b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 23. Oktober 2024 Nun also sogar das am Papier "leichteste" Spiel beider CL-Starter zusammen verloren... Beide Red Bull Klubs noch ohne Punkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sp1n ASB-Halbgott Geschrieben 24. Oktober 2024 b3n0$ schrieb vor 7 Stunden: Nun also sogar das am Papier "leichteste" Spiel beider CL-Starter zusammen verloren... Beide Red Bull Klubs noch ohne Punkt. Sporting ist leichter als Brest/Brügge? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 24. Oktober 2024 (bearbeitet) Sp1n schrieb vor 11 Minuten: Sporting ist leichter als Brest/Brügge? Denke er meint, dass Zagreb der leichteste Gegner von allen Gegnern der österreichischen Mannschaften ist. Also leichter als Brest und Brügge. bearbeitet 24. Oktober 2024 von Silva 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 24. Oktober 2024 (bearbeitet) Ich denke, in Salzburg liegts an mehreren Dingen: 1. Salzburg fehlt einfach die Qualität. Konate ist nicht annähernd wie damals Haaland oder Sesko, Gloukh kommt nicht an Szoboszlai heran, Diambou ist nicht annähernd wie Seiwald oder früher Haidara oder Samassekou. Was Piatkowski dort verloren hat, weiß sowieso nur Seonbuchner. Die Kaderplanung in der (Innen)Verteidigung ist einfach nur erbärmlich. 2. „Erfahrene“ fehlen oder lassen aus. Früher gab es eben Leute wie Ulmer oder Junuzovic, die aus der Bubenpartie eine ausbalancierte Truppe gemacht haben und wussten, wann man die Burschen auch mal beruhigen oder zurückpfeifen muss. Die Elemente Routine und Erfahrung fehlen einfach komplett. Dazu kommt, dass auch die Spieler, die zwar noch jung sind aber schon viel erlebt haben nicht liefern. Da hatten sie früher einen Minamino, einen Berisha, einen Hwang. Heute sollten das Leute wie Terzic, Bidstrup oder Kjaergaard richten - tun sie aber nicht (Kjaergaard ging zumindest in der Quali voran). 3. Verletzungen: Genau diese drei waren halt auch lange bzw. immer wieder verletzt, genauso wie Baidoo, der dauerverletzte Fernando, Konate hat lang gefehlt, etc. es konnte sich nie eine echte Stammelf einspielen. Das sieht man dann daran, dass teilweise überhaupt kein Spiel nach vorne zustande kommt und man in der Defensivbewegunt überhaupt nicht aufeinander abgestimmt ist. 4. Last but not least: Selbst verschuldete Baustellen. Die Tormann-Thematik wurde oft genug durchgekaut, aber sie ist ein Paradebeispiel. Als neu gekommener Trainer die einzige (!) echte Identifikationsfigur abmontieren und einen Leihspieler zum Kapitän zu machen - was geht einem da als Trainer durch den Kopf bitte? Dazu seine beiden Liverpool-Lieblinge, die er angeblich bevorzugen soll, die aber noch gar nichts gezeigt haben. Mit solchen Aktionen schaffst du dir unnötig Unruhe. Ergo: Ich denke, Seonbuchner wird man ersetzen müssen, besser früher als später. Lijnders könnte die Kurve noch kriegen, muss dazu aber einen anderen Zugang an den Tag legen. bearbeitet 24. Oktober 2024 von little beckham 17 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 24. Oktober 2024 little beckham schrieb vor 9 Minuten: Ich denke, in Salzburg liegts an mehreren Dingen: 1. Salzburg fehlt einfach die Qualität. Konate ist nicht annähernd wie damals Haaland oder Sesko, Gloukh kommt nicht an Szoboszlai heran, Diambou ist nicht annähernd wie Seiwald oder früher Haidara oder Samassekou. Was Piatkowski dort verloren hat, weiß sowieso nur Seonbuchner. Die Kaderplanung in der (Innen)Verteidigung ist einfach nur erbärmlich. 2. „Erfahrene“ fehlen oder lassen aus. Früher gab es eben Leute wie Ulmer oder Junuzovic, die aus der Bubenpartie eine ausbalancierte Truppe gemacht haben und wussten, wann man die Burschen auch mal beruhigen oder zurückpfeifen muss. Die Elemente Routine und Erfahrung fehlen einfach komplett. Dazu kommt, dass auch die Spieler, die zwar noch jung sind aber schon viel erlebt haben nicht liefern. Da hatten sie früher einen Minamino, einen Berisha, einen Hwang. Heute sollten das Leute wie Terzic, Bidstrup oder Kjaergaard richten - tun sie aber nicht (Kjaergaard ging zumindest in der Quali voran). 3. Verletzungen: Genau diese drei waren halt auch lange bzw. immer wieder verletzt, genauso wie Baidoo, der dauerverletzte Fernando, Konate hat lang gefehlt, etc. es konnte sich nie eine echte Stammelf einspielen. Das sieht man dann daran, dass teilweise überhaupt kein Spiel nach vorne zustande kommt und man in der Defensivbewegung überhaupt nicht aufeinander abgestimmt ist. 4. Last but not least: Selbst verschuldete Baustellen. Die Tormann-Thematik wurde oft genug durchgekaut, aber sie ist ein Paradebeispiel. Als neu gekommener Trainer die einzige (!) echte Identifikationsfigur abmontieren und einen Leihspieler zum Kapitän zu machen - was geht einem da als Trainer durch den Kopf bitte? Dazu seine beiden Liverpool-Lieblinge, die er angeblich bevorzugen soll, die aber noch gar nichts gezeigt haben. Mit solchen Aktionen schaffst du dir unnötig Unruhe. Ergo: Ich denke, Seonbuchner wird man ersetzen müssen, besser früher als später. Lijnders könnte die Kurve noch kriegen, muss dazu aber einen anderen Zugang an den Tag legen. Ergänzend dürfte es auch in der Kabine nicht mehr (noch immer?) passen. Das hat vergangene Saison schon begonnen, als man mit Solet einen Stinkstiefel durchgefüttert hat. Nebenbei hörte man von Gerüchten, dass sich die "Balkan-Fraktion" mit der "Afrika-Fraktion" nicht verstanden hat. Auch Gloukh soll aufgrund seiner bekannten Herkunft geschnitten worden sein. Den Wahrheitsgehalt kann und will ich aber nicht einschätzen. Was ich aber einschätzen kann: Die katastrophalen Interviews von Dedic. Im Grunde ist er mit seiner Erfahrung trotz junger 22 Jahre ein Führungsspieler, hält aber öffentliche Reden wie ein beleidigtes Waschweib. Da stimmt doch etwas nicht. Und wie du richtig sagst: Das nächste Kabinengeflüster wurde mit den "Liverpool-Kickern" gestartet. Der Herr Seonbuchner kann zwar nichts dafür, aber auf mich wirkt er ebenfalls nicht wie ein Menschenfänger. Der Transfer von Clark erscheint mir auch sehr antiklimatisch und entsprechend überteuert. Auch um ein griechisches "Supertalent" wurde ja lange gekämpft. Vergeblich. Aber diese Einschätzung kann in wenigen Wochen/Monaten auch total widerlegt werden. Den dauerverletzten Fernando sowie die Schwachstelle Ratkov muss man aber natürlich Freund umhängen. Es war auch seine Vorarbeit, die uns letztes Jahr den Titel gebracht hat. Danke nochmals dafür. Ansonsten würde ich aber schon sagen: Es ist dennoch ein hochspannender Kader. Konate (20), Gloukh (20), Lukic (18), Edmund Baidoo (18), Mellberg (18), Clark (19), Blank (20), meinetwegen auch Samson Baidoo (20) etc. – in dem Alter kann ein Entwicklungsschritt dermaßen schnell kommen, und plötzlich geht es wieder ab wie ein Zäpfchen. Aber diese Jungs sind halt alle noch blutjung, in den USA nicht einmal volljährig. Natürlich sollte das im Kollektiv schon jetzt mit Leuten wie Kjaergaard, Bidstrup, Gourna-Douth besser aussehen. Anderes Beispiel: Wenn wir uns Liefering in der zweiten Liga ansehen. Die haben laut Transfermarkt (keine Diskussion bitte) seit Jahren immer den mit Abstand höchsten Marktwert aller Teams. Wenn es danach geht, sogar einen dreifach höheren als der erste Verfolger. Ob 1,5-fach, 2-fach, 3-fach oder 4-fach – eh wurscht. Einig sind wir uns aber: Der Kader hat mit Abstand das höchste Potenzial. Der Output: Vor zwei Jahren Abstiegskampf, letztes Jahr Mittelfeld und heuer bisher auch noch eher im unteren Drittel. Der Grund ist hierfür mMn aber auch leicht zu finden: Und zwar im Alter der Mannschaft. Ist übrigens keine Kritik. Genau dafür gibt es dieses Team und die zweite Liga. Und das ist für mich auch das Indiz für die Kampfmannschaft: Der junge Weg ist der absolut richtige. Aber es gibt den Kipppunkt, wo man es mitunter übertreibt und einem Team auch zu viel zumutet. Du kannst dir die elf weltbesten 17-Jährigen zusammenstellen, es bleibt trotzdem eine Knabentruppe, die im Erwachsenenfußball Probleme haben wird. Dieser Balanceakt gelingt derzeit nicht. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andy69aut Beruf: ASB-Poster Geschrieben 24. Oktober 2024 Vöslauer schrieb vor 6 Minuten: Ergänzend dürfte es auch in der Kabine nicht mehr (noch immer?) passen. Das hat vergangene Saison schon begonnen, als man mit Solet einen Stinkstiefel durchgefüttert hat. Nebenbei hörte man von Gerüchten, dass sich die "Balkan-Fraktion" mit der "Afrika-Fraktion" nicht verstanden hat. Auch Gloukh soll aufgrund seiner bekannten Herkunft geschnitten worden sein. Den Wahrheitsgehalt kann und will ich aber nicht einschätzen. Was ich aber einschätzen kann: Die katastrophalen Interviews von Dedic. Im Grunde ist er mit seiner Erfahrung trotz junger 22 Jahre ein Führungsspieler, hält aber öffentliche Reden wie ein beleidigtes Waschweib. Da stimmt doch etwas nicht. Und wie du richtig sagst: Das nächste Kabinengeflüster wurde mit den "Liverpool-Kickern" gestartet. Der Herr Seonbuchner kann zwar nichts dafür, aber auf mich wirkt er ebenfalls nicht wie ein Menschenfänger. Der Transfer von Clark erscheint mir auch sehr antiklimatisch und entsprechend überteuert. Auch um ein griechisches "Supertalent" wurde ja lange gekämpft. Vergeblich. Aber diese Einschätzung kann in wenigen Wochen/Monaten auch total widerlegt werden. Den dauerverletzten Fernando sowie die Schwachstelle Ratkov muss man aber natürlich Freund umhängen. Es war auch seine Vorarbeit, die uns letztes Jahr den Titel gebracht hat. Danke nochmals dafür. Ansonsten würde ich aber schon sagen: Es ist dennoch ein hochspannender Kader. Konate (20), Gloukh (20), Lukic (18), Edmund Baidoo (18), Mellberg (18), Clark (19), Blank (20), meinetwegen auch Samson Baidoo (20) etc. – in dem Alter kann ein Entwicklungsschritt dermaßen schnell kommen, und plötzlich geht es wieder ab wie ein Zäpfchen. Aber diese Jungs sind halt alle noch blutjung, in den USA nicht einmal volljährig. Natürlich sollte das im Kollektiv schon jetzt mit Leuten wie Kjaergaard, Bidstrup, Gourna-Douth besser aussehen. Anderes Beispiel: Wenn wir uns Liefering in der zweiten Liga ansehen. Die haben laut Transfermarkt (keine Diskussion bitte) seit Jahren immer den mit Abstand höchsten Marktwert aller Teams. Wenn es danach geht, sogar einen dreifach höheren als der erste Verfolger. Ob 1,5-fach, 2-fach, 3-fach oder 4-fach – eh wurscht. Einig sind wir uns aber: Der Kader hat mit Abstand das höchste Potenzial. Der Output: Vor zwei Jahren Abstiegskampf, letztes Jahr Mittelfeld und heuer bisher auch noch eher im unteren Drittel. Der Grund ist hierfür mMn aber auch leicht zu finden: Und zwar im Alter der Mannschaft. Ist übrigens keine Kritik. Genau dafür gibt es dieses Team und die zweite Liga. Und das ist für mich auch das Indiz für die Kampfmannschaft: Der junge Weg ist der absolut richtige. Aber es gibt den Kipppunkt, wo man es mitunter übertreibt und einem Team auch zu viel zumutet. Du kannst dir die elf weltbesten 17-Jährigen zusammenstellen, es bleibt trotzdem eine Knabentruppe, die im Erwachsenenfußball Probleme haben wird. Dieser Balanceakt gelingt derzeit nicht. Danke für die schöne Zusammenfassung. Was ein bisserl wundert (als Außenstehender) sind diese Grabenkämpfe - vor allem zwischen Nationalitäten. Wann hat das begonnen ? In der Vergangenheit hatte man gerade eben bei Salzburg immer den Eindruck, dass ist eine bunte Truppe die zusammenhält (anders wäre dieser Pressing Fußball ja gar nicht möglich, das funktioniert nur im Team). Das eben genau die Herkunft wurscht ist, und nur der Red-Bull-Spirit zählt. Hat das was mit dem Abgang von Freund zu tun? In der Konzernzentrale ist man über diese Gerüchte vermutlich nicht sehr begeistert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 24. Oktober 2024 Die Bilanz von Seonbuchner ist einfach verheerend. National ist der Vorsprung weg, letzte Saison beide Titel verspielt, und auch diese Saison ist man der Konkurrenz zumindest nicht voraus (auch wenn nach Verlustpunkten ex aequo mit Sturm). Und international lässt man alles vermissen, was die Mannschaft früher ausgemacht hat. Seonbuchner wirkt mehr wie ein unerfahrener Lehrling als jemand, der in der Lage ist, die Geschicke bei so einem großen Verein zu leiten. Da sieht man erst, wie gut die Arbeit von Freund war. Das soll Lijnders nicht aus der Kritik nehmen, aber ich sehe in Seonbuchner einfach eine große Schwachstelle. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShadowFury Tribünenzierde Geschrieben 24. Oktober 2024 Die Probleme bei Red Bull fangen schon ganz oben an. Unter einem Dietrich Mateschitz wäre Ljinders schon seit einem Monat weg. Da gibts keine Gewinnermentalität mehr. Die Klopp-Entscheidung ist auch sehr merkwürdig. Welcher guter Trainer möchte einen Global Head of Soccer über sich haben? Das untergrabt jede Autorität die ein Chef-Trainer von einer Mannschaft haben muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Oktober 2024 (bearbeitet) Sp1n schrieb vor 9 Stunden: Sporting ist leichter als Brest/Brügge? Leichter als Dinamo Zagreb (!) wird es nicht mehr werden, so war es gemeint. @Silva blickt durch. Volle Konzentration auf heute, denn es geht tatsächlich wieder um Punkte für die 5JW. bearbeitet 24. Oktober 2024 von b3n0$ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 24. Oktober 2024 Zumindest 1 Sieg und 1 Unentschieden sollten es heute schon werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 24. Oktober 2024 5,2 👍 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Oktober 2024 ShadowFury schrieb vor 10 Stunden: Die Probleme bei Red Bull fangen schon ganz oben an. Unter einem Dietrich Mateschitz wäre Ljinders schon seit einem Monat weg. Da gibts keine Gewinnermentalität mehr. Die Klopp-Entscheidung ist auch sehr merkwürdig. Welcher guter Trainer möchte einen Global Head of Soccer über sich haben? Das untergrabt jede Autorität die ein Chef-Trainer von einer Mannschaft haben muss. Von Sportdirektor RR haben viele Trainer profitiert und sich gut weiterentwickelt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antonin1975 Tribünenzierde Geschrieben 24. Oktober 2024 bin verwirrt, ist das hier der 5 Jahreswertungsfredl oder der Ort für "warum ist Salzburg in der Krise" Blabla? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 24. Oktober 2024 Antonin1975 schrieb vor 2 Minuten: bin verwirrt, ist das hier der 5 Jahreswertungsfredl oder der Ort für "warum ist Salzburg in der Krise" Blabla? Die Salzburger Krise ist leider extrem relevant für die 5-Jahreswertung. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 24. Oktober 2024 Seit über 2 Jahren gibt es wenig Hinweise, dass wir besser als Polen, Israel oder Dänemark sind. In Gesamtsumme spielen wir genauso wie eine Liga, die auf den Plätzen 16-20 liegt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.