111ASK Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben Gestern um 06:51 little beckham schrieb vor 34 Minuten: Stimmt alles was du schreibst und kann ich nachvollziehen. Erschwerend kommt halt auch noch hinzu, dass auch die Legionäre die man holt nicht sitzen. Sturm verschleudert Millionen seit Schicker, von Wlodarczyk bis Jatta. Salzburg haut nur noch daneben und die paar letzten Leistungsträger verlassen den Verein. Bei Rapid muss man erst sehen was die neuen können. Was Austria und LASK seit Jahren aufführen ist sowieso nur noch irr. Natürlich sind die meisten Fehlgriffe und bringen keine bessere Leistung als ein V.Müller, Anselm, Havel etc.... der. Das schlimme daran ist, dass man in der Regel mit den ganzen Flops auch noch kleines Geld verdient. Und man eben einen Nakamura, Hojlund etc darunter hat. Oder aktuell bei uns einen Cisse. Es gibt keinen jungen Österreicher der körperlich so weit wie ein Cisse oder Hojlund waren, oder den Ball so eng wie ein Nakamura führen kann. Selbst teure Missverständnisse wie ein Ljubicic bei uns, werden mit einem deutlichen + verkauft. Jetzt hat man sich letzten Sommer einem Midzwanziger NT Spieler aus Österreich geholt, Spitzenverdiener. Verpasste in seinem 2. Jahr die 2. Sommervorbereitung, spielt dann 1 Spiel um danach vermutlich wieder aus zu fallen. Also warum soll man nicht lieber in eine kroatische Wundertüte investieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben Gestern um 07:05 (bearbeitet) 111ASK schrieb vor 16 Minuten: Natürlich sind die meisten Fehlgriffe und bringen keine bessere Leistung als ein V.Müller, Anselm, Havel etc.... der. Das schlimme daran ist, dass man in der Regel mit den ganzen Flops auch noch kleines Geld verdient. Und man eben einen Nakamura, Hojlund etc darunter hat. Oder aktuell bei uns einen Cisse. Es gibt keinen jungen Österreicher der körperlich so weit wie ein Cisse oder Hojlund waren, oder den Ball so eng wie ein Nakamura führen kann. Selbst teure Missverständnisse wie ein Ljubicic bei uns, werden mit einem deutlichen + verkauft. Jetzt hat man sich letzten Sommer einem Midzwanziger NT Spieler aus Österreich geholt, Spitzenverdiener. Verpasste in seinem 2. Jahr die 2. Sommervorbereitung, spielt dann 1 Spiel um danach vermutlich wieder aus zu fallen. Also warum soll man nicht lieber in eine kroatische Wundertüte investieren? Stimmt natürlich. Wobei: Oft genug geht es halt nicht gut und die Leute verschwinden in der Versenkung. Die vergisst man dann halt schnell, aber es gibt sie trotzdem, und das in gar nicht so geringer Zahl. Mir fallen da auf die Schnelle z.B. Kolouris, Tibidi oder Twardzik ein. Zu deiner Frage hab ich eine - zugegeben vielleicht etwas zu naiv-romantische - Antwort: Weil dir irgendwann das Herz verloren geht. Spieler identifizieren sich mit dem Verein, Fans mit der Mannschaft. So entsteht der Wille zu Leistung, zu Support, zum berühmten Extra-Meter. So feiert man Erfolge. Der WAC war damals nicht besser als Gladbach oder Feyenoord. Aber sie waren ein eingespielter, verschworener Haufen, der sich mit dem Klub identifizieren konnte. Da wurde Gladbach geschlagen, mit Granden wie Kofler im Tor oder Mario Leitgeb im Mittelfeld. Ähnlich der LASK: Schlager, Renner, Luckeneder, Ranftl, Wiesinger, Horvath, Raguz, Goiginger - Man war gespickt mit heimischen Spielern, die sich den arsch aufgerissen haben, und man hatte Erfolg. Und man hat die Fans begeistert. Und die wenigsten der genannten Spieler waren von herausragender Qualität. Mein Gott, Rapid hat Aston Villa eliminiert, mit Mario Konrad! Heute stehen da elf Individualisten am Feld, und man hat das Gefühl, sie