VF 1: Spanien - Deutschland


Wer steigt ins HF auf?  

98 Stimmen

  1. 1. Unter allen richtigen Antworten werden 10 x 10€ Wettguthaben bei win2day verlost! (18+)


This poll is closed to new votes


Recommended Posts

ASB-Halbgott

Wird es jetzt eigentlich bei jedem Turnier so eine elendige wochenlange Suderei hinterher geben, wenn Deutschland ausgeschieden ist? Der Thread hier hat fast doppelt so viele Seiten wie das Finale. Irgendwann ist auch einmal gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Christian2016 schrieb vor 48 Minuten:

Wird es jetzt eigentlich bei jedem Turnier so eine elendige wochenlange Suderei hinterher geben, wenn Deutschland ausgeschieden ist? Der Thread hier hat fast doppelt so viele Seiten wie das Finale. Irgendwann ist auch einmal gut.

Kommt drauf an, ob unser deutscher Freund auch bei der WM postet.:davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Löwenherz schrieb am 15.7.2024 um 13:28 :

Die Deutschen bilden sich nichts auf die Gruppenphase ein. Den meisten Kennern ist klar, dass nur Dänemark und Spanien Messlatte waren.

Aber wir sind stolz darauf, dass wir im März Frankreich und Niederlande geschlagen haben (auch wenn es Testspiele waren) und mit Spanien auf Augenhöhe waren. Da wächst etwas heran, und ich denke, das unterschätzen gerade einige :) der Teamspirit ist zurück - und das macht uns optimistisch, da Mentalität 50% des Erfolges ist. 

Weltmeisterschaften sind um einiges wichtiger. Bis 2026 werden wir ein tolles, neues Mittelfeld haben.

Ich denke, dass man auch die Schweiz nennen muss. Gegen England absolut gleichwertig und erst nach Elfmeterschießen ausgeschieden. Dazu die starke Bilanz der letzten Jahre. Aber auch die Schweizer wurden hier von vielen schwachgeredet, weil es einigen wohl nicht so gut gefällt, dass der Nachbar (der im Gegensatz zu Deutschland mit Österreich auch viel besser vergleichbar ist) im Fußball davongezogen ist.

Im Endeffekt ist es genauso, wie du es in deinem Post andeutest. Seit März hat man eine völlig veränderte DFB-Elf gesehen. Mit souveränen Spielen und Siegen gegen Frankreich und die Niederlande und einer insgesamt sehr überzeugenden Bilanz. Die individuelle Qualität ist und war ohnehin vorhanden. Viele Spieler sind Leistungsträger bei Topclubs und in den europäischen Wettbewerben ganz vorne mit dabei.

Gegen Spanien war man von ca. Minute 55 an die bessere Mannschaft mit den gefährlicheren Aktionen und besseren Torchancen. Das 2:1 der Spanier hat da den Spielverlauf schon ein wenig auf den Kopf gestellt. Kein anderes Team konnte Spanien so in Bedrängnis bringen wie das DFB-Team.

Von daher ist Deutschland mit diesem Turnier wieder in der Weltspitze zurück. Das ist eigentlich auch keine besonders schwierige oder komplizierte Erkenntnis. Dieselbe Erkenntnis findet man auch im internationalen Echo aus der Fußballfachwelt. Hab zuletzt erst ein Interview mit Lineker gesehen (und zwar nach dem verlorenen VF der Deutschen), der genau das gesagt hat. Auch Deschamps und Koeman äußern sich in diese Richtung.

Ich bin mir ziemlich sicher: wenn man alle Trainer und Spieler dieses Turniers befragen würde, wen sie in zwei Jahren als Mitfavorit auf den WM-Titel sehen, dann würde Deutschland nach Spanien auf Platz 2 landen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Hiasl99 schrieb am 15.7.2024 um 13:41 :

Ihr habt eine der spannedsten Offensiven und vermutlich den besten Trainer auf internationaler Ebene, das muss man euch lassen. Fand Deutschland eines der unterhaltsamsten Teams bei der Euro. Dennoch wartet auch auf euch ein kleiner Umbruch. Wird interessant, wie ihr den bewerkstelligen könnt.

Ja das stimmt. Kroos wird aufhören (das war aber schon vorher klar). Müller hat nun auch seinen Rücktritt verkündet, aber er hat sportlich ohnehin keine Rolle mehr gespielt.

Statt Kroos wird wohl zukünftig Pavlovic auflaufen. Das wäre jetzt zumindest mal meine erste Prognose.

