Wie viel wollt ihr 2025 ansparen?  

131 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Rapid is stabil, Junge!

Bin letztes Jahr beinah All in gegangen und hab unsere Eigentumswohnung abbezahlt. 

Nun muss dementsprechend wieder ein Polster angespart werden, für diverse Aufwendungen, aber auch das Auto wird in den nächsten Jahren ein Thema ( wobei ich da eventuell zum allerersten Mal über Leasing nachdenken werde). 

Nachdem nun kein Kredit mehr zu zahlen ist, bleibt monatlich schon ordentlich was über, und das lass ich bis zum erreichen einer Wohlfühlsumme am Konto liegen. Danach muss ich mir leider wohl oder übel Gedanken über Anlegen machen. Bezüglich Pensionsvorsorge sollte ich mir auch mal was überlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler

Bei mir wird angespart was halt möglich ist. Bisschen was wird schon hängen bleiben, je nachdem wie erfolgreich das Jahr wird. Wobei ich zugeben muss, dass mit steigendem Gehalt auch mein Lebensstil nicht gerade günstiger wurde (und dazu halt die irren Preissteigerungen und die dezente Steuer auf Arbeit in Ö). 

Viel eher wird es daher bei mir mittelfristig auf die Grundsatzfrage hinauslaufen ob das Angestelltendasein in Österreich überhaupt eine Zukunft hat. Das Verhältnis von Netto zu Brutto ist ja fast so wie bei Globoli. :lol:

Für 2025 werde ich ganz klassisch ETFs und einige Aktien bzw. Kryptos kaufen und dann meine Cashquote erhöhen in der zweiten Jahreshälfte, damit ich bei etwaigen Schwankungen auch entsprechend den durchschn. Einkaufspreis senken kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Gemeinsam mit meiner Frau etwa 50.000 Euro (jeweils 25.000 Euro). Möchten uns in 3-4 Jahren ein Immobilie kaufen. Das Geld kommt aber defacto aufs Sparbuch. Zusätzlich investieren ich noch ein wenig in einen ETF und einen alten Bausparvertrag. Einzelaktien auch wenn der Bonus stimmt. Ziel ist auch beim Gehalt einen größeren Sprung zu machen. Da wird der September/Oktober spannend bei den Gehaltsverhandlungen. 
 
Mein Umzug vor 2,5 Jahren nach Süddeutschland hat sich ausgezahlt (inkl. Branchenwechsel). In Wien waren meine Gehälter nach dem Studium einfach ein Witz... Ich habe ja immer viel in meine Ausbildung investiert (Berufsreifeprüfung nach der Fachschule, später dann Master Studium im Ausland und diverse Fortbildungen. Und immer alles selbst bezahlt! Keine Bildungskarenz etc (Arbeitgeber woltle nicht unterschreiben). In Österreich wäre der ROI für mich nicht möglich. Da wurde ich vor ein paar Jahren (vor der Inflation) schon schief angeschaut wenn ich 3400 € Brutto / Monat haben wollte.
bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
GRENDEL schrieb vor 14 Stunden:

Danach muss ich mir leider wohl oder übel Gedanken über Anlegen machen. Bezüglich Pensionsvorsorge sollte ich mir auch mal was überlegen.

Wenn du es langfristig (min. 15 Jahre) nicht brauchst, dann einfach in einen MSCI World ETF über Flatex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!
Mr_Rotten schrieb vor einer Stunde:

Wenn du es langfristig (min. 15 Jahre) nicht brauchst, dann einfach in einen MSCI World ETF über Flatex.

Ich hab eine gesunde Abneigung Anlageformen gegenüber, wo das Geld weg sein kann. Da muss ich mich erst überwinden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
GRENDEL schrieb vor 3 Minuten:

Ich hab eine gesunde Abneigung Anlageformen gegenüber, wo das Geld weg sein kann. Da muss ich mich erst überwinden.

