Recommended Posts

Sherlock73 schrieb vor 1 Minute:

Das Entscheidende wäre ja gewesen, herauszufinden, warum es seit Herbst 2024 urplötzlich nichts mehr gelaufen ist, wo zuvor noch begeisternd er Fußball gespielt wurde..

Es gibt doch auch genug Beispiele, wo der Trainer eben nicht gefeuert wird..siehe zb Oliver Glasner bei Crystal Palace, die ja auch eine Phase hatten, wo sie von Niederlage zu Niederlage geschlittert sind..trotzdem hat man an ihm festgehalten..das nenn ich Kontinuität und nur so kann langfristig ein Konzept aufgebaut werden..

Allein durch einen Trainerwechsel sind nicht ("schnipp") alle Probleme behoben..

Ich würd wirklich wahnsinnig gern wissen, was der Grund bei Rapid für den Leistungsabfall war und ist..

Denke das wüssten alle gern. Auch intern. Bezweifle aber ob man das je wirklich rausfindet. Weil es vermutlich auch das Ergebnis von vielem ist bzw. einfach sehr viel mitgespielt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
miffy23 schrieb Gerade eben:

Gegenbeispiele für Trainer, bei denen man lange Schwächephasen "durchgetaucht" hat, um dann historische Erfolgsphasen zu erleben, gibts aber auch. Heutzutage immer weniger, weil alles schnelllebiger geworden ist, klar, aber prinzipiell schon.

Ich glaube, dass es mehr Beispiele für die These gibt, dass eine lange Schwachephase nicht nur ein temporäres Problem, sondern Symptom tieferschneidender Probleme war, als umgekehrt. Wobei wir jetzt natürlich erst darüber streiten könnten, ab wann es eine "lange Schwächephase" ist. Hätte aber natürlich sein können, dass nächste Saison konstant gut geworden wäre, aber ich habe da wenig Anlass gesehen, das (am Ende) noch zu glauben.

Ich behaupte mal einfach, dass der richtige Trainer eine Antwort auf gewisse aufkommende Probleme findet, bevor sie sich verselbstständigen. Klauß hat das leider nicht geschafft und rausgekommen ist so ein Auf und Ab. Wobei am Ende sogar die Auf schon bescheiden waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
28 minutes ago, Schwemmlandla3 said:

Diesen Absatz kannst du knicken. Ruhe, Konstanz und Geduld gibt es für maximal ein paar Wochen (wenn überhaupt!) dann muss jeder im Verein getauscht werden wenn man nicht von Sieg zu Sieg eilt. Das zeigt uns die aktuelle Situation ja am Besten. 

Das stimmt, bei Rapid wollen zwar alle dass wir so lang wie möglich im EC dabei sind, aber wenn wir nicht gleichzeitig in der Meisterschaft um einen Titel mitspielen, zählt ein Überwintern oder ein Viertelfinale ueberhaupt nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor 1 Minute:

Ich glaube, dass es mehr Beispiele für die These gibt, dass eine lange Schwachephase nicht nur ein temporäres Problem, sondern Symptom tieferschneidender Probleme war, als umgekehrt. Wobei wir jetzt natürlich erst darüber streiten könnten, ab wann es eine "lange Schwächephase" ist. Hätte aber natürlich sein können, dass nächste Saison konstant gut geworden wäre, aber ich habe da wenig Anlass gesehen, das (am Ende) noch zu glauben.

Ich behaupte mal einfach, dass der richtige Trainer eine Antwort auf gewisse aufkommende Probleme findet, bevor sie sich verselbstständigen. Klauß hat das leider nicht geschafft und rausgekommen ist so ein Auf und Ab. Wobei am Ende sogar die Auf schon bescheiden waren.

Sehe ich ganz genauso, ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
Sherlock73 schrieb vor 6 Minuten:

Es gibt doch auch genug Beispiele, wo der Trainer eben nicht gefeuert wird..siehe zb Oliver Glasner bei Crystal Palace, die ja auch eine Phase hatten, wo sie von Niederlage zu Niederlage geschlittert sind..trotzdem hat man an ihm festgehalten..das nenn ich Kontinuität und nur so kann langfristig ein Konzept aufgebaut werden..

Man hat doch eh festgehalten an Klauß - der hat in seinen 20 letzten Bundesligaspielen (immerhin über 60% einer ganzen Saison) einen Punkteschnitt von 1.05 geliefert während er im Cup an Stripfing gescheitert ist.

