Alex011 V.I.P. Geschrieben vor 21 Stunden gewei schrieb vor 16 Minuten: Da 2 wie 4 ist ( und demnach 4 wie 2) und 3 von fragenden Meistersaisonspieler wissen will, wie diese über ihren Trainer denken der sie zum Meistertitel mitbegleitet hat - ja da hat mich dein Absatz verloren. Bei 1 stimmen sogar 2 Aussagen. Der Zauberer ist halt wieder ein Ausschmückzusatz. Aber ja. Säumel ist unerfahren und macht Fehler. Jetzt würde mich mal unter der Berücksichtigung aller Einflüsse im letzen Jahr deine (eure - der Channel ist gesamt gemeint und gefordert) Meinung zur persönlichen Entwicklung Säumel's interessieren? Ohne Häme, ohne irgendwelche Nebenschauplatzgefechte. Hat Säumel wirklich keine Entwicklung im letzten Jahr eurer Meinung nach durchlaufen? Komisch ist, dass Säumel International mehr probiert. Gegen Nottingham hat er 4-1-4-1 bzw. 4-2-3-1 spielen lassen. Gegen Austria und WAC spielen wir immer die gleiche kacke, dort gibts 0 Entwicklung. Ein bissl besser wurde seine Wechsel Intervalle. Jedoch Highpower Fussball gibts keinen mehr. Man passt sich ständig mit der Geschwindigkeit und Qualität an den Gegner an. Bringt aber gegen Hartberg, Admira etc. nicht die deutlich mehr vorhandenen PS auf die Straße. Sowas gabs unter Ilzer max. 1-2 mal pro Saison oder mal eine Halbzeit. Bei Säumel verspielen wir oft eine Führung oder kommen lethargisch aus der Kabine. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MegamanX Postet viiiel zu viel Geschrieben vor 20 Stunden gewei schrieb vor einer Stunde: Meinung zur persönlichen Entwicklung Säumel's interessieren? Er hat aufgehört bei PKs und Interviews jeden Satz mit "Wie gesagt" einzuleiten und sagt jetzt stattdessen immer "Joa" Deine Frage, ob er keine Entwicklung im letzten Jahr durchlaufen hat, kann ich also mit Nein beantworten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gewei Posting-Pate Geschrieben vor 20 Stunden MegamanX schrieb vor 36 Minuten: Er hat aufgehört bei PKs und Interviews jeden Satz mit "Wie gesagt" einzuleiten und sagt jetzt stattdessen immer "Joa" Deine Frage, ob er keine Entwicklung im letzten Jahr durchlaufen hat, kann ich also mit Nein beantworten Ok. Deine Antwort ist wertbar für mich. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MegamanX Postet viiiel zu viel Geschrieben vor 20 Stunden gewei schrieb vor 3 Minuten: Ok. Deine Antwort ist wertbar für mich. Hier eine ernste Antwort. Vom spielerischen-taktischen und in seiner Ausstrahlung an sich, hat er sich mMn gut verbessert. Er integriert junge Spieler und den Sturmnachwuchs besser als Ilzer. Zumindest wirkts durchlässiger. Ich mag ihn ja und find ihn sowieso sympathisch. Bei Parensen und seiner Kaderplanung bleibe ich skeptisch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gewei Posting-Pate Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) Alex011 schrieb vor 13 Stunden: Komisch ist, dass Säumel International mehr probiert. Gegen Nottingham hat er 4-1-4-1 bzw. 4-2-3-1 spielen lassen. Gegen Austria und WAC spielen wir immer die gleiche kacke, dort gibts 0 Entwicklung. Ein bissl besser wurde seine Wechsel Intervalle. Jedoch Highpower Fussball gibts keinen mehr. Man passt sich ständig mit der Geschwindigkeit und Qualität an den Gegner an. Bringt aber gegen Hartberg, Admira etc. nicht die deutlich mehr vorhandenen PS auf die Straße. Sowas gabs unter Ilzer max. 1-2 mal pro Saison oder mal eine Halbzeit. Bei Säumel verspielen wir oft eine Führung oder kommen lethargisch aus der Kabine. Lustig finde ich nur, dass Ilzer international mit dem Hochpressingfußball gefühlt 95% auf die Schnauze bekommen hat. Und wurde danach sowohl international und national schon etwas defensiver. Und die Anmerkung der Entwicklung in Austria und Wolfsberg Spielen vergisst wieder den von mir erwähnten und auch vorliegenden Umbruch. Es ist da leider schwer zu diskutieren, wenn das nicht berücksichtigt wird. Aber gut. Jeder hat seine Sicht. MegamanX schrieb vor 11 Stunden: Hier eine ernste Antwort. Vom spielerischen-taktischen und in seiner Ausstrahlung an sich, hat er sich mMn gut verbessert. Er integriert junge Spieler und den Sturmnachwuchs besser als