Recommended Posts

RIP Kentaro Miura
JoggaBonito schrieb vor einer Stunde:

Wenns darum geht hätte, Salzburg einbrechen müssen. Die sind erste Halbzeit lange nur nachgelaufen ohne Chance auf den Ball und haben auch keinen Ball halten können bevor wir sie stark gemacht haben.

Ganz so wars nicht, die haben auch in HZ1 schon mehr Zweikämpfe gewonnen, und ich glaube auch mehr Ballbesitz gehabt.

Aber die haben sicher auch grundsätzlich ein besseres Fitness-Level als wir, das andere Zeug kommt dann nur noch obendrauf. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Weil in letzter Zeit immer wieder die Kondition angesprochen wird, oder ein Einbruch im Fortlauf der Partie, möchte ich heuer generell auf eine Auffälligkeit hinweisen:

1.) Gegen den motherfucking Kremser SC haben wir 2x eine Führung hergegeben. 

2.) Gegen Rapid gab es einen blutleeren Auftritt der auf eine Grippe & Fieberwelle geschoben wurde. 

3.) Gegen Klagenfurt haben wir auch um den Ausgleich gebettelt, erst Mika erlöste uns mit dem Konter in der NSZ.

4.) Gegen Altach haben wir es am Schluss auch noch spannend gemacht (2:0 Führung / 2:1 am Ende)

5.) Mit der vielleicht schlechtesten Saisonleistung haben wir uns eine 3:0 Führung in Ried erspielt, zittern mussten wir trotzdem lange. 

6.) Gegen Brest sind wir auch relativ spät eingebrochen. 

7.) Wolfsberg war über 90 Minuten eine indiskutable Leistung (0:3).

8.) Gegen die Austria haben wir eine hochverdiente 2:0 Führung versemmelt, durch regelrecht strunzdumme Ausschlüsse.

9.) Gegen Blau-Weiß Linz haben wir ein 2:1 dank 2x Weltklasse-Paraden von Scherpen in der NSZ drübergerettet. Auch hier zwischenzeitlich eine 1:0 Führung aus der Hand gegeben.

10.) Selbst gegen den GAK hätten wir es beinahe geschafft, einen Toten zum Leben zu erwecken (von 3:0 auf 3:2 binnen weniger Sekunden)

11.) Beim Auswärtssieg in Linz beim LASK (2:1) gabs auch eine starke erste Halbzeit und umso schwächere zweite Halbzeit. Aiwu und Co. haben wortwörtlich auf der Linie in der NSZ gerettet.

12.) Auch im Cup gegen BW Linz haben wir es nach 2:0 Führung nochmals spannend gemacht. (2:1)

13.) Gegen Rapid haben wir in Überzahl eine 1:0 Führung verkackt und mussten in der NSZ sogar froh sein, dass Wurmbrand das 1:2 liegen gelassen hat. 

14.) Gegen Dortmund hat uns ein später Aussetzer einen Punkt gekostet, das ist aber aus mehreren Gründen denke ich ein beschissenes und unfaires Beispiel.

15.) Auch im Abschiedsspiel von Chris Ilzer, haben wir es geschafft es in Hartberg nochmals spannend zu machen (1:2 in der NSZ erhalten)

16.) Gegen Altach haben wir (erstmals unter Säumel) ohne Not in der 88. Minute einen Sieg verschenkt.  (nach Führung)

17.) Selbst beim deutlichen 3:0 Sieg in Wattens, haben wir es durch eine gelb-rote Dummheit von Chukwuani innerhalb von 120 Sekunden geschafft, eine ganze Halbzeit in Unterzahl spielen zu müssen. Nach einer 1:0 Führung... 

18.) Gegen Atalanta gab es spätestens in der Nachspielzeit eine Selbstaufgabe. 

19.) Ab Minute 60 war auch gegen die Austria bei der Cup-Niederlage das Pulver verschossen.

20.) Bei der Revanche in der Bundesliga eine Woche später, haben wir 2x eine Führung verschissen. Und uns dann darauf verlassen, dass Moritz Wels einen Konter in der NSZ kläglich verkackt. 

21.) Wolfsberg (0.3) war saftlos ab der 1. Minute. 

22.) Auch gegen Blau-Weiß Linz haben wir es nach 2:0 Führung, aus welchen Gründen auch immer, nochmals spannend machen müssen. Auch wenn es dann halbwegs souverän runter gespielt wurde, kurz nach dem 1:2, haben wir 1-2 Minuten gezittert. 

23.) Und nun gegen Salzburg haben wir wieder mal eine Führung verkackt. 

