchs nationalteams dass wir in den letzten 5-10 jahren schlecht ausgebildet haben. da kommt aktuell sehr wenig nach. alle vereine und der öfb sind gefordert hier einzulenken. 

den aktuellen weg von rapid muss man akzeptieren, bleibt ja eh nix anderes übrig. es fehlt eben die alternative. aber es wäre schön wenn man einen längerfristigen plan hätte um die fehler in der ausbildung zu korrigieren damit wir irgendwann wieder eine rapid sehen mit einem starken österreicher block. 

Problem an einem starken Österreicherblock: Wenn die jungen gut sind, sinds nach 1-2 Saisonen weg. Ausser man erschlägt sie mit Geld. Die alternative  haben wir die letzten Jahre hier e recht gut scheitern sehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
orßit schrieb vor 3 Minuten:

Mag sein, aber irgendwas muss ja trotzdem schieflaufen in der ausbildung. 

Das wird schon so sein, wenn man bedenkt, dass in den letzten Jahren fast mehr dänische Nachwuchsspieler ausgebildet wurden als österr. Aber das ändert wenig daran, dass speziell Schinkels und Polster nicht mit fundierter Expertise, sondern mit plumben Populismus auftreten.

Alleine dass das irgendeine Geschichte über drei kurze Gespräche mit drei Nachwuchsspielern vor 15 Jahren war, spricht für mich nicht nach einer ernstzunehmenden Analyse des aktuellen Problems. In der Zeit haben einige gute Spieler die Akademie von Rapid verlassen und eine gute Karriere hingelegt. :ratlos: 

pkr1728 schrieb vor 6 Minuten:

Problem an einem starken Österreicherblock: Wenn die jungen gut sind, sinds nach 1-2 Saisonen weg. Ausser man erschlägt sie mit Geld. Die alternative  haben wir die letzten Jahre hier e recht gut scheitern sehen. 

Die jungen Legionäre sind genauso schnell weg bislang, dabei investiert man aktuell genauso einiges an Finanzmitteln. Und ob es erfolgreicher ist als früher, muss sich auch erst herausstellen. :ratlos: 

Ich bin schon überzeugt, dass es möglich ist mit einem echten Mix aus guten Legionären wie jetzt und diversen Nachwuchsspielern/Österreichern erfolgreich zu sein. Es geht ja nicht darum, dass man mit 11 Österreichern auflaufen muss. Aber die Diskussion ist schwierig, deshalb belassen wir es dabei, dass der Verein die Fehler im Nachwuchsbereich genauso professionell abarbeiten soll, wie man andere Probleme angegangen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.