Ballbesitzfussball Posting-Maschine Geschrieben vor 14 Stunden (bearbeitet) Green_White Anfield Devil schrieb vor 13 Minuten: Die allzeitbereiten Kämpfer Cvele und SPRY 💚 Das sind halt Profis, auf und abseits des Platzes. Zuviel würd ich da net reininterpretieren. Bojack schrieb vor 2 Stunden: . Beispiel Auer, da sind Fehler dabei, die du im Profibereich nicht mehr raustrainieren kannst, da ist es zu spät. Auer is ein spezieller Fall. Für mich ein Beispiel dafür wie wichtig eine gute Ausbildung im Nachwuchs ist. Die Ausbildung bei manchen AKAs is tlw net auf dem Niveau wie es sein sollte. Siehe auch Zimmermann oder auch Aiwu, die sind auch von St.Pölten AKA bzw. Admira AKA gekommen. Wesentliche, bestimmte Defizite kannst später nur schwer aufholen. bearbeitet vor 14 Stunden von Ballbesitzfussball 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Green_White Anfield Devil ASB-Gott Geschrieben vor 13 Stunden Ballbesitzfussball schrieb vor 11 Minuten: Das sind halt Profis, auf und abseits des Platzes. Zuviel würd ich da net reininterpretieren. Da braucht man nichts interpretieren, für mich passt das alles schon super zusammen. Vor allem mit der "anderen Seite" der Spieler, die mit ihm gar nicht happy waren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBaustein Spitzenspieler Geschrieben vor 13 Stunden (bearbeitet) Ich hoffe dass Klauß zumindest in Österreich bleibt. Der Lask oder Sturm böten sich an. Es ist so schwierig junge fähige Typen nach Österreich zu holen oder sie zu halten, und wenn man im Nachfolger Thread die Namen liest, kann man sich nur fürchten. Ich sage das, weil mir die Entwicklung der ganzen Liga am Herzen liegt. Und ich finde dass dieses Jahr die Qualität wirklich sehr bescheiden ist. Heuer konnte niemand überzeugen, da war das Viertelfinale, eigentlich Halbfinale, noch eines der wenigen Highlights. bearbeitet vor 13 Stunden von DerBaustein 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grün-weißa Steirerbua Banklwärmer Geschrieben vor 13 Stunden flo_gw schrieb vor einer Stunde: Also jede/r soll sich seine eigene Meinung bilden, aber in meinen Augen handelt es sich bei dieser Beurlaubung um einen Fehler… Bei unserer Anzahl an Trainerwechsel spielen wir, etwas überspitzt formuliert, bald in einer Liga mit dem HSV und Schalke 04 und obwohl ich diese beiden Vereine sehr schätze, meine ich das in diesem Kontext ganz und gar nicht positiv; trotz großartiger Spiele und teilweiser Euphorie war es Klauß nicht einmal vergönnt, sich über die Dauer einer (!) vollständigen Saison für den SK Rapid verantwortlich zu zeigen; dementsprechend verwundert es mich auch nicht, dass eine konstante Entwicklung der Mannschaft ausbleibt… Sobald wir in eine sportlich schwierige Situation schlittern, muss der Coach daran glauben, und zwar unabhängig von den zuvor verzeichneten Erfolgen - bei Kühbauer waren die beiden Vizemeistertitel rasch vergessen und bei Klauß verhält es sich nun mit der erfolgreichsten Europacup-Saison seit knapp 30 Jahren ähnlich; mit Barišić musste seit der Pandemie auch noch ein dritter Coach vorzeitig seinen Hut nehmen, dem ich persönlich den „Turn Around“ noch absolut zugetraut hätte (mir ist bewusst, dass die Meinungen diesbezüglich mitunter stark auseinander gehen)… Was ich mich bei Kommentaren ala „Ich bin mir nicht sicher, ob der Trainer noch den Rückhalt der Kabine auf seiner Seite hat!