kennen nicht mal alle anderen zehn Namen. Jeder schaut in erster Linie auf sich, gefühlt die halbe Mannschaft ist gedanklich eh schon nicht mehr da, weil entweder eh nur ausgeliehen oder in der Hoffnung auf den nächsten Transfer. Sprachlich versteht ohnehin längst keiner mehr den anderen. Und dann blamiert man sich - in einer gesamten CoL-Ligaphase, gegen ein erbärmliches Ostrau oder sonstwo. Ich möchte nicht die Vergangenheit glorifizieren (da war auch genug Mist dabei), und es ist auch jetzt nicht alles schlecht. Aber ich denke schon, dass unsere Klubs ihre Identität ein Stück weit verloren haben und vom richtigen Weg abgekommen sind. bearbeitet Gestern um 07:08 von little beckham 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Gestern um 07:20 (bearbeitet) little beckham schrieb vor 15 Minuten: Stimmt natürlich. Wobei: Oft genug geht es halt nicht gut und die Leute verschwinden in der Versenkung. Die vergisst man dann halt schnell, aber es gibt sie trotzdem, und das in gar nicht so geringer Zahl. Mir fallen da auf die Schnelle z.B. Kolouris, Tibidi oder Twardzik ein. Zu deiner Frage hab ich eine - zugegeben vielleicht etwas zu naiv-romantische - Antwort: Weil dir irgendwann das Herz verloren geht. Spieler identifizieren sich mit dem Verein, Fans mit der Mannschaft. So entsteht der Wille zu Leistung, zu Support, zum berühmten Extra-Meter. So feiert man Erfolge. Der WAC war damals nicht besser als Gladbach oder Feyenoord. Aber sie waren ein eingespielter, verschworener Haufen, der sich mit dem Klub identifizieren konnte. Da wurde Gladbach geschlagen, mit Granden wie Kofler im Tor oder Mario Leitgeb im Mittelfeld. Ähnlich der LASK: Schlager, Renner, Luckeneder, Ranftl, Wiesinger, Horvath, Raguz, Goiginger - Man war gespickt mit heimischen Spielern, die sich den arsch aufgerissen haben, und man hatte Erfolg. Und man hat die Fans begeistert. Und die wenigsten der genannten Spieler waren von herausragender Qualität. Mein Gott, Rapid hat Aston Villa eliminiert, mit Mario Konrad! Heute stehen da elf Individualisten am Feld, und man hat das Gefühl, sie kennen nicht mal alle anderen zehn Namen. Jeder schaut in erster Linie auf sich, gefühlt die halbe Mannschaft ist gedanklich eh schon nicht mehr da, weil entweder eh nur ausgeliehen oder in der Hoffnung auf den nächsten Transfer. Sprachlich versteht ohnehin längst keiner mehr den anderen. Und dann blamiert man sich - in einer gesamten CoL-Ligaphase, gegen ein erbärmliches Ostrau oder sonstwo. Ich möchte nicht die Vergangenheit glorifizieren (da war auch genug Mist dabei), und es ist auch jetzt nicht alles schlecht. Aber ich denke schon, dass unsere Klubs ihre Identität ein Stück weit verloren haben und vom richtigen Weg abgekommen sind. Das sag ma halt jetzt so lange, bis Rapid mit der French Connection die ECL aufmischt, oder der WAC mit sehr ausgewogenem und eingespieltem Kader aufzeigt, oder RBS wieder eine Hochphase mit ein paar Toptalenten bekommt Edit: ich stimme aber zu, dass es wohl mit der Legionärsfreudigkeit etwas Überhand genommen hat. Einige unserer Klubs vergessen unter Umständen, dass auch bei RBS in der Hochzeit österreichische Talente hochgezogen wurden - und Stammspieler waren. bearbeitet Gestern um 07:22 von miffy23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben Gestern um 07:28 (bearbeitet) miffy23 schrieb vor 8 Minuten: Das sag ma halt jetzt so lange, bis Rapid mit der French Connection die ECL aufmischt, oder der WAC mit sehr ausgewogenem und eingespieltem Kader aufzeigt, oder RBS wieder eine Hochphase mit ein paar Toptalenten bekommt Mir gefällt der aktuell bei Rapid verfolgte Weg trotzdem