Recommended Posts

Fußballgott
PAT87 schrieb vor 17 Minuten:

Alles Schönreden ist aber auch nicht das Wahre, wenn es offensichtliche Probleme gibt. Der Legionärswahn (mit oft mittelmäßigen Spielern) ist bspw. wieder ausgebrochen. Ich warte aber noch ab was diese EC-Runde (diese und nächste Woche) bringt für unsere Vereine. Es geht gegen Vereine aus Zypern und Ungarn. Wenn man da nicht reüssiert, dann darf man schon härter kritisieren.

Man lernt halt aus vergangenen Fehlern nichts, sondern wiederholt sie wieder und wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

Unser Ligaformat ist mMn ein kompletter Mist, aber alles für die Spannung und das ist langfristig gesehen voll in die Hose gegangen. Die Auswirkungen werden halt erst mehrere Jahre später sichtbar. Die Trainer fliegen teilweise im Oktober oder November schon raus, man kann kaum was nachhaltiges Aufbauen, etc, etc. Was bringts denn ? Sky hat das neue Angebot, welches nicht angenommen wurde um 30% runtergesetzt, bin gespannt was wir bezüglich TV Vertrag zusammenbringen. Trainer die auf Österreicher und Nachhaltigkeit setzen werden vom Hof gejagt, mich wundert das alles nicht. Wir sind wieder in einer Zeit angelangt die wir schon mal hatten. Die EL wird werder für Salzburg noch für Sturm einfach zu spielen sein, kommt natürlich draufan welche Gegner sie zugelost bekommen. Also mich wundert diese Entwicklung nicht wirklich.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
little beckham schrieb vor einer Stunde:

Man lernt halt aus vergangenen Fehlern nichts, sondern wiederholt sie wieder und wieder.

Naja das Problem liegt an der Förderung durch den Ö-Topf. Das hat dazu geführt, dass die österreichischen Talente welche 2 gerade Pässe zusammenbringen Gehaltstechnisch unfassbar teuer geworden sind. Bis diejenigen als Mitzwanziger dann drauf kommen, etwas weniger zu wollen und mehr zu leisten, ist es meistens zu spät um in Österreich bei den "Big 5" Fuß zu fassen, denn die benötigen Kicker mit wiederverkaufswert. Man bekommt tatsächlich ausländische Talente mit höherem Potenzial und Wiederverkauswert um die Hälfte. Beste Beispiele sind zB ein Badji bei Rapid und Karamoko bei uns. Beide brachten trotz Unleistung und teilweise lustloses gekicke Millionen und davon gibt es noch viele mehr. Während österreichische Talente niemanden interessieren. Hauptsache die österreichischen Talente verlangen mit 18 bereits 15-20k/Monat, wegen dem Österreicher Topf warads.... da wundere ich mich nicht warum man mittelmäßige Talente aus dem Ausland für 5k/Monat probiert. 

Meine Zahlen sind leider nicht aus der Luft gegriffen. Hatte als Werner noch beim LASK war durch seine rechte Hand durchaus sehr genaue Informationen dazu.

Das fällt uns jetzt gerade auf dem Kopf und wird sich in 4-6 Jahren massiv beim NT auswirken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
111ASK schrieb vor 23 Minuten:

Naja das Problem liegt an der Förderung durch den Ö-Topf. Das hat dazu geführt, dass die österreichischen Talente welche 2 gerade Pässe zusammenbringen Gehaltstechnisch unfassbar teuer geworden sind. Bis diejenigen als Mitzwanziger dann drauf kommen, etwas weniger zu wollen und mehr zu leisten, ist es meistens zu spät um in Österreich bei den "Big 5" Fuß zu fassen, denn die benötigen Kicker mit wiederverkaufswert. Man bekommt tatsächlich ausländische Talente mit höherem Potenzial und Wiederverkauswert um die Hälfte. Beste Beispiele sind zB ein Badji bei Rapid und Karamoko bei uns. Beide brachten trotz Unleistung und teilweise lustloses gekicke Millionen und davon gibt es noch viele mehr. Während österreichische Talente niemanden interessieren. Hauptsache die österreichischen Talente verlangen mit 18 bereits 15-20k/Monat, wegen dem Österreicher Topf warads.... da wundere ich mich nicht warum man mittelmäßige Talente aus dem Ausland für 5k/Monat probiert. 