“ andauernd frage, ist, wie sich aus Mannschaft und Trainerteam je ein verschworener Haufen werden soll, wenn, sobald sich die erste „Krise“ einstellt, der Coach direkt von seinen Aufgaben entbunden wird und man ihnen somit gar nicht die Gelegenheit gibt, aus derartigen Phasen gestärkt hervorzugehen?! Unsere letzten beiden Meistertrainer hatten jeweils deutlich heiklere sportliche Situationen zu überstehen, bevor sie die Lorbeeren für ihre harte Arbeit ernten konnten… Nachdem dies nun bereits der zweite Coach ist, der laut Aussage des Geschäftsführers Sport nicht in der Lage war, mit dem von ihm zusammengestellten Kader adäquat zu performen, liegt nun, so gern ich ihn als Spieler und Mensch auch habe, ebenso eine Menge Druck auf Katzer; ich bin wirklich gespannt, wer uns nun als Nachfolger von Klauß vorgestellt wird und ob die heutige „notwendige“ Trennung von Robert sich rückblickend als richtig herausstellen wird… Der Neue wird es jedenfalls alles andere als einfach haben - mal wieder… Jedenfalls hoffe ich, dass rund um seine Präsentation keine Phrasen wie „Wir haben uns bewusst für XY entschieden, weil dessen Spielstil perfekt zu unserer Philosophie passt!“ oder „Wir legen es dementsprechend bewusst auf ein mittel- bis langfristiges Engagement an!“ gedroschen werden; diese sind nämlich, wie sich heute einmal mehr gezeigt hat, nichts als Schall und Rauch… Der Fußball war schon immer ein schnelllebiges Geschäft; die Ausmaße, die das mittlerweile angenommen hat, sind aber überwältigend! Man vergleiche die Kommentare und Reaktionen der letzten Tage hier herinnen mit jenen von vor zwei Wochen, es ist wirklich unglaublich… Aktuell macht mir der Profifußball im Jahr 2025 recht wenig Spaß… Aber wie auch immer: Hoch Rapid, oder so! Perfekt auf den Punkt gebracht und das erfolglose Karussell geht in die nächste Runde… Ich wollte es nicht wahr haben, aber meine Quelle hat leider Recht behalten. Zwischen Klauß und der Mannschaft, zumindest zu einem Teil, passte es seit Wochen nicht mehr… 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben vor 13 Stunden also irgendwas passt doch da an der erzählung (auch bei hubers neuestem kommentar) nicht, wenn spieler (cvele & spry) solche instagram bilder mit dankesworten posten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben vor 13 Stunden SCR-1899 schrieb vor einer Stunde: Also zwischen Trainer und Spieler dürfte die Chemie gestimmt haben zumindest bei den Legionären 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onaiir22 ASB-Legende Geschrieben vor 13 Stunden (bearbeitet) Alles gute Robert! Du hast bessere Spieler verdient! Bleibst immer einer von uns! bearbeitet vor 13 Stunden von onaiir22 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tobal12345 Postinho Geschrieben vor 13 Stunden flo_gw schrieb vor einer Stunde: Also jede/r soll sich seine eigene Meinung bilden, aber in meinen Augen handelt es sich bei dieser Beurlaubung um einen Fehler… Bei unserer Anzahl an Trainerwechsel spielen wir, etwas überspitzt formuliert, bald in einer Liga mit dem HSV und Schalke 04 und obwohl ich diese beiden Vereine sehr schätze, meine ich das in diesem Kontext ganz und gar nicht positiv; trotz großartiger Spiele und teilweiser Euphorie war es Klauß nicht einmal vergönnt, sich über die Dauer einer (!) vollständigen Saison für den SK Rapid verantwortlich zu zeigen; dementsprechend verwundert es mich auch nicht, dass eine konstante Entwicklung der Mannschaft ausbleibt… Sobald wir in eine sportlich schwierige Situation schlittern, muss der Coach daran glauben, und zwar unabhängig von den zuvor verzeichneten Erfolgen - bei Kühbauer waren die beiden Vizemeistertitel rasch vergessen und bei Klauß verhält es sich nun mit der erfolgreichsten Europacup-Saison seit knapp 30 Jahren ähnlich; mit Barišić musste seit der Pandemie auch noch ein dritter Coach vorzeitig seinen Hut nehmen, dem ich persönlich den „Turn Around“ noch absolut zugetraut hätte (mir ist bewusst, dass die Meinungen diesbezüglich mitunter stark auseinander gehen)… Was ich mich bei Kommentaren ala „Ich bin mir nicht sicher, ob der Trainer noch den Rückhalt der Kabine auf seiner Seite hat!