--------

Wenn man jetzt 23 Beispiele vorliegen hat, könnte man fast meinen: Was für eine beschissene Saison. :D

Aber zu ganzen Wahrheit gehört ja auch:  Überhaupt so oft in Führung zu gehen beweist ja auch eine gewisse Stärke! Auch haben wir in vielen dieser Beispiele ja trotzdem gewonnen oder wenigstens einen Punkt gemacht.

Manche meinen auch, einen Zittersieg über die Ziellinie zu bringen ist ein gewisses Zeichen einer Stärke, da war und bin ich immer auch bissl geteilter Meinung, weils für mich nicht Ausdruck einer eigenen Stärke ist, wenn man sich auf einen Chancenwucher des Gegners verlässt. Wie zB. heuer 2x in Linz (Donaustadion als auch Gugl) gesehen.

Ich glaube was man aber auch sieht, dass wir gewisse Themen auch schon unter Chris Ilzer hatten. Freilich muss man hier auch erwähnen, dass eine parallele EC-Saison auch an die mentale und körperliche Substanz geht. 

Diese Ausrede entfällt jedoch für das Jahr 2025, englische Wochen durch den EC haben/hatten wir keine, der Cup wurde auch versemmelt. Und trotzdem höre ich heuer (2025) bereits zum dritten Mal von unseren Spielern nach einer Partie, dass es an Teamspirit und Zusammenhalt fehlt. Man nicht sein wahres Gesicht zeigt. 

Sind das Plattitüden? Liegts am Gegner? An der eigenen Taktik? An der Kondition? Glück/Pech? Oder doch am fehlenden Spirit? Es ist wohl immer die Summe alle Faktoren... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
Vöslauer schrieb vor 2 Stunden:

Weil in letzter Zeit immer wieder die Kondition angesprochen wird, oder ein Einbruch im Fortlauf der Partie, möchte ich heuer generell auf eine Auffälligkeit hinweisen:

1.) Gegen den motherfucking Kremser SC haben wir 2x eine Führung hergegeben. 

2.) Gegen Rapid gab es einen blutleeren Auftritt der auf eine Grippe & Fieberwelle geschoben wurde. 

3.) Gegen Klagenfurt haben wir auch um den Ausgleich gebettelt, erst Mika erlöste uns mit dem Konter in der NSZ.

4.) Gegen Altach haben wir es am Schluss auch noch spannend gemacht (2:0 Führung / 2:1 am Ende)

5.) Mit der vielleicht schlechtesten Saisonleistung haben wir uns eine 3:0 Führung in Ried erspielt, zittern mussten wir trotzdem lange. 

6.) Gegen Brest sind wir auch relativ spät eingebrochen. 

7.) Wolfsberg war über 90 Minuten eine indiskutable Leistung (0:3).

8.) Gegen die Austria haben wir eine hochverdiente 2:0 Führung versemmelt, durch regelrecht strunzdumme Ausschlüsse.

9.) Gegen Blau-Weiß Linz haben wir ein 2:1 dank 2x Weltklasse-Paraden von Scherpen in der NSZ drübergerettet. Auch hier zwischenzeitlich eine 1:0 Führung aus der Hand gegeben.

10.) Selbst gegen den GAK hätten wir es beinahe geschafft, einen Toten zum Leben zu erwecken (von 3:0 auf 3:2 binnen weniger Sekunden)

11.) Beim Auswärtssieg in Linz beim LASK (2:1) gabs auch eine starke erste Halbzeit und umso schwächere zweite Halbzeit. Aiwu und Co. haben wortwörtlich auf der Linie in der NSZ gerettet.

12.) Auch im Cup gegen BW Linz haben wir es nach 2:0 Führung nochmals spannend gemacht. (2:1)

13.) Gegen Rapid haben wir in Überzahl eine 1:0 Führung verkackt und mussten in der NSZ sogar froh sein, dass Wurmbrand das 1:2 liegen gelassen hat. 

14.) Gegen Dortmund hat uns ein später Aussetzer einen Punkt gekostet, das ist aber aus mehreren Gründen denke ich ein beschissenes und unfaires Beispiel.

15.) Auch im Abschiedsspiel von Chris Ilzer, haben wir es geschafft es in Hartberg nochmals spannend zu machen (1:2 in der NSZ erhalten)

16.) Gegen Altach haben wir (erstmals unter Säumel) ohne Not in der 88. Minute einen Sieg verschenkt.  (nach Führung)

17.) Selbst beim deutlichen 3:0 Sieg in Wattens, haben wir es durch eine gelb-rote Dummheit von Chukwuani innerhalb von 120 Sekunden geschafft, eine ganze Halbzeit in Unterzahl spielen zu müssen. Nach einer 1:0 Führung... 