Interessant wird es bei Neuer und Gündogan. Ich könnte mir vorstellen, dass beide noch die WM in zwei Jahren spielen wollen. Falls sie doch vorher aufhören oder die Leistung nicht mehr reichen sollte, dann gibt es mit ter Stegen einen gleichwertigen Ersatz auf der Torhüterposition. Bei Gündogan ist halt die Frage, ob man das System grundsätzlich etwas ändert. Dann könnte Wirtz ins Zentrum gehen und die Außenposition könnte ein anderer Spieler übernehmen. Da gibt es sicher einige Alternativen, die eher dem Typus Außenstürmer entsprechen. Oder man zieht Havertz auf die 10 und besetzt die Mittelstürmerposition neu.

Ich denke, dass alle anderen auch in zwei Jahren noch zur Verfügung stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Morpheno schrieb vor 10 Minuten:

image.png

 

image.png


Ihm machen wenige einen Vorwurf - Es war der Schiri. Gutes Turnier gespielt. Meme-Potential hat Cucurella allerdings schon und sein Pressekommentar zum Handspiel war ebenfalls daneben (deshalb vermutlich die Pfiffe).

Zum Handspiel gibt es außerhalb der englischen und spanischen Sportmedien (die ja wegen Beteiligung nicht neutral sind) sehr sehr deutliche Meinungen - hier beispielsweise Italien:

Gazzetta dello Sport: „Euroskandal! Dieser Elfmeter wurde Deutschland nicht gegeben. Was für ein Hohn für die Deutschen. Nicht einmal die Unzulänglichkeit eines Schiedsrichters wie Taylor kann die Erinnerung an ein Viertelfinale aus dem Museum trüben. Es standen sich zwei Nationalmannschaften gegenüber, die alles gezeigt haben, was man sich von einer Fußball-Mannschaft nach menschlichem Ermessen wünschen kann: Technik, Taktik, Persönlichkeit, Mut, Widerstandsfähigkeit. Applaus, nichts als Applaus.“

Corriere dello Sport: „Deutschland klagt Taylor an. Spanien jubelt, aber Deutschland ist bestraft. Er hat auch das hier ruiniert, vor den Augen der ganzen Welt. Anthony Taylor, der schlechteste Schiedsrichter im Umlauf, hat es geschafft, die wichtigste Partie der EM zu beschmutzen.“

Tuttosport: „Spanien olé, Deutschland k.o. Mega-Fehler von Taylor: Wut der Deutschen.“

La Repubblica: „Spanien gewinnt das Derby der beiden schönsten Mannschaften Europas. Das Einzige, was schade ist, ist, dass wir eine der beiden besten Mannschaften des Turniers verabschieden müssen und mit ihr Champions wie Kroos im letzten Spiel seiner Karriere, Kimmich, Wirtz und Musiala.“

bearbeitet von Löwenherz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wöeina
Löwenherz schrieb vor 15 Minuten:


Ihm machen wenige einen Vorwurf - Es war der Schiri. Gutes Turnier gespielt. Meme-Potential hat Cucurella allerdings schon und sein Pressekommentar zum Handspiel war ebenfalls daneben (deshalb vermutlich die Pfiffe).

Zum Handspiel gibt es außerhalb der englischen und spanischen Sportmedien (die ja wegen Beteiligung nicht neutral sind) sehr sehr deutliche Meinungen - hier beispielsweise Italien:

Gazzetta dello Sport: „Euroskandal! Dieser Elfmeter wurde Deutschland nicht gegeben. Was für ein Hohn für die Deutschen. Nicht einmal die Unzulänglichkeit eines Schiedsrichters wie Taylor kann die Erinnerung an ein Viertelfinale aus dem Museum trüben. Es standen sich zwei Nationalmannschaften gegenüber, die alles gezeigt haben, was man sich von einer Fußball-Mannschaft nach menschlichem Ermessen wünschen kann: Technik, Taktik, Persönlichkeit, Mut, Widerstandsfähigkeit. Applaus, nichts als Applaus.“

Corriere dello Sport: „Deutschland klagt Taylor an. Spanien jubelt, aber Deutschland ist bestraft. Er hat auch das hier ruiniert, vor den Augen der ganzen Welt. Anthony Taylor, der schlechteste Schiedsrichter im Umlauf, hat es geschafft, die wichtigste Partie der EM zu beschmutzen.“

Tuttosport: „Spanien olé, Deutschland k.o. Mega-Fehler von Taylor: Wut der Deutschen.“

La Repubblica: „Spanien gewinnt das Derby der beiden schönsten Mannschaften Europas. Das Einzige, was schade ist, ist, dass wir eine der beiden besten Mannschaften des Turniers verabschieden müssen und mit ihr Champions wie Kroos im letzten Spiel seiner Karriere, Kimmich, Wirtz und Musiala.“

der Schiri war wirklich schwach, ein Skandal das Kroos nach zig schweren Fouls keine gelb-rote gesehen hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Walk like an Egyptian
Morpheno schrieb vor 1 Stunde:

der Schiri war wirklich schwach, ein Skandal das Kroos nach zig schweren Fouls keine gelb-rote gesehen hat

...und die Ampelkarte hätte er bereits nach 5 Minuten sehen müssen. 2 klare Gelb-Fouls von Querpass-Toni die der aus deutscher Sicht so unterirdisch schwache engl. Schiri einfach kulant übersehen hat..da liest man seltsamerweise nichts darüber. Es geht nur um die Elferentscheidung (bei der zuvor Füllkrug klar im Abseits steht - auch das wird eiskalt verschwiegen...) :p

Man kann in Würde verlieren u. auch mal in der Niederlage Klasse, Ehrerbietung und Grösse zeigen. Der Großteil unserer stolzen Nachbarn schafft das aber leider nicht. Die Heuchlernation Europas. :nope:

bearbeitet von goleador2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Löwenherz schrieb am 15.7.2024 um 13:28 :

Die Deutschen bilden sich nichts auf die Gruppenphase ein. Den meisten Kennern ist klar, dass nur Dänemark und Spanien Messlatte waren.

Aber wir sind stolz darauf, dass wir im März Frankreich und Niederlande geschlagen haben (auch wenn es Testspiele waren) und mit Spanien auf Augenhöhe waren. Da wächst etwas heran, und ich denke, das unterschätzen gerade einige :) der Teamspirit ist zurück - und das macht uns optimistisch, da Mentalität 50% des Erfolges ist. 

Weltmeisterschaften sind um einiges wichtiger. Bis 2026 werden wir ein tolles, neues Mittelfeld haben.

Ich hätte gedacht Testspiele interessiert in Deutschland keine Sau (auch wenn man vor der EM nichts anderes hatte) und die Niederlagen gegen Österreich sind somit vollkommen uninteressant? Ihr müsst euch schon entscheiden, man kann nicht alles im Leben haben.

Analyst schrieb vor 19 Stunden:

Ich denke, dass man auch die Schweiz nennen muss. Gegen England absolut gleichwertig und erst nach Elfmeterschießen ausgeschieden. Dazu die starke Bilanz der letzten Jahre. Aber auch die Schweizer wurden hier von vielen schwachgeredet, weil es einigen wohl nicht so gut gefällt, dass der Nachbar (der im Gegensatz zu Deutschland mit Österreich auch viel besser vergleichbar ist) im Fußball davongezogen ist.

Im Endeffekt ist es genauso, wie du es in deinem Post andeutest. Seit März hat man eine völlig veränderte DFB-Elf gesehen. Mit souveränen Spielen und Siegen gegen Frankreich und die Niederlande und einer insgesamt sehr überzeugenden Bilanz. Die individuelle Qualität ist und war ohnehin vorhanden. Viele Spieler sind Leistungsträger bei Topclubs und in den europäischen Wettbewerben ganz vorne mit dabei.

Gegen Spanien war man von ca. Minute 55 an die bessere Mannschaft mit den gefährlicheren Aktionen und besseren Torchancen. Das 2:1 der Spanier hat da den Spielverlauf schon ein wenig auf den Kopf gestellt. Kein anderes Team konnte Spanien so in Bedrängnis bringen wie das DFB-Team.

Von daher ist Deutschland mit diesem Turnier wieder in der Weltspitze zurück. Das ist eigentlich auch keine besonders schwierige oder komplizierte Erkenntnis. Dieselbe Erkenntnis findet man auch im internationalen Echo aus der Fußballfachwelt. Hab zuletzt erst ein Interview mit Lineker gesehen (und zwar nach dem verlorenen VF der Deutschen), der genau das gesagt hat. Auch Deschamps und Koeman äußern sich in diese Richtung.

Ich bin mir ziemlich sicher: wenn man alle Trainer und Spieler dieses Turniers befragen würde, wen sie in zwei Jahren als Mitfavorit auf den WM-Titel sehen, dann würde Deutschland nach Spanien auf Platz 2 landen.

Nein ihr seid auch bei dir kommenden WM kein Topfavorit wie Spanien, Frankreich oder Argentinien.  Wenn ihr genannt werdet, dann hald nur weil Deutschland alibihalber immer genannt wird, auch wenns überhaupt keine Grundlage dafür gibt (siehe die schlechten Leistungen vor der EM und auch bei den letzten beiden WMs). In Wahrheit habt ihr in den letzten mehr als 25 Jahren genauso viele Titel wie Griechenland geholt. Ist ok aber weit weg von Spanien, Frankreich,  Italien und Argentinien + Brasilien. Und bei dieser EM hattet ihr einen wirklich starken Gegner (Spanien) und einen ziemlich starken Gegner (Schweiz) und gegen beide habt ihr nicht gewonnen.

bearbeitet von semmerl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
semmerl schrieb vor 21 Minuten:

Ich hätte gedacht Testspiele interessiert in Deutschland keine Sau (auch wenn man vor der EM nichts anderes hatte) und die Niederlagen gegen Österreich sind somit vollkommen uninteressant? Ihr müsst euch schon entscheiden, man kann nicht alles im Leben haben.

Nein ihr seid auch bei dir kommenden WM kein Topfavorit wie Spanien, Frankreich oder Argentinien.  Wenn ihr genannt werdet, dann hald nur weil Deutschland alibihalber immer genannt wird, auch wenns überhaupt keine Grundlage dafür gibt (siehe die schlechten Leistungen vor der EM und auch bei den letzten beiden WMs). In Wahrheit habt ihr in den letzten mehr als 25 Jahren genauso viele Titel wie Griechenland geholt. Ist ok aber weit weg von Spanien, Frankreich,  Italien und Argentinien + Brasilien. Und bei dieser EM hattet ihr einen wirklich starken Gegner (Spanien) und einen ziemlich starken Gegner (Schweiz) und gegen beide habt ihr nicht gewonnen.

 

Testspiele unmittelbar vor einem Turnier sind aussagekräftiger als zwischen den Turnieren. Und gegen große Mannschaften ist D traditionell mehr motiviert in einem Testspiel zu gewinnen.

Den richtigen Umbruch gab es erst danach. Das Testspiel gegen Österreich ist genau das, was passiert, wenn man zu viele Alibi Spieler wie Gnabry, Sane, Goretzka und Brandt aufstellt.

Interessiert hat es dann aber den Großteil der Fans dennoch nicht. Für die Trainer ist es aber ein guter Erkenntisgewinn.
 

Morpheno schrieb vor 2 Stunden:

der Schiri war wirklich schwach, ein Skandal das Kroos nach zig schweren Fouls keine gelb-rote gesehen hat

Skandal, dass du davon ausgehst, dass man nach einer gelben Karte nicht die Spielweise anpasst. Aber hast vermutlich niemals selbst höher als Kreisliga gespielt.

Auch Skandal, dass du nach fast 12k Beiträgen immer noch nicht einfachste Grammatik beherrscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Löwenherz schrieb vor 12 Minuten:

 

Testspiele unmittelbar vor einem Turnier sind aussagekräftiger als zwischen den Turnieren. Und gegen große Mannschaften ist D traditionell mehr motiviert in einem Testspiel zu gewinnen.

Den richtigen Umbruch gab es erst danach. Das Testspiel gegen Österreich ist genau das, was passiert, wenn man zu viele Alibi Spieler wie Gnabry, Sane, Goretzka und Brandt aufstellt.

Interessiert hat es dann aber den Großteil der Fans dennoch nicht. Für die Trainer ist es aber ein guter Erkenntisgewinn.
 

Skandal, dass du davon ausgehst, dass man nach einer gelben Karte nicht die Spielweise anpasst. Aber hast vermutlich niemals selbst höher als Kreisliga gespielt.

Auch Skandal, dass du nach fast 12k Beiträgen immer noch nicht einfachste Grammatik beherrscht.

Das Teststpiel gegen Österreich,  wo wir euch auch 4:0 aus dem Stadion hätten schießen können/müssen, war unter einem neuen motivierten Coach und 7 Monate vor der Heim Euro. Ich glaub nicht dass das bei euch niemand interessiert hat und es euch wurst war das zu verlieren. Aber ok redet euch weiter alles schön, so bleibt wenigstens alles beim Alten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Das Turnier ist vorbei, das Viertelfinale schon längst. Die immer gleichen Diskussionen bringen keinen Mehrwert. Alle können hoffentlich mit dem Thema abschließen und müssen es nicht in einen anderen Thread verlagern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.