“ andauernd frage, ist, wie sich aus Mannschaft und Trainerteam je ein verschworener Haufen werden soll, wenn, sobald sich die erste „Krise“ einstellt, der Coach direkt von seinen Aufgaben entbunden wird und man ihnen somit gar nicht die Gelegenheit gibt, aus derartigen Phasen gestärkt hervorzugehen?! Unsere letzten beiden Meistertrainer hatten jeweils deutlich heiklere sportliche Situationen zu überstehen, bevor sie die Lorbeeren für ihre harte Arbeit ernten konnten… Nachdem dies nun bereits der zweite Coach ist, der laut Aussage des Geschäftsführers Sport nicht in der Lage war, mit dem von ihm zusammengestellten Kader adäquat zu performen, liegt nun, so gern ich ihn als Spieler und Mensch auch habe, ebenso eine Menge Druck auf Katzer; ich bin wirklich gespannt, wer uns nun als Nachfolger von Klauß vorgestellt wird und ob die heutige „notwendige“ Trennung von Robert sich rückblickend als richtig herausstellen wird… Der Neue wird es jedenfalls alles andere als einfach haben - mal wieder… Jedenfalls hoffe ich, dass rund um seine Präsentation keine Phrasen wie „Wir haben uns bewusst für XY entschieden, weil dessen Spielstil perfekt zu unserer Philosophie passt!“ oder „Wir legen es dementsprechend bewusst auf ein mittel- bis langfristiges Engagement an!“ gedroschen werden; diese sind nämlich, wie sich heute einmal mehr gezeigt hat, nichts als Schall und Rauch… Der Fußball war schon immer ein schnelllebiges Geschäft; die Ausmaße, die das mittlerweile angenommen hat, sind aber überwältigend! Man vergleiche die Kommentare und Reaktionen der letzten Tage hier herinnen mit jenen von vor zwei Wochen, es ist wirklich unglaublich… Aktuell macht mir der Profifußball im Jahr 2025 recht wenig Spaß… Aber wie auch immer: Hoch Rapid, oder so! Danke, besser könnte man es nicht formulieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Green_White Anfield Devil ASB-Gott Geschrieben vor 13 Stunden sundaydriver schrieb vor 13 Minuten: also irgendwas passt doch da an der erzählung (auch bei hubers neuestem kommentar) nicht, wenn spieler (cvele & spry) solche instagram bilder mit dankesworten posten. Es reicht leider anscheinend schon aus, wenn unzufriedene Spieler (mit bissl mehr Gewicht aufgrund ihres Amtes/Standing/Gehaltes...) intervenieren. Braucht man ja nur schauen, wer in der vergangenen Interviews unzufrieden war mit den Einsatzzeiten oder in früheren Spielzeiten ähnlich den Kopf hängen haben lassen. Die konträren Spielertypen wie die stets motivierten Bänke Cvele und SPRY, hatten anscheinend keine großen Differenzen, ansonsten Hut Ab vor den Posts! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cytoplasma Top-Schriftsteller Geschrieben vor 13 Stunden flo_gw schrieb vor 1 Stunde: Also jede/r soll sich seine eigene Meinung bilden, aber in meinen Augen handelt es sich bei dieser Beurlaubung um einen Fehler… Bei unserer Anzahl an Trainerwechsel spielen wir, etwas überspitzt formuliert, bald in einer Liga mit dem HSV und Schalke 04 und obwohl ich diese beiden Vereine sehr schätze, meine ich das in diesem Kontext ganz und gar nicht positiv; trotz großartiger Spiele und teilweiser Euphorie war es Klauß nicht einmal vergönnt, sich über die Dauer einer (!) vollständigen Saison für den SK Rapid verantwortlich zu zeigen; dementsprechend verwundert es mich auch nicht, dass eine konstante Entwicklung der Mannschaft ausbleibt… Sobald wir in eine sportlich schwierige Situation schlittern, muss der Coach daran glauben, und zwar unabhängig von den zuvor verzeichneten Erfolgen - bei Kühbauer waren die beiden Vizemeistertitel rasch vergessen und bei Klauß verhält es sich nun mit der erfolgreichsten Europacup-Saison seit knapp 30 Jahren ähnlich; mit Barišić musste seit der Pandemie auch noch ein dritter Coach vorzeitig seinen Hut nehmen, dem ich persönlich den „Turn Around“ noch absolut zugetraut hätte (mir ist bewusst, dass die Meinungen diesbezüglich mitunter stark auseinander gehen)… Was ich mich bei Kommentaren ala „Ich bin mir nicht sicher, ob der Trainer noch den Rückhalt der Kabine auf seiner Seite hat!“ andauernd frage, ist, wie sich aus Mannschaft und Trainerteam je ein verschworener Haufen werden soll, wenn, sobald sich die erste „Krise“ einstellt, der Coach direkt von seinen Aufgaben entbunden wird und man ihnen somit gar nicht die Gelegenheit gibt, aus derartigen Phasen gestärkt hervorzugehen?! Unsere letzten beiden Meistertrainer hatten jeweils deutlich heiklere sportliche Situationen zu überstehen, bevor sie die Lorbeeren für ihre harte Arbeit ernten konnten… Nachdem dies nun bereits der zweite Coach ist, der laut Aussage des Geschäftsführers Sport nicht in der Lage war, mit dem von ihm zusammengestellten Kader adäquat zu performen, liegt nun, so gern ich ihn als Spieler und Mensch auch habe, ebenso eine Menge Druck auf Katzer; ich bin wirklich gespannt, wer uns nun als Nachfolger von Klauß vorgestellt wird und ob die heutige „notwendige“ Trennung von Robert sich rückblickend als richtig herausstellen wird… Der Neue wird es jedenfalls alles andere als einfach haben - mal wieder… Jedenfalls hoffe ich, dass rund um seine Präsentation keine Phrasen wie „Wir haben uns bewusst für XY entschieden, weil dessen Spielstil perfekt zu unserer Philosophie passt!“ oder „Wir legen es dementsprechend bewusst auf ein mittel- bis langfristiges Engagement an!“ gedroschen werden; diese sind nämlich, wie sich heute einmal mehr gezeigt hat, nichts als Schall und Rauch… Der Fußball war schon immer ein schnelllebiges Geschäft; die Ausmaße, die das mittlerweile angenommen hat, sind aber überwältigend! Man vergleiche die Kommentare und Reaktionen der letzten Tage hier herinnen mit jenen von vor zwei Wochen, es ist wirklich unglaublich… Aktuell macht mir der Profifußball im Jahr 2025 recht wenig Spaß… Aber wie auch immer: Hoch Rapid, oder so! Mich erinnert unsere Rapid seit geraumer Zeit an S04, ebenfalls in einem (vor allem derzeit) eher negativen Zusammenhang. Außer Schlagzeilen wenig zu bieten. Aber wie auch? Man lässt sich ja selbst kaum eine Chance. Trotzdem liebe ich diesem Verein und freu mich schon auf Sonntag 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Snus_Rapid Weltklassecoach Geschrieben vor 13 Stunden (bearbeitet) Cytoplasma schrieb vor 3 Minuten: Mich erinnert unsere Rapid seit geraumer Zeit an S04, ebenfalls in einem (vor allem derzeit) eher negativen Zusammenhang. Außer Schlagzeilen wenig zu bieten. Aber wie auch? Man lässt sich ja selbst kaum eine Chance. Trotzdem liebe ich diesem Verein und freu mich schon auf Sonntag Die vielen Schlagzeilen kommen halt auch daher weils beide sehr relevante Vereine sind, in unserem Fall mit Abstand der relevanteste im Land. Gott sei Dank haben wir was das Finanzielle betrifft keine Gleichheiten 😂😂 bearbeitet vor 13 Stunden von Snus_Rapid 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