18.) Gegen Atalanta gab es spätestens in der Nachspielzeit eine Selbstaufgabe. 

19.) Ab Minute 60 war auch gegen die Austria bei der Cup-Niederlage das Pulver verschossen.

20.) Bei der Revanche in der Bundesliga eine Woche später, haben wir 2x eine Führung verschissen. Und uns dann darauf verlassen, dass Moritz Wels einen Konter in der NSZ kläglich verkackt. 

21.) Wolfsberg (0.3) war saftlos ab der 1. Minute. 

22.) Auch gegen Blau-Weiß Linz haben wir es nach 2:0 Führung, aus welchen Gründen auch immer, nochmals spannend machen müssen. Auch wenn es dann halbwegs souverän runter gespielt wurde, kurz nach dem 1:2, haben wir 1-2 Minuten gezittert. 

23.) Und nun gegen Salzburg haben wir wieder mal eine Führung verkackt. 

--------

Wenn man jetzt 23 Beispiele vorliegen hat, könnte man fast meinen: Was für eine beschissene Saison. :D

Aber zu ganzen Wahrheit gehört ja auch:  Überhaupt so oft in Führung zu gehen beweist ja auch eine gewisse Stärke! Auch haben wir in vielen dieser Beispiele ja trotzdem gewonnen oder wenigstens einen Punkt gemacht.

Manche meinen auch, einen Zittersieg über die Ziellinie zu bringen ist ein gewisses Zeichen einer Stärke, da war und bin ich immer auch bissl geteilter Meinung, weils für mich nicht Ausdruck einer eigenen Stärke ist, wenn man sich auf einen Chancenwucher des Gegners verlässt. Wie zB. heuer 2x in Linz (Donaustadion als auch Gugl) gesehen.

Ich glaube was man aber auch sieht, dass wir gewisse Themen auch schon unter Chris Ilzer hatten. Freilich muss man hier auch erwähnen, dass eine parallele EC-Saison auch an die mentale und körperliche Substanz geht. 

Diese Ausrede entfällt jedoch für das Jahr 2025, englische Wochen durch den EC haben/hatten wir keine, der Cup wurde auch versemmelt. Und trotzdem höre ich heuer (2025) bereits zum dritten Mal von unseren Spielern nach einer Partie, dass es an Teamspirit und Zusammenhalt fehlt. Man nicht sein wahres Gesicht zeigt. 

Sind das Plattitüden? Liegts am Gegner? An der eigenen Taktik? An der Kondition? Glück/Pech? Oder doch am fehlenden Spirit? Es ist wohl immer die Summe alle Faktoren... 

Viele scheinen hier den Herbst bereits vollständig vergessen zu haben, wo auch unter Ilzer einige Spiele alles andere als überzeugend waren.

2025 haben wir ab der 60. Minute kein Tor mehr geschossen aber 10 bekommen. Mir ist es zu einfach alles auf Säumel und Jatta zu schieben und die restliche Mannschaft sowie deren Form, Fitness und Motivation/Einsatzbereitschaft komplett außen vor zu lassen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Gastkommentar schrieb vor 35 Minuten:

Viele scheinen hier den Herbst bereits vollständig vergessen zu haben, wo auch unter Ilzer einige Spiele alles andere als überzeugend waren.

2025 haben wir ab der 60. Minute kein Tor mehr geschossen aber 10 bekommen. Mir ist es zu einfach alles auf Säumel und Jatta zu schieben und die restliche Mannschaft sowie deren Form, Fitness und Motivation/Einsatzbereitschaft komplett außen vor zu lassen. 

Der Trainer ist immer der Hauptverantwortliche und das ist auch ok so. Aber einige Probleme schauen einfach nach Mentalitäts und Motivationsthemen aus, da darf man natürlich beim Trainer Konsequenzen ziehen, aber da will ich auch dass einzelne Spieler zur Verantwortung gezogen werden. Ob Spieler an ihre körperliche Leistungsgrenze gehen kann heutzutage gut analysiert werden, wenn das nicht der Fall ist muss es da auch ordentlich rascheln. Da darf dann auch Parensen mal ein Machtwort sprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brudi vor Ludi
Gastkommentar schrieb vor 1 Stunde:

Viele scheinen hier den Herbst bereits vollständig vergessen zu haben, wo auch unter Ilzer einige Spiele alles andere als überzeugend waren.

