[V] FK Austria Wien vs. SK Sturm Graz_final


Recommended Posts

pramm1ff schrieb vor einer Stunde:

Ich plag mich mit der "Ausrede" irgendwie. 

Einerseits ist unser Stadion mit Abstand nicht das größte der Welt und auch nicht extra-geschlossen gebaut.

Meine Vermutung kommt nur daher, dass ich das irgendwann als Begündung dafür gelesen habe, dass es bei manchen hochmodernen Stadien (Schalke??? Ajax???) einen Rasen gibt, den man komplett unter den Tribünen hindurch aus dem Stadion rausschieben kann, sodass er zwischen den Spielen dann daneben liegt und Luft, Wasser und Licht bekommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KindausFavoriten schrieb vor 5 Stunden:

Meine Vermutung kommt nur daher, dass ich das irgendwann als Begündung dafür gelesen habe, dass es bei manchen hochmodernen Stadien (Schalke??? Ajax???) einen Rasen gibt, den man komplett unter den Tribünen hindurch aus dem Stadion rausschieben kann, sodass er zwischen den Spielen dann daneben liegt und Luft, Wasser und Licht bekommt.

Luft, Wasser und Licht wie die desolaten Trainingsplätze neben dem Stadion, aber die liegen wsl. alle im langen (finanziellen) Schatten der Nordtribüne und müssen somit wie der Stadionrasen leiden. Pech.

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
KindausFavoriten schrieb vor 5 Stunden:

Meine Vermutung kommt nur daher, dass ich das irgendwann als Begündung dafür gelesen habe, dass es bei manchen hochmodernen Stadien (Schalke??? Ajax???) einen Rasen gibt, den man komplett unter den Tribünen hindurch aus dem Stadion rausschieben kann, sodass er zwischen den Spielen dann daneben liegt und Luft, Wasser und Licht bekommt.

Der Rasen von Real wird geteilt und unter dem Stadion gelagert. 

Ohne natürlichen Licht, Luft und Regen. Und ist auch schöner als unserer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
schlogmike schrieb vor einer Stunde:

Der Rasen von Real wird geteilt und unter dem Stadion gelagert. 

Ohne natürlichen Licht, Luft und Regen. Und ist auch schöner als unserer. 

vielleicht ist der Rasen so gut, gerade weil er in einem unterirdischen Gewächshaus ist. 

 

Fraglich das wir auch sowas haben 
https://www.stadionwelt.de/news/29647/umfassendes-led-system-zur-rasenwachstums-beleuchtung

Die Plätze sehen dort schon mit einem guten Grund so gut aus

bearbeitet von systemoverload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
systemoverload schrieb vor 44 Minuten:

vielleicht ist der Rasen so gut, gerade weil er in einem unterirdischen Gewächshaus ist. 

 

Fraglich das wir auch sowas haben 
https://www.stadionwelt.de/news/29647/umfassendes-led-system-zur-rasenwachstums-beleuchtung

Die Plätze sehen dort schon mit einem guten Grund so gut aus

Ja stand schon mal in den Wintermonaten
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Was den Rasen betrifft habe ich schon vor Beginn der Meisterschaft in einem Zeitungsartikel gelesen, dass er schon wieder von einem Pilz befallen sein soll. Begründung war der Klimawandel und die tropische Hitze (über 20 Grad in den Nächten). Ich kenn jetzt die anderen Plätze nicht, aber demnach müssten die auch alle unter einem Pilzbefall leiden. Oder sind am Laaer Berg andere klimatische Bedingungen als im restlichen Österreich, sodass es sich hierbei wieder um Pech für uns handelt? Ich ließe mir in diesem Fall auch durchaus einreden, dass am Laaer Berg andere klimatische Bedingungen vorherrschen, als in Penzing, in St. Pölten, Graz oder Salzburg, halte die ständige Ausrede, dass es sich bei uns immer nur um Pech handelt mittlerweile aber für lähmend.

Ich bilde mir ein, dass ich schon einmal mit Verwunderung gesehen habe, dass bei uns ein LED-System zur Rasenwachstumsbeleuchtung eingesetzt wurde. Ich würde jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass ich richtig liege, wenn nicht, dann würde ich mir tatsächlich Sorgen machen über meine Wahrnehmungen.

