Deutschland - Schottland


Wer gewinnt?  

109 Stimmen

  1. 1. Wer gewinnt?


This poll is closed to new votes


Recommended Posts

ASB-Legende

Summa Summarum war das nix für Schottland, verdient auseinander genommen von, und das darf man den Deutschen auch zugestehen, sehe starken Deutachen....

Positives und Negatives ...Negativ : so gibts auch gg die Schweiz und Ungarn nicht viel zu holen für Schottland.  Positiv : Die Fanartikel werden bei meinem Schottland Urlaub mitte Juli wohl billiger zu haben sein ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
Christian2016 schrieb vor 7 Stunden:

Die sympathischste Schottin, die ich jemals kennengelernt habe, war nicht sonderlich trinkfest ;)

Aber das ist eh eher ein Nebenschauplatz. Ich stehe Publikum kritisch gegenüber, dem bei einem wichtigen EM-Spiel das Partymachen offenbar als wichtiger ist als alles andere und das bei einem Ehrentor nach einer solchen jämmerlichen Leistung des Teams jubelt, wie wenn man den Ausgleich gemacht hätte. Es ist alles ganz lieb und nett, aber mit der Mentalität werden die Schotten auch die nächsten 100 Jahre beliebte Jausengegner bleiben. Die Mannschaft immer supporten und mit ihr mitleiden, wenn es schlecht läuft: Ja, absolut. Alles abfeiern und Party machen, wenn grade so ein Debakel stattfindet: Merkwürdig. Oder? :ratlos:

Das ist halt deren Mentalität. War bei Nordirland ähnlich. Stört mich nicht weil es absolut friedlich abläuft. Ich finde es eher beeindruckend wie man sich mit einer Mannschaft identifizieren kann und zu ihr steht. 

Und realistisch gesehen, es war doch bitte klar dass da nichts zu holen gibt gegen Deutschland. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
flanders schrieb vor 7 Minuten:

Das ist halt deren Mentalität. War bei Nordirland ähnlich. Stört mich nicht weil es absolut friedlich abläuft. Ich finde es eher beeindruckend wie man sich mit einer Mannschaft identifizieren kann und zu ihr steht. 

Und realistisch gesehen, es war doch bitte klar dass da nichts zu holen gibt gegen Deutschland. 

Wir sind halt von vielen anderen Ländern und Klubs leider gewohnt, dass bei Fußballspielen Horden an Deppen ihre Komplexe mit Gewaltausbrüchen ausleben. Das darf natürlich niemals der Maßstab sein, die Gewaltfreiheit ist eher das unterste Mindestmaß, ab dem man über andere Dinge zu diskutieren beginnen darf ;)

Dass es gegen Deutschland von vornherein absolut nichts zu holen gab und nach 20 Minuten das Match de facto aus, hätte ich jetzt nicht gesagt, das muss in dieser Wucht für Schottland auch eine herbe Enttäuschung gewesen sein. Gerade weil ich Schottland mag, hätte ich gern, dass sie ihren Fußball endlich auf Vordermann bringen und wieder einmal höhere Ansprüche stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Analyst schrieb vor 8 Stunden:

oh da scheint ja noch jemand so richtig angepisst zu sein :)

Ja, aber weil das Spiel so langweilig war und sich nicht wie ein wichtiger Wettkampf angefühlt hat. Wie du siehst, ziehe ich es sowieso vor, mich in der Nachbetrachtung mit den schottischen Verlierern zu beschäftigen. Es dreht sich nicht alles um Deutschland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Christian2016 schrieb vor 46 Minuten:

Wir sind halt von vielen anderen Ländern und Klubs leider gewohnt, dass bei Fußballspielen Horden an Deppen ihre Komplexe mit Gewaltausbrüchen ausleben. Das darf natürlich niemals der Maßstab sein, die Gewaltfreiheit ist eher das unterste Mindestmaß, ab dem man über andere Dinge zu diskutieren beginnen darf ;)

Dass es gegen Deutschland von vornherein absolut nichts zu holen gab und nach 20 Minuten das Match de facto aus, hätte ich jetzt nicht gesagt, das muss in dieser Wucht für Schottland auch eine herbe Enttäuschung gewesen sein. Gerade weil ich Schottland mag, hätte ich gern, dass sie ihren Fußball endlich auf Vordermann bringen und wieder einmal höhere Ansprüche stellen.

Schottland hat eine große Tradition, eine lange Fußballgeschichte, 1867 wurde mit dem Queens Park FC der erste Verein im Norden gegründet, nur 10 Jahre nach dem überhaupt ersten Fußballverein (Sheffield FC) aber ich weiß nicht ,was du erwartest. ? Schottland ist noch NIE über die Vorrunde einer WM oder EM hinaus gekommen, in 157 Jahren seit Gründung der FA in Schottland nicht. Die Liga gibt nicht viel her, ausser Rangers und Celtic ist da nichts, ein schottischer Verein in einer Gruppenphase ist eine ähnliche Sensation (abgesehen von den beiden zuvor genannten) wie ein irischer zb ... 

Das ,was Schottland so besonders macht sind ihre Fans, die Leute, die Menschen, die Begeisterung, sie sind in Karawanen mit Wohnmobilen, Autos, Zug etc nach München gezogen und haben dort friedlich gefeiert...aber sportlich war da noch nie viel. 

Also "wieder einmal" höhere Ansprüche ? Höhere Ansprüche ja, aber viel gibt die "Erfolgsliste" der Schotten nicht her

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
IloveDK schrieb vor 10 Stunden:

Völlig losgelöst, von der Erde. Dabei haben sowohl Jamal als auch Emre getroffen. Wo seid ihr jetzt, Rechtsaußen-Fans? Ohne solche Spieler wäre die DFB-Auswahl aufgeschmissen.

und dann trifft sogar noch rüdiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
LiamG schrieb vor 45 Minuten:

Ich hab ja schon viel Kritik an Fans gehört/gelesen, aber Kritik am Feiern eines Teams mit schlechter Leistung war da noch nie dabei :D

Du bist das ja gewöhnt.:D

Starker Auftritt der Deutschen, tlw sensationeller Hochgeschwindigkeitsfußball, hat mir, so ehrlich muss ich sein, sehr gefallen.

Schau ma, ob sie das gegen stärkere Gegner auch aufs Feld bringen können. Auf alle Fälle ein Topstart, wie ich es auch vermutet habe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Christian2016 schrieb vor 9 Stunden:

Leg's auf Österreich um: Würdest du bei einem völlig hilflosen 1:5 gegen Frankreich euphorisch "Immer wieder Österreich" singen und dann darüber schwärmen, wie toll die Fans sind, die München leergesoffen haben und unbeirrt von allem Party machen? Ist das nicht dieses Event-Fantum, wo einem die Ergebnisse oder die Art und Weise des Spiels schon völlig egal sind? Wir reden hier ja immerhin vom stolzen Schottland und nicht von Georgien. Wollen die nie irgendwas reißen bei einem Großereignis?

Ich find's schade, dass hier im ASB offenbar niemand einen Mittelweg zwischen den Extremen "Proletenfans, die die eigenen Spieler auspfeifen" und "auch nach einem Debakel einfach lustig Party machen" sehen will.

Leg es auf den Vereinsfussball um: Die Blöcke machen auch stark losgelöst vom tatsächlichen Geschehen Stimmung.

Und wenn eines der kleinen teams mit starkem Anhang ausrückt wird auch bei katastrophalen Ergebnissen supportet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
QPRangers schrieb vor 27 Minuten:

Schottland hat eine große Tradition, eine lange Fußballgeschichte, 1867 wurde mit dem Queens Park FC der erste Verein im Norden gegründet, nur 10 Jahre nach dem überhaupt ersten Fußballverein (Sheffield FC) aber ich weiß nicht ,was du erwartest. ? Schottland ist noch NIE über die Vorrunde einer WM oder EM hinaus gekommen, in 157 Jahren seit Gründung der FA in Schottland nicht. Die Liga gibt nicht viel her, ausser Rangers und Celtic ist da nichts, ein schottischer Verein in einer Gruppenphase ist eine ähnliche Sensation (abgesehen von den beiden zuvor genannten) wie ein irischer zb ... 

Das ,was Schottland so besonders macht sind ihre Fans, die Leute, die Menschen, die Begeisterung, sie sind in Karawanen mit Wohnmobilen, Autos, Zug etc nach München gezogen und haben dort friedlich gefeiert...aber sportlich war da noch nie viel. 

Also "wieder einmal" höhere Ansprüche ? Höhere Ansprüche ja, aber viel gibt die "Erfolgsliste" der Schotten nicht her

Schottland ist diesbezüglich Österreich nicht unähnlich. Wie jedermann hierzulande weiß, war Österreich eines der ersten Länder in Kontinentaleuropa, wo überhaupt Fußball gespielt wurde, lange vor Deutschland. Sowohl bei Österreich als auch bei Schottland liegt die größte Ära aber in einer Zeit, bevor große Turniere nach heutigen Maßstäben im internationalen Vergleich interessant und wichtig wurden. So verzichtete Schottland beispielsweise auf alle drei Weltmeisterschaften vor dem Zweiten Weltkrieg, weil sie der Meinung waren, dass dort keine Profis teilnehmen sollen.

Und genau wie bei Österreich ging es nach dem Krieg sportlich extrem bergab. 1954 war für uns noch ein letztes echtes Aufflackern als Fußballnation von Weltrang. Für Schottland nicht mehr, denn die haben damals gegen uns 0:1 verloren und verpassten den Aufstieg ins Viertelfinale ;)

Wenn man sich die sonstige Statistik von WMs und EMs so anschaut, ist das summa summarum die gleiche Bilanz wie bei uns. Etwas öfter qualifiziert als wir, dafür fehlen halt so Highlights wie unser Cordoba oder die legendäre Achtelfinalniederlage gegen Italien 2021 :davinci:

Sie leben von der Vergangenheit. Sie treten ja sogar überhaupt nur aus historischen Gründen als eigenstände Nation an. Aber auch in Schottland ist nicht jeder zufrieden mit dieser Rolle. Man braucht sich ja nur die einschlägigen schottischen Fanforen durchlesen. Dort wird teilweise sehr wohl die anspruchslose Zufriedenheit thematisiert, nicht nur seitens Spieler und Trainer, sondern durchaus auch, was die Fans betrifft. Stichwort ist der abschätzige Begriff "happy clappers".

Übrigens sind auch österreichische Fans im Ausland sicher nicht als gewalttätige Ungustln bekannt. Der einzige peinliche Auftritt, an den ich mich im Lauf von Jahrzehnten so erinnern kann, war glaube ich bei der WM-Quali 2014 in München gegen Deutschland, als massenhaft irgendwas von wegen "oaschwoame Deutsche" oder so gesungen wurde. Trotzdem wär's mir nicht recht, wenn man Österreich bei einem Turnier hauptsächlich als Trinknation und fröhlichen Punktelieferant wahrnimmt.

Danke für die Aufmerksamkeit und gute Nacht! :heart:

bearbeitet von Christian2016

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sola non la lascio mai
Christian2016 schrieb vor 9 Stunden:

Die sympathischste Schottin, die ich jemals kennengelernt habe, war nicht sonderlich trinkfest ;)

Aber das ist eh eher ein Nebenschauplatz. Ich stehe Publikum kritisch gegenüber, dem bei einem wichtigen EM-Spiel das Partymachen offenbar als wichtiger ist als alles andere und das bei einem Ehrentor nach einer solchen jämmerlichen Leistung des Teams jubelt, wie wenn man den Ausgleich gemacht hätte. Es ist alles ganz lieb und nett, aber mit der Mentalität werden die Schotten auch die nächsten 100 Jahre beliebte Jausengegner bleiben. Die Mannschaft immer supporten und mit ihr mitleiden, wenn es schlecht läuft: Ja, absolut. Alles abfeiern und Party machen, wenn grade so ein Debakel stattfindet: Merkwürdig. Oder? :ratlos:

Man kann auch alles schlecht reden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.