Boidi ASB-Legende Geschrieben 16. August 2024 GI242 schrieb Gerade eben: Ist in der Tabelle wenige Posts oberhalb schön aufgelistet Ist das der Punkt platzprämie oder? Aber wenn da wieder ein von - bis Bereich steht weiß ichs ja erst wieder ned 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GI242 ASB-Messias Geschrieben 16. August 2024 (bearbeitet) Boidi schrieb vor 3 Minuten: Ist das der Punkt platzprämie oder? Aber wenn da wieder ein von - bis Bereich steht weiß ichs ja erst wieder ned Pro Platz nach oben je 1 Anteil mehr Also je 75k bzw. 28k bearbeitet 16. August 2024 von GI242 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pedro ASB-Süchtige(r) Geschrieben 16. August 2024 TheMichii schrieb vor 1 Stunde: Keine Gruppen mehr. Eine große Tabelle. 6-8 Spiele. Wird alles per System ausgelost. Top 24 kommen weiter. Kein rüberwechseln in einen anderen Bewerb. Hier von UEFA erklärt: https://de.uefa.com/uefachampionsleague/news/0268-12157d69ce2d-9f011c70f6fa-1000--new-format-for-champions-league-post-2024-everything-you-ne/ gwG 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 16. August 2024 Die Wertprämie ist eine neue Säule, ein Zusammenschluss aus dem ehemaligen Marktpool (Marktwert des Landes) und dem Koeffizienten (individueller Vereinskoeffizient). Dieser Pool ist natürlich in der EL höher als in der Conf. League, wobei wir in der Conference League voraussichtlich in Topf 2 wären und in der EL in Topf 4, im Endeffekt kann man aber sagen, dass aus diesem Topf zumindest noch eine Million dazukommen sollte, gilt für beide Bewerbe. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b0nex Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 16. August 2024 derfalke35 schrieb vor 2 Minuten: Die Wertprämie ist eine neue Säule, ein Zusammenschluss aus dem ehemaligen Marktpool (Marktwert des Landes) und dem Koeffizienten (individueller Vereinskoeffizient). Dieser Pool ist natürlich in der EL höher als in der Conf. League, wobei wir in der Conference League voraussichtlich in Topf 2 wären und in der EL in Topf 4, im Endeffekt kann man aber sagen, dass aus diesem Topf zumindest noch eine Million dazukommen sollte, gilt für beide Bewerbe. Unabhängig vom finanziellen Aspekt: was ist aus sportlicher Sicht der Vorteil, wenn du in Topf 1 bist statt Topf 4? Du spielst doch ohnehin 2x gegen ein Team aus Topf 1, 2x gegen ein Team aus Topf 2, 2x gegen ein Team aus Topf 3 und 2x gegen ein Team aus Topf 4. Da ist es doch irrelevant in welchem Topf du selbst bist. Was übersehe ich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 16. August 2024 b0nex schrieb vor 1 Minute: Unabhängig vom finanziellen Aspekt: was ist aus sportlicher Sicht der Vorteil, wenn du in Topf 1 bist statt Topf 4? Du spielst doch ohnehin 2x gegen ein Team aus Topf 1, 2x gegen ein Team aus Topf 2, 2x gegen ein Team aus Topf 3 und 2x gegen ein Team aus Topf 4. Da ist es doch irrelevant in welchem Topf du selbst bist. Was übersehe ich? Richtig, das spielt keine merkliche Rolle mehr. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 16. August 2024 b0nex schrieb Gerade eben: Unabhängig vom finanziellen Aspekt: was ist aus sportlicher Sicht der Vorteil, wenn du in Topf 1 bist statt Topf 4? Du spielst doch ohnehin 2x gegen ein Team aus Topf 1, 2x gegen ein Team aus Topf 2, 2x gegen ein Team aus Topf 3 und 2x gegen ein Team aus Topf 4. Da ist es doch irrelevant in welchem Topf du selbst bist. Was übersehe ich? Nein, du übersiehst nichts, finanziell macht es einen Unterschied, für die Auslosung bezüglich Hauptbewerb hat es keine Relevanz mehr, da aus jedem Topf in der EL 2 Gegner gezogen werden und in der Conference League ein Gegner. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 16. August 2024 (bearbeitet) Neben Startgeld und Prämie musste man bisher auch immer Koeffizienten- und Marktpool berücksichtigen. Vor ein paar Seiten habe ich da einen Vergleich aufgestellt. Diese Saison ist aber wieder alles anders und die beiden Poole werden kombiniert und zur Wertprämie zusammengefasst. Hier die Details (PDF). Die Wertprämie wird dann nochmals in europäischen und nicht europäischen Teil unterteilt. Welcher Teil wie viel ausmacht ist nicht bekannt, die UEFA geht in ihrem Beispiel aber von 75-25 aus. Wertprämie UEL: 198 Mio (ca. 300.000 € pro Platz) Wertprämie ECL: 57 Mio (ca. 90.000 € pro Platz) Die Rangliste der Wertprämie wird man erst kennen, wenn die Teilnehmer feststehen. Und wer weiß wann die veröffentlicht wird. Tendenziell werden wir aber in der EL aber ziemlich weit hinten sein (schätze mal so um Platz 30), in der ECL hingegen recht weit vorne (sagen wir mal Platz 12). Demnach würden wir in der EL 2,1 Mio erhalten, in der ECL 2,25 Mio. Das ist nur eine grobe, wildspekulative Berechnung, aber aus meiner Sicht wird unsere Wertprämie in diesem Jahr in beiden Bewerben recht ähnlich sein. Mit einem höheren 5-Jahres-Koeffizienten kann man hingegen in der EL ordentlich abkassieren. Kann mir vorstellen, dass der LASK in der EL auf 5 Mio kommt. bearbeitet 16. August 2024 von Neocon 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moatl_19 ASB-Messias Geschrieben 16. August 2024 Bin einfach überglücklich über die Leistung, die Stimmung und ganz besonders, dass Rapid wieder zurück in einer europäischen Gruppenphase ist - dort, wo man einfach hingehört! Und auch gegen Braga wird man so in jedem Fall mithalten können - auch wenns hier herinnen sicher schon paar mal erwähnt wurde: Aber wer Zeit hat, unbedingt das einzigartige Stadion dort besichtigen, die schöne Region genießen und natürlich Rapid supporten! Moatl_19 schrieb am 9.2.2024 um 07:14 : 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 16. August 2024 derfalke35 schrieb vor 33 Minuten: kurzes 5JW Update, die Chancen, dass wir unter den Top 15 in der 5JW bleiben und somit auch in der Saison 2026/2027 5 EC Startplätze haben stehen sehr, sehr gut. Wir stehen aktuell auf Platz 13 und haben fix 4 Teams in einem Hauptbewerb, Israel aktuell auf Platz 12 hat gar nur mehr einen Vertreter im EC, dieser hat aber auch bereits einen Hauptbewerb sicher, dennoch kann man davon ausgehen, dass wir Israel überholen werden. Dänemark auf Platz 14 hat nur mehr 2 Vertreten im Rennen (einer fix in einem Hauptbewerb), Griechenland auf Platz 15 3 Teams, davon 2 Teams sicher in einem Hauptbewerb. Schottland auf Platz 16, 4 Teams davon 3 fix in einem Hauptbewerb und die Schweiz aktuell auf Platz 17 mit 4 Teams noch im Rennen, davon 2 fix in einem Hauptbewerb. Platz 11 hält aktuell Norwegen, 3 Teams weiter, davon 2 fix in einem Hauptbewerb. Danke (wieder einmal)! Wieso ist Norwegen auf Platz 11? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fox Mulder Special agent Geschrieben 16. August 2024 Neocon schrieb vor 8 Minuten: Neben Startgeld und Prämie musste man bisher auch immer Koeffizienten- und Marktpool berücksichtigen. Vor ein paar Seiten habe ich da einen Vergleich aufgestellt. Diese Saison ist aber wieder alles anders und die beiden Poole werden kombiniert und zur Wertprämie zusammengefasst. Hier die Details (PDF). Die Wertprämie wird dann nochmals in europäischen und nicht europäischen Teil unterteilt. Welcher Teil wie viel ausmacht ist nicht bekannt, die UEFA geht in ihrem Beispiel aber von 75-25 aus. Wertprämie UEL: 198 Mio (ca. 300.000 € pro Platz) Wertprämie ECL: 57 Mio (ca. 90.000 € pro Platz) Die Rangliste der Wertprämie wird man erst kennen, wenn die Teilnehmer feststehen. Und wer weiß wann die veröffentlicht wird. Tendenziell werden wir aber in der EL aber ziemlich weit hinten sein (schätze mal so um Platz 30), in der ECL hingegen recht weit vorne (sagen wir mal Platz 12). Demnach würden wir in der EL 2,1 Mio erhalten, in der ECL 2,25 Mio. Das ist nur eine grobe, wildspekulative Berechnung, aber aus meiner Sicht wird unsere Wertprämie in diesem Jahr in beiden Bewerben recht ähnlich sein. Mit einem