Meine Zahlen sind leider nicht aus der Luft gegriffen. Hatte als Werner noch beim LASK war durch seine rechte Hand durchaus sehr genaue Informationen dazu.

Das fällt uns jetzt gerade auf dem Kopf und wird sich in 4-6 Jahren massiv beim NT auswirken.

Und gleichzeitig ist der Ö-Topf für viele Vereine mittlerweile finanziell völlig uninteressant, weil Transfererlöse und EC-Prämien vergleichsweise explodiert sind. Daran würde auch eine massive Aufstockung des Ö-Topfs nichts ändern, der Einsatz von Legionären (und die damit verbundene Freiheit bei der Kadergestaltung) wäre immer noch wesentlich lukrativer. Es ist ja kein Zufall, dass Rapid mittlerweile auch voll die Legionärs-Schiene fährt, sondern die Vorteile überwiegen ganz klar für den Verein. 

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
111ASK schrieb vor 24 Minuten:

Naja das Problem liegt an der Förderung durch den Ö-Topf. Das hat dazu geführt, dass die österreichischen Talente welche 2 gerade Pässe zusammenbringen Gehaltstechnisch unfassbar teuer geworden sind. Bis diejenigen als Mitzwanziger dann drauf kommen, etwas weniger zu wollen und mehr zu leisten, ist es meistens zu spät um in Österreich bei den "Big 5" Fuß zu fassen, denn die benötigen Kicker mit wiederverkaufswert. Man bekommt tatsächlich ausländische Talente mit höherem Potenzial und Wiederverkauswert um die Hälfte. Beste Beispiele sind zB ein Badji bei Rapid und Karamoko bei uns. Beide brachten trotz Unleistung und teilweise lustloses gekicke Millionen und davon gibt es noch viele mehr. Während österreichische Talente niemanden interessieren. Hauptsache die österreichischen Talente verlangen mit 18 bereits 15-20k/Monat, wegen dem Österreicher Topf warads.... da wundere ich mich nicht warum man mittelmäßige Talente aus dem Ausland für 5k/Monat probiert. 

Meine Zahlen sind leider nicht aus der Luft gegriffen. Hatte als Werner noch beim LASK war durch seine rechte Hand durchaus sehr genaue Informationen dazu.

Das fällt uns jetzt gerade auf dem Kopf und wird sich in 4-6 Jahren massiv beim NT auswirken.

Den Ö-Topf gibt es jetzt mittlerweile ungefähr 20 Jahre und hat nachweislich positive Effekte gebracht und in dieser Zeit gab es auch viele internationale Erfolge von unseren Vereinen. Aber wenn es aktuell Probleme diesbezüglich gibt, muss man sich das anschauen und analysieren.

Im Ausland spielen unzählige Österreicher. Die österreichischen Spieler wären ja soweit vorhanden.

 

OoK_PS schrieb vor 2 Minuten:

Und gleichzeitig ist der Ö-Topf für viele Vereine mittlerweile finanziell völlig uninteressant, weil Transfererlöse und EC-Prämien vergleichsweise explodiert sind. Daran würde auch eine massive Aufstockung des Ö-Topfs nichts ändern, der Einsatz von Legionären (und die damit verbundene Freiheit bei der Kadergestaltung) wäre immer noch wesentlich lukrativer. Es ist ja kein Zufall, dass Rapid mittlerweile auch voll die Legionärs-Schiene fährt, sondern die Vorteile überwiegen ganz klar für den Verein. 

mit dieser Strategie der österreichischen Vereine könnten aber bald die lukrativen EC-Prämien wegfallen...

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Derzeit ist die Conference League jener Bewerb wo die österreichischen Vereine leistungsfähig hingehören. Da dafür kannst auch locker überwintern und man gewinnt Spiele. 

