Recommended Posts

Wien nur du allein!
OoK_PS schrieb vor 58 Minuten:

Salzburg war immer die Lokomotive, die die anderen Vereine angespornt hat, zudem sind viele gute Spieler aus Liefering abgefallen. Beides ist nicht mehr der Fall.

Bei allem Respekt vor den Leistungen von Sturm, aber gegen das "alte" Salzburg wäre man chancenlos gewesen statt zwei Meistertitel einzufahren.

Denke auch, dass das das Hauptproblem ist. Und während sich Mannschaften wie der LASK wieder fangen können, hab ich aktuell meine Zweifel, ob wir das alte RB je wieder sehen werden.

Platz 15 sollte mittelfristig dennoch drin sein. Dafür darf unser Meister nicht gegen den dänischen Vizemeister verlieren und unser N3 muss den zypriotischen N3 raushauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Phil96 schrieb vor 2 Stunden:

Wobei es in den letzten Jahren ja nicht nur ein "Jugendproblem" bei Salzburg gibt, sondern halt primär auch die Transfers der Altersklasse 24+ komplett beschissen waren

Heuer: Rasmussen & Lainer (bisher beide schwer fragwürdig)
Vorsaison: Vertessen (najo), Onisiwo (najo),Kawamura (war der je fit?), Blaswich (lol), Caufriez (lol)
2023/24: Schlager (najo)

Man hat da schon versucht, irgendwie ein Gerüst an erfahrenen Spielern zu holen, aber das war halt bisher auch nicht wirklich von Erfolg geprägt. 

Doch, es war genau das Jugendproblem. Schlager wäre ursprünglich als 2er hinter Köhn gedacht gewesen, der ist dann überraschend zu Monaco gegangen, daher wurde dann Blaswich, aufgrund der Verletzung von Schlager, geholt. 

Sonst wurde im letztjährigen Sommer genau null auf Erfahrung Wert gelegt, darum gab es dann auch die Panikverpflichtungen wie Caufriez, Onisiwo und Vertessen. Wobei letzterer eh performed.

Davor hat Freund den Hierachie im Kader, aufgrund seiner immer jünger Prämisse, komplett zerstört. Dass Seonbuchner blauäugig daran festgehalten hat, steht auf einem anderen Blatt Papier. Jedoch ist Freund der Urheber.

Dass heuer auch wieder nur bedingt Verstärkungen mit Erfahrung und Klasse geholt wurden, ist eh evident.

Jackson schrieb vor 11 Stunden:

Seonbuchner waren zwar schlechte Trainerentscheidungen da, aber neben sehr teuren Flops hat er wenigstens auch manchmal gute Talente geholt

Die da wären?

bearbeitet von sebold

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
OoK_PS schrieb vor 9 Minuten:

Jeder mit zwei Augen im Kopf sieht, dass Sturm und heuer potenziell Rapid (aber auch Austria und WAC letzte Saison) massiv vom Salzburger Downfall profitieren. Das heißt nicht, dass diese Vereine per se schlecht arbeiten, nur hätten sie mit derselben Leistung vor wenigen Jahren keine Chance auf den Titel gehabt. Das ist Fakt.

Dafür reicht ja auch ein Blick auf die Punktezahlen der Meister - so leicht wie in den letzten beiden Jahren wars nie, den Titel zu holen - Sturm hat das mit einer guten Entwicklung ausgenutzt, die Austria & der WAC waren mit guten Jahren zumindest knapp dran (wobei ich da v.A. bei der Austria weiterhin glaub, dass das ein Ausreißer war), während Rapid halt die letzten 4 Jahre national komplett verschissen hat & der LASK sowieso mehr mit sich selbst als mit der Konkurrenz kämpft. 

image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

21/22 war das letzte mal, dass Salzburg national wirklich unumstritten und im EC eine “Maschine" war. Da war man noch wirklich saustark mit Jaissle als Trainer und Adeyemi, Sesko, Seiwald, Junuzovic, Wöber, Solet, Kristensen, Sucic, Kjaergaard, Okafor und Aaronson. Eigentlich ein unfassbarer Kader, wenn man das mit heute vergleicht. 2022 hat der Absturz begonnen, ist dann wirklich jedes Jahr ein negativer Höhepunkt dazugekommen (Verlust der nationalen Dominanz, schwache EC-Ergebnisse, das erste mal seit 6 Jahren keine CL).

Ganz verstehe ich die Strategie in Salzburg auch nicht. Ein fähiger Sportdirektor + Trainer sollte mit den vorhandenen finanziellen Möglichkeiten national locker dominieren können. Vielleicht ist es aber auch nicht mehr “wichtig", dass Salzburg gut ist. 2024 wurde schon noch ordentlich Geld ausgegeben, als man Clark (lol) usw. geholt hat, aber gefühlt wurde diesen Transfersommer noch einmal ein neuer Tiefpunkt erreicht. Ich bezweifle auch, dass ein neuer SD das Ruder langfristig herumreißen wird können. Das zu verscherbelnde Tafelsilber wird immer weniger und die CL-Millionen werden in den nächsten Jahren auch eher ausbleiben. Die Aussagen von Schröder am WE haben schon danach geklungen, dass man sich damit abgefunden und keine großen Ambitionen mehr hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
miffy23 schrieb vor 38 Minuten:

Es hat ja aber bis zu seinem Abgang funktioniert.

Nein, man kann, wenn man ganz ehrlich ist, beobachten, dass ab Jaissle der Kick immer schlechter wurde und mit dem Abgang der Routiniers die Mannschaftsstruktur zerbrochen ist. Da hat man halt auch noch von guten Transfers wie Solet (den viele Bullenfans ja noch immer belächeln und nachtreten), Pavlovic etc. gelebt. Das ist dann komplett ausgeblieben, eine Szobo, Sucic, Haaland o.ä. wird man bei uns nicht mehr sehen. Die Zeiten sind mMn vorbei. Das liegt aber auch daran, dass viele das Multiclubmodell von RB übernommen haben und sich die Aussichten für junge Spieler verändert haben.

Und Struber ist auch noch auf Freunds Mist gewachsen, d.h. die Transferperiode bevor man aufgehört halt Titel zu gewinnen hat auch noch Freund zu verantworten.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
sebold schrieb vor 1 Minute:

Das liegt aber auch daran, dass viele das Multiclubmodell von RB übernommen haben und sich die Aussichten für junge Spieler verändert haben.

Das spielt sicher mit rein, ja.

Ich glaube aber wirklich nicht, dass RB genauso am Sand wäre wie aktuell, wenn Freund geblieben wäre. Oder ein ähnlich kompetenter SD nachgefolgt wäre. Trainer waren unter Freund auch nicht *immer* perfekt, aber er hatte durchaus das Händchen, mehr gute als schlechte Entscheidungen zu treffen. Ich denke, er würde auch vom Kader her noch deutlich besser performen.

Also es ist sicher nicht allein der SD/die Führungsebene, aber für mich ist das ein Muster eigentlich bei allen Vereinen, die seit Jahren abbauen und international immer weniger wettbewerbsfähig werden. Rapid war halt jahrelang biederer Durchschnitt, unter Katzer gehts langsam, aber stetig nach oben. Möglich, dass sich da langfristig eine ähnliche Dominanz entwickeln kann - aber halt 1-2 Level unter dem alten Salzburg. Ein richtiges Zugpferd, das auch international Erfolge feiert, wär aber halt recht wichtig. Vor allem eines, welches nicht unbedingt dem RB-Credo folgt - das wird schön langsam abgelöst im internationalen Fußball. Phasenweise hohes Pressen und schnelles Umschaltspiel sind völliger Standard geworden, aber der Trend geht eher Richtung mehr Balance in der Spielanlage - und auch mehr Kreativität und Flexibilität, denn die meisten Klubs und Trainer haben längst geschnallt, wie man das RB-Konzept bearbeiten muss. Überrumpelt wird davon niemand mehr.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

zum thema salzburg wird es interessant, ob sich klopp einschaltet. wenn das nicht passiert, dann wird die dominanz von salzburg vielleicht wirklich langfristig ausbleiben. nicht, weil es ohne klopp nicht geht, sondern weil dann offenbar entweder in der ganzen gruppe schlecht gearbeitet wird oder salzburg keine bedeutung mehr hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
miffy23 schrieb vor 2 Minuten:

Das spielt sicher mit rein, ja.

Ich glaube aber wirklich nicht, dass RB genauso am Sand wäre wie aktuell, wenn Freund geblieben wäre. Oder ein ähnlich kompetenter SD nachgefolgt wäre. Trainer waren unter Freund auch nicht *immer* perfekt, aber er hatte durchaus das Händchen, mehr gute als schlechte Entscheidungen zu treffen. Ich denke, er würde auch vom Kader her noch deutlich besser performen.

Also es ist sicher nicht allein der SD/die Führungsebene, aber für mich ist das ein Muster eigentlich bei allen Vereinen, die seit Jahren abbauen und international immer weniger wettbewerbsfähig werden. Rapid war halt jahrelang biederer Durchschnitt, unter Katzer gehts langsam, aber stetig nach oben. Möglich, dass sich da langfristig eine ähnliche Dominanz entwickeln kann - aber halt 1-2 Level unter dem alten Salzburg. Ein richtiges Zugpferd, das auch international Erfolge feiert, wär aber halt recht wichtig. Vor allem eines, welches nicht unbedingt dem RB-Credo folgt - das wird schön langsam abgelöst im internationalen Fußball. Phasenweise hohes Pressen und schnelles Umschaltspiel sind völliger Standard geworden, aber der Trend geht eher Richtung mehr Balance in der Spielanlage - und auch mehr Kreativität und Flexibilität, denn die meisten Klubs und Trainer haben längst geschnallt, wie man das RB-Konzept bearbeiten muss. Überrumpelt wird davon niemand mehr.