höheren 5-Jahres-Koeffizienten kann man hingegen in der EL ordentlich abkassieren. Kann mir vorstellen, dass der LASK in der EL auf 5 Mio kommt. Danke für deine Einschätzung. D.h. in unserem Fall wäre der Unterschied zwischen EL und ECL nicht so groß, was die Gelder insgesamt betrifft. Jedoch könnte man in der ECL eher mehr Klubpunkte sammeln, die uns künftig über die Wertprämie zugute kämen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 16. August 2024 (bearbeitet) Neocon schrieb vor 42 Minuten: Neben Startgeld und Prämie musste man bisher auch immer Koeffizienten- und Marktpool berücksichtigen. Vor ein paar Seiten habe ich da einen Vergleich aufgestellt. Diese Saison ist aber wieder alles anders und die beiden Poole werden kombiniert und zur Wertprämie zusammengefasst. Hier die Details (PDF). Die Wertprämie wird dann nochmals in europäischen und nicht europäischen Teil unterteilt. Welcher Teil wie viel ausmacht ist nicht bekannt, die UEFA geht in ihrem Beispiel aber von 75-25 aus. Wertprämie UEL: 198 Mio (ca. 300.000 € pro Platz) Wertprämie ECL: 57 Mio (ca. 90.000 € pro Platz) Die Rangliste der Wertprämie wird man erst kennen, wenn die Teilnehmer feststehen. Und wer weiß wann die veröffentlicht wird. Tendenziell werden wir aber in der EL aber ziemlich weit hinten sein (schätze mal so um Platz 30), in der ECL hingegen recht weit vorne (sagen wir mal Platz 12). Demnach würden wir in der EL 2,1 Mio erhalten, in der ECL 2,25 Mio. Das ist nur eine grobe, wildspekulative Berechnung, aber aus meiner Sicht wird unsere Wertprämie in diesem Jahr in beiden Bewerben recht ähnlich sein. Mit einem höheren 5-Jahres-Koeffizienten kann man hingegen in der EL ordentlich abkassieren. Kann mir vorstellen, dass der LASK in der EL auf 5 Mio kommt. Wertprämie: Die den beiden Teilen (europäischer und nicht europäischer Teil) zugewiesenen Beträge werden auf Grundlage der tatsächlichen Ergebnisse des Verkaufs der Medienrechte an der UEL und UECL festgelegt, die gebündelt und zusammen vermarktet werden. Diese Wertprämie ist eine Kombination aus Verkauf der Medienrechte und KK ist. Beispiel (nur Annahme): England zahlt am meisten TV Gelder ein, dann wäre United auf Platz 1 und Tottenham auf Platz 2. (United hat den höheren KK als Tottenham). Nehmen wir an Italien zahlt am zweitmeisten ein, dann wäre AS Roma auf Platz 3 und Lazio auf Platz 4 und so geht es dann bis Platz 36 weiter. Der nicht europäische Teil (25%), wird dann nach dem KK 10 Jahreswertung ermittelt. bearbeitet 16. August 2024 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GI242 ASB-Messias Geschrieben 16. August 2024 (bearbeitet) Hab eine kleine Milchmädchen-Kalkulation angestellt - bin von 1 S und 3 X in der EL sowie von 3 S und 1 X in der ECL (inkl. Aufstieg in die Zwischenrunde und anschließend ins AF) Demnach würde ich in der EL auf 5,35 Mio (+ 4 Heimspiele in der Ligaphase) und in der ECL auf 6,1 Mio ( + 3 Heimspiele in der Ligaphase + Heimspiel Zwischenrunde + Heimspiel AF) kommen Mit den von @Neocon oben geschätzten Wertprämien (EL 2,1 vs. ECL 2,25) würden wir in der EL auf 7,45 Mio und in der ECL auf 8,35 Mio + 1 Heimspiel mehr kommen bearbeitet 16. August 2024 von GI242 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrneub V.I.P. Geschrieben 16. August 2024 bianco verde schrieb vor 13 Minuten: Norwegen auf Platz 11 Molde, bodo haben ordentlich punkte geholt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 16. August 2024 bianco verde schrieb vor 26 Minuten: Danke (wieder einmal)! Wieso ist Norwegen auf Platz 11? Die Norweger haben die letzten 4 Jahre ordentlich gepunktet und auch heuer sind sie mit bereits 2,875 Punkten gut unterwegs. Da sie zudem nur 4 Teams am Start haben, werden die erspielten sowie die Bonuspunkte durch 4 geteilt. Wir haben eigentlich auch nur 4 Teams am Start (), aber bei uns werden die Punkte eben dann doch durch 5 geteilt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.