Recommended Posts

Postet viiiel zu viel
sys2-3-5 schrieb vor 34 Minuten:

Frage an die Statistiker:

Kann der Unterschied darin liegen, dass Ilzer seine Offensive wesentlich früher wechselte bzw. rotierte und die Bank dadurch mehr Spielzeit hatte?

Lässt Säumel die Startelf viel zu lange am Feld bis diese einbrechen und braucht keine Offensivkräfte, da er ab der 70min soundso seine Mauer mit der Doppel 6 und Hierländer spielen lässt?   

 

Das geht ohne Statistik, nämlich mit Volksschul-Mathematik: Anzahl und Qualität der zur Verfügung stehenden Offensiv-Alternativen im Vergleich.

A propos Hierländer,  Einsätze unter JS in Liga, Cup, CL: 10, gesamte Spielzeit 52 Minuten, längster Einsatz gegen Atlanta (12 Minuten).
Ich empfehle Volksschul-Mathematik, wie gesagt. 

bearbeitet von sanktpetri

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
sys2-3-5 schrieb vor 19 Minuten:

Frage an die Statistiker:

Kann der Unterschied darin liegen, dass Ilzer seine Offensive wesentlich früher wechselte bzw. rotierte und die Bank dadurch mehr Spielzeit hatte?

Lässt Säumel die Startelf viel zu lange am Feld bis diese einbrechen und braucht keine Offensivkräfte, da er ab der 70min soundso seine Mauer mit der Doppel 6 und Hierländer spielen lässt?   

 

Ich schau jetzt fix net alle Spielübersichten durch, das kannst du gerne selbst machen.

Hab aber ein Spiel angeschaut: random 1 Jahr vorher 14.4.2024 Hartberg 1:3 für Sturm (A)

Wechsel  Jatta für Böving 64

Schnegg für Horvat 79

Camara für Biereth 79

Hierli für Otar 90

Auch Ilzer war meiner Erinnerung nach nicht für früher Auswechslungen bekannt, oder? Nur das nicht wechseln am Anfang von JS (Sturm Leipzig) war für mich gefühlt komisch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
sanktpetri schrieb vor 29 Minuten:

Das geht ohne Statistik, nämlich mit Volksschul-Mathematik: Anzahl und Qualität der zur Verfügung stehenden Offensiv-Alternativen im Vergleich.

Musst du bei dem Blödsinn nicht selbst lachen? 

Qualität hast du nur, wenn du den Leuten auch ausreichen Spielzeit gibst. Ein Hierländer und ein Camara standen im letzten Jahr im Kader/Bank und Heute? 

Suni schrieb vor 16 Minuten:

Ich schau jetzt fix net alle Spielübersichten durch, das kannst du gerne selbst machen.

Hab aber ein Spiel angeschaut: random 1 Jahr vorher 14.4.2024 Hartberg 1:3 für Sturm (A)

Wechsel  Jatta für Böving 64

Schnegg für Horvat 79

Camara für Biereth 79

Hierli für Otar 90

Auch Ilzer war meiner Erinnerung nach nicht für früher Auswechslungen bekannt, oder? Nur das nicht wechseln am Anfang von JS (Sturm Leipzig) war für mich gefühlt komisch...

2x Stürmer für Stürmer + 2x Defensivtausch 
Jatta 26min / Schnegg, Camara 11min / Hierländer zu viel Spielzeit.

Das damals mit Heute zu vergleichen ist nicht einfach, doch ich finde die Bank damals war gut besetzt, weil auch hier Spielzeit vorhanden war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
sys2-3-5 schrieb vor 5 Minuten:

Musst du bei dem Blödsinn nicht selbst lachen? 

Qualität hast du nur, wenn du den Leuten auch ausreichen Spielzeit gibst. Ein Hierländer und ein Camara standen im letzten Jahr im Kader/Bank und Heute? 

2x Stürmer für Stürmer + 2x Defensivtausch 
Jatta 26min / Schnegg, Camara 11min / Hierländer zu viel Spielzeit.

Das damals mit Heute zu vergleichen ist nicht einfach, doch ich finde die Bank damals war gut besetzt, weil auch hier Spielzeit vorhanden war.

Ein Spieler hat vielleicht mehr Selbstvertrauen oder ist eingespielter mit seinen Kollegen. Aber, dass die Qualität des Spielers mit den Minuten steigt, dass glaub ich nur bedingt. 

