Recommended Posts

Austria Wien - what else ??
brillantinbrutal schrieb vor 5 Minuten:

Bei der Einladung von Gästen in den VIP-Bereich kann die Qualität des Caterings eine Rolle spielen. Ob das für die Austria nun wichtig ist oder nicht, sei dahingestellt.

Aus Erfahrung im Catering Bereich kann ich dir versichern dass es  im VIP Level der Caterer  keine erwähnenswerte Qualitätsunterschiede gibt.

Ob es jetzt Do&Co, Gerstner, Gourmet oder Eurest ist, (u.v.m.) in der gehobenen Gastronomie ist es (fast) nie eine Frage der Qualität, sondern des Preises.

Und da im VIP Bereich das Catering quasi das Aushängeschild eines Events ist, wird jeder Caterer die bestmögliche Qualität bereitstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Wustinger mit ST schrieb vor 23 Minuten:

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Art des VIP-Catering eine überbordend große Rolle spielt bei der Entscheidung, VIP-Abonnent oder Businesspartner zu werden. Das machen doch Austrianer oder Leute, die Zugang zu einem Business-Netzwerk wollen oder beides, oder man bekommt VIP-Tickets als Teil eines Sponsorpaketes. Aber niemand nimmt sich ein VIP-Abo wegen Do&Co, und niemand kündigt sein VIP-Abo, weil der gegrillte Lachs versalzen war.

Deswegen hab ich auch das peinliche Rumgeheule von dem Foodaffairs-Typen nicht verstanden, der offenbar ernsthaft Austrianern empfohlen hat, dass sie doch mal zum Vergleich ihr Catering in Hütteldorf ausprobieren sollen. So funktioniert das aber nicht.

Du hast da in vielen Punkten absolut recht. Ich bin seit dieser Saison Business Partner – einfach, weil mir die Austria am Herzen liegt und ich vor @iderf geflüchtet bin (:knuddel:) . 

Jedoch das Feedback meiner Gäste, welches ich bisher eingeladen habe, alle waren vom VIP-Bereich und Catering total begeistert (überhaupt im Vergleich zu 1140) – das Catering von DO & CO ist halt einfach top, da weiß man, was man bekommt. Einen zusätzlichen Business Partner hätte ich fast dazu gebracht (Gesamtpaket - Ambiente - Kontakte) , leider bleibt das Sponsoring dieser Privatbank eher in der Kultur als beim Fußball  - aber das bekommen wir hoffentlich auch noch hin ;-)

Ich habe den Eindruck, dass allen bewusst ist, wie hoch der Standard im VIP-Bereich ist – und den will man sicher nicht aufs Spiel setzen.

Das neue Konzept soll durchdacht sein, aber wie immer wird’s auf die Umsetzung ankommen.

Und ja, wie du schon gesagt hast: Finanziell ist das für uns ein guter Deal.

bearbeitet von sammy1981

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Papa_Breitfuss schrieb vor 4 Minuten:

Aus Erfahrung im Catering Bereich kann ich dir versichern dass es  im VIP Level der Caterer  keine erwähnenswerte Qualitätsunterschiede gibt.

Das ist im Einzelfall sicher richtig. Auf Dauer hat Do & Co nach meiner Erfahrung die Nase vorn, aber hoffentlich hast du Recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Wustinger mit ST schrieb vor 23 Minuten:

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Art des VIP-Catering eine überbordend große Rolle spielt bei der Entscheidung, VIP-Abonnent oder Businesspartner zu werden. Das machen doch Austrianer oder Leute, die Zugang zu einem Business-Netzwerk wollen oder beides, oder man bekommt VIP-Tickets als Teil eines Sponsorpaketes. Aber niemand nimmt sich ein VIP-Abo wegen Do&Co, und niemand kündigt sein VIP-Abo, weil der gegrillte Lachs versalzen war.

Ist wohl schwer zu quantifizieren, wie meist bei Qualitätsmerkmalen - in dem Feedback das ich bekommen habe war schon deutlich herauszuhören, dass Do&Co ein Imagefaktor ist, den man nicht unterschätzen sollte. Es ist nun einmal so, dass simple Emotionen rationale Gedanken oft überdecken bzw sogar Entscheidungen beeinflussen, die Kosten für VIP Pakete sind ja rational gesehen skurril hoch für das Gebotene.

Übrigens sitzen im VIP nicht wenige Nichtaustrianer, die, wie du sagst, zum Netzwerken kommen bzw Incentives für Mitarbeiter/Kunden anbieten wollen, da spielt das Angebot schon eine Rolle.

Wie auch immer, die Entscheidung ist getroffen, hoffen wir, es war eine gute. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
Papa_Breitfuss schrieb vor 32 Minuten:

Aus Erfahrung im Catering Bereich kann ich dir versichern dass es  im VIP Level der Caterer  keine erwähnenswerte Qualitätsunterschiede gibt.

Ob es jetzt Do&Co, Gerstner, Gourmet oder Eurest ist, (u.v.m.) in der gehobenen Gastronomie ist es (fast) nie eine Frage der Qualität, sondern des Preises.

Und da im VIP Bereich das Catering quasi das Aushängeschild eines Events ist, wird jeder Caterer die bestmögliche Qualität bereitstellen.

zwischen do&co und zb eurest liegen Lichtjahre...

bearbeitet von bobbywren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....
Violett1989 schrieb vor 6 Stunden:

Wen willst denn Weg haben? Wie viele Legenden sind denn in den letzten 15-20 Jahren hinzugestoßen?

Ein Anfang wäre, diesen Trottel mit der - mittlerweile grün umrandeten - Brille auszuschließen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Bis zu seinem letzten Skrow-Arbeitstag (geschätzt in einem Jahr) wird er wohl kaum von sich aus auf die Idee kommen im Austria-Legendenklub aufzutauchen.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Viviola schrieb vor 3 Stunden:

Bis zu seinem letzten Skrow-Arbeitstag (geschätzt in einem Jahr) wird er wohl kaum von sich aus auf die Idee kommen im Austria-Legendenklub aufzutauchen.
 

Und selbst wenn - es befleckt den Namen "AUSTRIA-LEGENDE", wenn ein mehrfach grünes ...kind sich Austria-Legende nennen darf.
Nie mehr, nicht jetzt, und auch nicht nachdem er sich nicht mehr in Purkersdorf bückt.

Das ist unverzeihlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Gizmo schrieb vor 18 Minuten:

Und selbst wenn - es befleckt den Namen "AUSTRIA-LEGENDE", wenn ein mehrfach grünes ...kind sich Austria-Legende nennen darf.
Nie mehr, nicht jetzt, und auch nicht nachdem er sich nicht mehr in Purkersdorf bückt.

Das ist unverzeihlich.

Ich erinnere mich schon an die Diskussion vor vielen Jahren. Prosenik, Wagner, usw.

Poppt kurz auf und ist wieder verschwunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Gizmo schrieb vor 24 Minuten:

Und selbst wenn - es befleckt den Namen "AUSTRIA-LEGENDE", wenn ein mehrfach grünes ...kind sich Austria-Legende nennen darf.
Nie mehr, nicht jetzt, und auch nicht nachdem er sich nicht mehr in Purkersdorf bückt.

Das ist unverzeihlich.

Dem Turl auch gleich Hausverbot geben?

Man sollte dann schon konsequent sein in der Empörung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.