nur bedingt. Der WAC hat ja wie du sagst eh einen ausgewogenen Kader, denen gönne ich jeden Erfolg. Haben mit Polster, Wimmer, Baumgartner, Ballo, Kojzek auch eine Österreicher-Achse. Salzburg kann gerne wieder dort hinkommen und ich sag ja nicht mal dass das Österreicher sein müssen. Auch wenn ich als ausländischer Spieler ab 16 in Liefering spiel und dann bis 23 bei Salzburg bin, bin ich ein „Home grown Player“ und schaffe somit für mich, den Klub und die Fans Identifikation. bearbeitet Gestern um 07:28 von little beckham 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben Gestern um 07:28 miffy23 schrieb vor 31 Minuten: Sie hatten genügend Gradmesser auf CL-Niveau letzte Saison. Und ganz ehrlich, auch wenn Sturm schwach war, Bodö war einfach dermaßen gut. Das kann man ja erkennen, wie hervorragend die spielen. Ich sehe die auch in der CL überraschend weit kommen. Wir werden sehen. Ich bin sehr gespannt! Kopenhagen schätze ich diese Saison auch stark ein. Irgendwie hat mich das gestern beeindruckt, wie clever und abgezockt die waren. Die können hinten zumachen und auf Knopfdruck vorne das Tempo erhöhen. Also irgendwas läuft da im Norden richtig gut. Bei uns gibt es kein wirkliches Konzept. Viele Teams wollen Pressing spielen, sind aber physisch nicht bereit dazu und werden gegen Ende der Partie gnadenlos hergespielt. YB sowieso, und Basel auch mit dem neuen Trainer. Das Pressing hat gegen abgezockte Dänen überhaupt nicht funktioniert. Ähnlich wie bei euch haben wir im Moment kein Vorzeige-Verein wie früher Basel. Da blicke ich schon neidisch auf Teams wie Brügge, Celtic/Rangers, Olympiakos, Bodø/Glimt, København, Slavia Prag/Plzen, Fenerbahçe ect. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wasserwiese Wichtiger Spieler Geschrieben Gestern um 08:03 (bearbeitet) Najo, ich denke nach dem ersten Spiel kann man bei Sturm Graz schon mal für die EL planen. Heute gehts weiter mit der Conference League: Bei Rapid bin ich grundsätzlich zuversichtlich, dass sie sich gegen Györ durchsetzen werden. Beim WAC hoffe ich, dass sie heute bei den Torabschlüssen effizienter sein werden, als noch gegen PAOK, und sich einen Vorsprung fürs Rückspiel rausspielen können. Aber grundsätzlich haben sie die spielerische Qualität um die Hürde Omonia Nikosia zu nehmen, auch wenns wohl schwer wird. Und seien wir mal ehrlich, wenn am Ende Salzburg & Sturm in EL und Rapid & WAC in ECL unser Lineup im Europacup wird, ich glaub die meisten von uns wären vor der Saison damit zufrieden gewesen. bearbeitet Gestern um 08:03 von Wasserwiese 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben Gestern um 08:09 (bearbeitet) Schwieriges Thema, ein krampfhaftes Festhalten am Österreicher-Topf ist mMn nicht zielführend und kann auch blockierend sein, allerdings wird in letzter Zeit bei uns zu sehr die Legionärs-Schiene gefahren. Griechenland und die Türkei gehen schon seit jeher diesen Weg, allerdings kommen wir da nicht mit, weil unsere Klubs nie so viel Kohle haben werden wie Vertreter aus diesen Ländern. Langfristig ist auf diesem “Legionärs-Weg" der entscheidende Faktor, wer mehr Geld hat. Ich glaub nicht, dass man da mit passendem Scouting viel mehr als 10-15% rausholen kann, langfristig (Zeithorizont 10 Jahre) ist bei allen Vereinen die Quote aus guten Verstärkungen zu Fehlkäufen gleich. Negative und positive Ausnahmen gibt's immer, aber im langfristigen Schnitt kommt das hin mMn. Wenn einer unserer Vereine im EC wirklich erfolgreich war, war die Hauptachse zumindest zum Großteil mit Österreichern besetzt. Ausnahme vielleicht Salzburg, aber auch da haben immer zB ein