Einen Balaj hättest noch 1000 Minuten spielen lassen können und er hätte keine Hütten gemacht. Bei Jatta zB glaub ich noch daran, dass er zumindest als Vorbereiter wertvoll sein kann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Auch wenn nicht jede Spielphase perfekt ist merkt man die Mannschaft fängt sich. In den letzten 5 Spielen 4 Siege und ein Unentschieden sind schon sehr stark. Gegen Linz weiter Selbstvertrauen und die wichtigen Punkte holen dann schauts schon sehr gut aus. Wenn wir im Flow sind wirds für die Austria schwer werden vorallem wenns bei denen jetzt langsam auch zum kriseln anfängt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
JoggaBonito schrieb vor 3 Stunden:

Auch wenn nicht jede Spielphase perfekt ist merkt man die Mannschaft fängt sich. In den letzten 5 Spielen 4 Siege und ein Unentschieden sind schon sehr stark. 

Ich stelle einfach mal bewusst eine provokante Gegenthese auf, welche nicht zwingend meine eigene Meinung abbildet und indirekt später auch entschärfe -> Nichts hat sich gefangen, derzeit profitieren nur vom - erzwungenen Spielglück - welches mitunter davor vielleicht gefehlt hat. Ich erhöhe die Nachbetrachtung einmal auf die letzten 6 Spiele: 

Salzburg - Sturm 3:1 =>  Wir haben eine starke erste Halbzeit gespielt (mit Raute), hätten unter Umständen auch mit 2:0 in Führung gehen können. Abschlussmöglichkeiten aus Positionen, welche eigentlich vielversprechender waren als z.B. bei Kitis Traumtor, waren bekanntlich vorhanden. In der zweiten Halbzeit hat RB auf die Raute reagiert und unsere immer müder werdende Mannschaft hochverdient überrollt! Das war mehr als ein Klassenunterschied. 

GAK - Sturm 1:2 =>  Es war kein unverdienter Sieg, es war aber allgemein auch kein gutes Spiel und den Gegner in der Nachspielzeit aufgrund witziger Umstände (eigenes Foul, Überzahl wegen "Dummheit" eines GAK-Routiniers) auszukontern, ist natürlich auch so etwas wie eine glückliche Fügung. Wird z.B. Grgic im Mittelfeld gelegt, passiert dem GAK in weiterer Folge vermutlich gar nichts. 

Sturm - LASK 4:2 => Es war sicher nicht gscheid die Partie in Unterzahl fertig zu spielen, aber mit Glück/Pech würde ich hier nicht argumentieren. Die Partie so nach Hause zu spielen in Unterzahl, war ein schönes Statement und Balsam auf die Wunden. In 9/10 Fällen - gerade ohne rote Karte - gewinnen wir diese Partie immer. 

Wolfsberg - Sturm 1:1 => Jetzt seids mal ehrlich, haben wir da wirklich wesentlich besser gespielt als beim 0:3 einige Wochen zuvor? Die erste Halbzeit war indiskutabel schlecht. Ich würde sogar sagen schlechter, als die 4 (schlechten) Saison-Halbzeiten gegen den WAC zuvor. Da der WAC den Sack nicht zugemacht hat (angeboten haben wir es...), konnten wir mit einer sichtbaren Leistungssteigerung noch ein Remis holen und waren uns am Ende nicht sicher, ob nicht sogar mehr möglich gewesen wäre. 

Sturm - Rapid 2:0 => Mit der Leistung kann man zufrieden sein. Gerade die erste Halbzeit war dominant. Man darf dabei aber halt auch nicht vergessen, welchen XG-Sitzer Beljo in HBZ 2 ausgelassen hat und welches Kunstwerk Gregory gegen Auer auf der Tor-Linie fabriziert hat. 

Salzburg - Sturm 1:2 => Ich finde hier den Vergleich zum letzten Spiel in Wals interessant. Im Vergleich dazu, haben wir am Sonntag eine grauenhafte erste Halbzeit gespielt. Weit passiver, abwartender,  schlichtweg schlechter. Alle Schiedsrichter nehmen natürlich auch nicht den Elfer zum womöglich vorentscheidenden 2:0 zurück. Alle VAR's lassen den Schiri nicht einmal dafür antanzen. Wir alle wissen: Im Recht zu sein und tatsächlich auch Recht zu bekommen, ist im österr. Schiedsrichterwesen immer ein bissl Roulette. 

Jetzt wechseln wir zur Halbzeit das System (auf das Salzburg noch ein gutes Rezept gefunden hat vor paar Wochen), spielen plötzlich besser und selbst am Schluss in Unterzahl (!!!), hatte ich nicht wirklich das Gefühl, dass wir so um den Ausgleich/Gegentore betteln wie eben bei der 1:3 Niederlage oder aber auch nicht beim legendären 2:2 in der vergangenen Meistersaison. Die einfachste Begründung dafür ist immer: Wir haben halt mit Eier gespielt. Ein andere wäre: Unsere Gegner waren an dem Tag halt auch nur Ochsen... 

Oder ists einfach so: Lass diese Partie 10x neu anpfeifen, gewinnt dir Salzburg 6x & wir vielleicht nur 2-3x -> Nun haben wir die Gunst der Stunde genutzt... 

------------

Ich glaube schon, dass gewisse Mosaiksteinchen wieder das Pendel auf unserer Seite gezogen haben -> Wurde vor einigen Wochen noch über schlechte Körpersprache bei Einwechselspielern philosophiert (hier als auch in Podcasts), explodieren derzeit bei Toren alle Kaderspieler inklusive Betreuerbank. Introvertierte Spieler bekommen eine eigene T-Shirt-Kollektion, angeblich introvertierte Trainer werden zum Feierbiest außerhalb der Coaching-Zone.  

Es ist auch dem GAK (und deren Schwäche, no, na, ned...) zu verdanken, dass sie uns ein Comeback ermöglicht haben. Aber nur eine gute Mannschaft mit Killermentalität nimmt diese Geschenke auch an. 

Es ist durchaus auch Glück, dass uns der WAC "damals" (vor 16 Tagen...) nur ein Ei ins Nest gelegt hat... überhaupt weil Gattermayer (?) in der letzten Spielminute alleine unser Tor visiert... alleine? Nicht ganz, weil ein sich nach dem Sauerstoffzelt ringender Yalcouye doch noch den Sprint anreißt und mit letzter Kraft noch zur Grätsche kommt und uns damit den Arsch rettet.

Klarerweise hilft uns auch Fortuna, wenn ein ungedeckter Beljo kein Scheunentor trifft. Manche sagen es sei aufgrund seiner Chancenauswertung normal. Und doch steht er heuer bei 18 Saisontoren. Was aber gerade die Auer-Chance betrifft -> Man kann es halt auch nicht nur aufs reine Glück schieben, dass Gregory dort reinspringt wo er eben ohne Rücksicht auf Verluste reinspringt -> am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, mit dem notwendigen Einsatz. Sowas muss man auch erzwingen/erkämpfen. 

------------

Was daher Optimismus verbreitet: Das Mindset stimmt (wieder). Ich spüre jedenfalls die Gier. Es wird daher normalerweise nicht das hier oft zitierte "fehlende Feuer" sein, welches uns am Ende der Saison das Bein stellen wird. Ein User hat diese Befürchtung ja gerade im BWL-Matchfredl geäußert. 

Warum das Glück trotzdem leider ein launisches Vogerl bleiben wird: Derzeit schlägt die Münze wieder nahezu immer auf der richtigen Seite auf. Das wird sich wieder ändern. So ein Hartberg-Revival-Tag wird kommen. Vermutlich sogar öfters. Aber keiner kann uns nehmen, was bisher im Meisterplayoff geerntet wurde. 

Ich denke/befürchte alleine ein Oscar Gloukh (diese verdammte Mandelentzündung :davinci: :x ), hätte dem Spiel am Sonntag einen gaaaaanz anderen Ausgang geben können. Wir alle wissen welche Diskussion wir aktuell in der KW 16/2025 dann geführt hätten -> Wie konnten sie uns nur überholen, warum haben wir den Erfolg im Winter verkauft...

In Graz wird er (Oscar) sicher wieder kicken, ohne Mandeln womöglich sogar besser als jemals zuvor. Stichwort Mandeln: Und wenn die zuvor genannten Ochsen bis dahin wieder ihre Nüsse finden... wir werden wieder leiden und dürfen dabei hoffentlich gleichzeitig träumen.

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Vöslauer schrieb vor 20 Minuten:

derzeit profitieren nur vom - erzwungenen Spielglück

Das macht in einem dichten Feld eben den Unterschied. Deshalb sehe ich euch auch als Favoriten, die mentale Komponente passt (die Austria hadert derzeit), die Konstanz passt (Salzburg ist immer noch zu anfällig für ihre Verhältnisse), die Kaderbreite passt (gerade die Austria hat da Probleme). 

Ich habs aber ein bisserl im Urin, dass es in der letzten Runde erst entschieden wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
Vöslauer schrieb vor 10 Minuten:

Nichts hat sich gefangen, derzeit profitieren nur vom - erzwungenen Spielglück - welches mitunter davor vielleicht gefehlt hat.

Ist jetzt das Glas halb voll oder halb leer? Ich halte persönlich wenig von solchen "was wäre wenn" - Analysen, weil Fußball eben ein "Fehlersport" ist und letztendlich auch nur durch Fehlerketten gewonnen bzw. verloren wird. Ja, wir hätten in Salzburg durch einen Elfer 0:2 hinten liegen können, anderer Seits hätte die Granate vom Maxl auch das Tor und nicht die Stange treffen können.

Spielglück ist eine wichtige Zutat für "Großes", ohne dieses wird sich eine Meisterschaft wohl nicht ausgehen. Natürlich gleicht sich auch so ein Spielglück mit Pech im Laufe einer Saison aus, aber kann alles wirklich nur mit Glück zu tun haben, wenn man genau zum richtigen Zeitpunkt, in der entscheidenden Phase dieses scheinbar erzwingt?

Ich gestehe unseren Mitbewerbern und "Massivinternkritikern" gerne zu, uns im Fall der Fälle als Glücksmeister zu bezeichnen, überhaupt kein Problem damit, eine CL-Quali würde mich lächelnd darüber hinwegstrahlen lassen.       

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
miffy23 schrieb vor 23 Minuten:

Das macht in einem dichten Feld eben den Unterschied. Deshalb sehe ich euch auch als Favoriten, die mentale Komponente passt (die Austria hadert derzeit), die Konstanz passt (Salzburg ist immer noch zu anfällig für ihre Verhältnisse), die Kaderbreite passt (gerade die Austria hat da Probleme). 

Ich habs aber ein bisserl im Urin, dass es in der letzten Runde erst entschieden wird.

Interessante Einschätzung. Das mit der Kaderbreite sehen hier viele anders. Wir hatten gegen Salzburg 5 Spieler auf der Bank die zu Beginn der Saison noch in der 2er gespielt haben. Persönlich sind mir diese Spieler natürlich lieber als wenn man wie die Austria einen Raguz, Galvao oder Potzmann von der Bank bringt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
graz_fan schrieb vor 7 Minuten:

Interessante Einschätzung. Das mit der Kaderbreite sehen hier viele anders. Wir hatten gegen Salzburg 5 Spieler auf der Bank die zu Beginn der Saison noch in der 2er gespielt haben. Persönlich sind mir diese Spieler natürlich lieber als wenn man wie die Austria einen Raguz, Galvao oder Potzmann von der Bank bringt. 

Ich sehe bei euch einfach in der Breite mehr die mentale Bereitschaft für diesen Kampf bis zum Schluss. Qualitativ hat Salzburg da eh immer noch viel zu bieten, aber mir kommt das immer noch nicht sehr geschlossen und durchgehend "in die Haarspitzen motiviert" vor bei denen. 

Dazu habt ihr mit diesem ziemlich heroischen Auswärtssieg jetzt auch ein Schlüsselerlebnis/-ergebnis, welches euch wirklich tragen könnte über die nächsten Runden.

Ich denke, ihr entscheidet die direkten Duelle mit der Austria für euch, und Salzburg wird noch 1-2x Punkte lassen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
22 minutes ago, miffy23 said:

Ich sehe bei euch einfach in der Breite mehr die mentale Bereitschaft für diesen Kampf bis zum Schluss. Qualitativ hat Salzburg da eh immer noch viel zu bieten, aber mir kommt das immer noch nicht sehr geschlossen und durchgehend "in die Haarspitzen motiviert" vor bei denen. 

Dazu habt ihr mit diesem ziemlich heroischen Auswärtssieg jetzt auch ein Schlüsselerlebnis/-ergebnis, welches euch wirklich tragen könnte über die nächsten Runden.

Ich denke, ihr entscheidet die direkten Duelle mit der Austria für euch, und Salzburg wird noch 1-2x Punkte lassen. 

Wichtig wird sein, den direkten Vergleich mit den Lilanen für uns zu entscheiden. Ein Sieg und ein X wäre schon gut - zwei Siege natürlich ideal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welcome to the shit show!

Wenn wir in der letzten Runde gegen Salzburg nicht komplett umstellen und diese Qualität hätten, wären wir gar nicht in die Situation gekommen, dass wir Glück haben könnten :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
steinzeit schrieb vor 7 Stunden:

Ist jetzt das Glas halb voll oder halb leer? Ich halte persönlich wenig von solchen "was wäre wenn" - Analysen, weil Fußball eben ein "Fehlersport" ist und letztendlich auch nur durch Fehlerketten gewonnen bzw. verloren wird. Ja, wir hätten in Salzburg durch einen Elfer 0:2 hinten liegen können, anderer Seits hätte die Granate vom Maxl auch das Tor und nicht die Stange treffen können.