CL wirst geprügelt und EL Gruppenphase scheidest im Normalfall mit wenigen Punkten aus. 

 

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
PAT87 schrieb vor 5 Minuten:

Den Ö-Topf gibt es jetzt mittlerweile ungefähr 20 Jahre und hat nachweislich positive Effekte gebracht und in dieser Zeit gab es auch viele internationale Erfolge von unseren Vereinen. Aber wenn es aktuell Probleme diesbezüglich gibt, muss man sich das anschauen und analysieren.

Im Ausland spielen unzählige Österreicher. Die österreichischen Spieler wären ja soweit vorhanden.

 

mit dieser Strategie der österreichischen Vereine könnten aber bald die lukrativen EC-Prämien wegfallen...

Genau, der Ö-Topf wurde seit 20 Jahren nicht angepasst. Der Fussball hat sich ja in dieser Zeit auch nicht verändert.....

Ich bin der Meinung, die Jugendarbeit gehört gefördert. Und nicht das salär eines österreichischen Talentes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
111ASK schrieb vor 4 Minuten:

Genau, der Ö-Topf wurde seit 20 Jahren nicht angepasst. Der Fussball hat sich ja in dieser Zeit auch nicht verändert.....

Ich bin der Meinung, die Jugendarbeit gehört gefördert. Und nicht das salär eines österreichischen Talentes.

Stimmt alles was du schreibst und kann ich nachvollziehen. Erschwerend kommt halt auch noch hinzu, dass auch die Legionäre die man holt nicht sitzen. Sturm verschleudert Millionen seit Schicker, von Wlodarczyk bis Jatta. Salzburg haut nur noch daneben und die paar letzten Leistungsträger verlassen den Verein. Bei Rapid muss man erst sehen was die neuen können.

Was Austria und LASK seit Jahren aufführen ist sowieso nur noch irr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
111ASK schrieb vor 13 Minuten:

Ich bin der Meinung, die Jugendarbeit gehört gefördert. Und nicht das salär eines österreichischen Talentes.

Wenn dieses Geld der Jugendförderung der Vereine zufließt, dann würde ich das jedenfalls positiv sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
111ASK schrieb vor 12 Minuten:

Genau, der Ö-Topf wurde seit 20 Jahren nicht angepasst. Der Fussball hat sich ja in dieser Zeit auch nicht verändert.....

Ich bin der Meinung, die Jugendarbeit gehört gefördert. Und nicht das salär eines österreichischen Talentes.

Exakt. Damals war der Ö-Topf wichtig und richtig, aber heute ist er komplett aus der Zeit gefallen. Was kann man damit in einer Saison maximal erlösen? Vielleicht eine Million. Das ist zumindest für Salzburg/Sturm/Rapid/LASK/WAC einfach völlig uninteressant, die haben in den letzten Jahren allesamt zig Transfers gemacht, wovon jeder den x-fachen Wert hatte. Dafür schränkt sich doch kein Verein komplett bei der Kaderplanung ein, das wäre hirnrissig.

Das finanzielle Gefüge im intrernationalen Fußball hat sich in den letzten 20 Jahren wirklich komplett geändert, aber der Ö-Topf ist unverändert geblieben. Wenn, dann gehören ausschließlich junge Spieler gefördert, aber Mit-Zwanziger oder noch älter ebenfalls einzubeziehen, macht überhaupt keinen Sinn, die müssen einem Legionär gleichgestellt sein. Mit so einer Reform kann man dann auch die Dotierung des Ö-Topfes erhöhen, aber macht man das aktuell, wird das Geld nur für Spieler der Kategorie Ranftl abgeschöpft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
derfalke35 schrieb vor einer Stunde:

