Serbien - Österreich


Recommended Posts

V.I.P.
Groovee schrieb vor 6 Minuten:

Wir fangen einen Angriff ab, er bekommt den Ball und statt sofort den Gegenanfriff einzuleiten weil der Gegner unsortiert ist hält er ihn jedes mal so lange in der Hand oder am Fuß bis alle 20 Feldspieler wieder wie beim Ankick stehen. Was soll das?

*hust*

Pentz....:ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
daniels9958 schrieb vor 59 Minuten:

Die letzten 9 Spiele des Nationalteams mit XG Wert.

Daran lässt sich gut erkennen, das wir ein Abschlussproblem haben. Ein mentales und Qualitätsproblem in der wichtigen Zone des Spiels.

Einzig beim Heimsieg vs Norwegen haben wir überperformt. Das lässt mich im Hinblick zur Wm Quali nachdenklich werden. Ralf Rangnick hat es seit dem Türkei Spiel nicht geschafft, eine Lösung für dieses Problem zu finden.

Zudem muss man auch sagen. Bei diesen Ergebnissen gegen diese Gegner hätte bei jedem anderen Trainer schon längst eine Trainer Diskussion stattgefunden. In Schönheit nach jedem Spiel zu sterben, kann nicht das Ziel des ÖFB Teams sein.

Österreich - Türkei XG:            2.73 - 0.87 (1:2)

Slowenien - Österreich XG:     1.08 - 1.04 (1:1)

Norwegen - Österreich XG:     0.88 - 0.88 (2:1)

Österreich - Kasachstan XG:  3.06 - 0.14 (4:0)

Österreich - Norwegen XG:     2.28 - 0.80 (5:0)

Kasachstan - Österreich XG:  0.10 - 2.70 (0:2)

Österreich - Slowenien XG:     2.29 - 0.69 (1:1)

Österreich - Serbien XG:          2.31 - 0.36 (1:1)

Serbien - Österreich XG:          1.44 - 1.15 (2:0)

 

Eigentlich halte ich das für einen ausgesprochen guten Qualitätsnachweis der Arbeit des Teamchefs. Unterwältigend - gemäß Papierform - waren die 2 Remis gegen Slowenien. Aber selbst da könnte man das Glas halb voll sehen -> Man blieb wenigstens ungeschlagen. War in Wien extrem dominant. Hat in Slowenien einen Elfmeter gegen sich bekommen, einen gschissenen Handelfmeter noch dazu...  was alleine glaube ich mit einem xG von 0,77 berechnet wird. 

Was willst du mit "diese Gegner" aussagen?  Laut Transfermarkt sind die Marktwerte der Norweger, Türken z.B. weit höher als unsere. Auch die der Serben war höher. 

Ich weiß, welcher Einwand jetzt kommen wird: Vöslauer, schieb dir die TM-Werte in den A...usguss.  

Nur was zählt mehr, das Schwarmwissen vieler User oder unsere ASB-Einzelmeinung wie stark denn nicht unser Kader sei... gestern mit einer Ansammlung von Bremen, Wolfsburg, Freiburg, Mainz, Hoffenheim-Kickern. Manche davon nicht einmal unumstrittene Stammkraft. 

Ps.: Danke für das Recherchieren der xG-Werte! 

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Vöslauer schrieb vor 1 Minute:

Eigentlich halte ich das für einen ausgesprochen guten Qualitätsnachweis der Arbeit des Teamchefs. Unterwältigend - gemäß Papierform - waren die 2 Remis gegen Slowenien. Aber selbst da könnte man das Glas halb voll sehen -> Man blieb wenigstens ungeschlagen. War in Wien extrem dominant. Hat in Slowenien einen Elfmeter gegen sich bekommen, einen gschissenen Handelfmeter noch dazu...  was alleine glaube ich mit einem xG von 0,77 berechnet wird. 

Was willst du mit "diese Gegner" aussagen?  Laut Transfermarkt sind die Marktwerte der Norweger, Türken z.B. weit höher als unsere. Auch die der Serben war höher. 

Ich weiß, welcher Einwand jetzt kommen wird: Vöslauer, schieb dir die TM-Werte in den A...usguss.  

