Recommended Posts

ASB-Legende

Schade um Robert ich mochte ihn. War aber klarerweise unvermeidlich und wohl wieder zu spät

Gerade am Anfang dachte ich, der kann uns echt nach vorne bringen und das SIegergen einimpfen. War aber nicht so

Trotzdem danke für 3 Derbyheimsiege, Kopenhagen und weitere Highlights

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Also jede/r soll sich seine eigene Meinung bilden, aber in meinen Augen handelt es sich bei dieser Beurlaubung um einen Fehler…

Bei unserer Anzahl an Trainerwechsel spielen wir, etwas überspitzt formuliert, bald in einer Liga mit dem HSV und Schalke 04 und obwohl ich diese beiden Vereine sehr schätze, meine ich das in diesem Kontext ganz und gar nicht positiv; trotz großartiger Spiele und teilweiser Euphorie war es Klauß nicht einmal vergönnt, sich über die Dauer einer (!) vollständigen Saison für den SK Rapid verantwortlich zu zeigen; dementsprechend verwundert es mich auch nicht, dass eine konstante Entwicklung der Mannschaft ausbleibt…

Sobald wir in eine sportlich schwierige Situation schlittern, muss der Coach daran glauben, und zwar unabhängig von den zuvor verzeichneten Erfolgen - bei Kühbauer waren die beiden Vizemeistertitel rasch vergessen und bei Klauß verhält es sich nun mit der erfolgreichsten Europacup-Saison seit knapp 30 Jahren ähnlich; mit Barišić musste seit der Pandemie auch noch ein dritter Coach vorzeitig seinen Hut nehmen, dem ich persönlich den „Turn Around“ noch absolut zugetraut hätte (mir ist bewusst, dass die Meinungen diesbezüglich mitunter stark auseinander gehen)…

Was ich mich bei Kommentaren ala „Ich bin mir nicht sicher, ob der Trainer noch den Rückhalt der Kabine auf seiner Seite hat!“ andauernd frage, ist, wie sich aus Mannschaft und Trainerteam je ein verschworener Haufen werden soll, wenn, sobald sich die erste „Krise“ einstellt, der Coach direkt von seinen Aufgaben entbunden wird und man ihnen somit gar nicht die Gelegenheit gibt, aus derartigen Phasen gestärkt hervorzugehen?! Unsere letzten beiden Meistertrainer hatten jeweils deutlich heiklere sportliche Situationen zu überstehen, bevor sie die Lorbeeren für ihre harte Arbeit ernten konnten…

Nachdem dies nun bereits der zweite Coach ist, der laut Aussage des Geschäftsführers Sport nicht in der Lage war, mit dem von ihm zusammengestellten Kader adäquat zu performen, liegt nun, so gern ich ihn als Spieler und Mensch auch habe, ebenso eine Menge Druck auf Katzer; ich bin wirklich gespannt, wer uns nun als Nachfolger von Klauß vorgestellt wird und ob die heutige „notwendige“ Trennung von Robert sich rückblickend als richtig herausstellen wird…

Der Neue wird es jedenfalls alles andere als einfach haben - mal wieder…

Jedenfalls hoffe ich, dass rund um seine Präsentation keine Phrasen wie „Wir haben uns bewusst für XY entschieden, weil dessen Spielstil perfekt zu unserer Philosophie passt!“ oder „Wir legen es dementsprechend bewusst auf ein mittel- bis langfristiges Engagement an!“ gedroschen werden; diese sind nämlich, wie sich heute einmal mehr gezeigt hat, nichts als Schall und Rauch…

Der Fußball war schon immer ein schnelllebiges Geschäft; die Ausmaße, die das mittlerweile angenommen hat, sind aber überwältigend! Man vergleiche die Kommentare und Reaktionen der letzten Tage hier herinnen mit jenen von vor zwei Wochen, es ist wirklich unglaublich…

Aktuell macht mir der Profifußball im Jahr 2025 recht wenig Spaß…

Aber wie auch immer: Hoch Rapid, oder so! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Die ersten Spiele der Saison waren ein wahres Wow Erlebnis.