Ich bin beim Thema Greenkeeping natürlich alles andere als ein Experte.

Aber schon vor vielen Jahren habe ich in Mönchengladbach mitbekommen, wie extrem die dort schon damals auf ihren Rasen geachtet haben. Den Rasen zu betreten, war dort schon damals ein absolutes Nogo. Begründung: Angst vor Pilz auf dem Rasen. Während bei uns noch bis zum heutigen Tag fast jeder einfach so über den Rasen latschen kann. ZB bei Stadionführungen, wie ich es selbst beobachten konnte. Ob da tatsächlich ein Zusammenhang besteht, kann ich nicht beurteilen, wundern würde es mich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

die grünen hatten das problem auch,  haben such dann um ein paar hunderttausend EUR ein Spezialgerät beschafft, seit dem passts.

also auch finanzielles thema

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
violetboys schrieb vor 10 Minuten:

die grünen hatten das problem auch,  haben such dann um ein paar hunderttausend EUR ein Spezialgerät beschafft, seit dem passts.

also auch finanzielles thema

https://kurier.at/sport/fussball/rasen-misere-rapid-im-winter-investiert-massiv/400358599

hat glaube ich sogar über ne halbe Mille gekostet (LED und Air Pump zur Rasenbelüftung), hat aber dann gut funktioniert. Gab aber auch viele Anrainerbeschwerden, weil die grelle Beleuchtung in der Nacht meilenweit zu sehen war....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
systemoverload schrieb vor einer Stunde:

vielleicht ist der Rasen so gut, gerade weil er in einem unterirdischen Gewächshaus ist. 

 

Fraglich das wir auch sowas haben 
https://www.stadionwelt.de/news/29647/umfassendes-led-system-zur-rasenwachstums-beleuchtung

Die Plätze sehen dort schon mit einem guten Grund so gut aus

Sowas im kleinen als fahrbare Version hab ich bei uns schon gesehen....war an der Strafraumgrenze vor der Ost im Betrieb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Altes Landgut schrieb vor einer Stunde:

 

Aber schon vor vielen Jahren habe ich in Mönchengladbach mitbekommen, wie extrem die dort schon damals auf ihren Rasen geachtet haben. Den Rasen zu betreten, war dort schon damals ein absolutes Nogo. Begründung: Angst vor Pilz auf dem Rasen. Während bei uns noch bis zum heutigen Tag fast jeder einfach so über den Rasen latschen kann. ZB bei Stadionführungen, wie ich es selbst beobachten konnte. Ob da tatsächlich ein Zusammenhang besteht, kann ich nicht beurteilen, wundern würde es mich nicht.

Wtf, wirklich? 

Die gehören ja besachwaltet. In lissabon bei benfica bei der Stadionführung ermahnens dich schon, wenn du dem Rasen nur zu nahe kommst. Wennst in angreifst hetzens fix ihre zwei adler auf dich. 

 

bearbeitet von systemoverload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
KindausFavoriten schrieb vor 9 Stunden:

Meine Vermutung kommt nur daher, dass ich das irgendwann als Begündung dafür gelesen habe, dass es bei manchen hochmodernen Stadien (Schalke??? Ajax???) einen Rasen gibt, den man komplett unter den Tribünen hindurch aus dem Stadion rausschieben kann, sodass er zwischen den Spielen dann daneben liegt und Luft, Wasser und Licht bekommt.

Bei Schalke können sie den Rasen ausfahren. 

Korrigiere, es sollte wahrscheinlich auf Schalke heißen..;-)

bearbeitet von tifoso vero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Bei der Stadionführung vor 5 Jahren wurden wir aber schon darauf hingewiesen, dass wir den Rasen (Pilzbefall) nicht betreten dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Glaub solange die Vikings und Gegner mit jeweils 100 Leuten auf dem Rasen trampeln und rundherum auch so viele Menschen unterwegs sind, kannst alles andre auch vergessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Alle die irgendwo im Keller eine seit Jahren unbenutzte Bräunungslampe finden, mögen diese der Austria spenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
Viviola schrieb vor einer Stunde:

Alle die irgendwo im Keller eine seit Jahren unbenutzte Bräunungslampe finden, mögen diese der Austria spenden.

So gut wie es oft auf der Ost riecht haben wahrscheinlich einige auch bessere Lampen im Keller 🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.