Zwara V.I.P. Geschrieben 15. August 2024 (bearbeitet) barracuda schrieb vor 10 Minuten: RC Lens - Panathinaikos Chelsea FC - Servette FC Wisła Kraków - Cercle Brugge Kryvbas Kryviy Rih - Real Betis Partizan Belgrad - KAA Gent Bei den Duellen gehe ich davon aus, dass unsere Konkurrenten federn lassen. Das wäre schon ganz gut. barracuda schrieb vor 10 Minuten: FC Sankt Gallen - Trabzonspor FC Kopenhagen - Kilmarnock Wenn dann da noch die Schweizer und die Schotten einen Teilnehmer verlieren (was nicht unwahrscheinlich ist), dann hätten wir von den Ländern um uns herum mit den Norwegern die beste Ausgangsposition um Platz 11. bearbeitet 15. August 2024 von Zwara 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 15. August 2024 barracuda schrieb vor 17 Minuten: Stand nach der 3. Qualifikationsrunde 2024/25 09. (4/5) 6.600 - 6.700 - 6.750 - 13.50 - 2.700 - 36.350 +7.050 10. (5/5) 3.100 - 6.700 - 11.80 - 12.00 - 1.700 - 35.300 +6.000 11. (3/4) 6.500 - 7.625 - 5.750 - 8.000 - 2.875 - 30.750 +1.450 12. (1/4) 7.000 - 6.750 - 6.250 - 8.750 - 1.375 - 30.125 +0.825 13. (4/5) 6.700 - 10.40 - 4.900 - 4.800 - 2.500 - 29.300 14. (2/4) 4.125 - 7.800 - 5.900 - 8.500 - 2.500 - 28.825 -0.475 15. (3/4) 5.100 - 8.000 - 2.125 - 11.40 - 2.125 - 28.750 -0.550 16. (4/5) 8.500 - 7.900 - 3.500 - 6.400 - 2.100 - 28.400 -0.900 17. (4/5) 5.125 - 7.750 - 8.500 - 5.200 - 1.300 - 27.875 -1.425 18. (3/4) 4.000 - 4.625 - 7.750 - 6.875 - 2.625 - 25.875 -3.425 19. (2/4) 5.900 - 6.000 - 3.375 - 5.875 - 1.750 - 22.900 -6.400 20. (3/5) 6.800 - 4.200 - 5.700 - 4.100 - 1.900 - 22.700 -6.600 21. (3/5) 5.500 - 9.500 - 5.375 - 1.400 - 0.400 - 22.175 -7.125 Punktezuwachs +1.000 +0.300 +0.500 +0.250 +0.300 +0.250 +0.500 +0.200 +0.100 +0.625 +0.125 +0.200 +0.200 Ausgeschieden Baník Ostrava Tromsø IL Hapoel Beer Sheva Maccabi Petah Tikva Brøndby IF Silkeborg IF AEK Athen St. Mirren FC FC Zürich Śląsk Wrocław NK Osijek Hajduk Split Vojvodina Novi Sad Champions League Playoff Ligaweg Lille OSC - SK Slavia Praha Dynamo Kyiv - FC Salzburg Meisterweg Malmö FF - AC Sparta Praha BSC Young Boys - Galatasaray FK Bodø/Glimt - Roter Stern Belgrad FC Midtjylland - Slovan Bratislava Dinamo Zagreb - Qarabağ FK Europa League Playoff Viktoria Plzeň - Hearts FC FC Lugano - Beşiktaş Molde FK - IF Elfsborg Maccabi Tel Aviv - TSC Bačka Topola SC Braga - SK Rapid LASK - FCSB PAOK Thessaloniki - Shamrock Rovers Jagiellonia Białystok - AFC Ajax Conference League Playoff Mladá Boleslav - Paksi FC (HUN) St Patrick's Athletic (IRL) - İstanbul Başakşehir FC Sankt Gallen - Trabzonspor SK Brann Bergen - FC Astana FC Kopenhagen - Kilmarnock RC Lens - Panathinaikos Chelsea FC - Servette FC Legia Warschau - FC Drita (KOS) Wisła Kraków - Cercle Brugge NK Rijeka - Olimpija Ljubljana Kryvbas Kryviy Rih - Real Betis Partizan Belgrad - KAA Gent Wie immer eine sensationelle Zusammenfassung, danke Die Israeli also mehr oder weniger geliefert. Die Dänen gerade noch an der Blamage vorbeigeschrammt, aber ein gutes Jahr mit zwei Team wird schwierig. Die Griechen auch mit dem Rücken zur Wand, wenn sie Pana auch noch verlieren, war es das Wir mit dem absoluten Minimum, aber es hätte noch schlimmer werden können. Wir brauchen mindestens noch ein Team in der Conference League, oder es wird wohl nix mit den Top 15 Stand jetzt wird der Kampf um Platz 11 zwischen euch und den Norwegern ablaufen. Die Polen mit der riesigen Chance, drei von vier Teams durchzubringen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojoba Postinho Geschrieben 15. August 2024 3x Schweiz vs Türkei ist auch kurios. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 15. August 2024 Fantastischer Spieltag, mit dem Sieg von Rapid nehmen wir Kurs auf eine +10 Punkte - Saison, die ist nun einfach Pflicht. Was sonst noch auffällt: - Die Türkei und Tschechien sind weg, die werden sich Platz 9 und 10 ausmachen. Tschechien marschiert, als gäbe es kein Morgen, wirklich beachtlich wie die momentan ihre Möglichkeiten ausschöpfen. Die Türkei ist in der Breite einfach zu stark und finanzkräftig, Basaksehir kommt gegen die Iren sicher weiter, nur Trabzonspor ist ein Fragezeichen. - Israel wird durchgereicht werden, wenn es blöd läuft, werden die auch noch von Polen geschnupft und landen auf Platz 18. - Für Dänemark wird das ein ganz langes Jahr mit Midtjylland wahrscheinlich in der CL und sonst nur Kopenhagen in der Gruppenphase -> Knappes Rennen mit Schottland und der Schweiz um Platz 15, mit einem Sieg von Kopenhagen gegen Kilmarnock wird's wohl reichen. - Für die Schweiz gilt das gleiche, mit potenziell nur 2 Clubs wird das eine Hängepartie um Platz 15. Es droht eine zweite schwache Saison, für die Schweiz ist Sankt Gallen - Trabzonspor das Schlüsselspiel schlechthin. - AEK und Hajduk saupeinlich, das sind einfach EC-Looservereine. - Serbien wird mit der Triple-Elimination von Partizan wieder im Nirvana verschwinden. - Polen kommt langsam, die werden in Zukunft sich im Bereich 15-18 einnisten. - Uns sehe ich momentan am längeren Hebel Richtung Platz 11. Griechenland könnte mitkämpfen, wenn Panathinaikos gegen Lens drüberkommt, was mich nicht überraschen würde. Israel werden wir schon nach Q4 überholen. Norwegen wird weiterhin gut performen mit (für mich wahrscheinlich) 3 Clubs in der Gruppenphase, aber die werden in der Breite nicht ganz mit uns mithalten können. 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 15. August 2024 (bearbeitet) Die Wahrscheinlichkeit, dass wir noch aus den Top 15 rausfallen, ist jetzt verschwindend gering. Kopenhagen wird wohl noch eine schottische Mannschaft aus dem Bewerb kicken wobei ich persönlich kein Problem hätte, wenn sich die Schotten durchsetzen würden. Panathinaikos hat mit Lens auch ein "vermeintlich" schweres Los gezogen. Genauso Servette... das wohl namentlich schwerste Los Nur ... wie ernst wird Chelsea und Lens den Bewerb nehmen? Speziell bei Chelsea würde mich eine B-Elf überhaupt nicht überraschen in einem seiner Spiele. Was wir als AUT brauchen ist der Blick nach vorne. Ich persönlich möchte Salzburg in CL, Rapid und LASK in EL Wobei ich Rapid in der ECL sehr viel zutrauen würde an Punkten. Aber sportlich wesentlich attraktiver ist die EL. Beim LASK bin ich sehr zwiegespalten... wo will denn der LASK sich selber haben? Aus monetärer Sicht eindeutig in EL. Sportlich erfolgreicher wäre aber wohl die ECL für sie Ich stimme den Vorpostern übrigens zu ... ein 10 Jahr ist realistisch bearbeitet 15. August 2024 von Pennraugion 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 15. August 2024 Pennraugion schrieb vor 5 Minuten: Die Wahrscheinlichkeit, dass wir noch aus den Top 15 rausfallen, ist jetzt verschwindend gering. Kopenhagen wird wohl noch eine schottische Mannschaft aus dem Bewerb kicken wobei ich persönlich kein Problem hätte, wenn sich die Schotten durchsetzen würden. Panathinaikos hat mit Lens auch ein "vermeintlich" schweres Los gezogen. Genauso Servette... das wohl namentlich schwerste Los Nur ... wie ernst wird Chelsea und Lens den Bewerb nehmen? Speziell bei Chelsea würde mich eine B-Elf überhaupt nicht überraschen in einem seiner Spiele. Was wir als AUT brauchen ist der Blick nach vorne. Ich persönlich möchte Salzburg in CL, Rapid und LASK in EL Wobei ich Rapid in der ECL sehr viel zutrauen würde an Punkten. Aber sportlich wesentlich attraktiver ist die EL. Beim LASK bin ich sehr zwiegespalten... wo will denn der LASK sich selber haben? Aus monetärer Sicht eindeutig in EL. Sportlich erfolgreicher wäre aber wohl die ECL für sie Ich stimme den Vorpostern übrigens zu ... ein 10 Jahr ist realistisch Da wär ich noch vorsichtig. Selbst wenn die Playoffs super laufen bräuchts halt immer noch um die 12 Siege, die muss man erstmal machen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 15. August 2024 Fixabsteiger schrieb vor 2 Minuten: Da wär ich noch vorsichtig. Selbst wenn die Playoffs super laufen bräuchts halt immer noch um die 12 Siege, die muss man erstmal machen. Klar Aber nicht vergessen. Wir haben 28 bis 32 Gruppenspiele. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pavel-Nedved-Fan Stammspieler Geschrieben 15. August 2024 Bin vor allem deshalb zuversichtlich, weil die Teams wirklich gut performen. Rapid zum ersten Mal seit einer Ewigkeit wieder bärenstark, Salzburg ist zurück. Sturm kommt hoffentlich noch besser in Form und wird vom neuen Modus profitieren, gegen Topf 3 und 4 Mannschaften ist auch in der CL was drin. Ein Fragezeichen steht für mich noch hinter dem LASK. Für mich schwer einzuschätzen, wie die sich in einer EL-Gruppenphase schlagen würden. Vom Niveau her wahrscheinlich in der ECL besser aufgehoben, aber wer weiß. Der WAC hat auch schon Gladbach paniert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 16. August 2024 Pennraugion schrieb vor 6 Stunden: Beim LASK bin ich sehr zwiegespalten... wo will denn der LASK sich selber haben? Nachdem wir im Playoff schon die teuersten Tickets Europas haben, eindeutig in der EL, sonst erleben wir lauter Geisterspiele. Wer will schon gegen armenische Klubs über 80 Euro pro Ticket auf der Längsseite bezahlen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 16. August 2024 Wichtig für uns wäre, dass Brann Bergen irgendwie gegen die Kasachen (Astana) ausscheidet. Ich kann das ganz schwer einschätzen, wie realistisch das ist. Sieht mir aber nach 3 Norwegern in der Gruppenphase aus. Nicht zu unterschätzen ist das ausscheiden von AEK Athen. Das wäre