So eine Dynamik und Flexibilität habe ich in Österreich noch nicht oft gesehen.

Nach Stripfing war dann alles anders.

Man wird immer komplizierter, vergas, dass es auch einfach geht und verlor dadurch das Grundelement - die Dynamik.

In allen Spielen seit Oktober, die man erfolgreich absolviert hat, war dieses Grundelement zumindest teilweise zu sehen, leider konnte das Niveau nicht gehalten werden und in 2025 war lediglich das Derby noch so ein Spiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
tomstig schrieb vor einer Stunde:

Man muss ein Zeiterl lesen, bis man versteht, was du mit "hybriden System" meinst, nämlich nichts positives haha

Das Pressing hat mit Burgi gar nicht so schlecht funktioniert, aber seither ist das halt nur noch ein laues Lüfterl bis nicht-existent.

Bei vernachlässigtem Flügelspiel kann ich dir nicht ganz folgen. Ich hatte bis zum Schluss das Gefühl, dass die Mannschaft versucht ist, über außen zu kommen. Ball geht auf die AV, die sich mit Schaub/Seidl mühsam nach vorne kombinieren versuchen (Gegner macht Überzahl, Ball geht wieder nach hinten oder kurz zum DM, von wo es noch einmal versucht wird oder eben Seitenwechsel). Ich kann mich schon länger nicht mehr über einen gelungenen Aufbau über die Mitte erinnern. Das mag aber ein subjektiver Eindruck sein. Wenn man will, kann man die eine Chance von Beljo in Linz (Vorarbeit Sangare nach Doppelpass) über die Mitte bezeichnen.

man hat immer wieder über außen espielt aber im endeffekt mussten entweder die 10er oder ein stürmer nach außen ausweichen. alleine von den laufwegen ist das schon etwas anderes als bei einem 4-2-3-1. und wir reden da von viel ballbesitz in den halbräumen an den flügeln, die aufgrund des grundsystems erst besetzt werden mussten. im 4-2-3-1 positionsspiel sind diese räume von haus aus besetzt und niemand muss dort hinrücken. teilweise hat das bei jansson/radulovic/schaub/seidl/beljo/wurmbrand auch funktioniert aber halt nicht in dieser selbstverständlichkeit. die AVs waren da auch arm, die hatten viele leere räume vor sich. im endeffekt wurde das spiel massiv aufs zentrum verlagert. das ist dann schon extrem riskant. gestern wars besonders heftig. aber gut, das spiel gestern sollte kein maßstab sein. die gegner haben halt erkannt dass es wichtig ist das zentrum zu schließen gegen rapid, denn so kommt man sehr flott in umschaltsituationen. die spieler werden dann immer verkrampfter und fehler sind die folgen. 

zum pressing: burgstaller kann es einfach. die anderen nicht. entweder sind die lernresistent oder einfach ungeeignet für pressing. ich tippe auf zweiteres. das ist halt gift für das 4-2-2-2. ohne hohem pressing ist das system zahnlos. da sind wir mit dem buttermesser zur schießerei gegangen. 

die umstellung des systems war nachhaltig ein problem. und wenns stimmt was huber schreibt, dann wars intern zwischen spielern und trainer auch nicht geschmeidig. irgendwann kommt dann sowas raus. schade

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
LVT1993 schrieb vor 3 Minuten:

Im Nachhinein endlos Schade. Ich habe ein ganz, ganz mulmiges Gefühl für die letzten Spiele und für's nächste Jahr..

Das hatte ich seit gut 2 Monaten schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
1 minute ago, hooluna said:

Das hatte ich seit gut 2 Monaten schon.

Kann man glaube ich nicht damit vergleichen, dass wir den EC verpassen werden und Stand jetzt vom LASK problemlos ausgeschaltet werden.

Ich werd's dir sagen wie's ablaufen wird: Kulo wird übernehmen, werden x gegen BWL am Sonntag spielen, danach kommt Schopp, wir beenden die Saison in den Top 5, viele Leistungsträger gehen und die Saison darauf werden wir uns nicht für ECL qualifizieren und werden in der genau gleichen Position sein, nämlich im unterem Teil des OPO. Ich will nicht schwarzmalen, aber die Geschichte unserer Saisonen die letzten Jahre gibt mir recht.

Auf die Knie gehen und betteln, das wir das EC-Playoff mit Kulo gewinnen und danach einen langfristigen internationalen Coach im Sommer verpflichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Mein Kommentar zum Klauß-Rauswurf:

 
Gemischte Gefühle. Mechanismus angesichts der letzten Monate natürlich nachvollziehbar, schade aber um seine fachliche Kompetenz (die man aber ehrlicherweise zuletzt auch nicht mehr sah).
 
Ich sehe die Spieler aber mindestens genauso in der Pflicht wie die Trainer, weil wie die so genannten "Stars" auf eine zache Situation reagierten, ist schlichtweg eine Gemeinheit.
 
Und zum Schluss nutze ich das Posting noch für ein paar "words from the sponsors", weil's für uns gerade wichtig ist und evtl. will uns ja der eine oder andere von euch helfen - und ihr habt auch was davon, ist nämlich wirklich eine gute Aktion:
 
Ligaportal hat gerade eine Aktion laufen, bei der ihr mit einer 20€ Einzahlung bei einem Wettanbieter sechs Monate Sky X gratis bekommt. Siehe hier --> https://www.ligaportal.at/landingpage/aktion-sky
 
Wär leiwand, wenn einige von euch mitmachen würden! :super: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Ich halte diesen Schritt für falsch, aber er ist nun leider vollzogen worden.

Lieber Robert Klauß, vielen dank für deine professionelle & moderne Art Trainer zu sein, du hast den SK Rapid damit in wenigen Monaten enorm viel aufholen lassen.

Es tut mir leid für dich & für uns, dass dieser gemeinsame Weg des Aufbruchs in eine neue Zeit, in eine Zeit eines modernen & zumindest etwas erfolgreichen SK Rapid, mit dir bereits jetzt zu Ende ist. Alles Gute für die Zukunft und ich hoffe, ich sehe dich in Zukunft einmal außerhalb Österreichs einen Pokal in Händen halten!

bearbeitet von FloRyan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekennender Dr. House Fan
Dannyo schrieb vor 11 Minuten:

Ich sehe die Spieler aber mindestens genauso in der Pflicht wie die Trainer, weil wie die so genannten "Stars" auf eine zache Situation reagierten, ist schlichtweg eine Gemeinheit.

Danke !

Zitat

Andere wiederum ließen ihren Allüren freien Lauf und schauten primär auf sich und weniger auf die Mannschaft, was sich auch im häufig unzusammenhängenden Spiel niederschlug. Auch die Tatsache, dass die sogenannten „Stars“ von Rapid bereits im Herbst medial über den grünen Klee gelobt wurden und eigentlich nur noch die Frage war, ob sie im Winter oder im Sommer weg sein und ob sie 5, 8, 10 oder 15 Millionen einbringen würden, machte etwas mit Einzelnen.

Das Gefüge und die mannschaftliche Geschlossenheit gerieten mit Fortdauer der Saison immer weiter aus den Fugen und zum Ende der Ära Klauß verdienen nur die allerwenigsten Spieler das Prädikat „Team Player“. Aus einer spektakulär agierenden Truppe wurde im Misserfolg nach und nach eine Ansammlung unzufriedener und mutloser Individualisten.

Die Spieler tragen Schuld, weil ihre Reaktionen und der Fokus auf die Mannschaft schlichtweg zu schwach ausfielen. Klauß und sein Trainerteam tragen Schuld, weil sie in dieser schwierigen Situation keine kreativen Möglichkeiten fand, aber auch nicht die soziale Kompetenz aufbrachten, um einen Turnaround zu schaffen. Das Opfer ist in einem solchen Fall in den allermeisten Fällen der Trainer, weil dieser wesentlich leichter auszuwechseln ist.

Kann man so unterschreiben !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten