1. Welcher Trainer geht als siebter in der Saison 24/25 ?


Welcher Trainer geht als siebter in der Saison 24/25 ?  

119 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Das F in FAK steht für Falkensteiner

Die Beurlaubung von Pacult wird es nicht geben, ergo bleibt Ingolitsch als Kandidat bis zum Start des UPO.

Alle anderen sollten relativ sicher unterwegs sein, ggf gibt sich Schopp die Kugel, falls er den Kader nicht nach seinen Vorstellungen umformen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
Muerte schrieb vor 15 Minuten:

Wenn Säumel in due 2. Reihe zurücktreten muss gilt dass dann als Wechsel?

Ansonsten tipp ich auf Ingolitsch.

Nö, Interimstrainer zählt nicht, außer er wird jetzt fix als Trainer bestätigt und dann später rausgeworfen. 

bearbeitet von lovehateheRo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Jetzt ist es echt schwer voraus zusagen. Bei Ingolitsch entscheidet es sich gleich nach der ersten Frühjahrsrunde, aber wenn Altach da gewinnt, dann bleibt er wohl mind. bis zur Rückrunde im UPO 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Letsch also Nachfolger für Lijnders - das ist dann gleich ein heißer Kandidat für die nächste Ablöse. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
Phil96 schrieb vor einer Stunde:

Letsch also Nachfolger für Lijnders - das ist dann gleich ein heißer Kandidat für die nächste Ablöse. 

Bei Salzburg merkt man jetzt endgültig, dass die große Kompetenz weg ist :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Der Athletiker schrieb vor 4 Stunden:

Bei Salzburg merkt man jetzt endgültig, dass die große Kompetenz weg ist :lol:

Jein, weil Letsch aus einem schlechten Kader schon etwas rausholen kann. Sprich, er ist eigentlich für den Job geeignet. Natürlich kann ein Letsch nicht der Anspruch eines Serienmeisters und ehemals Champions League tauglichen Vereines sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Jahrhunderttalent

Was aus dem einstigen Vorzeigeverein aus dem Westen Österreichs (Altach) wurde, ist erschreckend. Als Tiroler blickte man ein bisschen neidisch, aber mit sehr viel Respekt ins Ländle. Das know-how eines Georg Zellhofer fehlt momentan an allen Ecken und Enden. Jahrelang wurde sportlich gut bis sehr gut gearbeitet.

Kann mich noch gut an die Saison 2017/2018 erinnern, als ich live im Tivoli gegen Gent und Maccabi Tel Aviv zuschauen war. Im Auswärtsspiel in Israel Endstand 2:3 wurde knapp die Europa League Teilnahme verpasst.

Seit damals geht es Jahr für Jahr bergab, und die Klub Verantwortlichen warten lieber ab, statt einen wirklichen Neustart im Verein zu machen.

Das kann sich mittel/langfristig nur rächen. Da ist ein Kirchler seit 1 1/2 Jahren Sportdirektor, und das einzige, was er vorweisen kann ist letzte Saison nicht abgestiegen zu sein. Weil es die WSG gab und die Austria Lustenau so schwach in die Saison gestartet war.

Kirchler gehört fristlos rausgeworfen und Ingolitsch genauso. Ebenso Längle nach 17 Jahren als Geschäftsführer. Eine viel zu lange Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
daniels9958 schrieb am 11.2.2025 um 07:12 :

Was aus dem einstigen Vorzeigeverein aus dem Westen Österreichs (Altach) wurde, ist erschreckend. Als Tiroler blickte man ein bisschen neidisch, aber mit sehr viel Respekt ins Ländle. Das know-how eines Georg Zellhofer fehlt momentan an allen Ecken und Enden. Jahrelang wurde sportlich gut bis sehr gut gearbeitet.

Kann mich noch gut an die Saison 2017/2018 erinnern, als ich live im Tivoli gegen Gent und Maccabi Tel Aviv zuschauen war. Im Auswärtsspiel in Israel Endstand 2:3 wurde knapp die Europa League Teilnahme verpasst.

Seit damals geht es Jahr für Jahr bergab, und die Klub Verantwortlichen warten lieber ab, statt einen wirklichen Neustart im Verein zu machen.

Das kann sich mittel/langfristig nur rächen. Da ist ein Kirchler seit 1 1/2 Jahren Sportdirektor, und das einzige, was er vorweisen kann ist letzte Saison nicht abgestiegen zu sein. Weil es die WSG gab und die Austria Lustenau so schwach in die Saison gestartet war.

Kirchler gehört fristlos rausgeworfen und Ingolitsch genauso. Ebenso Längle nach 17 Jahren als Geschäftsführer. Eine viel zu lange Zeit.

100% agree. In vielen Bereichen ist Altach sicher ein richtig, richtig gutes Beispiel. Was man da infrastrukturell (zugegeben sind die Bedingungen am Standort natürlich ideal) gemacht und Step by Step erschaffen hat ist absolut aller ehren Wert.

Die Verantwortlichen haben aber irgendwann den Fokus nur noch in die Infra und das drumherum (Business, Sponsoring etc.) gelegt und gefühlt läuft sportlich halt so nebenher, wo man "halt geplfegten Fussball spielen will". Seit dem Zellhofer-Abgang herrscht Freunderlwirtschaft und es folgt eine katastrophale Entscheidung nach der anderen.

Wie Ingolitsch, wo mitten im Abstiegskampf ein junger, arroganter Trainer mit RB Vergangenheit geholt wird, der stur sein System durchdrückt und dadurch sowieso alles kurzerhand umkrempelt --> Entscheidungen die man echt hinterfragen muss. Scheinbar hat C. Längle da viel Zügel in der Hand und entscheidet sportlich mit... ist aber halt ein Finanzler der (wie man sieht) keine Ahnung hat.

Zum Topic: wenn bis zur Ligateilung (spätestens) keine Ergebnisse kommen, wird man eh wieder zurückrudern müssen und nochmal den Trainer tauschen.. Ingolitsch ist nach dem GAK-Spiel sehr, sehr hoch im Kurs

bearbeitet von Pengsti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Nach der heutigen Derbyniederlage ist wohl Robert Klauß eine heiße Aktie auf die nächste Entlassung.

Dem Trainer ist heute wenig vorzuwerfen. In den vorherigen Spielen natürlich schon. Das waren teilweise schwache Auftritte.

Das Beljo das 2:0 verhindert, dafür kann er nichts. Aus meiner Sicht die spielentscheidende Situation. Rapid hätte die Partie mit der 2:0 Führung definitiv gewonnen. Ebenso dafür, das Schaub aus 2 Top Chancen kein Tor macht. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.