ansonsten potentiell wieder ein sehr gutes Jahr für die Griechen geworden. Und ich bleibe bei meiner Meinung. Lieber habe ich Kilmarnoch in der Gruppenphase als die Kopenhagen. LASK08 schrieb vor 2 Stunden: Nachdem wir im Playoff schon die teuersten Tickets Europas haben, eindeutig in der EL, sonst erleben wir lauter Geisterspiele. Wer will schon gegen armenische Klubs über 80 Euro pro Ticket auf der Längsseite bezahlen? Puh. Das sind saftige Preise. In einer CL kann ich solche Preise sogar noch nachvollziehen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 16. August 2024 barracuda schrieb am 28.5.2024 um 20:54 : Bonuspunkte Bonuspunkte nach Abschluss der Ligatabellen: weiters gibt es jeweils: 1,5 Bonuspunkte für das Achtelfinale, Viertelfinale, Semifinale und Finale in der Champions League 1 Bonuspunkt für das Achtelfinale, Viertelfinale, Semifinale und Finale in der Europa League 0,5 Bonuspunkte für das Achtelfinale, Viertelfinale, Semifinale und Finale in der Conference League In der Zwischenrunde gibt es nur Punkte für die Länderwertung, nicht für den Klubkoeffizient! Gelten alle diese Bonuspunkte sowohl für die Länderwertung als auch für den Klub-Koeffizienten? Kurzes Beispiel rein auf den Bonus bezogen: Sturm Graz gewinnt die Ligaphase in der UEFA Champions League (bitte keine deppaden Kommentare - danke ) -> Dann bekommen wir 12,00 Bonus-Punkte für den 1.Platz sowie 1,5 Bonuspunkte für das Erreichen des Achtelfinales in der Champions League. Sprich 13,50 Punkte für den Klub-Koeffizienten und 13,50:5,00 = 2,700 Bonuspunkte für den Länder-Koeffizienten. Richtig oder ist da irgendwo ein Hund drinnen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 16. August 2024 Vöslauer schrieb vor 21 Minuten: Gelten alle diese Bonuspunkte sowohl für die Länderwertung als auch für den Klub-Koeffizienten? Ja 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 17. August 2024 Tribal schrieb am 16.8.2024 um 00:08 : Serbien wird mit der Triple-Elimination von Partizan wieder im Nirvana verschwinden. Serbien übrigens auf dem letzten Platz (54.) aktuell im 1-Jahresranking mit nur 0,5 Punkten! Dieses Jahr hat Serbien noch 2 Teams in den Hauptbewerben. Da können sie vl noch das totale Desaster verhindern, falls sie Partizan noch durchbringen irgendwie. Der 5er Teiler kommt aber erschwerend dazu. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 17. August 2024 (bearbeitet) Für mich ist Serbien für Jahre aus dem Top15 Kampf. Deswegen habe ich die nicht mehr so am Schirm. Partizan gegen KAA Gent. Hätte kein Problem damit, wenn sich Partizan da durchsetzt. Roter Stern wird weder in CL noch EL die Kohlen retten können. Und welche serbische Mannschaft auch immer das ist, welche neben Roter Stern oder Partizan spielt, wird eh auch nicht viel reißen bearbeitet 17. August 2024 von Pennraugion 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 17. August 2024 Vöslauer schrieb am 15.8.2024 um 20:08 : Viel hatti-wari… wenn mir später fad ist, mach ich einmal eine Simulation mit einer Zufallsauslosung, da gibts eh schon paar Tools auf Google. Hier ist sie nun, die hochseriöse & fachmännische „hätti-wari“- Hochrechnung