 

Das ist das nächste Thema, heute schaffen es schon extrem viele Mannschaften das Pressing einfach auszuspielen. Wenn du dann in den entscheidenden Zonen Löcher hast, so wie bei uns, dann wird es extrem schwierig. Man muss Systeme auch mal weiterentwickeln, siehe Liverpool oder Barca.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
raumplaner schrieb vor 4 Minuten:

zum thema salzburg wird es interessant, ob sich klopp einschaltet. wenn das nicht passiert, dann wird die dominanz von salzburg vielleicht wirklich langfristig ausbleiben. nicht, weil es ohne klopp nicht geht, sondern weil dann offenbar entweder in der ganzen gruppe schlecht gearbeitet wird oder salzburg keine bedeutung mehr hat. 

Leipzig ist ja in Wahrheit auch am absteigenden Ast. Die waren vor nicht allzu langer Zeit CL und EL Halbfinale und in Deutschland gesichert in den Top 4. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
sebold schrieb vor 1 Minute:

Das ist das nächste Thema, heute schaffen es schon extrem viele Mannschaften das Pressing einfach auszuspielen. Wenn du dann in den entscheidenden Zonen Löcher hast, so wie bei uns, dann wird es extrem schwierig. Man muss Systeme auch mal weiterentwickeln, siehe Liverpool oder Barca.

Richtig. Die wesentlichen Elemente und Impulse dieses Stils sind längst zum Standard des internationalen Repertoires geworden, die Athletik und Physis hat nochmal zugenommen in den letzten 15 Jahren.

Ich finde es immer sehr unterhaltsam, wenn bei österreichischen Vereinen im EC fast sorgenvoll davon gesprochen wird, dass der Gegner "sehr physisch" unterwegs ist :lol: my brother in christ, das ist der Mindeststandard heutzutage. Deshalb sind auch Zniachterl wie ein Fitz zB international nicht wirklich gefragt, Scorer hin oder her. Der würde von Top5-Defensiven dermaßen gebullied werden, dass es nimmer lustig is.

Auch Sturms System ist leicht auszurechnen und international nicht wirklich ernst zu nehmen mMn. Man hat genug Qualität, um hie und da ein paar Punkte zu sammeln, aber für mehr wird das so nie reichen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
flanders schrieb vor 3 Stunden:

Am meisten wundern mich noch immer die Transfers von Salzburg. Holen sich einen Loser Trainer, verkaufen das Tafelsilber, haben Geld ohne Ende und es kommt nix. 

Sofern sie denn Geld haben.

Dass sie mit dem Geld, das sie durch Spielerverkäufe verdienen frei verfügen können, kann genauso stimmen wie die Story von 'völlig unabhängig' voneinander agierenden Filialen in Salzburg und Leipzig.

Wo Spieler teilweise weit unterm Marktwert nach Leipzig verkauft worden sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Alleine, dass mit Letsch jemand verpflichtet wurde, der noch nie ein Team mit Anspruch absolute Spitze (egal welche Liga) trainiert hat, disqualifiziert Schröder mmn. schon.

Und wer kommt dann als Abwehrchef und schüttet sich in einer Tour an? Rasmussen, den Letsch von Vitesse kennt.

Zu erkennen, dass das alles nicht passt bedarf es keines PhD in Raketenwissenschaften.

Frage mich nur, was Reiter sich denkt. Der hat alles mit Freund gemeinsam aufgebaut und jetzt geht es vor die Hunde.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OoK_PS schrieb vor 1 Minute:

Alleine, dass mit Letsch jemand verpflichtet wurde, der noch nie ein Team mit Anspruch absolute Spitze (egal welche Liga) trainiert hat, disqualifiziert Schröder mmn. schon.

Und wer kommt dann als Abwehrchef und schüttet sich in einer Tour an? Rasmussen, den Letsch von Vitesse kennt.

Zu erkennen, dass das alles nicht passt bedarf es keines PhD in Raketenwissenschaften.

Frage mich nur, was Reiter sich denkt. Der hat alles mit Freund gemeinsam aufgebaut und jetzt geht es vor die Hunde.

Mir ist schon klar das es hier um Österreichische Punkte für die Wertung geht, aber ganz ehrlich, ich würde RB keine Träne nachweinen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
Phil96 schrieb vor 1 Stunde:

Dafür reicht ja auch ein Blick auf die Punktezahlen der Meister - so leicht wie in den letzten beiden Jahren wars nie, den Titel zu holen - Sturm hat das mit einer guten Entwicklung ausgenutzt, die Austria & der WAC waren mit guten Jahren zumindest knapp dran (wobei ich da v.A. bei der Austria weiterhin glaub, dass das ein Ausreißer war), während Rapid halt die letzten 4 Jahre national komplett verschissen hat & der LASK sowieso mehr mit sich selbst als mit der Konkurrenz kämpft. 

image.png

Diese Farbe :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online