Das stimmt, aber da hat sicha alles und jeder in jeden Ball reingeworfen, bis der Sieg über die Zeit gebracht wurde. Ist natürlich alles hätti wari täti, aber unter Ilzer wär der Impact von außen neben Wechsel/Umstellungen in Form von Energie gekommen, wordurch sich der ein oder andere sicher nochmals etwas anders überwunden hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ich sags, und das ist bitteschön jetzt meine persönliche Meinung und Einstufung, frei raus:

Wenn wir am Ende unter den Top 3 landen wäre es für mich, gemessen an allen Begleitumständen, "versöhnlich" und ok.

Es dürfte sich mehr und mehr bestätigen, dass man im Winter mögliche Titel "verkauft" hat. Wäre schade, da ich nach wie vor der Meinung bin dass man heuer zumindest die Meisterschaft verteidigen kann bzw. hätte können......

Die ganze Mischung und Stimmung innerhalb des Kaders scheint mir einfach nicht mehr das zu sein, was uns die Jahre davor ausgemacht hat. Der ein oder andere Spieler ist satt bzw. ist mit dem Kopf schon im Sommer und beim Abgang, Andere sind einfach überfordert oder noch nicht "reif" genug. und Andere sind eben nicht "besser".......

Dazu augenscheinliche Probleme im körperlichen, als auch mentalen Bereich bzw. in Sachen "wie motiviere ich mich in meinem Beruf" und ein Trainer bzw. Team, dass jetzt auf keinen Herbstbonus mehr zählen kann. Und das zeigt sich.

Qualität ist das Eine, aber was Mentalität und Wille ausmacht, zeigen uns aktuell der WAC und die Austria vor. Und deren Kader sind sicher nicht besser als der Unsere.

Und wenn ich mir die Frage stelle, ob diese Sturm-Mannschaft im oberen Playoff, wo jede Partie schon einem Endspiel gleichen kann, wirklich über die Grenzen hinaus gehen wird können, ist meine Antwort aktuell ein klares "Nein".....

Man hat hoch gepokert, und hat wohl am Ende verloren....

Im Sommer wird ohnehin kaum ein Stein auf dem Anderen bleiben. Und das beginnt schon am Trainersessel. Bis dahin erwarte ich mir von Parensen klare Kante und Ausrichtung.

Am Ende sind wir wohl dann doch Opfer des eigenen Erfolgs.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Was halt sicher auch ein Faktor ist, dass mit Prass, Affengruber, Biereth und Gazibegovic vier absolute Ehrgeizler den Klub verlassen haben, vielleicht die hungrigsten Spieler im gesamten Kader. Für sie kamen u.a. Aiwu, Mayulu und Zvonarek und Karic. Allesamt nicht untalentiert, aber rein vom Mindset, dass sie in ihrer bisherigen Karriere so ausgestrahlt haben, eher unter die Kategorie fallend: Er könnte ja, so viel mehr, wenn er nur wollen würde. Bitte das folgende nicht als böse wertend zu sehen. Ich würde den Kader einstellungstechnisch in folgende Gruppen einteilen:

Bis zu einem gewissen Grad satt bzw. Wunsch auf besseren Vertrag im Ausland (ist natürlic etwas überspitzt ausgedrückt, bin allen Dreien unendlich dankbar): Wüthrich, Gorenc Stankovic, Kiteishvilli

Grundsätzlich talentiert, braucht aber laufend Antrieb/Motivation/Zuspruch vom Trainerteam: Aiwu, Geyrhofer, Borkovic, Johnston, Zvonarek, Mayulu, Camara, Grgic, Böving, Jatta (bei den zwei letzten mehr Zuspruch als Arschtritt)

angenehme Teamkollegen, die grundsätzlich ihre Leistung abrufen, aber nicht voran gehen werden: Lavalee, Horvat, Scherpen, Karic, Chukwuani

Von sich aus hungrig und gierig: Yalcouye, Malic

aus unterschiedlichen Gründen für mich noch nicht einschätzbar: Khudyakov, Bignetti, Soglo

Fall für sich: Hierländer (Abschiedstournee)

Unabhängig von Kondition, Taktik u.ä. haben wir einen Kader, der auf ein sehr motivierendes, aktives und antreibendes  Trainerteam ausgelegt ist. Ich finde nicht, das Säumel und sein Team rein taktisch alles falsch machen. Der Stil, wie sie eine Mannschaft führen wollen passt halt nicht dazu, wie die Mannschaft zusammengestellt wurde. Vielleicht wäre eine kleinere Adaption hilfreicher als ein großer Bruch, der nicht zwingend mehr Erfolg bringen muss: Vielleicht wäre die Installation eines Co-Trainers, der mehr dieser Ilzer Attribute puncto Attitüde einbringt zielführender als vor dem OPO alles auf Anfang zu setzen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
themanwhowasntthere schrieb vor 23 Minuten:

Austria Wien gefällt das.

