Eurovision Song Contest 2025


Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig
Joke schrieb vor 2 Minuten:

Max Mutzke war auch von ihm oder?

Stimmt, auf den habe ich ganz vergessen. Das Lied hat Raab geschrieben
--> Platz 8

bearbeitet von fußboller

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

ESC guilty pleasure gehört Jahr für Jahr einfach dazu :D Mal schauen, ob es heuer weniger Aufregung gibt - sehr positiv jedenfalls ist die extrem hohe Anzahl an nicht-englischsprachigen Liedern, sogar deutsch & schwedisch nach Ewigkeiten wieder dabei. Hier eine Übersicht:

Joke schrieb am 9.3.2025 um 20:16 :

Gabry Ponte für San Marino :heart: 

Eindeutig mein Favorit, Kult, Ironie, Italodisco :love:

Muss auch zugeben, dass ich Deutschlands Beitrag gar nicht so schlecht finde, zumindest in der Studioversion. Kombiniert den aktuellen Deutschrap-Trend mit 2000er-Beat, das ist einmal was anderes. Nichts, das ich jz rauf und runter hören würde, aber da gab es schon weitaus unkreativeres. Aber das meine Meinung nicht der Norm entspricht zeigen die Ergebnisse eh Jahr für Jahr. :lol:

Island ist sonst herrlich schräg, Schweden endlich einmal leiwand drauf und Finnland Jahr für Jahr positiv eigen- und einzigartig. 

Österreichs Beitrag wird ja sehr hoch eingeschätzt und da hat man sich wohl auch viel vorgenommen. Eher weniger was für mich, aber könnte den Nerv treffen. Vieles wird von der Performance abhängen, vlt ist der Beitrag dem letztjährigen Gewinner aber etwas zu ähnlich... oder der ESC '26 findet tatsächlich in Oberwart statt :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sola non la lascio mai

Fun fact: Der Gabry Ponte Song den San Marino nun ins Rennen schickt war der Intro-Song für Sanremo, den italienischen "Vorausscheid" :D (unter Anführungszeichen deshalb, weil den Italienern Sanremo heiliger ist als der ESC :davinci:)

bearbeitet von papomilano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Ich habe folgende Frage - gibt es für diesen (in meinen Augen sehr fragwürdigen) "Wettbewerb" eigentlich irgendwelche Regeln zu beachten?

Ich frage mich nämlich, wie es sein kann, dass Österreich für Deutschland antreten muß???

Haben die keine eigenen Künstler mehr???

Wieso ist sowas vom Reglement überhaupt erlaubt???

Wenn es darum geht ein Land zum Sieger zu küren - dann muß doch die Mindestvoraussetzung sein, dass ein Staatsbürger des jeweiligen Landes antritt. Zumindest in meinen Augen.

Was mich noch so aufregt bei diesem Bewerb: warum ist es nicht vorgeschrieben, dass jedes Land in derren Landessprache singen muß?

In meinen Augen muß das Lied auszeichnen, dass es ein Ohrwurm ist und "hängenbleibt" - da ist es dann vollkommen irrelevant in welcher Sprache gesungen wird.

Ich kann diesen Bewerb schon seit Jahren nicht mehr ernst nehmen - und seit diesem Jahr überhaupt nicht mehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

capRapidler82 schrieb vor 4 Stunden:

Ich habe folgende Frage - gibt es für diesen (in meinen Augen sehr fragwürdigen) "Wettbewerb" eigentlich irgendwelche Regeln zu beachten?

Ich frage mich nämlich, wie es sein kann, dass Österreich für Deutschland antreten muß???

Haben die keine eigenen Künstler mehr???

Wieso ist sowas vom Reglement überhaupt erlaubt???

Wenn es darum geht ein Land zum Sieger zu küren - dann muß doch die Mindestvoraussetzung sein, dass ein Staatsbürger des jeweiligen Landes antritt. Zumindest in meinen Augen.

Was mich noch so aufregt bei diesem Bewerb: warum ist es nicht vorgeschrieben, dass jedes Land in derren Landessprache singen muß?

In meinen Augen muß das Lied auszeichnen, dass es ein Ohrwurm ist und "hängenbleibt" - da ist es dann vollkommen irrelevant in welcher Sprache gesungen wird.

Ich kann diesen Bewerb schon seit Jahren nicht mehr ernst nehmen - und seit diesem Jahr überhaupt nicht mehr!

Weil dann Länder wie San Marino nicht jedes Jahr neue Leute herzaubern können

Und so wie die Wienerin für Deutschland klingt, ists es mehr in Berlin als hier zuhause...

Das mit der Landessprache würde dazu führen, dass gewisse Länder eindeutige Vorteile hätten, wenn es da draußen 100 mio. statt 4 mio. verstehen.

Und manche Sprachen gelten als schöner als andere, Ungarn bräucht gar nicht mehr mitmachen zb :lol:

bearbeitet von Joga Bonito

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
capRapidler82 schrieb vor einer Stunde:

Was mich noch so aufregt bei diesem Bewerb: warum ist es nicht vorgeschrieben, dass jedes Land in derren Landessprache singen muß?

Früher mal gabs die Regel dass es in der Sprache des Veranstalters gesungen werden musste, Beispiel Merci Cherie von Udo Jürgens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Muerte schrieb vor 39 Minuten:

Früher mal gabs die Regel dass es in der Sprache des Veranstalters gesungen werden musste, Beispiel Merci Cherie von Udo Jürgens.

Das wäre mal eine Regel, die man sich überlegen sollte wieder einzuführen. Das ist doch eh nur eine Marketing-Veranstaltung! Wenn eh jeder für jedes Land antreten kann - wozu dann überhaupt eine "Länder-Challenge"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking
capRapidler82 schrieb vor 4 Stunden:

Das wäre mal eine Regel, die man sich überlegen sollte wieder einzuführen. Das ist doch eh nur eine Marketing-Veranstaltung! Wenn eh jeder für jedes Land antreten kann - wozu dann überhaupt eine "Länder-Challenge"?

Weil das Land zahlt um mitzumachen und sich dann einen Künstler aussucht. Die Big5 zahlen soviel, dass sie automatisch im Finale sind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
dialsquare schrieb am 24.3.2025 um 17:09 :

Weil das Land zahlt um mitzumachen und sich dann einen Künstler aussucht. Die Big5 zahlen soviel, dass sie automatisch im Finale sind

ah..das wußte ich nicht. Für den Dreck zahlt man? :facepalm: :laugh: Wahnsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Muerte schrieb am 24.3.2025 um 11:50 :

Früher mal gabs die Regel dass es in der Sprache des Veranstalters gesungen werden musste, Beispiel Merci Cherie von Udo Jürgens.

Merci Cherie wurde aber auf Deutsch gesungen, außer die zwei Worte. Die Regel war, dass man in der Sprache seines Landes singen musste, die galt dann mit einer Unterbrechung bis 1998.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

what's the chapel of mine
capRapidler82 schrieb am 24.3.2025 um 12:30 :

Das wäre mal eine Regel, die man sich überlegen sollte wieder einzuführen. Das ist doch eh nur eine Marketing-Veranstaltung! Wenn eh jeder für jedes Land antreten kann - wozu dann überhaupt eine "Länder-Challenge"?

lass mich raten, du bist kein freund des nationencups im skizirkus?

es wird der beste bzw. beliebteste beitrag eines landes ermittelt, völlig butter woher der/die sänger:in kommt. vor allem, wenn die schweden eh 2/3 der nummern schreiben und produzieren :lol: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.