Unser Ligaformat ist mMn ein kompletter Mist, aber alles für die Spannung und das ist langfristig gesehen voll in die Hose gegangen. Die Auswirkungen werden halt erst mehrere Jahre später sichtbar. Die Trainer fliegen teilweise im Oktober oder November schon raus, man kann kaum was nachhaltiges Aufbauen, etc, etc. Was bringts denn ? Sky hat das neue Angebot, welches nicht angenommen wurde um 30% runtergesetzt, bin gespannt was wir bezüglich TV Vertrag zusammenbringen. Trainer die auf Österreicher und Nachhaltigkeit setzen werden vom Hof gejagt, mich wundert das alles nicht. Wir sind wieder in einer Zeit angelangt die wir schon mal hatten. Die EL wird werder für Salzburg noch für Sturm einfach zu spielen sein, kommt natürlich draufan welche Gegner sie zugelost bekommen. Also mich wundert diese Entwicklung nicht wirklich.....

Der Blick aufs Ligaformat ist in der sicher Hinsicht sicher spannend, wie weit da in Zukunft die Qualität bzw. die Möglichkeit etwas länger aufzubauen aufgrund der kurzen Fristen, die entscheidend sind für den Rest der Saison, das Niveau langfristig runternivelliert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
damich schrieb vor 8 Stunden:

wenn man irgendwas positives an dem 0:5 sehen will, dann das man eventuell das Rückspiel eventuell gewinnen kann weil Bodo nicht voll bei 100% spielt und so irgendwie zumindest 0,2 Punkte rausschauen.

Die werden auch im Rückspiel alles reinwerfen. Wäre ja die erste CL-Quali.

Man kann sich gar nicht tief genug vor Bodø/Glimt bücken. Was die Norweger da in den letzten Jahren auf die Beine gestellt haben, ist absolut herausragend. Selten habe ich mich so sehr gefreut für ein Team, dass ohne reiches Arschloch im Hintergrund mit einer klaren Strategie und Spielphilosophie grosses erreicht. Für mich wesentlich höher einzustufen als all die "Erfolge" von Man City, PSG und Co.

In der CL werden sie natürlich trotzdem hergespielt, so realistisch muss man sein. Sturm war gestern kein wirklicher Gradmesser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
OoK_PS schrieb vor 28 Minuten:

Exakt. Damals war der Ö-Topf wichtig und richtig, aber heute ist er komplett aus der Zeit gefallen. Was kann man damit in einer Saison maximal erlösen? Vielleicht eine Million. Das ist zumindest für Salzburg/Sturm/Rapid/LASK/WAC einfach völlig uninteressant, die haben in den letzten Jahren allesamt zig Transfers gemacht, wovon jeder den x-fachen Wert hatte. Dafür schränkt sich doch kein Verein komplett bei der Kaderplanung ein, das wäre hirnrissig.

Das finanzielle Gefüge im intrernationalen Fußball hat sich in den letzten 20 Jahren wirklich komplett geändert, aber der Ö-Topf ist unverändert geblieben. Wenn, dann gehören ausschließlich junge Spieler gefördert, aber Mit-Zwanziger oder noch älter ebenfalls einzubeziehen, macht überhaupt keinen Sinn, die müssen einem Legionär gleichgestellt sein. Mit so einer Reform kann man dann auch die Dotierung des Ö-Topfes erhöhen, aber macht man das aktuell, wird das Geld nur für Spieler der Kategorie Ranftl abgeschöpft. 

Die These mehr Legionäre = höhere Transfererlöse & größerer Sportlicher Erfolg ist halt nicht richtig...

Das sieht man auch international öfters (außerhalb der Top 5), das Clubs mit einen hohen Anteil an "heimischen Spielern" durchaus bestehen können. Bodo Klimt hat 6 (!) Nicht Norweger im Kader und gewinnt 5:0 gegen Sturm. Ist das aus der Zeit gefallen?

Sturm ist international halt ein Witz. Der Verein profitiert von den vielen Punkten, welche die anderen Vereine holen (z.B: CL Fixplatz letzte Saison), trägt aber selbst NICHTS dazu bei. Die würden sogar in der ECL Quali Scheitern. Peinlich.