 

Hatte ich früher auch, bis ich mich etwas eingelesen habe (z.B. Finanzfluss Youtube Videos und dann auch deren Buch). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Totaalvoetbal schrieb vor 2 Stunden:
Da wurde ich vor ein paar Jahren (vor der Inflation) schon schief angeschaut wenn ich 3400 € Brutto / Monat haben wollte.

Welcher Fachbereich?

Bei uns (klar, nach der Inflation, aber trotzdem) fängt ein Lehrling mittlerweile nach der Lehre mit dem Gehalt an....

Sparziel bei mir für 2025 so 45-50k im Idealfall. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

same shit - different day.
schleicha schrieb vor 16 Stunden:

 

Viel eher wird es daher bei mir mittelfristig auf die Grundsatzfrage hinauslaufen ob das Angestelltendasein in Österreich überhaupt eine Zukunft hat. 

 

na da bin ich dann aber auf die alternative gespannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Totaalvoetbal schrieb vor 4 Stunden:
Zusätzlich investieren ich noch ein wenig in einen ETF und einen alten Bausparvertrag.

Darf ich fragen, wie viel ein wenig ist? Ich tue mir mit dem Sparziel schon sehr schwer, aber ich versuche es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
GRENDEL schrieb vor 4 Stunden:

Ich hab eine gesunde Abneigung Anlageformen gegenüber, wo das Geld weg sein kann. Da muss ich mich erst überwinden.

 

 

Das wird nicht passieren. Es gab schon viele Krisen und der durchschnittliche Kursgewinn in den vergangenen 50 Jahren (und noch länger) liegt bei 7 bis 9 Prozent, siehe auch da: 

 

  • MSCI World Index: Dieser Index umfasst Aktien von Unternehmen aus 23 Industrieländern. Langfristig erzielte er durchschnittliche jährliche Renditen von etwa 7 % bis 9 %. Zum Beispiel wurde von 1975 bis Ende 2019 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 9 % verzeichnet.

  • FTSE All-World Index: Dieser Index deckt sowohl Industrie- als auch Schwellenländer ab. In den letzten fünf Jahren (Stand: 2024) erzielte der FTSE All-World UCITS ETF (VGWL) eine durchschnittliche Jahresrendite von 9,27 %.

  • MSCI All Country World Index (ACWI): Dieser Index umfasst sowohl Industrie- als auch Schwellenländer. Der SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF erzielte in den letzten fünf Jahren eine durchschnittliche Jahresrendite von 9,73 %.

 

 

Und das trotz Corona. Klar kann es mal runtergehen, aber dann geht es auch wieder stetig bergauf. War am Anfang auch skeptisch, aber schlussendlich ist ein thesaurierender ETF (legt die Erträge wie Dividenden oder Zinsen automatisch wieder an, anstatt sie an die Anleger auszuschütten. Das nennt man auch Zinseszinzeffekt) auf lange Sicht mit Abstand die beste Anlagemöglichkeit. Hab seit einiger Zeit einen MSCI World ETF und bin bis jetzt sehr zufrieden, vor allem in diesem Jahr.

Wie willst denn das Geld sonst anlegen? Vergiss den ganzen Quatsch mit den Pensionsvorsorgen, die ohnehin durch die Inflation aufgefressen werden. 

Es gibt auch gute youtube-Channels, in denen ETF, aber auch andere Anlagemöglichkeiten in diesem Bereich sehr gut erklärt werden. 

https://www.youtube.com/@Finanzfluss

https://www.youtube.com/@finanztip

https://www.youtube.com/@LazyInvestors

Einfach mal paar Videos anschauen, einen Account bei Flatex (oder bei einer Alternative) anlegen und dann bist schnell im Game drinnen. Da zahlst auch wenig bis keine Gebühren.  :v: 

 

Acha: Sollte dein oder mein Geld ganz weg sein, dann haben wir ganz andere Probleme zu lösen, falls das dann überhaupt noch möglich sein sollte. :=

bearbeitet von pironi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.