Ilzer. Zumindest wirkts durchlässiger. Ich mag ihn ja und find ihn sowieso sympathisch. Bei Parensen und seiner Kaderplanung bleibe ich skeptisch. Warum nicht gleich so? (rethorische Frage - brauch keine Antwort) bearbeitet vor 8 Stunden von gewei 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eggenberger Beruf: ASB-Poster Geschrieben vor 17 Stunden MegamanX schrieb vor 2 Stunden: Hier eine ernste Antwort. Vom spielerischen-taktischen und in seiner Ausstrahlung an sich, hat er sich mMn gut verbessert. Er integriert junge Spieler und den Sturmnachwuchs besser als Ilzer. Zumindest wirkts durchlässiger. Ich mag ihn ja und find ihn sowieso sympathisch. Bei Parensen und seiner Kaderplanung bleibe ich skeptisch. Inwiefern integriert er den Sturmnachwuchs besser? Grgic und Hödl sind die einzigen aus dem eigenen Nachwuchs. Die waren unter Ilzer 18 bzw. 17 und es gab viel Konkurrenz. Es stimmt schon, dass unter Ilzer nicht besonders viele Eigengewächse Spiekzeit bekommen haben, aus heutiger Sicht hat sich abgesehen von Geyr aber keiner wirklich aufgedrängt. Mir fällt spontan niemand ein, der es zu einem größeren Club geschafft hat und bei uns nicht berücksichtigt wurde. Junge Spieler wurden unter Ilzer genauso integriert. Höjlund, Böving, Emegha, Dante, Nemeth und Yalyouye waren 19 oder jünger, Prass, Affengruber, Gazi, Fuseini waren 20 als sie bei uns angefangen haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 16 Stunden themanwhowasntthere schrieb am 3.11.2025 um 17:26 : Mittlerweile kannst dir nach einer Führung auch überhaupt nimmer sicher sein, dass da heute nix anbrennen wird und bei einem Rückstand ist's gefühlt sowieso komplett over oder hat am Sonntag noch irgendjemand an den Ausgleich geglaubt? Du hast mehr Sturm Spiele gesehen als ich aber z.B. das austria Spiel im April habe ich eigentlich als einen Höhepunkt der Willenskraft angesehen während ich mich bei Ilzer eigentlich an kein Spiel erinnern kann wo alles gegen die Mannschaft läuft und dennoch weiter angerannt wird. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben vor 7 Stunden Alex011 schrieb vor 14 Stunden: Komisch ist, dass Säumel International mehr probiert. Gegen Nottingham hat er 4-1-4-1 bzw. 4-2-3-1 spielen lassen. Gegen Austria und WAC spielen wir immer die gleiche kacke, dort gibts 0 Entwicklung. Ein bissl besser wurde seine Wechsel Intervalle. Jedoch Highpower Fussball gibts keinen mehr. Man passt sich ständig mit der Geschwindigkeit und Qualität an den Gegner an. Bringt aber gegen Hartberg, Admira etc. nicht die deutlich mehr vorhandenen PS auf die Straße. Sowas gabs unter Ilzer max. 1-2 mal pro Saison oder mal eine Halbzeit. Bei Säumel verspielen wir oft eine Führung oder kommen lethargisch aus der Kabine. Da verklärt man aber auch die Vergangenheit. Wir hatten unter Ilzer genug gruselige Partien. Der Unterschied ist wir waren Defensiv stabiler. Wir haben deutlich weniger Tore kassiert. Zum Highpower Fußball: Stimme ich teilweise zu. Allerdings ist da die Belastung schon auch ein Mitgrund. Man sieht eh wie fertig trotzdem alle sind. Da ist momentan nicht viel mit Highpower 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazoshvili Tribünenzierde Geschrieben vor 6 Stunden Was sich seit Säumel schon verschlechtert hat, sind unsere Standards. Das war unter Ilzer schon eine Waffe für uns. Aktuell weiß ich vor jedem Freistoß oder Eckball, den Horvat macht, eh schon, dass der Ball beim Gegner am Kopf landet. Verstehe nicht, wieso immer nur Horvat die Standards macht - das in letzter Zeit wirklich gar nix (Ausgenommen das Kite Tor vor ein paar Runden). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LeTissier Fanatischer Poster Geschrieben vor 6 Stunden Die Spielanlage wurde unter Säumel (oder vlt besser: unter Duran) sicherlich adaptiert. Das bedingungslose hohe Pressing ist jetzt klar situativer. Man könnte sagen, das ist ein Rückschritt - oder eine bewusste Weiterentwicklung. Weil auch offensichtlich ist, dass wir öfter mit dem Ball Lösungen finden müssen, als es noch vor ein, zwei Jahren der Fall war. Der durchschnittliche Ballbesitz pro Spiel ist von 49,7% (2023/24) auf 51,7% (2024/25) auf jetzt 55,2% gestiegen. Gleichzeitig hat sich die Passqualität erhöht - von 72,1% auf jetzt 78,2%. Insofern ist hier ein klarer Trend erkennbar. Tendenziell find ich’s gar nicht schlecht, wenn Dinge angepasst werden, bevor sie nicht mehr funktionieren - solange man unsere Prinzipien noch sieht. Würde man gegen einen Zweitligisten plötzlich zu Neunt am eigenen 16er stehen, wäre das problematisch. Aktuell sehe ich das aber nicht, sondern eher den Versuch, neue Wege zu finden, um erfolgreich zu bleiben. 15 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben vor 6 Stunden phy schrieb vor 10 Stunden: während ich mich bei Ilzer eigentlich an kein Spiel erinnern kann wo alles gegen die Mannschaft läuft und dennoch weiter angerannt wird. Hartberg nach der Stanko roten fällt mir da hoc ein und das hat man, im Gegensatz zum Austria Spiel, auch nicht verloren. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Im ASB-Olymp Geschrieben vor 6 Stunden Grazoshvili schrieb vor 5 Minuten: Was sich seit Säumel schon verschlechtert hat, sind unsere Standards. Das war unter Ilzer schon eine Waffe für uns. Aktuell weiß ich vor jedem Freistoß oder Eckball, den Horvat macht, eh schon, dass der Ball beim Gegner am Kopf landet. Verstehe nicht, wieso immer nur Horvat die Standards macht - das in letzter Zeit wirklich gar nix (Ausgenommen das Kite Tor vor ein paar Runden). Die Qualität der Standards ist nicht schlechter geworden. Nur fehlen die Spieler dafür. Es hat schon seinen Grund warum wir seit dem Abgang von Affengruber und Wüthrich immer schlechter beim Verteidigen der Standards aber auch bei den eigenen wurden. Außer Stankovic haben wir keinen Spieler mehr, der sich gegen seinen Mann durchsetzen kann. Ab und zu mal Aiwu oder Tochi (dessen Kopfballtor hast wohl schon vergessen ). Jatta der ja über die Athletik verfügen sollte, sehe ich praktisch nie in der Nähe vom Ball. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JakominiBua Weltklassecoach Geschrieben vor 6 Stunden 3 minutes ago, themanwhowasntthere said: Hartberg nach der Stanko roten fällt mir da hoc ein und das hat man, im Gegensatz zum Austria Spiel, auch nicht verloren. Das war eines der beeindruckendsten und geilsten Spiele die ich gesehen habe. Wie die marschiert sind obwohl die einer weniger waren. Spektakulär! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
prep0an Postaholic Geschrieben vor 5 Stunden 16 hours ago, gewei said: Hat Säumel wirklich keine Entwicklung im letzten Jahr eurer Meinung nach durchlaufen? Ich weiß, ich steh hier gefühlsmäßig alleine da, aber ich würde sagen das Säumel um einiges schneller aus seinen Fehlern lernt als es ein Chris Ilzer bei uns machte. Fehler passieren trotzdem noch immer, ich werfe ihm momentan maximal vor, dass er nicht konstant genug aufstellt - ohne den Fitnessstand der Spieler zu kennen ist das aber auch von aussen zu schwer zu beurteilen. Sollte z.b. die Dauerrotation in der IV aus taktischen Überlegungen passieren, sollte er da ein bisschen runter vom Gas. Taktisch wurde definitiv noch ein Schritt nach vorne gemacht. Man hat zuletzt leider nur verpasst, sich zu belohnen. Sind wir uns ehrlich, mit einem Punktgewinn in Glasgow und 2 Siegen gegen Rapid und Salzburg zuletzt würde sich das halbe Forum hier schon Meistershirts für 2026 designen (und trotzdem JS verteufeln). Ich persönlich finde, dass es ein gutes Trainerteam ist das zu wenig wertgeschätzt wird weil der Fußball nicht mehr so geradlinig ist wie unter Ilzer und der spektakuläre Topstürmer fehlt. Mit einem Ras oder Biereth dem du die Kugel stupide nach vorne drischt und der macht was draus wie so oft unter Ilzer fehlt uns halt momentan. Dafür sind wir spielerisch und taktisch besser, flexibler und schwerer ausrechenbar geworden. Zumindest meiner Meinung nach. Natürlich kann man jetzt immer behaupten, mit Trainer XY wären wir ungeschlagen an der Tabellenspitze und hätten schon 9 Punkte in der Champions League, aber das ist halt genauso wahrscheinlich, wie das Szenario das wir auf Platz 7 in der Liga wären und 0 Punkte in der EL hätten. Beides Szenarien kann keiner von uns belegen. 