in welchen Bewerben wir uns die österr. Teilnehmer nun wünschen sollen – immer ausschließlich unter Anbetracht der heiß diskutierten und viel geliebten „UEFA-5-Jahreswertung“. SK Sturm Graz Bekanntlich braucht man sich hier nicht viel wünschen, als einziger Teilnehmer Österreichs weiß man bereits in welcher Ligaphase man einsteigen wird. Für die Ermittlung der Gegner habe ich dieses Spaß-Tool verwendet: https://draw.inker.one/#/cl/ls SK Sturm Graz - Manchester City 1:4 SK Sturm Graz - Juventus 0:2 SK Sturm Graz - PSV Eindhoven 2:4 SK Sturm Graz - Brest 0:1 FC Liverpool - SK Sturm Graz 4:0 Bayer 04 Leverkusen - SK Sturm Graz 3:0 Dinamo Zagreb - SK Sturm Graz 1:2 VFB Stuttgart - SK Sturm Graz 3:2 -> Tatsächlich traue ich „uns“ somit gerade mal 3 Punkte zu. Gemessen an den Gegnern und unseren bisherigen nationalen Leistungen, könnte das manche vielleicht als gar zu optimistisch betrachten, während mich Sturm-Fans hingegen als pessimistischen Nestbeschmutzer sehen könnten. But it is what it is! Ich persönlich sehe einfach nicht viel Potential für Punkte, in Wahrheit sind wir Wunschgegner von 35 Mannschaften. Durch den Sieg in Zagreb (es wäre übrigens nicht unser erster CL-Sieg gegen Zagreb, genau genommen war das unser allererster Sieg in der Champions League überhaupt, damals spielten die Kroaten noch unter dem Namen „Croatia Zagreb“) tragen wir 2,00 Punkte für die UEFA-5-Jahreswertung bei. Diese 3 Punkte (sprich der Sieg) werden (ausgehend vom Durchschnitt meiner zahlreichen FM24-Simulationen) wohl für den ca. 33 Platz in der Champions League-Tabelle reichen – 6,00 Bonuspunkte gibt es für die Teams auf den Rängen 25-36. Diese Punkte wurden uns übrigens bereits von "BertKassies" zugerechnet, weil sie den Mindestbonus abbilden. Das heißt der SK Sturm Graz trägt 8,00 Punkte für Österreich bei = umgerechnet also 1,60 Punkte für die 5-Jahreswertung. ---- FC Salzburg Auch wenn es weiterhin reine spekulative Kaffeesudleserei ist, wird es nun interessant. Mein Beitrag soll ja in erster Linie der Frage auf den Grund gehen, wo wir uns die österr. Eurofighter wünschen sollten. Bei Salzburg (und später LASK & Rapid) gibt es nun 2 Modelle, entweder Champions League ODER Europa League. Dann fangen wir einmal an: MODELL CHAMPIONS LEAGUE: Dynamo Kiev – FC Salzburg 1:1 FC Salzburg – Dynamo Kiev 3:1 ---- FC Salzburg – FC Barcelona 1:2 FC Salzburg – Atletico Madrid 0:1 FC Salzburg – Sporting Lissabon 2:2 FC Salzburg – Stade Brest 3:2 FC Bayern – FC Salzburg 3:0 Juventus – FC Salzburg 2:1 Dinamo Zagreb – FC Salzburg 1:2 Midtjylland – FC Salzburg 2:2 Salzburg ergattert bei mir heiße 8 Punkte in der Ligaphase. Das könnte für ca. den 27. Platz in der Endtabelle reichen und wäre mit dem (knappen) Ausscheiden und ebenfalls 6,00 Bonuspunkten verbunden. Umgerechnet bedeutet dies, die Punkte aus dem Playoff gg. Kiev nicht zu vergessen -> 1,50+8,00+6,00 : 5 = zusätzliche 3,10 Punkte für Österreich. MODELL EUROPA LEAGUE: Dynamo Kiev – FC Salzburg 2:0 FC Salzburg – Dynamo Kiev 1:1 (hätte auch 1:0 etc. schreiben können, aber in dem Modell müssen sie primär ja einmal ausscheiden) ---- FC Salzburg – Ajax Amsterdam 2:2 FC Salzburg – Maccabi Tel-Aviv 2:1 FC Salzburg – Union SG 3:1 FC Salzburg – Besiktas Istanbul 2:1 Lazio – FC Salzburg 2:1 Alkmaar - FC Salzburg 1:1 Molde - FC Salzburg 2:3 Anderlecht - FC Salzburg 2:1 Salzburg ergattert bei mir durchaus starke 14 Punkte in der Ligaphase. Das könnte sich für den 16. Platz ausgehen und würde mit 2,250 Bonuspunkten belohnt werden. Es geht somit in der Zwischenrunde weiter. Und dort sollte ein alter Bekannter warten… Twente Enschede – FC Salzburg 3:3 FC Salzburg – Twente Enschede 2:1 Für das Erreichen des Europa-League Achtelfinales wartet nun ein weiterer 1,00 Bonuspunkt. FC Salzburg – Eintracht Frankfurt 1:1 Eintracht Frankfurt – FC Salzburg 4:2 Die Auslosung hat schlussendlich die Eintracht gebracht und dort war dann (wie bereits vor einigen Jahren) Schluss mit lustig. Salzburg würde also in dem Europa League-Modell noch folgende Punkte zusätzlich einspielen: 0,50+1,00+2,00+2,00+2,00+1,00+2,00+2,25+1,00+2,00+1,00+1,00 = 17,75 : 5 = 3,55 Punkte für Österreich! Fazit Simulation: Salzburg ist in der Europa League für Österreich wertvoller! ---- Linzer ASK MODELL EUROPA LEAGUE: LASK - Steaua Bukarest 2:1 Steaua Bukarest – LASK 1:1 --- LASK – Eintracht Frankfurt 0:2 LASK – Maccabi Tel Aviv 3:1 LASK – Viktoria Pilzen 1:1 LASK – Malmö 2:0 AS Roma – LASK 2:0 Braga – LASK 3:2 Molde – LASK 1:0 Besiktas – LASK 3:1 Der LASK erspielt sich 7 Punkte in der Ligaphase und könnte damit ca. bei Rang 29 die Tabelle beenden. Das würde das vorzeitige Ende des Europacup-Abenteuers bedeuten und auch keine Bonuspunkte bringen. 1,00+0,50+2,00+1,00+2,00 = 6,50 : 5 = 1,30 Punkte für Österreich MODELL CONFERENCE LEAGUE: LASK - Steaua Bukarest 0:0 Steaua Bukarest – LASK 1:0 --- LASK – Fiorentina 1:1 CFR Cluj – LASK 2:2 LASK – Trabzonspor 1:2 FK RFS Riga – LASK 0:2 LASK - Jagiellonia Białystok 1:1 Larne FC – LASK 0:3 Der LASK erspielt sich 9 Punkte in der Ligaphase und könnte damit ca. auf Rang 18 landen. Dafür gibt es 0,875 Bonuspunkte und als Belohnung den Aufstieg in die Zwischenrunde, wo ein tschechischer Vertreter wartet. Mlada Boleslav – LASK 2:2 LASK – Mlada Boleslav 1:0 Da auch diese Runde überstanden wurde gibt es weitere 0,5 Bonuspunkte von der UEFA für das Erreichen des Conference League-Achtelfinales. LASK - Istanbul Başakşehir 1:0 Istanbul Başakşehir LASK 2:1 / 3:1 n.V Hier endet das lange Abenteuer der Linzer. 0,50+1,00+1,00+2,00+1,00+2,00+0,875+1,00+2,00+0,50+2,00 = 13,875 : 5 = 2,775 Punkte für Österreich. Fazit Simulation: Der LASK ist in der Conference League für Österreich wertvoller! ---- SK Rapid MODELL EUROPA LEAGUE: SK Rapid – Sporting Braga 2:1 Sporting Braga – SK Rapid 1:1 --- SK Rapid – Manchester United 1:2 SK Rapid – Fenerbahce 0:1 SK Rapid – Galatasaray 2:2 SK Rapid – Midtjylland 2:1 Tottenham – SK Rapid 2:0 Lille – SK Rapid 3:0 Qarabag – SK Rapid 1:1 TSG Hoffenheim – SK Rapid 3:2 Durchaus eine Hammerauslosung. Rapid erkämpft sich 5 Punkte, dafür gibt es ungefähr nur den 31.Ligarang und daher ein Ausscheiden ohne Bonuspunkte. Erspielte Punkte = 1,00+0,50+1,00+2,00+1,00 = 5,50 : 5 = 1,100 Punkte für Österreich MODELL CONFERENCE LEAGUE: SK Rapid – Sporting Braga 1:1 Sporting Braga – SK Rapid 3:1 --- Chelsea FC – SK Rapid 2:0 SK Rapid – Heidenheim 2:1 Besiktas – SK Rapid 2:0 SK Rapid – Hearts 4:0 Backa Topola – SK Rapid 1:1 SK Rapid – Dinamo Minsk 5:1 Rapid schnappt sich 10 Punkte in der Ligaphase und schließt die Tabelle ungefähr auf Rang 13 ab. Hier gibt es 1,500 Bonuspunkte von der UEFA und den Aufstieg in die Zwischenrunde. Wo man nach Belgien muss. Cercle Brügge – SK Rapid 3:1 SK Rapid – Cercle Brügge 4:2 / 5:3 n.E. Cercle war gefühlsmäßig ein Arsch-Los für eine Zwischenrunde, aber Rapid schafft den Aufstieg im fanatischen Weststadion. Der Lohn ist der Aufstieg in das Achtelfinale und weitere 0,50 Bonuspunkte! Trabzonspor – SK Rapid 2:1 SK Rapid – Trabzonspor 2:1 / 2:2 n.V. Keine Ahnung warum mir der verfluchte Zufallsgenerator dauernd türkische Gegner ausspuckt… aber es ist so. Dieses Mal packt es ein vorgewarntes & stark verbessertes Trabzon und Erinnerungen an unser EURO-Ausscheiden werden wach, als den Türken die Revanche für das 1:6 im Testspiel gelang. 0,50+2,00+2,00+1,00+2,00+1,50+2,00+0,50+1,00 = 12,5 : 5 = 2,50 Punkte für Österreich Fazit Simulation: SK Rapid ist in der Conference League für Österreich wertvoller! Welches Fazit kann man nun wirklich ziehen? Lange Rede, kein Sinn: Keines. Es ist nämlich alles spekulativ & subjektiv (auch wenn ich mich bemüht habe, Fußball ist und bleibt wie jeder Sport unberechenbar), es kommt stark auf die „Auslosungen“ an und wie stark unsere Teams wirklich performen können. Mein Eindruck hat sich aber verfestigt, dass ich das Potential für mehr Punkte immer in den „kleineren“ Bewerbe sehe. Während der Unterschied bei Salzburg relativ klein ist, traue ich LASK & Rapid in der Conference League gar die doppelte Punkteanzahl zu als eben in der Europa League. Und das trotz weniger Spielen in der Liga-Phase. Manche werden vielleicht argumentieren, dass ich unseren Teams in der Europa League prinzipiell zu wenig zutraue, anderen argumentiere, dass ich das vielleicht sogar in der Conference League mache und dort sogar noch mehr möglich wäre. Wie auch immer, für alle die sich den Schmarren & Roman durchgelesen haben – Danke für eure Aufmerksamkeit. Für alle, die sich hier ein „Halbe Buch, wer liest diese Scheisse!“ denken -> Ja ihr könnt mich auch, und zwar gepflegt! Was ich vielleicht noch ergänzen sollte, obwohl wir es ohnehin immer durchkauen: Einnahmentechnisch als auch von der Attraktivität der Gegner, sollte man natürlich immer nach den höchsten Trauben trachten. Meine Auslosungen waren nicht „getürkt“ sondern Produkt des Zufallsprinzips. Und doch macht es vielleicht auch für den Fan mehr Spaß, sein Team auch noch in Finalphasen beobachten zu können oder gar von Erfolgen historischer Ausmaße zu träumen, fragt nach bei Olympiakos und deren unvergesslicher Reise in der vergangenen Saison. Ergebnis: FC Salzburg 3,100 Punkte in der Champions League / 3,550 Punkte in der Europa League LASK 1,300 Punkte in der Europa League / 2,775 Punkte in der Conference League SK Rapid 1,100 Punkte in der Europa League / 2,500 Punkte in der Conference League 29 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.