Spielglück ist eine wichtige Zutat für "Großes", ohne dieses wird sich eine Meisterschaft wohl nicht ausgehen. Natürlich gleicht sich auch so ein Spielglück mit Pech im Laufe einer Saison aus, aber kann alles wirklich nur mit Glück zu tun haben, wenn man genau zum richtigen Zeitpunkt, in der entscheidenden Phase dieses scheinbar erzwingt?

Ich gestehe unseren Mitbewerbern und "Massivinternkritikern" gerne zu, uns im Fall der Fälle als Glücksmeister zu bezeichnen, überhaupt kein Problem damit, eine CL-Quali würde mich lächelnd darüber hinwegstrahlen lassen.       

„Natürlich gleicht sich auch so ein Spielglück mit Pech im Laufe einer Saison aus“

Wer sagt sowas? Und warum sollte es sich in einer und nicht in zwei oder mehr Saisonen ausgleichen?

Fakt ist, dass diese Behauptung nicht stimmt. Das ist längst nachgewiesen!

Man muss einen sehr langen Zeitraum beobachten damit diese „Wahrscheinlichkeitsrechnung“ halbwegs aufgeht…

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wama

Nach einem nicht erwartbaren, sensationellen, heroischen 2-1 Sieg bei den Dosen, in dem man noch dazu in Unterzahl ein Spiel noch drehen konnte, steht man 7 Runden vor Schluß mit einem 3 Punktepolster auf die Austria und einem sogar 5 Punkte Polster auf die Dosen an der Tabellenspitze.

Extrem geile Momentaufnahme, aber eben auch nicht mehr, stehen doch ua. noch zwei direkte Partien gegen die Austria(Runde 5 + 6) und ein Heimspiel gegen die Dosen( Runde 8) an, wo sich alles wieder zusammenpferchen kann.

Verletzungen( Mayulu, Jatta, Karic, Geyrhofer,...), Sperren( Wüthrich), Spieler, die unmittelbar vor einer Gelbsperre stehen(dzt. Stanko, Yalcouye, Chukwuani), Spieler, die aus welchen Gründen immer dzt. aussen vor sind(dzt. Zvonarek, Camara), drei Winterabgänge( Biereth, Gazi, Yardimci) machen den Kader dzt. und wohl bis zum Ende recht schlank, müssen fast zwangsläufig von einigen eigenen Talenten von Sturm II abgefedert werden. 

Grundsätzlich ja mehr als super, dass endlich die eigene Jugend ran darf, aber eben auch riskant, weil gerade in den letzten 7 Entscheidungsspielen natürlich viel Routine, Abgebrühtheit am Feld gefragt ist, von der momentan gerade noch genug, aber eben nur in der Startelf, vorhanden ist.

Weitere Verletzungen von vor allem Stammspielern, rote Karten, Gelbsperren wären suboptimal, könnten wohl meisterschaftvorentscheidend sein. 

Gilt aber alles natürlich auch spiegelgleich für unsere Mitbewerber, bei denen BW Linz, gegen die es ja auch noch 2x geht, zunächst am Sonntag zuhause, wohl bereits aus dem Europacuprennen ist, Rapid, gegen die wir nur noch auswärts antreten müssen, auch schon 10 Punkte zurück liegt, wohl nicht mehr um die ersten 3 Plätze mitspielen wird können.

Bleiben also Sturm, Austria und Salzburg, die sich die ersten drei Plätze ausspielen werden, der Wac, der sich bei dzt. 7 Punkten Rückstand auf uns da auch noch reinspielen könnte, wenn einer der derzeitigen Top 3 schwächelt.

Bleibt Sturm so fokussiert wie ua. in der 2 HZ bei den Dosen, werden uns auch Schiri oder VAR Entscheidungen keine Prügel vor die Beine, was man nicht wirklich erwarten darf, tritt man weiterhin als extrem geschlossene, eingeschworene Einheit auf, ist auch heuer der Titel drinnen, auch wenns aufgrund der erwähnten Probleme sicher schwerer wird als im Vorjahr, für mich fast einer Sensation gleich käme, die so vor Saisonbeginn nicht erwartbar war, da man natürlich von einem Megacomeback der Dosen augehen musste. Umso geiler wärs also die 2x nacheinander hinter uns zu lassen!

Meine Daumen bleiben jedenfalls ununterbrochen gedrückt, egal ob im Heimstadion oder vor der Skyglotze!

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online