since-1899 Posting-Pate Geschrieben vor 13 Stunden Klauß hat Rapid in einer sehr schwierigen Situation übernommen, und Rapid in seinen ersten Spielen als Coach - denkbar knapp, aber doch - in die Meistergruppe geführt, was auf der einen Seite auf Grund der Ausgangssituation sicher nicht einfach war, auf der anderen Seite aber doch auch souveräner möglich gewesen wäre, man erinnere sich an die letzten beiden Spiele des Grunddurchgangs, das 1:1 zu Hause gegen Lustenau und/oder das 1:1 in Klagenfurt. Spätestens in der Meistergruppe zeigte sich zum ersten Mal deutlich, dass Klauß nicht das Maximum aus der Mannschaft herausholen kann, negativer Höhepunkt einer Niederlagenserie dort das 0:5 gegen den LASK. Ein wieder einmal verlorenes Cup-Finale und ein Heim-0:3 bei der Mentalitätsprüfung im letzten Spiel gegen Hartberg begleiteten das. Der Saisonstart in diese Saison war definitv top, aber Ende Oktober, um das blamable Cup-Out gegen Stripfing, kam man in eine Negativspirale, aus der man bis zu seinem letzten Spiel, seiner letzten Niederlage, nicht mehr herauskam. - Die größte Enttäuschung für mich war, dass man die Winterpause - rückblickend inmitten am absteigenden Ast sitzend - es entgegen der persönlichen Ankündigungen von Klauß, es nicht schaffte offensichtliche Problemfelder zu verbessern, sogar ganz gegenteilig kamen weitere hinzu, wie die ersten 3 verlorenen Spiele in diesem Jahr negativ eindrucksvoll zeigten. Das Cup-Aus gegen Stripfing, nur 1 Auswärtssieg aus 14 Ligaspielen, nur 4 Siege aus den letzten 17 Spieltagen in der Liga, das konnte auch die erfolgreiche Europacupsaison nicht mehr kaschieren. Wobei auch in Europa nicht nicht alles Gold war, was glänzte bzw. man zumeist nur die Pflicht - und ab an auch diese nicht - erfüllte. Nimmt man dann noch mit, dass sich kein einziger Spieler, die Mannschaft als Gesamtes und das Spiel an sich, in der Ära Klauß nicht weiterentwickleten, nicht einmal stagnierten, sondern sich negativ bzw. zurück entwickelten, dann muss man sagen, Klauß war schon lange gescheitert und es war höchste Zeit die Reißleine zu ziehen. - Dass der Kader weit mehr hergibt und hergegeben hätte, und man im letzten halben Jahr deutlich unter Wert performt hat, das zeigt sich bei einem Rückblick auf den Saisonbeginn (bis Ende Oktober) schwarz auf weiß. Und auch wenn es den Trainereffekt statistisch nicht gibt, die viel zitierten neuen Impulse oftmals sich nicht als diese entpuppen, so ist Kulovits in unserer Situation definitiv der richtige Mann für die interimistische Betreuung der nächsten Spiele, dem genau so etwas doch dann zuzutrauen ist, um noch das Optimum aus der restlichen Saison herauszuholen. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wp1899 Stammspieler Geschrieben vor 13 Stunden flo_gw schrieb vor 1 Stunde: Also jede/r soll sich seine eigene Meinung bilden, aber in meinen Augen handelt es sich bei dieser Beurlaubung um einen Fehler… Bei unserer Anzahl an Trainerwechsel spielen wir, etwas überspitzt formuliert, bald in einer Liga mit dem HSV und Schalke 04 und obwohl ich diese beiden Vereine sehr schätze, meine ich das in diesem Kontext ganz und gar nicht positiv; trotz großartiger Spiele und teilweiser Euphorie war es Klauß nicht einmal vergönnt, sich über die Dauer einer (!) vollständigen Saison für den SK Rapid verantwortlich zu zeigen; dementsprechend verwundert es mich auch nicht, dass eine konstante Entwicklung der Mannschaft ausbleibt… Sobald wir in eine sportlich schwierige Situation schlittern, muss der Coach daran glauben, und zwar unabhängig von den zuvor verzeichneten Erfolgen - bei Kühbauer waren die beiden Vizemeistertitel rasch vergessen und bei Klauß verhält es sich nun mit der erfolgreichsten Europacup-Saison seit knapp 30 Jahren ähnlich; mit Barišić musste seit der Pandemie auch noch ein dritter Coach vorzeitig seinen Hut nehmen, dem ich persönlich den „Turn Around“ noch absolut zugetraut hätte (mir ist bewusst, dass die Meinungen diesbezüglich mitunter stark auseinander gehen)… Was ich mich bei Kommentaren ala „Ich bin mir nicht sicher, ob der Trainer noch den Rückhalt der Kabine auf seiner Seite hat!“ andauernd frage, ist, wie sich aus Mannschaft und Trainerteam je ein verschworener Haufen werden soll, wenn, sobald sich die erste „Krise“ einstellt, der Coach direkt von seinen Aufgaben entbunden wird und man ihnen somit gar nicht die Gelegenheit gibt, aus derartigen Phasen gestärkt hervorzugehen?! Unsere letzten beiden Meistertrainer hatten jeweils deutlich heiklere sportliche Situationen zu überstehen, bevor sie die Lorbeeren für ihre harte Arbeit ernten konnten… Nachdem dies nun bereits der zweite Coach ist, der laut Aussage des Geschäftsführers Sport nicht in der Lage war, mit dem von ihm zusammengestellten Kader adäquat zu performen, liegt nun, so gern ich ihn als Spieler und Mensch auch habe, ebenso eine Menge Druck auf Katzer; ich bin wirklich gespannt, wer uns nun als Nachfolger von Klauß vorgestellt wird und ob die heutige „notwendige“ Trennung von Robert sich rückblickend als richtig herausstellen wird… Der Neue wird es jedenfalls alles andere als einfach haben - mal wieder… Jedenfalls hoffe ich, dass rund um seine Präsentation keine Phrasen wie „Wir haben uns bewusst für XY entschieden, weil dessen Spielstil perfekt zu unserer Philosophie passt!“ oder „Wir legen es dementsprechend bewusst auf ein mittel- bis langfristiges Engagement an!“ gedroschen werden; diese sind nämlich, wie sich heute einmal mehr gezeigt hat, nichts als Schall und Rauch… Der Fußball war schon immer ein schnelllebiges Geschäft; die Ausmaße, die das mittlerweile angenommen hat, sind aber überwältigend! Man vergleiche die Kommentare und Reaktionen der letzten Tage hier herinnen mit jenen von vor zwei Wochen, es ist wirklich unglaublich… Aktuell macht mir der Profifußball im Jahr 2025 recht wenig Spaß… Aber wie auch immer: Hoch Rapid, oder so! So ist halt das Trainergeschäft in der heutigen Zeit. Hätte Sangare nicht seinen Aussetzer gehabt, würden wir uns auf das Spiel gegen Chelsea freuen und die beiden Liga Spiele wären vielleicht auch anders ausgegangen und Klauß wäre heute noch Trainer bei uns. Dann hast du den Tiefpunkt gegen Djurgarden und dann kommt noch die nicht gerechtfertige rote Karte für Hedl und der ganze Laden fällt auseinander Danke Robert für alles und speziell die 3 Derbysiege und 2 Siege gegen RB 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR_Simon ASB-Messias Geschrieben vor 13 Stunden Green_White Anfield Devil schrieb vor 9 Minuten: Es reicht leider anscheinend schon aus, wenn unzufriedene Spieler (mit bissl mehr Gewicht aufgrund ihres Amtes/Standing/Gehaltes...) intervenieren. Braucht man ja nur schauen, wer in der vergangenen Interviews unzufrieden war mit den Einsatzzeiten oder in früheren Spielzeiten ähnlich den Kopf hängen haben lassen. Die konträren Spielertypen wie die stets motivierten Bänke Cvele und SPRY, hatten anscheinend keine großen Differenzen, ansonsten Hut Ab vor den Posts! Das ist halt blödsinn. Ausschlaggebend war die sportliche Situation und die heißt. 