53 minutes ago, graz_fan said: Die Qualität der Standards ist nicht schlechter geworden. Nur fehlen die Spieler dafür. Es hat schon seinen Grund warum wir seit dem Abgang von Affengruber und Wüthrich immer schlechter beim Verteidigen der Standards aber auch bei den eigenen wurden. Außer Stankovic haben wir keinen Spieler mehr, der sich gegen seinen Mann durchsetzen kann. Ab und zu mal Aiwu oder Tochi (dessen Kopfballtor hast wohl schon vergessen ). Jatta der ja über die Athletik verfügen sollte, sehe ich praktisch nie in der Nähe vom Ball. Das stimmt und hab ich auch gegen Salzburg wieder dauernd gesagt. Nix gegen Tomi, aber die Standards von Jantscher und Sakaria waren einfach um eine Qualitätstufe höher, vor allem die Ecken. Dazu kommt, dass wir, wie du schon sagst, in der Durchschnittsgröße und Kopfballkraft im Kader verloren haben, während so manches IV-Duo oder -Trio in der Liga da in den letzten Transferphasen draufgelegt hat. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben vor 3 Stunden Kennt hier jemand den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" mit Bill Murray? Erst letzte Woche wurden ähnliche Diskussionen geführt und heute kannst wieder die letzte Seite damit zusammenfassen, dass Vergleiche mit Chris Ilzer gezogen werden. Aber ich bleib dabei, diesen Vergleich wird JS vorerst immer verlieren und muss er auch verlieren, denn es liegen etliche Jahre an Erfahrung dazwischen. phy schrieb vor 11 Stunden: aber z.B. das austria Spiel im April habe ich eigentlich als einen Höhepunkt der Willenskraft angesehen während ich mich bei Ilzer eigentlich an kein Spiel erinnern kann wo alles gegen die Mannschaft läuft und dennoch weiter angerannt wird. Ironischerweise haben es sogar JS & CI "geschafft", gegen die Austria ein Spiel mit 8 Feldspieler bestreiten zu müssen. Muss Zufall sein Einen anderen Vergleich kann ja fast nicht ziehen bei der Ausgangsbasis. Abgesehen von der genannten Hartberg-Partie würde ich aber auch das Cup-Finale 2024 dazunehmen. Ich hatte da zur Halbzeit ein wirklich schlechtes Gefühl, dass wir das noch drehen. Der Rückstand durch den naiven Fehler von Gazi, eine giftige Rapid die dank der Klauß'schen Rotation ausgeruht hätte sein sollen während wir im nervenaufreibenden Meisterkampf nur Endspiele hatten... wir haben die Scheisse trotzdem gedreht. Gerade die Ilzer-Ära würde ich als einen Höhepunkt der Willenskraft bezeichnen, allerdings über Jahre und nicht über vereinzelte Spiele. Da waren es wirklich immer die Ausnahmen, welche die Regel bestätigt haben. prep0an schrieb vor 49 Minuten: Dafür sind wir spielerisch und taktisch besser, flexibler und schwerer ausrechenbar geworden. Zumindest meiner Meinung nach. Da tue ich mir auch schwer mit fairen Vergleichen. Denn würdest du deine Aussage ernst meinen, rollst du damit Säumel eigentlich den roten Teppich aus ODER versucht uns zu "gaslighten" (ich hab und wollte das Wort als ASB-Fossil (nennt mich ned Boomer!!!) nie benutzen und vermutlich ist es in dem Kontext sogar falsch gewählt ), dass der erfolgreichste Sturm-Trainer des 21. Jahrhunderts, eh ned so toll war. In Punkto Flexibilität/Ausrechenbarkeit haben uns die Norweger als auch z.B. zuletzt der WAC-Schöpf, ja öffentlich kein gutes Zeugnis ausgestellt. Da war die Rede, dass wir uns mit dem Gegner offenbar überhaupt nicht befasst haben (Bodo) oder, "wir ihnen in den Karten spielen". (Schöpf) Aber auch das ist natürlich Geschichte, würde ich aber nicht als Ausnahme darstellen. Denn wir haben in dem Jahr alleine in Österreich weitere zusätzliche 9x verloren. Und ich will nicht ganz daran glauben, dass wir das tun, obwohl wir uns am Höhepunkt der Willenskraft befinden und gleichzeitig taktisch besser & flexibler agieren. Ich hoffe da kommt schon noch mehr Denn wäre es so, haben wir mittlerweile offenbar ziemlich schlechte Einzelspieler oder die Konkurrenz in Österreich ist wirklich so massiv stärker geworden... dann wundert es mich jedoch, warum unser Vereinsfußball international immer mehr absandelt. Ich denke jetzt kann man den Spruch mit der Wahrheit & die Mitte bringen... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.