Die sind jetzt dafür auch Favorit auf die Meisterschaft. Mal sehn wie sie damit zurechtkommen…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
themanwhowasntthere schrieb vor 21 Minuten:

Austria Wien gefällt das.

Wennst mir vor der Saison gesagt hättest die Austria wird zur Teilung ein heißer Titelfavorit und die formstärkste Mannschaft sein, hätte ich dich ausgelacht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Langer_42 schrieb am 25.11.2024 um 17:17 :

Sturm hat seit 3 Jahren eine Fähigkeit zurück, die vor Ilzer immer unsere Achillesferse war.
Gegen die großen (RB, Rapid, LASK, Austria) brav gepunktet und gegen die Kleinen die Punkte liegen gelassen.
image.png

[..]

Damit lässt sich sagen, dass wir in den letzten Jahren am beständigsten unsere Punkte gegen die "Kleinen" machen, daher oft mit einem Polster oder mehr Gelassenheit in Schnittpartien gehen können. Währenddessen Teams wie Rapid oder auch der LASK (ebenfalls 80 Punkte bei 9 Niederlagen) IMMER unter Druck stehen gegen uns voll zu punkten.

Um einen knap 4 Monate alten Beitrag von mir herauszuholen, der zeigt was der Grundstock eines erfolgreichen Grunddurchgangs ist:
Kontinuierlich Punkte sammeln gegen die Kleinen..
Nach dem Derbysieg am Sonntag wird Sturm auch dieses Jahr ungeschlagen gegen die UPO-Gegner den Grunddurchgang beenden. (Statistisch gesehen wird es lt Auswertung BW treffen)image.png

Einzig der späte Punktverlust in Altach verhindert eine makellose Saison gegen die unteren 6.
Salzburg erreicht hier 13 Punkte weniger als Sturm, die Austria immerhin mit nur 8 Punkten Rückstand.

Im OPO werden die Karten neu gemischt, etwaige Cup-Gelüste spuken in den Köpfen der Trainer und Spieler herum (Frag nach bei Klauß Robert) und auch der Druck quasi 10 Endspiele um den Titel zu haben, kann die Beine schon mal schwer machen.
Sobald das Spiel gegen den LASK geschlagen ist, gibts ein Update, wie es gegen die Top 6 aussah. Nur so viel jetzt schon mal - die Austria konnte gegen Salzburg und Sturm genau 2 Punkte machen. Beide sehr glücklich gegen uns.
Die beiden Spiele gegen die Austria sowie das Heimspiel gegen Salzburg werden die Knackpunkte der Meisterschaft werden - es ist jedoch auch dieses Jahr noch immer ALLES für uns drin.
Die Wahrscheinlichkeit einen Top 2 Platz zu belegen, liegt laut führenden Datenportalen bei über 70%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Langer_42 schrieb vor 1 Stunde:

Um einen knap 4 Monate alten Beitrag von mir herauszuholen, der zeigt was der Grundstock eines erfolgreichen Grunddurchgangs ist:
Kontinuierlich Punkte sammeln gegen die Kleinen..
Nach dem Derbysieg am Sonntag wird Sturm auch dieses Jahr ungeschlagen gegen die UPO-Gegner den Grunddurchgang beenden. (Statistisch gesehen wird es lt Auswertung BW treffen)image.png

Einzig der späte Punktverlust in Altach verhindert eine makellose Saison gegen die unteren 6.
Salzburg erreicht hier 13 Punkte weniger als Sturm, die Austria immerhin mit nur 8 Punkten Rückstand.

Im OPO werden die Karten neu gemischt, etwaige Cup-Gelüste spuken in den Köpfen der Trainer und Spieler herum (Frag nach bei Klauß Robert) und auch der Druck quasi 10 Endspiele um den Titel zu haben, kann die Beine schon mal schwer machen.
Sobald das Spiel gegen den LASK geschlagen ist, gibts ein Update, wie es gegen die Top 6 aussah. Nur so viel jetzt schon mal - die Austria konnte gegen Salzburg und Sturm genau 2 Punkte machen. Beide sehr glücklich gegen uns.
Die beiden Spiele gegen die Austria sowie das Heimspiel gegen Salzburg werden die Knackpunkte der Meisterschaft werden - es ist jedoch auch dieses Jahr noch immer ALLES für uns drin.
Die Wahrscheinlichkeit einen Top 2 Platz zu belegen, liegt laut führenden Datenportalen bei über 70%.

Unser Problem:

 

Screenshot_20250311-195140.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.