Wer wird neuer Trainer bei Rapid?


Recommended Posts

Weltklassekicker
mari87 schrieb vor 1 Minute:

Man muss sich halt immer die Ausgangslage anschauen. Aktuell stehen wir weder sicher, noch wissen wir im Spielaufbau außer Quer- und Fehlpässen irgendetwas mit uns anzufangen. Also warum nicht da ansetzen? Wir werden keinen Trainer finden, der von heute auf morgen in Hütteldorf erfolgreichen One-Touch-Offensivfußball einführen wird.

Weils halt wieder eine bestellung ohne sinn wäre. dann stehen wir 10 Runden super und keiner weis mehr was mit dem Ball anzufangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
McKenzie1983 schrieb vor 1 Minute:

Mir wäre es vor allem wichtig dass man viel mehr vertikal spielt und schnell den Abschluss sucht. Das rumeiern um den 16er geht mir immer massiv wohin...

warum das so populär ist? Weil immernoch alle vom RB-Fußball schwärmen.

Da hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen wie fussball auszusehen hat. 

Den typischen Red Bull Pressing Fussball gibt’s ohnehin nicht mehr. 
 

schaut dir alle erfolgreichen Mannschaften der letzten jahre an.
Die spielen im prinzip alle

Ballbesitzfussball

und bei Ballverlust Gegenpressing

und je nachdem wo am platz den ball man gewinnt sofort umschalten oder wieder den ball halten

Und das spielen so wirklich fast alle.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
miffy23 schrieb vor 1 Minute:

Lass ich mir schon einreden, aber das wäre dann schon ein grundsätzlich anderer Ansatz. Dann käme aber eben ein Stöger oder ein Schopp sicher auch in Frage, die auch eher in diese Richtung gehen ("Balance", spielerische Lösungen aus gesicherter Defensive heraus).

Mit Red-Bull-Fussball werdet ihr die Bullen eh nie übertreffen, die wurden jahrzehntelang so gezüchtet.

Balance, gesicherte Defensive, auch mal Tempo rausnehmen können. Genau das braucht es. Bei uns hat das Basel über Jahre dominieren lassen.

Ihr müsst den Sand aus euren Muschis entfernen. Rapid sollte den Österreichischen Fussball eigentlich dominieren, das muss der Anspruch sein. Beste Fans, beste Infrastruktur, Euro-Spirit ect., da muss einfach mehr drinliegen.

Aber über eure Trainerauswahl die letzten Jahre kann ich von aussen einfach nur den Kopf schütteln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Raphiiscr schrieb vor 9 Stunden:

Brauch kein Veilchen in Hütteldorf  

So wie unsere letzten beiden Meistertrainer meinst.

bearbeitet von hooluna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
LVT1993 schrieb vor 5 Minuten:

https://www.transfermarkt.at/vladimir-weiss/profil/trainer/2707

Weiss bevorzugt ein offensives 4-2-3-1 oder 4-3-3, das auf hohem Pressing, schnellem Kombinationsspiel und Flügelspiel basiert. Viele Spieler loben seine emotionale Art. Er schafft es, Spieler zu pushen - gerade junge Talente blühen unter ihm auf. Könnte eine gute Option für uns sein, sollte er etwas neues außerhalb von Bratislava suchen.

 

Kennst du ihn ? Kannst mehr sagen außer seiner vita von tm.at?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger
miffy23 schrieb vor 6 Minuten:

Lass ich mir schon einreden, aber das wäre dann schon ein grundsätzlich anderer Ansatz. Dann käme aber eben ein Stöger oder ein Schopp sicher auch in Frage, die auch eher in diese Richtung gehen ("Balance", spielerische Lösungen aus gesicherter Defensive heraus).

Ich verstehe nicht warum der Ansatz „Balance“ so negativ gesehen wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Hon schrieb Gerade eben:

Da hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen wie fussball auszusehen hat. 

Den typischen Red Bull Pressing Fussball gibt’s ohnehin nicht mehr. 
 

schaut dir alle erfolgreichen Mannschaften der letzten jahre an.
Die spielen im prinzip alle

Ballbesitzfussball

und bei Ballverlust Gegenpressing

und je nachdem wo am platz den ball man gewinnt sofort umschalten oder wieder den ball halten

Und das spielen so wirklich fast alle.

 

Natürlich, die Topklubs spielen variabel und (pro-)aktiv. Ein Manchester City unter Guardiola oder Liverpool unter Klose/Slot fließt da dynamisch zwischen Pressing- und Kontrollphasen. Es gibt kaum ein "die pressen nur". Das ist mit "moderner Pressingfußball" auch nicht wirklich gemeint, das wird immer so eindimensional runtergebrochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Raphiiscr schrieb vor 2 Minuten:

Brauch kein Veilchen in Hütteldorf  

Ich brauch in erster Linie keinen halben Psycho bei Rapid. Bjelica bringt alles mit nur keine Ruhe und Konstanz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Hon schrieb vor 3 Minuten:

...schaut dir alle erfolgreichen Mannschaften der letzten jahre an.

Die spielen im prinzip alle

Ballbesitzfussball

und bei Ballverlust Gegenpressing

und je nachdem wo am platz den ball man gewinnt sofort umschalten oder wieder den ball halten

Und das spielen so wirklich fast alle.

 

Good Observation!

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten