sebold ASB-Legende Geschrieben 27. Mai 2024 URgrüner schrieb vor 10 Minuten: Kann schon gut sein das sie abseits des Sportlichen ganz anders sind. Aber deshalb kann ich trotzdem nicht zu Ihnen halten! Es redet halt keiner davon, dass man zu ihnen hält. Aber sportliche gute Leistungen kann man zumindest anerkennen. Ich mag einfach diesen "Hass" unsererseits nicht besonders. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 27. Mai 2024 Coops schrieb vor 5 Stunden: Niemand muss irgendwen mögen. Es wäre einfach leiwand wenn nicht alle 2 Jahre die gleichen Leute jeden Deutschland Thread unlesbar machen würden, weil sie den Drang verspüren 37x zu schreiben warum sie Deutschland nicht mögen und nicht zu ihnen halten werden. Genau das ist es halt. Die Mehrzahl der User würde einfach gerne sachlich über das Sportliche diskutieren und dann gibt es eine überschaubare Anzahl von Leuten, die den Thread immer wieder mit ihren Befindlichkeiten dem großen Nachbarn gegenüber zumüllen müssen. Keine Ahnung was daran so spannend ist, immer und immer wieder zu erwähnen, dass man Deutschland und Deutsche nicht mag und ihnen alles Schlechte wünscht . Wen interessiert das in dieser Wiederholungsschleife eigentlich? Was will man damit erreichen? Geht es um Aufmerksamkeit? Oder ist das eine Art Zwangsneurose? Man könnte sonst ja auch einfach einen Sammelthread machen "Wen ich nicht mag und alles Schlechte wünsche". Da können die entsprechenden Personen jeden Tag ihrer Abneigung erneut Ausdruck verleihen ... damit es auch ja keiner vergisst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
URgrüner Surft nur im ASB Geschrieben 27. Mai 2024 Coops schrieb vor 6 Stunden: Und während ich das schreibe… q.e.d. ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 27. Mai 2024 sebold schrieb vor 6 Stunden: Es redet halt keiner davon, dass man zu ihnen hält. Aber sportliche gute Leistungen kann man zumindest anerkennen. Ich mag einfach diesen "Hass" unsererseits nicht besonders. Ich glaub nicht das es Hass ist, eher Nationbuilding/Identität. Österreich ist neben Malaysia das einzige Land das gegen seinen Willen unabhängig wurd und sich so seine Identität in einer Abgrenzung erarbeiten musste. Wir haben so viel Hass in diesem Land und dennoch hab ich wenige Österreich erlebt die Deutsche "hassen", vor allem im Vergleich zu so ziemlich allen anderen Gruppen. Den einzigen Hass den ich gegenüber Deutschen erlebt hab war gegenüber deutschen Randgruppen. Was über z.B. Özil geschrieben wurde ... Und jetzt hat man halt schon seit Jahren ein disfunktionales deutsches Team - eines das nicht eingespielt ist und den Generationensprung so überhaupt nicht auf die Reihe bekommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 28. Mai 2024 phy schrieb vor 12 Stunden: Österreich ist neben Malaysia das einzige Land das gegen seinen Willen unabhängig wurd Kannst du diesen Gedankengang etwas genauer ausführen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebold ASB-Legende Geschrieben 28. Mai 2024 DerFremde schrieb vor 21 Minuten: Kannst du diesen Gedankengang etwas genauer ausführen? Er wird wohl die Zeit vor dem Anschluss meinen, da gab es in Ö eigentlich keine Partei die nicht dafür zu haben war. Danach wurden wir halt wieder „zwangsweise“ von D abgekoppelt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 28. Mai 2024 Eines ist jedenfalls klar. Gegen Deutschland werden @swisspower die Daumen gedrückt Auch die Schotten hab ich ganz gern. Nur die Ungarn, die dürfen die Deutschen gerne knechten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Postet viiiel zu viel Geschrieben 28. Mai 2024 (bearbeitet) DerFremde schrieb vor 9 Stunden: Kannst du diesen Gedankengang etwas genauer ausführen? Schwer ot aber gerne: vom Aufstieg des deutschen Nationalismus weg (sprich frühes 19 jhd. ) war immer die Frage der groß bzw kleindeutschen Lösung, aber es gab noch eine dritte Alternative: die rauslösung der deutschsprachigen Länder aus der kuk Monarchie und Vereinigung entlang der "nationen/sprachen/Völker/Insert bullshit" Grenzen. Sprich Österreich, die deutschsprachigen Teile von Tschechien, südtirol, Schlesien. Post WW1 war die Debatte wieder da und im November 1918 hat die provisorische Nationalversammlung mit absoluter Mehrheit den Anschluss an Deutschland proklamiert. Die Entente war dagegen. 1921 (iirc) gab es auch Volksabstimmungen in Salzburg und tirol wo die Bevölkerung mehrheitlich für den Anschluss gestimmt hat. Ist dennoch verboten worden. Die österreichische Identität abseits von deutsch-nationalismus und Monarchie hat sich dann erst langsam entwickeln müssen - und ein paar (zb deutschnationale Burschenschaften und die ihen angeschlossene Partei) leugnen sie bis heute, weshalb ich die Abgrenzung auch a bisserl als staatsbürgerpflicht seh. Malaysia war halt komplett falsch, weil es Singapur war das aus Malaysia ausgeschlossen wurde sollt nicht saufen und posten. Und sorrrry für ot. bearbeitet 28. Mai 2024 von phy 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 28. Mai 2024 Haeusenberg schrieb am 26.5.2024 um 18:22 : Was in etwas gebildeteren und aufgeweckteren Kreisen als ziemliches Schönreden wahrgenommen wird Schönreden weil man Ergebnisse, die mehr als drei Jahre her sind, als nicht mehr so extrem relevant in Bezug auf die Beurteilung der aktuellen Qualität betrachtet? Wenn du dir mal die Aufstellung von dem 0:6 gegen Spanien anschaust, dann waren da 7 Spieler dabei, die heute noch nicht einmal mehr im Kader stehen. Du kannst natürlich auch gerne die letzten 10, 20 oder 100 Jahre heranziehen, wenn es irgendwie gut in den Kram passt. das hat aber dann auf die aktuelle Situation bezogen leider keine wirkliche Aussagekraft mehr. phy schrieb am 26.5.2024 um 22:10 : Gibt nix schlimmeres als sich selbst zu überschätzen Das sehe ich genauso 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 29. Mai 2024 phy schrieb vor 9 Stunden: Die österreichische Identität abseits von deutsch-nationalismus und Monarchie hat sich dann erst langsam entwickeln müssen - und ein paar (zb deutschnationale Burschenschaften und die ihen angeschlossene Partei) leugnen sie bis heute, weshalb ich die Abgrenzung auch a bisserl als staatsbürgerpflicht seh. Die Zwischenkriegszeit mit der Massenarmut, den Kriegsfolgen und der Identitätskrise nach dem Zerfall eines Weltreichs kann man jetzt auch nicht bis in alle Ewigkeit als Beleg dafür heranziehen, dass Österreich als Nation eigentlich gar nicht existieren will oder hundert Jahre später noch immer Deutschland-Komplexe hätte. Die Vorarlberger wollten in der Volksabstimmung 1919 auch weg vom neugegründeten, skeptisch betrachteten Kriegsüberbleibsel Deutschösterreich, aber zur Schweiz und nicht zu Deutschland. Die Menschen fühlten sich damals, so stelle ich mir das heute mit psychologischer Ferndiagnose vor, schlicht und ergreifend staatenlos, denn das Österreich, in dem sie bis vorm Krieg gelebt hatten, gab es nicht mehr. Sie hatten Sorgen um ihre Existenz, ihre Kinder, ihr Überleben; das kann man nicht mit heute vergleichen, wo es in Österreich rundherum nur Wohlstand und Überfluss gibt und die deutschnationalen Träumereien pure Ideologie ohne jegliche praktische Begründung sind. 1945 hat man das einzig richtige, ehrliche und historisch korrekte gemacht und sich für die Identitätswiederfindung auf die Jahrhunderte der Monarchie rückbesonnen. Seit damals sind auch schon wieder Generationen vergangen, und kein Mensch stellt mehr unsere Existenz als Staat in Frage. Die Rivalität zu Deutschland ist eine komplett normale Angelegenheit geworden wie die zwischen der Niederlande und Belgien oder England und Schottland und hat viel mehr mit der gemeinsamen Sprache zu tun als mit sonst irgendwas. Der ganze historische Kontext ist in einer Fußballdiskussion daher interessant, aber à la longue fehl am Platz. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebold ASB-Legende Geschrieben 29. Mai 2024 miffy23 schrieb vor 15 Stunden: Eines ist jedenfalls klar. Gegen Deutschland werden @swisspower die Daumen gedrückt Auch die Schotten hab ich ganz gern. Nur die Ungarn, die dürfen die Deutschen gerne knechten. Für mich ist der User eher ein Grund, warum ich zu den Deutschen halte. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 29. Mai 2024 sebold schrieb vor einer Stunde: Für mich ist der User eher ein Grund, warum ich zu den Deutschen halte. Für mich auch irgendwie. Am lustigsten wäre es natürlich, wenn beide nicht weiterkommen, weil sie am letzten Spieltag beide unbedingt einen Sieg brauchen und dann Unentschieden spielen Am zweitlustigsten wäre es, wenn beide aufsteigen und der ganze weitere Turnierbaum sich so ergibt, dass wir im Lauf der K.O.-Phase beide hintereinander hinausschmeißen. Leider ist das erst ab dem Viertelfinale möglich, und ich bezweifle, dass von diesen beiden mittelmäßigen Mannschaften eine ins Viertelfinale und die andere sogar ins Halbfinale kommt 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 29. Mai 2024 XSCHLAMEAL schrieb am 27.5.2024 um 15:22 : Ist auch eher der Minderwertigkeitskomplex von uns Österreichern. Jein. Dann hätten wir das ja bei jeder größeren Fussballnation, und das sind ja nicht so wenige 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cäptn Balu ASB-Messias Geschrieben 29. Mai 2024 So zurück zur sportlichen Aus meiner Sicht ist der Kader ok, dass man über den ein oder anderen Spieler diskutiert, ist ohnehin bei jeder Nation so. Die "Problemzonen" sind für mich die Abwehrkette, der Mittelstürmer und auch die Rolle von Gündogan. AV: Kimmich spielt das grundsätzlich sehr gut, gegen Real hatte er aber Probleme mit Vini Jr. Fairerweise muss man sagen, dass diese Probleme wohl jeder AV hat und es bis auf Mbappe oder Doku qualitätsmäßig keinen wirklich vergleichbaren Spieler bei der EM gibt, der da auf ihn zukommen würde. Mittelstädt ist halt braver Bundesliga Durchschnitt mit einer guten Saison, der auch in den Testspielen defensiv kleinere Probleme hatte. IV: Rüdiger und Tah sind für mich brave Arbeiter und stark im Zweikampf. Auf Dauer haben aber beide beim DFB noch nicht überzeugen können. Klar war der Eindruck die letzten 2 Spiele gut, aber gerade bei Rüdiger kann ich mich da schon an die ein oder andere Slapstick Aktion in vergangener Zeit erinnern. Tah hatte dazu noch zu wenig Einsätze. Die Alternativen haben halt kaum internationale Erfahrung und Schlotterbeck immer für einen Aussetzer gut. ST: Ich bin eigentlich ein Füllkrug Fan und traue ihm eine Rolle ala Klose zu. Fraglich ist ob Nagelsmann hier Havertz vorne sieht. Beide haben ihre Stärken und Schwächen, bei mir hätte Füllkrug die Nase vorne. Gündogan: Hat selten im Team überzeugt und nun mit Kroos den eigentlichen Chef im Rücken. Ich bin gespannt wie diese Konstellation funktioniert. Generell finde ich, dass man auf der offensiven Außenbahn kaum Spieler zum nachlegen hat. Führich ok, aber dann wird es schon dünn, zumal Sané ja eigentlich eine Pause bräuchte und nur noch für die Spiele fit gemacht wurde. Hier hätte ich mir, auch wenn ich ihn nicht ausstehen kann, einen Typen wie Adeyemi gewünscht. Aber anscheinend hat er in der Vergangenheit mal die Einberufung zum U21 Team verweigert. Hört sich vielleicht alles jetzt zu negativ an, da auch andere Nationen ihre Problemfelder haben. Wenn der Plan A mit den ersten 13-14 Spielern funktioniert, dann kann ich mir ein Halbfinale mit einer Portion Losglück aber durchaus vorstellen. Für mich ist die Frage wie diese Truppe über die Wochen gemeinsam funktioniert und positiver Spirit entwickelt werden kann. Die 2 Testspiele waren positive Ausreisser in den letzten 2 Jahren, die gilt es zu bestätigen. Ein Katar 2.0 darf es auf keinen Fall geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Analyst Top-Schriftsteller Geschrieben 29. Mai 2024 Cäptn Balu schrieb vor 8 Stunden: So zurück zur sportlichen Aus meiner Sicht ist der Kader ok, dass man über den ein oder anderen Spieler diskutiert, ist ohnehin bei jeder Nation so. Die "Problemzonen" sind für mich die Abwehrkette, der Mittelstürmer und auch die Rolle von Gündogan. AV: Kimmich spielt das grundsätzlich sehr gut, gegen Real hatte er aber Probleme mit Vini Jr. Fairerweise muss man sagen, dass diese Probleme wohl jeder AV hat und es bis auf Mbappe oder Doku qualitätsmäßig keinen wirklich vergleichbaren Spieler bei der EM gibt, der da auf ihn zukommen würde. Mittelstädt ist halt braver Bundesliga Durchschnitt mit einer guten Saison, der auch in den Testspielen defensiv kleinere Probleme hatte. IV: Rüdiger und Tah sind für mich brave Arbeiter und stark im Zweikampf. Auf Dauer haben aber beide beim DFB noch nicht überzeugen können. Klar war der Eindruck die letzten 2 Spiele gut, aber gerade bei Rüdiger kann ich mich da schon an die ein oder andere Slapstick Aktion in vergangener Zeit erinnern. Tah hatte dazu noch zu wenig Einsätze. Die Alternativen haben halt kaum internationale Erfahrung und Schlotterbeck immer für einen Aussetzer gut. ST: Ich bin eigentlich ein Füllkrug Fan und traue ihm eine Rolle ala Klose zu. Fraglich ist ob Nagelsmann hier Havertz vorne sieht. Beide haben ihre Stärken und Schwächen, bei mir hätte Füllkrug die Nase vorne. Gündogan: Hat selten im Team überzeugt und nun mit Kroos den eigentlichen Chef im Rücken. Ich bin gespannt wie diese Konstellation funktioniert. Generell finde ich, dass man auf der offensiven Außenbahn kaum Spieler zum nachlegen hat. Führich ok, aber dann wird es schon dünn, zumal Sané ja eigentlich eine Pause bräuchte und nur noch für die Spiele fit gemacht wurde. Hier hätte ich mir, auch wenn ich ihn nicht ausstehen kann, einen Typen wie Adeyemi gewünscht. Aber anscheinend hat er in der Vergangenheit mal die Einberufung zum U21 Team verweigert. Hört sich vielleicht alles jetzt zu negativ an, da auch andere Nationen ihre Problemfelder haben. Wenn der Plan A mit den ersten 13-14 Spielern funktioniert, dann kann ich mir ein Halbfinale mit einer Portion Losglück aber durchaus vorstellen. Für mich ist die Frage wie diese Truppe über die Wochen gemeinsam funktioniert und positiver Spirit entwickelt werden kann. Die 2 Testspiele waren positive Ausreisser in den letzten 2 Jahren, die gilt es zu bestätigen. Ein Katar 2.0 darf es auf keinen Fall geben. Scheint mir schon eine pessimistische Sicht zu sein. Was ja völlig ok und auch irgendwie nachvollziehbar ist vor dem Hintergrund der letzten Turniere. Aber gehen wir es einfach mal der Reihe nach durch: Kimmich: hatte gegen Vini Jr. im Rückspiel Probleme. Ok, das war dann aber auch das einzige Spiel (bei Bayern und in der Nationalelf), in dem er Probleme hatte, seitdem er als RV spielt. M.E, lag das aber eher an mangelnder Unterstützung seines Vordermanns (Sané). Mittelstädt: braver Bundesligadurchschnitt . Mittelstädt ist wohl einer DER Entdeckungen in dieser Saison und in der abgelaufenen Bundesligasaison vermutlich einer der besten drei AV. Das bestätigen auch diverse Ranglisten in Fachmagazinen. Und wie er sich in der Nationalelf gegen Dembelé und im Spiel gegen die Niederländer behauptet hat, das war wirklich sehr beachtlich. Da hätte ich mal gerne andere Neulinge gesehen, die auf dem Niveau noch keine Erfahrung sammeln konnten. Spricht auch für ihn, dass er einen international erprobten und erfahrenen LV wie David Raum (der auch eine wirklich gute Saison gespielt hat) mal eben so hinter sich gelassen hat. Rüdiger / Tah: ich glaube über Rüdiger braucht man eh keine Worte zu verlieren. Der ist einfach Weltklasse und Punkt. Ja, er sah in der Nationalelf nicht immer gut aus. Das trifft übrigens auch auf Toni Kroos zu. Die Tatsache, dass sie in ihren Clubs so überragende Spieler sind, liefert dann ja gewissermaßen ein zumindest sehr starkes Indiz dafür, dass es nicht an ihnen lag sondern eher an anderen Dingen (z.B. falsche Taktik, ungünstige Kaderzusammenstellung, sonstige negative Rahmenbedingungen oder Begleitumstände). Für Tah gilt ähnliches wie für Mittelstädt. DER Innenverteidiger der Saison in der Bundesliga. Also Probleme sehe ich da eigentlich nicht. offensive Außenbahn: wie viele müsste es denn da geben, damit man zufrieden sein kann? Ich denke nach Wirtz und Musiala würden sich auch einige Top-Nationen die Finger lecken. Führich hat eine überragende Saison gespielt, ist in absoluter Top-Form. Völlig unter dem Radar fliegt m.E. Maxi Beier. Ein Spieler mit der Geschwindigkeit von Sané oder Adeyemi, technisch extrem stark (im Gegensatz zu Adeyemi) und sehr sicher im Abschluss. Bin mal gespannt, wie lange der noch bei der TSG spielt. Und dann gibt es noch Sané, den man schon irgendwie fit bekommen wird (er hat ja jetzt einige Zeit gehabt zur Erholung und ca. zwei Wochen hat er ja auch noch). Sturm: nach den überragenden Leistungen von Havertz in den letzten Monaten (und zwar überwiegend im Sturmzentrum) dürfte er wohl die Nase vorn haben. Aber Füllkrug sitzt ihm im Nacken und macht Druck. Das dürfte ein sehr leistungsfördernder Konkurrenzkampf sein. Füllkrug kannst du halt auch immer bringen, wenn die Variante mit Havertz vorne nicht so funktioniert (wie im Spiel gegen die Niederlande). Und dann gibt es ja noch Undav. Auch so einer, den niemand auf dem Zettel hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.