BlackWhite76 Wichtiger Spieler Geschrieben vor 12 Stunden Mich wundert es das man international nicht mal schlecht spielt und national die Partien nicht anzusehen sind, oder man sich diesem Slow Motion gekicke anpasst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Im ASB-Olymp Geschrieben vor 12 Stunden BlackWhite76 schrieb vor 8 Minuten: Mich wundert es das man international nicht mal schlecht spielt und national die Partien nicht anzusehen sind, oder man sich diesem Slow Motion gekicke anpasst Das ist kein Wunder. International spielt man gegen Mannschaften, die gegen uns gewinnen wollen (und dementsprechend selbst Fußball spielen). Dadurch hat man Platz. National spielt man 10 von 11 Mal (und selbst die Salzburger haben Sonntag zeitweise aufgehört zu kicken) gegen Mannschaften, die nicht verlieren wollen und sich dementsprechend hinten reinstellen und auf Fehler von uns (die wir leider zu oft anbieten) hoffen. Selbst wenn du ein Mörder-Team bist, sind solche Partien selten gut anzuschauen. Was wichtiger wäre als gut auszusehen, wäre, hinten weniger anzubieten und vorne die 2-3 Gelegenheiten, die sich immer bieten, gut und Konsequent abzuschließen. 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben vor 11 Stunden BlackWhite76 schrieb vor 20 Minuten: Mich wundert es das man international nicht mal schlecht spielt und national die Partien nicht anzusehen sind, oder man sich diesem Slow Motion gekicke anpasst Mich wundert das gar nicht, das liegt klar am System der Gegner, selbst Rapid spielt zu Hause wie ein Zweitligist der den Meister zu Gast hat. Wunderlich ist einzig dass wir uns gegen den WAC nie etwas einfällt und chronisch (verdient) untergehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sflany Jahrhunderttalent Geschrieben vor 11 Stunden OidaFoda schrieb vor 2 Minuten: Mich wundert das gar nicht, das liegt klar am System der Gegner, selbst Rapid spielt zu Hause wie ein Zweitligist der den Meister zu Gast hat. Wunderlich ist einzig dass wir uns gegen den WAC nie etwas einfällt und chronisch (verdient) untergehen Und gg die Austria. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben vor 11 Stunden Sflany schrieb vor 1 Minute: Und gg die Austria. Wobei die Niederlagen gegen die Austria (wie auch gg Rapid) eher durch Glück und Zufall entstanden, gegen den WAC waren wir eigentlich völlig unterlegen, die dann später gegen Kapazunder wie Hartberg eine auf die Mütze bekommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Im ASB-Olymp Geschrieben vor 11 Stunden Sflany schrieb vor 1 Minute: Und gg die Austria. Untergegangen sind wir gegen die Austria noch nie. Wir haben in 2 Partien jeweils 2 Ausschlüsse kassiert, die jenseitig waren, und in den anderen Partien haben wir halt dumm das 0:1 gefressen und sind dann nicht durch den Abwehr Riegel gekommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eggenberger Beruf: ASB-Poster Geschrieben vor 11 Stunden Grazoshvili schrieb vor 3 Stunden: Was sich seit Säumel schon verschlechtert hat, sind unsere Standards. Das war unter Ilzer schon eine Waffe für uns. Aktuell weiß ich vor jedem Freistoß oder Eckball, den Horvat macht, eh schon, dass der Ball beim Gegner am Kopf landet. Verstehe nicht, wieso immer nur Horvat die Standards macht - das in letzter Zeit wirklich gar nix (Ausgenommen das Kite Tor vor ein paar Runden). Wie eh schon von @graz_fan geschrieben, liegt das eher am restlichen Spielermaterial als an Horvat. Früher hats bei uns mit Wüthrich, Affengruber und Stanko drei extrem gefährliche Kopfballspieler gegeben. Dazu noch Schnegg, Geyr und die jeweiligen Stürmer, die auch immer wieder zu guten Kopfbällen gekommen sind. Heute ist nach Stanko eigentlich Kite der stärkste Spieler im offensiven Kopfball bei uns, für Standardsituationen ist er aber zu klein. Geyr und Grgic spielen zu selten. Bei einer Ecke stellt der Gegner also einfach 2 Spieler auf Stanko. Einen der mitrennt und vorher schon stört (sieht man eh wie oft Stanko in einem Gerangel vor den Ecken dabei ist) und einen zweiten, der versucht ihn beim reinlaufen abzublocken. Damit ist fast jeglichr Gefahr beseitigt. Defensiv kommt noch dazu, dass Okonkwo und Scherpen bei hohen Bällen viel sicherer waren als Christensen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Im ASB-Olymp Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 2 Stunden: Abgesehen von der genannten Hartberg-Partie würde ich aber auch das Cup-Finale 2024 dazunehmen. Ich hatte da zur Halbzeit ein wirklich schlechtes Gefühl, dass wir das noch drehen. Der Rückstand durch den naiven Fehler von Gazi, eine giftige Rapid die dank der Klauß'schen Rotation ausgeruht hätte sein sollen während wir im nervenaufreibenden Meisterkampf nur Endspiele hatten... wir haben die Scheisse trotzdem gedreht. Gerade die Ilzer-Ära würde ich als einen Höhepunkt der Willenskraft bezeichnen, allerdings über Jahre und nicht über vereinzelte Spiele. Da waren es wirklich immer die Ausnahmen, welche die Regel bestätigt haben. In Punkto Flexibilität/Ausrechenbarkeit haben uns die Norweger als auch z.B. zuletzt der WAC-Schöpf, ja öffentlich kein gutes Zeugnis ausgestellt. Da war die Rede, dass wir uns mit dem Gegner offenbar überhaupt nicht befasst haben (Bodo) oder, "wir ihnen in den Karten spielen". (Schöpf) Finde es sehr spannend, dass ausgerechnet diese beiden Partien die gute Arbeit von Ilzer zeigen sollen. Soweit ich mich erinnern kann, war das jeweils Kite der sowohl Motivator (Halbzeitansprache in der Kabine) als auch den Unterschied ausgemacht hat. Vor allem gegen Hartberg kann ich mich noch gut erinnern, wie er hinten alles wegverteidigt hat und dann auch noch mit einer Energieleistung den Ausgleich erzielt hat. Ohne ihn wären wir in der Partie wohl chancenlos gewesen. Und was Flexibilität bzw. Ausrechenbarkeit angeht so war die Kritik bei Ilzer wohl noch größer. Ich erinnere nur an die Partien gegen die Holländer. Ich bin mir sicher, man findet ohne Probleme genügend Argumente, um pro Säumel oder pro Ilzer zu argumentieren. Ist für mich aber total unnötig. Erstens sind die Teams nicht vergleichbar und zweitens waren die Spieler gerade in den Anfangsjahren deutlich hungriger auf Erfolg. Es ist durchaus erwiesen, dass nichts schwerer ist als Erfolge zu verteidigen. Mit den Leistungen heuer bin ich zum größten Teil eigentlich zufrieden, aber nur bis zur 60min. Was für mich unverständlich ist, ist dieser Leistungsabfall nach Führungen. Man sieht praktisch wie sich die Einstellung innerhalb der Mannschaft nach einer Führung komplett ändert. Da fängt der eine oder andere an sich zu schonen, Umschaltsituationen werden nicht konsequent gelaufen usw. Das liegt sicher am Trainerteam aber auch an den fehlenden Führungsspielern. Was Einstellung und Willen angeht, haben wir doch einiges verloren. Ich nenne da mal Gazi und Prass als Beispiele. Die sind auch noch in der letzten Minute gelaufen, als ginge es um ihr Leben. bearbeitet vor 10 Stunden von graz_fan 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tricker Weltklassekicker Geschrieben vor 10 Stunden Im Vergleich zu Ilzer, hat es Säumel (und das muss man ihm jedenfalls hoch anrechnen) geschafft, der Mannschaft ein System einzutrainieren, mit dem wir international wirklich gut mithalten können, eigentlich in den meisten Spielen wirklich gut aussehen. Ilzer hat eigentlich auch international immer mit der Raute spielen lassen (wollen), wodurch wir gegen jede pressing-resistentere und ballsichere Mannschaft öfter richtig schlecht ausgesehen haben. Ich kann mich erinnern, dass er nach einer Zeit dann versucht hat, mit einer Art Tannenbaum-System (4-3-2-1) dagegen zu wirken, das hat aber oft nicht gut funktioniert. Bei Säumel sieht das mMn schon deutlich besser aus. Er lässt international angepasst spielen, ist generell (wohl auch ein Verdienst von Sargon Duran) taktisch viel variantenreicher geworden und ich finde schon, dass die Mannschaft andere Varianten viel besser und schneller umsetzen kann als sie das unter Ilzer konnten, wenn er da mal was probieren wollte. Bei Ilzer hat die Raute natürlich vor allem national richtig gut funktioniert. International war sie allerdings oft zu leicht auszuspielen. Ob Säumel national vielleicht zu viel "angepasst" hat kann man hinterfragen, hier könnte man vielleicht schon ein wenig mutiger spielen und somit wieder mehr das Pressing forcieren, ich bin mir aber sicher, es gibt taktische Überlegungen warum hier zurückgefahren wurde, vielleicht auch weil einfach das richtige Personal auf gewissen Positionen fehlt... 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soulbro82 Postinho Geschrieben vor 10 Stunden Ich war bei der Trainerbestellung damals nicht unbedingt für Säumel, finde aber er hat seine Arbeit bis jetzt gut gemacht. Vor allem im Hinblick auf mögliche Zampanons mit Namen und Vita aus dem Ausland und entsprechendem Bauchfleck (siehe LASK) bin ich der Meinung, dass uns eine Verlängerung mit Säumel gut tun würde. Eventuell kann man den durch den Madl-Abgang verloren gegangen Biss mit einem Wechsel bei den Co-Trainern wiedererlangen und für neuen Schwung sorgen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RasmusHojlund Im ASB-Olymp Geschrieben vor 9 Stunden soulbro82 schrieb vor 35 Minuten: Ich war bei der Trainerbestellung damals nicht unbedingt für Säumel, finde aber er hat seine Arbeit bis jetzt gut gemacht. Vor allem im Hinblick auf mögliche Zampanons mit Namen und Vita aus dem Ausland und entsprechendem Bauchfleck (siehe LASK) bin ich der Meinung, dass uns eine Verlängerung mit Säumel gut tun würde. Eventuell kann man den durch den Madl-Abgang verloren gegangen Biss mit einem Wechsel bei den Co-Trainern wiedererlangen und für neuen Schwung sorgen. Wäre für einen Co Trainer ausm ASB 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wayfarer1501 Postaholic Geschrieben vor 9 Stunden OidaFoda schrieb vor 2 Stunden: Wobei die Niederlagen gegen die Austria (wie auch gg Rapid) eher durch Glück und Zufall entstanden, gegen den WAC waren wir eigentlich völlig unterlegen, die dann später gegen Kapazunder wie Hartberg eine auf die Mütze bekommen Die beiden Partien waren halt auch massiv vercoacht. Da hat man Spieler unnötigerweise geschont und die Rechnung präsentiert bekommen. Das kreide ich Säumel immer wieder an. Gleich wie am WE, wo er Rozga bis zur 70. auf der Bank schmoren lässt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben vor 8 Stunden Was man Säumel anrechnen muss. Er hat den Meistertitel heim moderiert. Und das war mit Ausfällen, Abgängen, Unruhe allgemein und (dummen) Roten Karten nicht ohne und bei weitem nicht selbstverständlich. Aber da gabs eigentlich eine Willensleistung nach der anderen im letzten Frühjahr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Im ASB-Olymp Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) wayfarer1501 schrieb vor 33 Minuten: Die beiden Partien waren halt auch massiv vercoacht. Da hat man Spieler unnötigerweise geschont und die Rechnung präsentiert bekommen. Das kreide ich Säumel immer wieder an. Gleich wie am WE, wo er Rozga bis zur 70. auf der Bank schmoren lässt Definiere unnötig. Glaubst er macht das aus Spaß? Hat eh vor dem letzten Spiel gesagt, er muss dass große ganze im Blick behalten. Und dazu gehört eben auch mal Spieler eine Pause zu geben. bearbeitet vor 8 Stunden von graz_fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) graz_fan schrieb vor 2 Stunden: Finde es sehr spannend, dass ausgerechnet diese beiden Partien die gute Arbeit von Ilzer zeigen sollen. Die gute Arbeit von Ilzer zeigt sich in erster Linie in 4 tollen Jahren und dann auch in den Partien, wo wir 90 Minuten durchgezogen haben. Beispielsweise im 5:0 gegen Salzburg zum Ende seiner Ära hin. Das geforderte Beispiel war ja ein anderes und dieses halte ich durchaus für schlüssig. Stichwort Kiti: Auf X hab ich kürzlich mal (sinngemäß) gelesen, bei Sturm arbeiten seit 5 Jahren sowieso die größten Trottln (und noch mehr bei Sturm 2) und alles wird von Kiti kaschiert und getragen und jeder darf froh sein, angefangen vom Präsidenten bis zum Trainer, sich in den Erfolgen der georgischen Zaubermaus zu sonnen. So hat halt jeder seine Wahrheit gepachtet. Es gibt hier kein schwarz-weiß und mit Einzelbeispielen beweist man - wenn man sich ehrlich ist - genau Nüsse. Tricker schrieb vor 1 Stunde: Im Vergleich zu Ilzer, hat es Säumel (und das muss man ihm jedenfalls hoch anrechnen) geschafft, der Mannschaft ein System einzutrainieren, mit dem wir international wirklich gut mithalten können, eigentlich in den meisten Spielen wirklich gut aussehen. Ich lese das in letzter Zeit so oft und verstehe nicht ganz, ob man das seriös messen kann - das beginnt alleine schon beim kurzen Bemessungszeitraum. Unter Ilzer haben wir beispielsweise 2 hervorragende Partien gegen Bergamo abgeliefert (Xerl daheim und auswärts die mMn beste, allerdings unbelohnte Sturm-Halbzeit gesehen), unter Säumel ein 0:5 abgeholt. Wobei ich jetzt bei beiden Partien, den Trainern sowieso keinen zu großen Anteil geben möchte - schließlich standen da inklusive Schiedsrichter/Linienrichter auch bis 35 Hansln am Platz, welche am Endergebnis mitgewirkt haben und alle ihren freien Willen ausleben durften. Ilzer weiß, wie man in Rotterdam den Arsch aufgerissen bekommt (0:6) - wenige Wochen später jedoch ein Kontrastmittel findet um heroisch 1:0 zu gewinnen. Das ist sogar eine Parallele zu Säumels 0:5 in Norwegen und "Wiedergutmachung" paar Tage später in Klagenfurt. Wir haben uns gegen eine Premier League Mannschaft (mit etwas Glück) ein Remis erarbeitet, Ilzer ist das aber auch gegen Serie A-Mannschaften (Plural!) gelungen. Die Rangers & Celtic haben wir zu idealen Zeitpunkten & Umständen erwischt, was die Trainerentlassungen ja auch zeigen. Und dann endet der Bemessungszeitraum auch schon wieder. Ich denke mit Pana auswärts (Höhenflug unter "Fat Rafa") und Roter Stern werden wir dann wieder eine Spur schlauer sein. Ps.: Ich will aber auch nicht als größter Relativierer auftreten, was mir z.B. in Graz sowohl gegen Rasenball als auch RBS (Playoff) gefallen hat, dass er mit einer 5er-Kette einen durchaus erfolgreichen "Betonmischer" ausgraben konnte. Hinten reinstellen und Ave Maria beten kann jeder, aber den Bus wirklich erfolgreich zu parken, ist schon noch was anderes. bearbeitet vor 8 Stunden von Vöslauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.