Nur was zählt mehr, das Schwarmwissen vieler User oder unsere ASB-Einzelmeinung wie stark denn nicht unser Kader sei... gestern mit einer Ansammlung von Bremen, Wolfsburg, Freiburg, Mainz, Hoffenheim-Kickern. Manche davon nicht einmal unumstrittene Stammkraft. 

Ich finds einfach so geil. Vor 15 Jahren hätte man sich vor Türkei und Serbien die Hosen vollgeschissen als ÖFB-Fan, weil man weiß, dass sie spielerisch überlegen sind. Heutzutage sind beide Nationen nicht nur Stammgäste bei Turnieren, sondern haben durch die Bank Spieler bei Topklubs in Europa - und wir spielen sie eigentlich an die Wand, bringen halt die Wuchtel ned ins Eckige und schlagen uns quasi selbst. Aber gegen "diese Gegner" müsste es dann bei Deutschland oder England eine Trainerdiskussion geben - jo, schon. Aber bei uns sicher ned, wenn man unglücklich scheitert.

Ich kann auch das Fokussieren auf die individuelle Klasse nimmer hören. Das war und ist nicht unsere Stärke, unsere Stärke ist das Kollektiv und der Spielansatz. Ja wir haben vorne eben keinen Vlahovic oder Güler. Da müssen eben andere Lösungen erarbeitet werden. Aber von einer Trainerdiskussion fantastieren, wenn man gegen Gegner, die uns früher in Angstlulu erstarren ließen, nur mit viel, viel Pech verliert, ist einfach absurd.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Vöslauer schrieb vor 1 Stunde:

Eigentlich halte ich das für einen ausgesprochen guten Qualitätsnachweis der Arbeit des Teamchefs. Unterwältigend - gemäß Papierform - waren die 2 Remis gegen Slowenien. Aber selbst da könnte man das Glas halb voll sehen -> Man blieb wenigstens ungeschlagen. War in Wien extrem dominant. Hat in Slowenien einen Elfmeter gegen sich bekommen, einen gschissenen Handelfmeter noch dazu...  was alleine glaube ich mit einem xG von 0,77 berechnet wird. 

Was willst du mit "diese Gegner" aussagen?  Laut Transfermarkt sind die Marktwerte der Norweger, Türken z.B. weit höher als unsere. Auch die der Serben war höher. 

Ich weiß, welcher Einwand jetzt kommen wird: Vöslauer, schieb dir die TM-Werte in den A...usguss.  

Nur was zählt mehr, das Schwarmwissen vieler User oder unsere ASB-Einzelmeinung wie stark denn nicht unser Kader sei... gestern mit einer Ansammlung von Bremen, Wolfsburg, Freiburg, Mainz, Hoffenheim-Kickern. Manche davon nicht einmal unumstrittene Stammkraft. 

Ps.: Danke für das Recherchieren der xG-Werte! 

Eigentlich kann ich dir überall zustimmen.

Bis auf diese Gegner. Aber das hast du selbst schon gut erklärt.

Und das Thema Ralf Rangnick. Er mag ein guter/sehr guter Fussballfachmann sein. Aber seine große Schwäche ist der taktische  Bereich. Immer nur Pressing zu spielen ist zwar schön anzusehen aber im Endeffekt wenig wirkungsvoll. Genau diese Spielintensitat ist es eben warum wir so viele Torchancen vernebeln. Durch den enormen Kraftaufwand in jedem Spiel fehlen dann vor dem Tor die paar Prozent die über Tor/kein Tor entscheiden. Er hat einfach keinen Plan B in seinem Repertoire. Bei Serbien oder Slowenien weiss man das sie Probleme mit der Spielgestaltung haben. Warum nicht mal den Gegner das Spiel machen lassen? Nur für 20-25 Minuten. Mall schauen was dann rauskommt. Aber so lässt er nie spielen. Mir ist das ganze viel zu Eindimensional auf Pressing ausgerichtet.

PS: Ich halte Ralf Rangnick immer noch als den besten Trainer den Österreich haben kann. Ich hoffe nur er adaptiert sein Spielsystem in Zukunft häufiger. Aber Kritik an ihm sollte doch erlaubt sein.

bearbeitet von daniels9958

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
daniels9958 schrieb vor 16 Minuten:

bis auf das Thema Ralf Rangnick. Er mag ein guter/sehr guter Fussballfachmann sein. Aber seine große Schwäche ist der taktische Bereich. Immer nur Pressing zu spielen ist zwar schön anzusehen aber im Endeffekt wenig wirkungsvoll. Genau diese Spielintensitat ist es eben warum wir so viele Torchancen vernebeln. Durch den enormen Kraftaufwand in jedem Spiel fehlen dann vor dem Tor die paar Prozent die über Tor/kein Tor entscheiden. Er hat einfach keinen Plan B in seinem Repertoire. Bei Serbien oder Slowenien weiss man das sie Probleme mit der Spielgestaltung haben. Warum nicht mal den Gegner das Spiel machen lassen? Nur für 20-25 Minuten. Mall schauen was dann rauskommt. Aber so lässt er nie spielen. Mir ist das ganze viel zu Eindimensional auf Pressing ausgerichtet.

 

Puh :fuckthat: Manche würden m sagen, dass ist überhaupt der Grund, wieso man zu den vielen Chancen kommt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miffy23 schrieb vor 6 Stunden:

Ich finds einfach so geil. Vor 15 Jahren hätte man sich vor Türkei und Serbien die Hosen vollgeschissen als ÖFB-Fan, weil man weiß, dass sie spielerisch überlegen sind. Heutzutage sind beide Nationen nicht nur Stammgäste bei Turnieren, sondern haben durch die Bank Spieler bei Topklubs in Europa - und wir spielen sie eigentlich an die Wand, bringen halt die Wuchtel ned ins Eckige und schlagen uns quasi selbst. Aber gegen "diese Gegner" müsste es dann bei Deutschland oder England eine Trainerdiskussion geben - jo, schon. Aber bei uns sicher ned, wenn man unglücklich scheitert.

Ich kann auch das Fokussieren auf die individuelle Klasse nimmer hören. Das war und ist nicht unsere Stärke, unsere Stärke ist das Kollektiv und der Spielansatz. Ja wir haben vorne eben keinen Vlahovic oder Güler. Da müssen eben andere Lösungen erarbeitet werden. Aber von einer Trainerdiskussion fantastieren, wenn man gegen Gegner, die uns früher in Angstlulu erstarren ließen, nur mit viel, viel Pech verliert, ist einfach absurd.

 

Wir haben dafür einen Seiwald und einen Laimer sowie einen Wimmer.

Wir sind auch individuell stark, es fehlte halt ein wenig aber wir haben starke Kicker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

daniels9958 schrieb vor 6 Stunden:

Eigentlich kann ich dir überall zustimmen.

Bis auf diese Gegner. Aber das hast du selbst schon gut erklärt.

Und das Thema Ralf Rangnick. Er mag ein guter/sehr guter Fussballfachmann sein. Aber seine große Schwäche ist der taktische  Bereich. Immer nur Pressing zu spielen ist zwar schön anzusehen aber im Endeffekt wenig wirkungsvoll. Genau diese Spielintensitat ist es eben warum wir so viele Torchancen vernebeln. Durch den enormen Kraftaufwand in jedem Spiel fehlen dann vor dem Tor die paar Prozent die über Tor/kein Tor entscheiden. Er hat einfach keinen Plan B in seinem Repertoire. Bei Serbien oder Slowenien weiss man das sie Probleme mit der Spielgestaltung haben. Warum nicht mal den Gegner das Spiel machen lassen? Nur für 20-25 Minuten. Mall schauen was dann rauskommt. Aber so lässt er nie spielen. Mir ist das ganze viel zu Eindimensional auf Pressing ausgerichtet.

PS: Ich halte Ralf Rangnick immer noch als den besten Trainer den Österreich haben kann. Ich hoffe nur er adaptiert sein Spielsystem in Zukunft häufiger. Aber Kritik an ihm sollte doch erlaubt sein.

Genau der taktische Bereich ist seine Stärke...der fehlende Plan b zeigt nicht seine taktische Schwäche es ist nur eben so, dass du diesen Spielstil der taktisch sehr, sehr viel wissen und können erfordert nur ganz oder gar nicht verinnerlichen kannst. Ein bisschen Pressing klappt nicht, ebenso wenig klappt es wenn du kurzfristig versuchst anders zu agieren.

In vielen (!) Spielen erzeugst du so Euphorie und hebst - wenn es klappt - das Spielniveau so sehr, dass man der Mannschaft nahezu alles zutraut 

Schwierig wirds halt wenn a) gewisse Faktoren der Umwelt (Verletzungen, Selbstgefälligkeit der Spieler, Motivationsverlust durch XY) dafür sorgen, dass das Team keine 100% geben kann (du musst für diesen Fußball einfach immer zu jederzeit vollkommen wach und da sein) oder b) der Spielverlauf dem Gegner in die Karten spielt, z.B blöder Eckball nach wenigen Minuten etc...

Dann wird's besonders schwer wobei das Türkeimatch alles in allem auch ein gutes Spiel war von uns, das der Goalie in dem Moment die Parade seines Lebens macht war/ist halt einfach wirklich Schicksal. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
wienerfußballfan schrieb vor 1 Stunde:

Genau der taktische Bereich ist seine Stärke...der fehlende Plan b zeigt nicht seine taktische Schwäche es ist nur eben so, dass du diesen Spielstil der taktisch sehr, sehr viel wissen und können erfordert nur ganz oder gar nicht verinnerlichen kannst. Ein bisschen Pressing klappt nicht, ebenso wenig klappt es wenn du kurzfristig versuchst anders zu agieren.

In vielen (!) Spielen erzeugst du so Euphorie und hebst - wenn es klappt - das Spielniveau so sehr, dass man der Mannschaft nahezu alles zutraut 

Schwierig wirds halt wenn a) gewisse Faktoren der Umwelt (Verletzungen, Selbstgefälligkeit der Spieler, Motivationsverlust durch XY) dafür sorgen, dass das Team keine 100% geben kann (du musst für diesen Fußball einfach immer zu jederzeit vollkommen wach und da sein) oder b) der Spielverlauf dem Gegner in die Karten spielt, z.B blöder Eckball nach wenigen Minuten etc...

Dann wird's besonders schwer wobei das Türkeimatch alles in allem auch ein gutes Spiel war von uns, das der Goalie in dem Moment die Parade seines Lebens macht war/ist halt einfach wirklich Schicksal. 

 

Den Begriff Taktik interpretiere ich anders:

Taktisch gut geschulte Mannschaften haben wesentliche Vorteile gegenüber ihrem Gegner: Sie wissen genau, was in welcher Situation zu tun ist. Mit einer ausgefeilten Taktik können Fußballtrainer die Schwächen ihrer Mannschaft ausgleichen oder Vorzüge und Stärken des Teams gezielt hervorheben.

Woher willst du wissen das eine defensivere Taktik nicht funktioniert? Weil es weniger schön zum ansehen ist als das derzeitige System?Es wurde bisher noch nie wirklich ausprobiert. Ich finde wir haben mittlerweile unsere besten Spieler im defensiven Bereich. Laimer, Alaba und Danso sind für mich Weltklasse auf ihrer angestammten Position. Mittlerweile wissen die Gegner wie sie gegen uns erfolgreich spielen müssen. Auf das permanente Pressing sind sie vorbereitet.

bearbeitet von daniels9958

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ich war etwas überrascht, dass uns die Serben das Spiel komplett überlassen haben.

Hätte eigentlich damit gerechnet das die ersten 15-20 Minuten so richtig Druck gemacht wird, dass Sie ein schnelles Tor erzielen, und somit auch eine entsprechende Atmosphäre im Stadion entsteht, wie man es aus hitzigen Duelle am "Balkan" kennt.

Die Taktik war aber komplett anders, und es wurde genauso wie im Hinspiel in Wien nur geschaut Defensiv gut zu stehen und auf Fehler von unserem Team zu warten.

Irgendwann wars dann soweit und wir haben durch einen dummen Eigenfehler das Tor kassiert. Dann ist das Spiel komplett gekippt , die Ordnung in der Defensive passte nicht mehr, und die schnelle Gegenstöße haben uns dann den Rest gegeben.

Mit etwas mehr "Cleverness" hätte man den Serben vielleicht in der 1. HZ das Spiel überlassen sollen, und erst viel später beginnen zu pressen etc..

In der letzten Zeit fehlt uns halt auch das Spielglück, und dann kommt dann das Verletzungspech auch noch dazu.

Die beiden Spiele haben uns gezeigt, dass wir in der breite des Kaders, qualitativ, doch noch nicht so gut aufgestellt sind, wie es sich manche Wünschen.

Der Qualitätsabfall ist auf gewissen Positionen schon merkbar.

Wenn jetzt wieder im Juni der Großteil der Leistungsträger wieder fit ist, und auch das Spielglück wieder auf unserer Seite ist, sollte man daheim gegen Rumänien und ein paar Tage später gegen San Marino jeweils gewinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
daniels9958 schrieb vor 8 Stunden:

Den Begriff Taktik interpretiere ich anders:

Taktisch gut geschulte Mannschaften haben wesentliche Vorteile gegenüber ihrem Gegner: Sie wissen genau, was in welcher Situation zu tun ist. Mit einer ausgefeilten Taktik können Fußballtrainer die Schwächen ihrer Mannschaft ausgleichen oder Vorzüge und Stärken des Teams gezielt hervorheben.

Woher willst du wissen das eine defensivere Taktik nicht funktioniert? Weil es weniger schön zum ansehen ist als das derzeitige System?Es wurde bisher noch nie wirklich ausprobiert. Ich finde wir haben mittlerweile unsere besten Spieler im defensiven Bereich. Laimer, Alaba und Danso sind für mich Weltklasse auf ihrer angestammten Position. Mittlerweile wissen die Gegner wie sie gegen uns erfolgreich spielen müssen. Auf das permanente Pressing sind sie vorbereitet.

Ich finde du machst es dir trotzdem etwas zu leicht. Grundsätzlich können wir denke ich schon festhalten, dass Österreich kein "Non-Stop-Pressing" fabriziert. Das "permanente" Pressing würde ich daher in Abrede stellen. Rangnick hat selbst einmal erklärt, dass es im Sinne der ausgewogenen Kräfteeinteilung verschiedene Phasen im Spiel gibt. Die auch heißt einen Gegner einmal "kommen zu lassen".

Und natürlich reagiert man auch situativ wo die Pressinglinie beginnt. Das ist kein starres Konstrukt. Österreich hat sich beispielsweise als eine sehr starke Umschaltmannschaft einen Namen gemacht. Gleichzeitig gilt es auch gegen sehr defensive, meist "kleinere" Nationen Lösungen zu finden. Als Onur Cinel damals verpflichtet wurde, wurde der explizit als Ballbesitz-Spezialist gepriesen. Es hat gedauert, aber wenn wir uns ehrlich sind: Noch nie in der Geschichte des ÖFB's wurde so schön & sauber der Ball von hinten rausgespielt wie seit ca. 2023.

Ich halte Alex Schlager prinzipiell für einen guten Fußballer, Pentz sogar für einen echten Klassemann in dem Aspekt. Jetzt ist es gegen Slowenien (mit Pentz) als auch Serbien (mit Schlager) mal so passiert, dass uns das zum Verhängnis wurde. Was man aber nicht weiß: Wie oft hat es uns vor etwas bewahrt oder offensiv etwas gebracht, denn wir wissen: Die beste Verteidigung = Ballbesitz. 

Gestern hat jemand  ( @Leaving Las Vegas  ) eine Statistik gepostet die belegt, dass wir in der Nations League nach England den meisten Ballbesitz hatten. Natürlich muss man hier auch immer die Gegner einbeziehen, in der A-Liga hätten wir diese Dominanz wohl eher nicht zeigen können, keine Frage. Aber es ist ein gutes Indiz. 

Wenn du jetzt von einer defensiven Taktik sprichst, möchte ich dir entgegnen: Warum? Du hast die xG-Werte selbst recherchiert, ich denke die beweisen uns doch auch: So viel lassen wir eigentlich nicht zu. Und wenn wir die Werte anzweifeln, denken wir doch einfach an Serbien zurück. Serbien hatte in Form von Vlahovic gerade einmal eine Halbchance mit dem Schuss außerhalb des Strafraums, bis zum quasi Eigentor. In Wien war es überhaupt grotesk, als der Distanzschuss eingeschlagen ist. Aber das zeichnet den Fußball halt auch aus, er ist unberechenbar. 