Bei allem Respekt, aber das hätte auch Glasner über so langen Zeitraum nicht durchgehalten - im Gegenteil gab es dort dann eben auch mal den Richtungswechsel ins Positive. Irgendwann ist halt die Hoffnung vorbei, wenn nichts kommt.

Schwemmlandla3 schrieb vor 13 Minuten:

Hatte es nicht verifiziert und das hier als Basis verwendet:

https://www.transfermarkt.at/sk-rapid-wien/spielplan/verein/170/saison_id/2024

Hab ma schon gedacht ich hab da was verdrängt  :lol:

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
schleicha schrieb vor 1 Minute:

Man hat doch eh festgehalten an Klauß - der hat in seinen 20 letzten Bundesligaspielen (immerhin über 60% einer ganzen Saison) einen Punkteschnitt von 1.05 geliefert während er im Cup an Stripfing gescheitert ist.

Bei allem Respekt, aber das hätte auch Glasner über so langen Zeitraum nicht durchgehalten - im Gegenteil gab es dort dann eben auch mal den Richtungswechsel. Irgendwann ist halt die Hoffnung vorbei, wenn nichts kommt.

ist schon klar, nur bleibt trotzdem die Frage übrig: Warum hat es bis zu einem Zeitpunkt super funktioniert und plötzlich nicht mehr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Silva schrieb Gerade eben:

Ich glaube, dass es mehr Beispiele für die These gibt, dass eine lange Schwachephase nicht nur ein temporäres Problem, sondern Symptom tieferschneidender Probleme war, als umgekehrt. Wobei wir jetzt natürlich erst darüber streiten könnten, ab wann es eine "lange Schwächephase" ist. Hätte aber natürlich sein können, dass nächste Saison konstant gut geworden wäre, aber ich habe da wenig Anlass gesehen, das (am Ende) noch zu glauben.

Ich behaupte mal einfach, dass der richtige Trainer eine Antwort auf gewisse aufkommende Probleme findet, bevor sie sich verselbstständigen. Klauß hat das leider nicht geschafft und rausgekommen ist so ein Auf und Ab. Wobei am Ende sogar die Auf schon bescheiden waren.

Für mich ist die grundsätzliche Leistungskurve und die Entwicklung der ausschlaggebende Faktor. Wenn man sich nach 5-10 Partien, in denen es nicht so lief wie man es sich erhofft hätte, wieder verfestigen kann, wenn man nach einer Schwächeperiode wieder starke Leistungen zeigt, auch wenn es unterm Strich dann nicht begeisternd aussieht in der Tabelle, wenn die Basics sitzen, dann kann man darüber reden.

Wie du richtig sagst, schlug die Kurve in den letzten Monaten immer wieder konstant noch weiter nach unten aus, nach leichten Spitzen, die Leistungen wurden bescheidener, nicht überzeugender. Ergo war das dann nicht mehr zu diskutieren. Klauß hat einfach nicht die richtigen Mittel gefunden, um das Ruder herumzureißen. Kulo kann es ebenso nicht.

Im Gegenteil, es wird noch schlimmer. Da gibts dann kaum noch Argumente, auf einen Neustart mit demselben Personal zu hoffen für die nächste Saison.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
15 minutes ago, schleicha said:

In welchem Universum ist das passiert?

https://www.weltfussball.at/spielplan/aut-bundesliga-2024-2025-spieltag/15/

image.png

Man sah doch schon vorm Winter, dass wir massive Probleme hatten. Klauß hatte gefühlt ein halbes Jahr zu 95% Katastrophenergebnisse bzw. Leistungen geliefert. Ausnahmen waren das Derby und Kopenhagen. Sonst war da wenig Licht seit Ende September.

nach 14 Runden war der Punkteschnitt immerhin noch 1,93, allerdings danach ging es bergab. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
Sherlock73 schrieb Gerade eben:

ist schon klar, nur bleibt trotzdem die Frage übrig: Warum hat es bis zu einem Zeitpunkt super funktioniert und plötzlich nicht mehr?

Naja, retrospektiv stellt sich bei mir schon die Frage ob das überhaupt so "super" war. Wir haben ja auch gleich zu Beginn wieder ins "Rapid Muster" gefunden und gegen BWL abgebissen mit 0:3 

International war es top, aber ansonsten war das für mich schon so, dass es nie wirklich konstant war. Am Anfang hat man halt gehofft, dass es ein Ausreißer war bis sicher herausstellte, die positiven Ergebnissen waren wohl eher die Ausreißer aus der Norm.

Die genauen Antworten aufs Warum hat man bei Rapid hoffentlich bzw. zieht man hoffentlich die richtigen Schlüsse und findet einen Trainer der es besser erledigt.

Rapidmaniac schrieb vor 2 Minuten:

nach 14 Runden war der Punkteschnitt immerhin noch 1,93, allerdings danach ging es bergab. 

Stimmt schon - aber wie gesagt, wenn du die letzten 20 Spiele in der Liga anschaut bvist bei 1.05. Sorry, das ist unter aller Kritik und weit weg von "wir haben ihm keine Chance gegeben". Das ist alles worauf ich hinaus will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schleicha schrieb vor 8 Minuten:

Man hat doch eh festgehalten an Klauß - der hat in seinen 20 letzten Bundesligaspielen (immerhin über 60% einer ganzen Saison) einen Punkteschnitt von 1.05 geliefert während er im Cup an Stripfing gescheitert ist.

Bei allem Respekt, aber das hätte auch Glasner über so langen Zeitraum nicht durchgehalten - im Gegenteil gab es dort dann eben auch mal den Richtungswechsel ins Positive. Irgendwann ist halt die Hoffnung vorbei, wenn nichts kommt.

Bin grundsätzlich eh bei dir. Aber wo bitte setzt man dann den Breakpoint? 10 Spiele, 15 Spiele, 25 Spiele?

Was ist Geduld, Ruhe? Eben 5, 10, 15, 20 Spiele?

Nach der Logik muss man dem nächsten Trainer klar machen, dass er über Zeitraum "x" bei einem Punkteschnitt von nur "y" in der Liga (!) jedenfalls mal fix weg ist.

So einfach wird es halt dann leider doch nicht runterzubrechen sein vor allem wenn sich jeder (klarerweise) seinen Betrachtungszeitraum selbst zu recht legt und in Wahrheit halt sonst auch noch einiges mitspielt außer der plumpe Punkteschnitt in der Liga.

Und ich denke es kommt in der Diskussion falsch rüber, ich hab jetzt für mich persönlich eh auch eingesehen, dass das mit Klauß nichts wird und eine Ablöse zwingend erforderlich ist. Aber mir kommt eben dann echt das Geimpfte auf wenn ich irgendeinen Schwachsinn von wegen Geduld und Ruhe lese. Das gibt es schlichtweg nicht. Und ja, das untermauert auch die aktuelle Situation. Soll auch so sein, Fußball ist leider ein enorm schnelllebiges Geschäft.

bearbeitet von Schwemmlandla3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

geduld und zeit sind doch eh nur floskeln, genauso wie übergangsjahr oder wir brauchen zeit für einen umbruch - einfach damit, falls die ergebnisse anfangs beim neuen trainer nicht passen, das pulverfass hütteldorf nicht gleich explodiert 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Schwemmlandla3 schrieb vor 3 Minuten:

Bin grundsätzlich eh bei dir. Aber wo bitte setzt man dann den Breakpoint? 10 Spiele, 15 Spiele, 25 Spiele?

Was ist Geduld, Ruhe? Eben 5, 10, 15, 20 Spiele?

Nach der Logik muss man dem nächsten Trainer klar machen, dass er über Zeitraum "x" bei einem Punkteschnitt von nur "y" in der Liga (!) jedenfalls mal fix weg ist.

So einfach wird es halt dann leider doch nicht runterzubrechen sein vor allem wenn sich jeder (klarerweise) seinen Betrachtungszeitraum selbst zu recht legt und in Wahrheit halt sonst auch noch einiges mitspielt außer der plumpe Punkteschnitt in der Liga.

Und ich denke es kommt in der Diskussion falsch rüber, ich hab jetzt für mich persönlich eh auch eingesehen, dass das mit Klauß nichts wird und eine Ablöse zwingend erforderlich ist. Aber mir kommt eben dann echt das Geimpfte auf wenn ich irgendeinen Schwachsinn von wegen Geduld und Ruhe lese. Das gibt es schlichtweg nicht. Und ja, das untermauert auch die aktuelle Situation. Soll auch so sein, Fußball ist leider ein enorm schnelllebiges Geschäft.

Punkto: "wie lange sollte man zusehen" - ich denke, das hat man mit RK aus erwähnten Gründen schon ganz gut angelegt in der Hinsicht. Eventuell hätte man ein paar Wochen früher reagieren sollen, und da dann eben auch mit einem Feuerwehrmann bzw. wirklich neuen Impuls. Aber hinsichtlich der "Galgenfrist" war das ok und nachvollziehbar für mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
Schwemmlandla3 schrieb Gerade eben:

Bin grundsätzlich eh bei dir. Aber wo bitte setzt man dann den Breakpoint? 10 Spiele, 15 Spiele, 25 Spiele?

Was ist Geduld, Ruhe? Eben 5, 10, 15, 20 Spiele?

Nach der Logik muss man dem nächsten Trainer klar machen, dass er bei einem Punkteschnitt über Zeitraum "x" bei einem Punkteschnitt von nur "y" in der Liga (!) jedenfalls mal fix weg ist.

So einfach wird es halt dann leider doch nicht runterzubrechen sein vor allem wenn sich jeder (klarerweise) seinen Betrachtungszeitraum selbst zu recht legt und in Wahrheit halt sonst auch noch einiges mitspielt außer der plumpe Punkteschnitt in der Liga.

Wenn du mehr als eine halbe Saison lang - inkl. hochblamablem Cup Aus - herumwerken darfst dann finde ich das nicht sonderlich "unruhig" im heutigen Fußball wo auch oft erfolgreiche Trainer kaum länger als 2 Jahre schaffen.

Im Gegenteil. Wenn jemand ansatzweise erfolgreich ist mit Rapid ist es bei uns mittlerweile eh schon so, dass sich jeder freut. Nicht ohne Grund war Klauß - ohne auch wirklich Tabellenführer zu sein - plötzlich ein Hoffnungsschimmer. 

Hätte er den Cup geholt wär er sogar vermutlich verlängert worden. :ratlos:

Schwemmlandla3 schrieb Gerade eben:

Und ich denke es kommt in der Diskussion falsch rüber, ich hab jetzt für mich persönlich eh auch eingesehen, dass das mit Klauß nichts wird und eine Ablöse zwingend erforderlich ist. Aber mir kommt eben dann echt das Geimpfte auf wenn ich irgendeinen Schwachsinn von wegen Geduld und Ruhe lese. Das gibt es schlichtweg nicht. Und ja, das untermauert auch die aktuelle Situation. Soll auch so sein, Fußball ist leider ein enorm schnelllebiges Geschäft.

Ja, sehe ich auch so - aber bei Rapid mMn. nicht schnellebiger als anderswo wo ansatzweise Ansprüche gestellt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Schwemmlandla3 schrieb Gerade eben:

Denke das wüssten alle gern. Auch intern. Bezweifle aber ob man das je wirklich rausfindet. Weil es vermutlich auch das Ergebnis von vielem ist bzw. einfach sehr viel mitgespielt hat.

- Ausscheiden Cup war glaub ich der Hauptfaktor für ganz viele
- Höchste xG + meisten Großchancen aber nicht annähernd die Tore gemacht (Schlampigkeit, Pech, Unvermögen)
- Fehlentscheidungen SR / VAR
- Jeder kleinste Fehler wurde bestraft
- Verlust der wohl 2 wichtigsten Spieler in der Kabine (Maxi + Burgi zumindest zeitlich)
-  Mental immer mehr im Eck gewesen, aber anscheinend hats keiner aufgefangen oder sich darum gesorgt  (keine "Brust", kein Selbstbewusstsein, Verkopft, alles überdacht)
- Verletzungen
- krampfhaftes Festhalten am System, für das die Spieler eigentlich nicht wirklich gegeben sind

Im Grunde musst sage, es war eigentlich eine Muster-Saison, was gegen einen Laufen kann

SK Rapid 2024/25 - Unglück, Pleiten, Pech und Pannen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
schleicha schrieb vor 2 Minuten:

Die genauen Antworten aufs Warum hat man bei Rapid hoffentlich bzw. zieht man hoffentlich die richtigen Schlüsse und findet einen Trainer der es besser erledigt.

Wenn Rapid die richtigen Schlüssel zieht und das wird Katzers Job primär sein, dann müsste er sich selbst kritisieren. Das wird er bestimmt nicht machen nachdem er um einen gut dotierten Vertrag verhandelt. 

Ein paar gute Transfers macht halt noch lange keine gute Mannschaft. Deshalb habe ich bis heute den Mecki Welpenschutz nicht ganz verstanden. Und mittlerweile muss es eigentlich schon der letzte Optimist gesehen haben dass dieser Kader nicht gut zusammengestellt wurde und manche Transfers in die Hose gegangen sind. 

Bin weiterhin für eine Vertragsverlängerung (wenn es sich finanziell ausgeht) nur den Bombenjob sehe ich ehrlich gesagt weiterhin nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.