Bei Sturm haben Ilzer & Schicker einen Top Job geholt. Man ist finanziell sehr Gesund. Der Verein wird dieses Niveau aber nicht halten können. Man ist süchtig nach Europacup Einnahmen und Millionen Verkäufe, das ist auch im Budget eingeplant. Man wird jetzt noch ein paar Jahre von diesen Festgeld zerren, und dann in ein tiefes Loch fallen. Vor allem dann, wenn die Reserven für ein Stadionprojekt verwendet werden.

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
OoK_PS schrieb vor 21 Minuten:

Exakt. Damals war der Ö-Topf wichtig und richtig, aber heute ist er komplett aus der Zeit gefallen. Was kann man damit in einer Saison maximal erlösen? Vielleicht eine Million. Das ist zumindest für Salzburg/Sturm/Rapid/LASK/WAC einfach völlig uninteressant, die haben in den letzten Jahren allesamt zig Transfers gemacht, wovon jeder den x-fachen Wert hatte. Dafür schränkt sich doch kein Verein komplett bei der Kaderplanung ein, das wäre hirnrissig.

Das finanzielle Gefüge im intrernationalen Fußball hat sich in den letzten 20 Jahren wirklich komplett geändert, aber der Ö-Topf ist unverändert geblieben. Wenn, dann gehören ausschließlich junge Spieler gefördert, aber Mit-Zwanziger oder noch älter ebenfalls einzubeziehen, macht überhaupt keinen Sinn, die müssen einem Legionär gleichgestellt sein. Mit so einer Reform kann man dann auch die Dotierung des Ö-Topfes erhöhen, aber macht man das aktuell, wird das Geld nur für Spieler der Kategorie Ranftl abgeschöpft. 

Wobei ich hier zwar dem Kern, aber nicht das gesamte Problem verorten würde.

Warum gibt die Austria einem Maybach einen Vertrag, holt dann aber einen No Name aus Südkoreas zweiter Liga? Warum zieht Rapid Wurmbrand hoch und setzt ihm dann mehrere Millionentransfers vor die Nase? Warum bekommen in Salzburg seit Jahren kaum noch lieferinger die Chance in der KM? Warum sitzt ein Hödl bei Sturm nur auf der Bank?

In den starken EC-Zeiten haben die Klubs immer (auch) auf junge Österreicher gesetzt. Prokop hat damals auswärts gegen die AS Rom getroffen, man hat einen Punkt aus dem olimpico mitgenommen. Rapid hat den HSV geschlagen, mit Drazan, Hoffer & Co. 
Sturm hatte international eine starke Phase mit Leitgeb, Jantscher bzw später Kainz & Co.

Heute haben diese Leute kaum noch die Chance bei solchen Klubs reinzuwachsen - es sei denn, sie gelten als wirklich außergewöhnliche Talente (und manchmal nicht mal dann).

Die Müllers, Anselms, Havels und wie sie alle heißen versumpern dann halt bei UPO-Teams oder machen so Traumkarrieren wie Omic in Polens 2. Liga.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
swisspower schrieb vor 3 Minuten:

Die werden auch im Rückspiel alles reinwerfen. Wäre ja die erste CL-Quali.

Man kann sich gar nicht tief genug vor Bodø/Glimt bücken. Was die Norweger da in den letzten Jahren auf die Beine gestellt haben, ist absolut herausragend. Selten habe ich mich so sehr gefreut für ein Team, dass ohne reiches Arschloch im Hintergrund mit einer klaren Strategie und Spielphilosophie grosses erreicht. Für mich wesentlich höher einzustufen als all die "Erfolge" von Man City, PSG und Co.

In der CL werden sie natürlich trotzdem hergespielt, so realistisch muss man sein. Sturm war gestern kein wirklicher Gradmesser.

Sie hatten genügend Gradmesser auf CL-Niveau letzte Saison. Und ganz ehrlich, auch wenn Sturm schwach war, Bodö war einfach dermaßen gut. Das kann man ja erkennen, wie hervorragend die spielen. Ich sehe die auch in der CL überraschend weit kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online