Ich weiß es geht vielen darum, dass man in Zeiten von Niederlagen auch etwas kritisieren muss oder aufzeigen will, dass etwas verbessert werden muss. Deswegen, um nicht alles perfekt & gottgegeben zu analysieren:  Man darf natürlich über die richtige Positionierung mancher Spieler während des Spiels diskutieren. Wo hilft uns ein Wimmer oder Laimer mehr? War die Einwechslung von Grüll ein Griff ins Klo? Sollte man Kevin Stöger besser einbinden, warum wird ein Lazaro nicht einberufen. Wer sollte unser Einsergoalie sein? Aber man braucht es auch nicht zerdenken, dafür waren die Spiele über weite Strecken einfach viel zu gut.  

Auf UEFA kann man z.B. den Liveticker gegen Slowenien nachlesen. Das ist ja fast schon kabarettreif, was dort liegen gelassen wurde. Sowohl vor dem 1:0, nach dem 1:0 als auch nach dem 1:1.  

Ein gschissenes Tor... ein einziges... und wer weiß über was wir heute diskutieren würden. Aber ganz sicher nicht über 2 Playoffspiele gegen Serbien.  

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Vöslauer schrieb vor 10 Minuten:

Ein gschissenes Tor... ein einziges... und wer weiß über was wir heute diskutieren würden. Aber ganz sicher nicht über 2 Playoffspiele gegen Serbien. 

Das ist es halt, leider. In allen 3 Partien gegen Türkei, Slowenien und Serbien - treffen wir da 2, 3 mal, spricht man von einer Weltklassemannschaft, welche ehemalige Angstgegner im Stile einer großen Fussballnation dominiert. Bei Serbien und der Türkei hatten wir sicher auch das Pech, dass die jeweils einen sehr guten, hautnahen Eindruck von uns bekommen haben in den Testspielen vor der EURO. Trotzdem hätten wir beide mit etwas mehr Glück einfach klar geschlagen in den entscheidenden Partien.

Es ist in Summe ein Effizienzproblem in der Offensive, vor allem in entscheidenden Partien - aber man darf dabei auch nicht vergessen, wieviel Pech wirklich dabei war. Alleine Baumi hatte gegen die Türkei 3-4 100er, die nur mit extrem viel Pech nicht reingingen beispielsweise.

Deshalb aber das gesamte Konzept in Frage zu stellen, ist einfach lächerlich. Wir erspielen diese Chancen gerade wegen unserer Spielanlage. Wenn man von Rangnick neue Lösungen fordert, gehts um Detailfragen in der Aufstellung, um die Zugänge, wie man in die Box spielen will - nicht darum, ob man nicht vielleicht mal eine Halbzeit auf defensiv und abwartend schalten sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
miffy23 schrieb vor 3 Minuten:

Das ist es halt, leider. In allen 3 Partien gegen Türkei, Slowenien und Serbien - treffen wir da 2, 3 mal, spricht man von einer Weltklassemannschaft, welche ehemalige Angstgegner im Stile einer großen Fussballnation dominiert. Bei Serbien und der Türkei hatten wir sicher auch das Pech, dass die jeweils einen sehr guten, hautnahen Eindruck von uns bekommen haben in den Testspielen vor der EURO. Trotzdem hätten wir beide mit etwas mehr Glück einfach klar geschlagen in den entscheidenden Partien.

Es ist in Summe ein Effizienzproblem in der Offensive, vor allem in entscheidenden Partien - aber man darf dabei auch nicht vergessen, wieviel Pech wirklich dabei war. Alleine Baumi hatte gegen die Türkei 3-4 100er, die nur mit extrem viel Pech nicht reingingen beispielsweise.

Deshalb aber das gesamte Konzept in Frage zu stellen, ist einfach lächerlich. Wir erspielen diese Chancen gerade wegen unserer Spielanlage. Wenn man von Rangnick neue Lösungen fordert, gehts um Detailfragen in der Aufstellung, um die Zugänge, wie man in die Box spielen will - nicht darum, ob man nicht vielleicht mal eine Halbzeit auf defensiv und abwartend schalten sollte.

So ist es, mit einer nur durchschnittlichen Chancenverwertung hätten wir den EM Teilnehmer Serbien in Wien wie die Norweger bzw Türken weggefleckt, auch in Belgrad waren wir bis zum Hoppala klar überlegen. Wichtig ist die Quali, es wäre ewig schade wenn diese Mannschaft nicht mitspielen könnte 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.