8 Niederlagen in 11 Ligaspielen 2025 1 Auswärtssieg in der Liga aus 14 Partien + 1 Tordifferenz nach 27 Runden Cup Aus gegen Stripfing (2. Ligist) EC Aus gegen Djurgarden 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grubi87 V.I.P. Geschrieben vor 13 Stunden since-1899 schrieb vor 4 Minuten: Klauß hat Rapid in einer sehr schwierigen Situation übernommen, und Rapid in seinen ersten Spielen als Coach - denkbar knapp, aber doch - in die Meistergruppe geführt, was auf der einen Seite auf Grund der Ausgangssituation sicher nicht einfach war, auf der anderen Seite aber doch auch souveräner möglich gewesen wäre, man erinnere sich an die letzten beiden Spiele des Grunddurchgangs, das 1:1 zu Hause gegen Lustenau und/oder das 1:1 in Klagenfurt. Spätestens in der Meistergruppe zeigte sich zum ersten Mal deutlich, dass Klauß nicht das Maximum aus der Mannschaft herausholen kann, negativer Höhepunkt einer Niederlagenserie dort das 0:5 gegen den LASK. Ein wieder einmal verlorenes Cup-Finale und ein Heim-0:3 bei der Mentalitätsprüfung im letzten Spiel gegen Hartberg begleiteten das. Der Saisonstart in diese Saison war definitv top, aber Ende Oktober, um das blamable Cup-Out gegen Stripfing, kam man in eine Negativspirale, aus der man bis zu seinem letzten Spiel, seiner letzten Niederlage, nicht mehr herauskam. - Die größte Enttäuschung für mich war, dass man die Winterpause - rückblickend inmitten am absteigenden Ast sitzend - es entgegen der persönlichen Ankündigungen von Klauß, es nicht schaffte offensichtliche Problemfelder zu verbessern, sogar ganz gegenteilig kamen weitere hinzu, wie die ersten 3 verlorenen Spiele in diesem Jahr negativ eindrucksvoll zeigten. Das Cup-Aus gegen Stripfing, nur 1 Auswärtssieg aus 14 Ligaspielen, nur 4 Siege aus den letzten 17 Spieltagen in der Liga, das konnte auch die erfolgreiche Europacupsaison nicht mehr kaschieren. Wobei auch in Europa nicht nicht alles Gold war, was glänzte bzw. man zumeist nur die Pflicht - und ab an auch diese nicht - erfüllte. Nimmt man dann noch mit, dass sich kein einziger Spieler, die Mannschaft als Gesamtes und das Spiel an sich, in der Ära Klauß nicht weiterentwickleten, nicht einmal stagnierten, sondern sich negativ bzw. zurück entwickelten, dann muss man sagen, Klauß war schon lange gescheitert und es war höchste Zeit die Reißleine zu ziehen. - Dass der Kader weit mehr hergibt und hergegeben hätte, und man im letzten halben Jahr deutlich unter Wert performt hat, das zeigt sich bei einem Rückblick auf den Saisonbeginn (bis Ende Oktober) schwarz auf weiß. Und auch wenn es den Trainereffekt statistisch nicht gibt, die viel zitierten neuen Impulse oftmals sich nicht als diese entpuppen, so ist Kulovits in unserer Situation definitiv der richtige Mann für die interimistische Betreuung der nächsten Spiele, dem genau so etwas doch dann zuzutrauen ist, um noch das Optimum aus der restlichen Saison herauszuholen. Kann ja vieles stimmen was du geschrieben hast. Aber den markierten Teil würde ich gern erklärt bekommen, basierend worauf Kulovits das zuzutrauen ist, da er ja auch in der Klauß Zeit permanent knapp an der Mannschaft dran war und offensichtlich da auch keine Impulse einbringen konnte? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.