Lainer, Ulmer, Schlager, Seiwald, Junuzovic oder Stankovic ( ) gespielt und es gab einen österreichischen Kern. Das Paradebeispiel ist natürlich der LASK, früher ein absoluter Traum mit Schlager, Goiginger, Wiesinger, Michorl, Trauner usw., seit 2-3 Jahren ein wilder, zusammengekaufter Haufen wo kaum was geht. Auch international ist momentan Tschechien richtig stark, auf den Hauptachsen von Slavia, Sparta und Plzen spielen hauptsächlich Tschechen und Slowaken. Ein anderes Beispiel natürlich Bodø. Oder Basel in den 10er-Jahren, da war die Hauptachse Großteils mit Schweizern besetzt. Wenn jetzt nur mehr die Legionärs-Schiene gefahren wird, dann wird unsere Liga eine Türkei/Griechenland für ganz Arme. Die Hauptachse großteils mit Österreichern, verstärkt durch gute, sinnvolle Legionäre, so waren wir eigentlich immer am erfolgreichsten. Ich sehe da momentan Salzburg und Sturm langfristig auf keinem guten Weg, Austria und den LASK sowieso nicht. Rapid muss man abwarten, ob der Hype jetzt wirklich so weiter geht. Das beste Gefühl hab ich da momentan beim WAC, das gibt momenten einfach ein stimmiges Bild ab. Aber warten wir heute Abend ab bearbeitet Gestern um 08:10 von Tribal 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben Gestern um 08:26 (bearbeitet) Tribal schrieb vor 17 Minuten: Schwieriges Thema, ein krampfhaftes Festhalten am Österreicher-Topf ist mMn nicht zielführend und kann auch blockierend sein, allerdings wird in letzter Zeit bei uns zu sehr die Legionärs-Schiene gefahren. Griechenland und die Türkei gehen schon seit jeher diesen Weg, allerdings kommen wir da nicht mit, weil unsere Klubs nie so viel Kohle haben werden wie Vertreter aus diesen Ländern. Langfristig ist auf diesem “Legionärs-Weg" der entscheidende Faktor, wer mehr Geld hat. Ich glaub nicht, dass man da mit passendem Scouting viel mehr als 10-15% rausholen kann, langfristig (Zeithorizont 10 Jahre) ist bei allen Vereinen die Quote aus guten Verstärkungen zu Fehlkäufen gleich. Negative und positive Ausnahmen gibt's immer, aber im langfristigen Schnitt kommt das hin mMn. Wenn einer unserer Vereine im EC wirklich erfolgreich war, war die Hauptachse zumindest zum Großteil mit Österreichern besetzt. Ausnahme vielleicht Salzburg, aber auch da haben immer zB ein Lainer, Ulmer, Schlager, Seiwald, Junuzovic oder Stankovic ( ) gespielt und es gab einen österreichischen Kern. Das Paradebeispiel ist natürlich der LASK, früher ein absoluter Traum mit Schlager, Goiginger, Wiesinger, Michorl, Trauner usw., seit 2-3 Jahren ein wilder, zusammengekaufter Haufen wo kaum was geht. Auch international ist momentan Tschechien richtig stark, auf den Hauptachsen von Slavia, Sparta und Plzen spielen hauptsächlich Tschechen und Slowaken. Ein anderes Beispiel natürlich Bodø. Oder Basel in den 10er-Jahren, da war die Hauptachse Großteils mit Schweizern besetzt. Wenn jetzt nur mehr die Legionärs-Schiene gefahren wird, dann wird unsere Liga eine Türkei/Griechenland für ganz Arme. Die Hauptachse großteils mit Österreichern, verstärkt durch gute, sinnvolle Legionäre, so waren wir eigentlich immer am erfolgreichsten. Ich sehe da momentan Salzburg und Sturm langfristig auf keinem guten Weg, Austria und den LASK sowieso nicht. Rapid muss man abwarten, ob der Hype jetzt wirklich so weiter geht. Das beste Gefühl hab ich da momentan beim WAC, das gibt momenten einfach ein stimmiges Bild ab. Aber warten wir heute Abend ab Man darf halt nicht vergessen, dass sich dieser Kern de facto aus der 2. Liga unter Glasner entwickelt hat. Ein Wiesinger, Michorl, Ranftl, Schlager, Ramsebner haben damals alle die Zeit in der 2. Liga bekommen um wirklich zu reifen. In der Bundesliga wurde die Mannschaft dann noch mit Trauner, Holland und Co gut verstärkt. Nur wenn du mal in der Bundesliga bist, gibt dir keiner mehr die Zeit. Vor Jahren wäre vl. jetzt ein Müller die zentrale Schaltstelle beim LASK, wenn man erst bspw. vor 2 Jahren aufgestiegen wäre. Der hats halt beim LASK in der Bundesliga auch nicht gebracht und ist jetzt in den letzten Jahren bei der WSG zu einem guten Spieler gereift. Also die Möglichkeit, dass du mit verhältnismäßig biederen Österreichern so ein Kollektiv formst, ist in der Bundesliga und mit dem Druck der Ligareform fast ein Ding der Unmöglichkeit. Zusätzlich seh ich den Markt an einheimischen Spielern de facto am Boden. Früher hat sich die halbe Liga von jungen Lieferingern "ernährt". Die sind halt von der früheren Stärke komplett weg. bearbeitet Gestern um 08:27 von Der Athletiker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Gestern um 08:29 Wasserwiese schrieb vor 23 Minuten: Und seien wir mal ehrlich, wenn am Ende Salzburg & Sturm in EL und Rapid & WAC in ECL unser Lineup im Europacup wird, ich glaub die meisten von uns wären vor der Saison damit zufrieden gewesen. Wenn Rapid und WAC in die ECL kommen, kann es eine gute Saison werden, bzw. zumindest eine für Platz 15 ausreichende. Der Frust sitzt eher tief ob des "Wie" und gegen "Wen", wie etwa bei Austria gegen ein desolates Banik, oder WAC der zig klare Chancen gg ein schwaches PAOK vergibt. Und bei Rapid hat man die Vorbereitung auf Dundee teils richtig verschlafen mMn und hat sich noch gerettet. Ich sehe bei beiden gute Chancen, aber es braucht 2 gute Leistungen. WAC muss knipsen, defensiv werden sie gut sein. Rapid muss hellwach sein und besser eingestellt als gg Dundee, dann wirds was. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonJunior Postaholic Geschrieben Gestern um 08:45 Bei Rapid gehe ich mal davon aus, dass sie sich mit einem Sieg und X durchsetzen werden. WAC gegen Omonia ist ein Schlüsselduell. Die zypriotische Liga ist stark im Aufwind. Ich rechne daher mit einem Ausscheiden, vielleicht sogar mit 2 Niederlagen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben Gestern um 08:53 Der Athletiker schrieb vor 25 Minuten: Man darf halt nicht vergessen, dass sich dieser Kern de facto aus der 2. Liga unter Glasner entwickelt hat. Ein Wiesinger, Michorl, Ranftl, Schlager, Ramsebner haben damals alle die Zeit in der 2. Liga bekommen um wirklich zu reifen. In der Bundesliga wurde die Mannschaft dann noch mit Trauner, Holland und Co gut verstärkt. Nur wenn du mal in der Bundesliga bist, gibt dir keiner mehr die Zeit. Vor Jahren wäre vl. jetzt ein Müller die zentrale Schaltstelle beim LASK, wenn man erst bspw. vor 2 Jahren aufgestiegen wäre. Der hats halt beim LASK in der Bundesliga auch nicht gebracht und ist jetzt in den letzten Jahren bei der WSG zu einem guten Spieler gereift. Also die Möglichkeit, dass du mit verhältnismäßig biederen Österreichern so ein Kollektiv formst, ist in der Bundesliga und mit dem Druck der Ligareform fast ein Ding der Unmöglichkeit. Zusätzlich seh ich den Markt an einheimischen Spielern de facto am Boden. Früher hat sich die halbe Liga von jungen Lieferingern "ernährt". Die sind halt von der früheren Stärke komplett weg. Ja, an Liefering hängt viel. Aber erstens muss man den Leuten halt auch eine Chance geben (wie Sturm damals Prass und Affengruber) und zweitens kamen früher schon auch spätere Leistungsträger aus dem Nachwuchs von Austria, Rapid, Admira oder Ried. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojoba Postinho Geschrieben Gestern um 09:31 little beckham schrieb vor 1 Stunde: Mir gefällt der aktuell bei Rapid verfolgte Weg trotzdem nur bedingt. Der WAC hat ja wie du sagst eh einen ausgewogenen Kader, denen gönne ich jeden Erfolg. Haben mit Polster, Wimmer, Baumgartner, Ballo, Kojzek auch eine Österreicher-Achse. Salzburg kann gerne wieder dort hinkommen und ich sag ja nicht mal dass das Österreicher sein müssen. Auch wenn ich als ausländischer Spieler ab 16 in Liefering spiel und dann bis 23 bei Salzburg bin, bin ich ein „Home grown Player“ und schaffe somit für mich, den Klub und die Fans Identifikation. Bissl offtopic hier aber: Mir gefällt der Weg von Rapid besser. Ich brauche keinen Kerschbaum oder Greil bei Rapid. Oder Transfers, wo man teure Österreicher aus dem Ausland holt wie Kevin Wimmer oder Schaub. (Hängt eh alles mit Ö-Topf zusammen). Da habe ich lieber junge motivierte Legionäre, die Rapid als Sprungbrett sehen und sich voll ins Zeug legen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben Gestern um 10:35 jojoba schrieb vor 55 Minuten: Bissl offtopic hier aber: Mir gefällt der Weg von Rapid besser. Ich brauche keinen Kerschbaum oder Greil bei Rapid. Oder Transfers, wo man teure Österreicher aus dem Ausland holt wie Kevin Wimmer oder Schaub. (Hängt eh alles mit Ö-Topf zusammen). Da habe ich lieber junge motivierte Legionäre, die Rapid als Sprungbrett sehen und sich voll ins Zeug legen. und mit dem Kopf recht schnell wieder beim nächsten Klub sind? Also mir würde das als Fan weniger gefallen, wenn hauptsächlich Legionäre beim eigenen Verein spielen, die nach einer Saison alle wieder weg sind. Aber so läuft es halt im Klubfußball ab heute. Identifikationsfiguren für Klub und Fans so leider eher Mangelware. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben Gestern um 10:41 Der Athletiker schrieb vor 3 Stunden: Der Blick aufs Ligaformat ist in der sicher Hinsicht sicher spannend, wie weit da in Zukunft die Qualität bzw. die Möglichkeit etwas länger aufzubauen aufgrund der kurzen Fristen, die entscheidend sind für den Rest der Saison, das Niveau langfristig runternivelliert. Meine Meinung ist, im Fussball kannst nix mehr langfristig aufbauen, außer man geht im gesamten Verein zu 100% ehrlich und überzeugt diesen Weg, da gibts vielleicht nur mehr eine Hand voll solcher Vereine in Europa. Zoki wollte das bei uns ja aufbauen, hat vorwiegend junge Österreicher eingesetzt, aber wenn dann der Erfolg nicht entsprechend schnell da ist, dann wirst gefeuert. Daher ist dieses Modell von Bodo/Glimt genau nur bei Bodo/Glimt möglich, weil alle an einem Strang ziehen. Die einzige Konstante die es bei uns gibt, wenn der Erfolg nicht sofort da ist, bist als Trainer weg. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XxKakaduxX Sehr bekannt im ASB Geschrieben Gestern um 14:07 Heute gibt es Balsam für die österreichische 5 JW Seele : Wac und Rapid gewinnen heute ! derfalke35 schrieb vor 3 Stunden: Meine Meinung ist, im Fussball kannst nix mehr langfristig aufbauen, außer man geht im gesamten Verein zu 100% ehrlich und überzeugt diesen Weg, da gibts vielleicht nur mehr eine Hand voll solcher Vereine in Europa. Zoki wollte das bei uns ja aufbauen, hat vorwiegend junge Österreicher eingesetzt, aber wenn dann der Erfolg nicht entsprechend schnell da ist, dann wirst gefeuert. Daher ist dieses Modell von Bodo/Glimt genau nur bei Bodo/Glimt möglich, weil alle an einem Strang ziehen. Die einzige Konstante die es bei uns gibt, wenn der Erfolg nicht sofort da ist, bist als Trainer weg. Wir benötigen zuerst einmal den "Reset" Knopf (Meistertitel). Dann kann man aufbauen was man will 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.